Maxi S Airsal Racer.

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » Sa 31. Dez 2011, 21:01

Hallo Glen,

Das mit der leistung kann ich dir leider noch nicht sagen. Die Kupplung muss ich nochmals bearbeiten, für mehr schlupf.
Hattest du den gleichen Auspuff, also auch den ZX?

Ja da der Reso Ziemlich viel platz braucht, kommt er in manchen bereichen in den weg.

Ich dachte auch noch an den 70R oder der Homoet 6P.
Aber Am liebsten würde ich zuerst mit dem ZX fahren.

Werde mir aber nochmals gedanken machen, wie ich das problem lösen soll.

Gruss Raffi

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 1. Jan 2012, 13:41

Nein ich hatte nicht den gleichen Auspuff. Von der Form und Volumen her einfach einen recht ähnlichen. Meine Kupplung war damals fast schlupflos und das Ding war nicht fahrbar. Mit dem Circuit schlupflos (anfangs noch..) konnte ich im übertragenen sinne ohne Probleme fahren. Klar ging es mit Schlupf danach gleich besser. 70R habe ich auch getestet. Ist halt auch eher ein Auspuff welcher das ganze Drehzahlband in die Höhe reist und du die Kupplung auf sehr viel Schlupf einstellen must. Der Erbauer pbMr war auch schon an einer Kappelentrophy mit Fahrer Mathias Gubler und sie hatten ewigs Probleme mit dem Schlupf...

Homoet kann ich nicht viel sagen. Meine Empfehlung ist ein Proma Circuit.

Gruss Glen

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » So 8. Jan 2012, 17:53

Hab mich heute für einen neuen Auspuff entschieden.
Sollte in den nächssten Tagen eintreffen.
Werde dann Bilder, und einen Soundcheck machen. Die probefahrt ist erst auf der strecke möglich.

Ich hoffe er entspricht meinen erwartungen :P

Gruss
Zuletzt geändert von Puch1986 am So 8. Jan 2012, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Beromünster, LU

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von saghzs » So 8. Jan 2012, 17:56

welchen?
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » So 8. Jan 2012, 19:10

Das siehst du wenn ich Bilder mache :wink:

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » Mo 13. Feb 2012, 15:54

Hallo Zäme,

So wieder etwas weiter geschraubt. Leider zwingt mich die Kälte max 30min in der Garage zu verbringen.

Zum Auspuff hab ja vor wenigen Wochen von einem neuen gesprochen.
Zum glück ist dies nicht passiert, kann mich von Dem ZX einfach nicht trennen :D
Wurde aber angepasst, Das ich die Fussrasten an der Schwinge montieren kann.

Kabel wurden auch verlegt. Und der Lufi mit dem ich eigendlich das Gemisch einstellen wollte :P wurde durch einen Malossi Red ersetzt.
Dann muss ich es doch mit der Düse versuchen.

Was noch gemacht werden sollte.
Gabel, am besten mit scheibe.
ASS, mit dem jetzigen, wirts wohl nicht richtig funktionieren. Vielleicht ein Selfmade.
Kupplung noch einstellen, erleichtern, und evt Härtere Federn rein.

Gruss Raffi

Hier noch ein paar Bilder.

https://picasaweb.google.com/1111893642 ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von kolbenfresser » Mo 13. Feb 2012, 17:13

Soviel wie man auf den Bildern sehen kann ist der Pot noch immer nicht umgeschweisst.
Sonst ists ein ganz geiles Mofa.

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » Mo 13. Feb 2012, 21:33

Nein ist Er nicht, muss auch nicht. Hab in mit dem Schweissbrenner zum Schmelzen gebracht, ok nicht ganz :)
Und dann einfach ein bischen rauf gedrückt.

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von kolbenfresser » Mo 13. Feb 2012, 21:51

Ich würde den Auspuff noch so umschweissen,dass der Dämpfer gerade nach hinten verläuft.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Brouni27
2.Verwarnung
Beiträge: 332
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 12:59
Wohnort: Mühleberg

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Brouni27 » Mi 15. Feb 2012, 18:56

Hoi Raffi! Für mich ist die Motorenlage nicht ganz ersichtlich wen das mofa nur auf den Rädern steht.

Ich tippe darauf das er hinten etwas zu hoch ist...

Mach doch den sattel schön waagerecht hin dan ist er auch Bequemer.

Noch zum Motor eine gute Faustregel ist das wenn der Motor ca. Waagerecht "liegt" wenn biede Räder am boden sind.

Nicht nach vorne nicht nach hinten, der rest ist jedem selber überlassen wie er besser fahren kann. Gruss und Viel Glück
Team-RTT Over the top! *__* Yes we go Fast ;)

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » Mi 15. Feb 2012, 20:05

Hallo,

Auf den letzten Bilder steht es nicht auf den Rädern, sondern auf dem wie sagt man Rennständer.

Sonst ist eigendlich alles waagrecht, ich kann dir sonst nochmals Fotos schicken wenns am Boden steht.

Es werden noch ein paar kleinigkeiten gemacht, die ich bereits geschrieben habe, und dann wirt mal auf der Strecke getestet.
änderungen die ich machen muss, oder sollte. Werde ich dann schon sehen.

Gruss

SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von SWISS_Hemp » Mi 15. Feb 2012, 21:03

motor ist vorne etwas tifer.
mehr öl an der kupplung :S
ich will auch noch nen alten leo vince zx testen auf dem mbtT bögli, fals er besser ist als theo vince kaufe ich ihn neu!
gruss

Brouni27
2.Verwarnung
Beiträge: 332
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 12:59
Wohnort: Mühleberg

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Brouni27 » Mi 15. Feb 2012, 21:21

Jop weis schon das es auf dem ständer steht ;) ich schreibe ja es ist für mich nicht ersichtlich ;)
Team-RTT Over the top! *__* Yes we go Fast ;)

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » Do 16. Feb 2012, 15:02

Hallo,

Ja, wenns so ist, müsste ich die original Schwinge montieren.
Da ich bei der jetzigen Schwinge, nicht mehr weiter runter kann.

Hab heute eine Staco geholt :D. Als ich die Holmen wechselte, konnte ich sie nicht mehr montieren.
Bzw sie halten nicht mehr, kann sie weder anschrauben noch anstecken.

Gruss

Brouni27
2.Verwarnung
Beiträge: 332
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 12:59
Wohnort: Mühleberg

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Brouni27 » Do 16. Feb 2012, 19:20

du kannst auch einfach die bestehende verstrebung ein wenig kürzen und ein neues loch bohren ;) aber wiso einfach wenn es kompliziert auch geht =P
Team-RTT Over the top! *__* Yes we go Fast ;)

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » Do 16. Feb 2012, 20:14

Ja das wäre sehr toll. Aber wenn ich sie Kürze, ist die Schwinge zu lang.

Eben so lassen, oder Ori Schwinge, und die verstärken.

Brouni27
2.Verwarnung
Beiträge: 332
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 12:59
Wohnort: Mühleberg

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Brouni27 » Do 16. Feb 2012, 20:54

naja mach wie du es für gut haltest ;)
Team-RTT Over the top! *__* Yes we go Fast ;)

Puch1986
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 31. Jul 2011, 22:31
Wohnort: Windisch

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von Puch1986 » Do 16. Feb 2012, 21:32

Was würdest du machen? Diese behalten, oder eine Originale und diese verstärken?

SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von SWISS_Hemp » Do 16. Feb 2012, 21:55

die schwinge ist nicht zulang , du hast nur die verstrebungen zu lang !
also must du diese kürzen.

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Maxi S Airsal Racer.

Beitrag von velux92 » Do 16. Feb 2012, 22:04

SWISS_Hemp hat geschrieben:die schwinge ist nicht zulang , du hast nur die verstrebungen zu lang !
also must du diese kürzen.
Hirn einschalten ;) 1. Hat das Brouni schon gesagt und 2. würdest du mit ein wenig überlegen auch draufkommen, wieso das nicht funzt.

Gruss

Antworten