neues vom v2 Project

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von puchlover » Mi 4. Nov 2009, 12:50

soweit mir bekannt ist nimmst du ja für jeden zylinder eine speparate zündung , dann kannst du ja beide volle vorzündung machen oder so lassen wies ausm werk ist (mit dem stiftchen )

gruss
Bild

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Halogen » Do 19. Nov 2009, 22:43

danke für die ratschläge!

ich hab ein neues problem mit den zündungen.

man kann ja den unterbrecher verschieben. wie finde ich da die ideale position?

und folgendes raff' ich überhaupt nicht:

der unterbrecher schliesst, egal was ich mache, immer bei UT. also ganz hinten.......
ich hab aber gar nicht die möglichkeit das zu verstellen....

bitte um ratschläge.

das teil ist praktisch fertig
es braucht wirklich nur noch das
morgen werde ich ein paar bilder machen!
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von puchlover » Do 19. Nov 2009, 22:51

vieleicht ein schwungrad für linksdrehende motoren drauf?? oder evtl. das schwungrad um 180° verdreht drauf?? unterbrecher einfach so verschieben das er 0.4mm öffnet immerwieder probieren.

arbeitest du mit 2 zündungen?? sonst ja kein wunder das die eine bei UT zündet.

evtl. hast du das der unterbrecher erst bei UT schliesst ihn zu weit gegen den exzenter des schwungrades genommen , schieb ihn mal weiter gegen die magnete.
Bild

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Halogen » Fr 20. Nov 2009, 18:19

nein, nichts dergleichen.

naja es scheint aber alles zu täuschen. hab bei meinem ori mofa verglichen. der schliesst auch während den nach hinten gehen
ist aber eig. logisch, da der funken ja vorher springt

hab jetzt beim turboausgang ein lochkreis ins alu-anschlussteil gemacht. sieht hammer aus!
bilder folgen noch heute, keine angst.

weiter hab ich die riementreiber gerillt, jetzt können sie etwas mehr kraft übertragen.

die letzten probleme sehe ich darin:

ich weiss noch nicht wie ich die richtige höhe des turboabstützteils einstellen soll.
der turbo war ja nicht gedacht für seitliche belastung durch keilriemen. darum muss ich ihn ja abstützen (hat viel spiel)
ich muss irgend eine schraube darunter bringen, die höhe einstellen und darunterklemmen
ich muss nämlich alles montieren und erst beim anziehen wird das abstützteil geklemmt

weiter muss ich noch gescheite dichtpaste auftreiben.

na wäre das eine weihnachtsbescherung...........wenns läuft? :D
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Fr 20. Nov 2009, 18:38

Gopf das wäre ein geiles Weihnachtsgeschenk nach (wie viele waren es? 2 Jahre?^^)

Auf alle fälle viel glück und mach das das Ding schreit! :D

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Halogen » Fr 20. Nov 2009, 20:27

Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von sachs_502 » Fr 20. Nov 2009, 20:37

sieht gut aus, aber ich befürchte das das gummiringlein nicht lange halten wird... denn da kommen ziemliche beschleunigungs udn abbremskräfte drauf...
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von puchlover » Fr 20. Nov 2009, 22:17

machts du nicht mehr V2??? vieleicht hab ichs überlesen

gruss
Bild

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Sa 21. Nov 2009, 00:49

Geillll :D :D :D

Ich glaub drann! :D

Lass es schreien :mrgreen:

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von sachsfreak » Sa 21. Nov 2009, 13:00

muss sagen Sieht doch ganz ordentlich aus! bin mal gespannt wie das dan läuft!

wenn er ihn genug vorspannt sollte es schon reichen da der turbo ee nicht so grossen wiederstand haben sollte! und je grösser der riemen desto mehr reibung und deshalb auch mehr leistungsverlust!
sachs_502 hat geschrieben:sieht gut aus, aber ich befürchte das das gummiringlein nicht lange halten wird... denn da kommen ziemliche beschleunigungs udn abbremskräfte drauf...
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von michu » Sa 21. Nov 2009, 13:16

sieht geil aus!

und ich glaube immer noch dran, früher oder später wird es laufen, egal wie gut...

wegen dem unterbrecher: er zündet ja auch, wenn der UB öffnet, nicht wenn er schliesst ;-)

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Halogen » Sa 21. Nov 2009, 14:00

nein, die turbowelle hat ja kaum kinetische energie um abgebremst werden zu müssen. die wiegt ein paar gramm und hat kein lagerwiderstand.

wie soll ich den unterbrecherabstand einstellen?
soll ich ein plättchen von 0.4mm dazwischenklemmen und am höchsten punkt der polradlauffläche anstellen und anziehen?
denke das wäre die beste lösung
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

al_Michael
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do 5. Apr 2007, 18:48
Wohnort: Malix GR
Kontaktdaten:

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von al_Michael » Sa 21. Nov 2009, 17:59

Schön, dass es weitergeht. Viel fehlt ja nun wirklich nicht mehr.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wie machst du die Schmierung vom Gleitlager im Turbo? Druckumlaufschmierung mit einer Pumpe und einem Ausgleichsbehälter? Ich weiss, wahrscheinlich hast du mal was dazu geschrieben, aber ich mag jetzt nicht 44Seiten durchsuchen. Aber ich glaube an dich und habe grossen Respekt vor deiner Arbeit, egal obs läuft oder nicht.

Gruss Michi

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Halogen » So 22. Nov 2009, 14:04

hey,

turbos sind ja eigentlich hydrostatisch geschmiert. aber ich fülle einfach öl in den raum und schliesse ihn mit einer schraube.

siehe bilder: offenes gewinde oben
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

al_Michael
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do 5. Apr 2007, 18:48
Wohnort: Malix GR
Kontaktdaten:

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von al_Michael » So 22. Nov 2009, 18:21

Ok, dann würde ich aber einen kleinen Reservebehälter oben hinbasteln, denn der Turbo wird auch etwas Öl verbrauchen und du müsstest oft das Öl kontrollieren.
Gruss Michi

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Halogen » So 22. Nov 2009, 20:46

nein der raum ist ziemlich gross.

mein gott ich brauch das mofa doch nachher nicht um eine weltreise zu machen :D
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
Unlocker
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 584
Registriert: So 18. Nov 2007, 18:41
Wohnort: BE

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Unlocker » Sa 28. Nov 2009, 21:17

Schön das es wieder weiter geht. Das mit der schmierung wird (hoffentlich) schon klappen, der einsatz wird ja nicht so "hart" wie im Auto sein.
Wünsche noch viel Glück bei den allerletzten erledigungen :lol: :lol: (Wann bist du endlich fertig?) :wink:


Gruss

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Halogen » So 29. Nov 2009, 12:34

danke!

bitte folgende frage von den letzten wochen noch beantworten :D:D:D
wie soll ich den unterbrecherabstand einstellen?
soll ich ein plättchen von 0.4mm dazwischenklemmen und am höchsten punkt der polradlauffläche anstellen und anziehen?
denke das wäre die beste lösung
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von michu » So 29. Nov 2009, 12:43

UB lösen, dann 0.4 mm führlehre zwischen den UB , ganz an den rechten anschlag drücken und anziehen.

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Re: neues vom v2 Project

Beitrag von Halogen » So 6. Dez 2009, 14:32

hey, denkt ihr dass silikon bis 150 grad reicht um die motorhälften zu dichten?
gruss
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Antworten