Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » Mo 6. Jul 2009, 11:53

Hallo zusammen

ich wollte auch mal hier in dem forum meine fisch umgebaute Ciao ST vorstellen
zum motorischen gibts viel zu sagen

Setup

Malossi Reed Valve Gehäuse
Mazzuchhelli Vollwangenwelle
momentan ein Athena 46mm Zylinder mit Polini Zylinderkopf
19er Dellorto Vergaser
E-Zündung und Pinasco E-Polrad
Simonini Calibrata Auspuff
Malossi Multivar
100er Wandler
Malossi 9:1 Getriebe

jetzt kommt aus holland erstmal der Pinasco 46mm .... von dem erhoffe ich mir noch ein wenig mehr leistung wobei der athena schon nicht schlecht läuft

zum optischen ja wie schön im video zu erkennen wurde auch da viel gemacht
komplett selber gesandstrahlt
alle umbauten selber gemacht ausser die gabel.. die hat ein kolege gemacht da er das know how dafür hatte
ja der lack selber ist von (wie der name meiner ciao es schon anspricht ST ) dem Ford Focus ST.... also das Electric Metallic Orange
sehr teure und verdammt blöd zu lackierende farbe
ich habe das vernünftig von einem profi lackieren lassen den ich auf einem treffen kennen gelernt habe
er selber sagte schon das der lack nicht grade gut zu lackieren ist da selbst nach 8 schichten erst ein leichter gelbstich zu erkennen war
wie wasser ist das zeug

ja kaum war das mopped zusammengebaut ging es auch 3 tage später direkt auf die VCT ( Vespa Ciao Tour 09 ) nach holland
letztes jahr war ich auch dabei (ZZT 08 = ZuiderZeeTour ) aber dieses jahr waren wir fast doppelt soviele (50) teilnehmer
letztes jahr waren wir 27
hammer geil sag ich euch ... jeweils 2 tage über 400 km ist der kracher schlecht hin

kurz nach der VCT habe ich dann endlich mein video fertig machen können

Vespa - Ciao ST - Der Umbau KLICK MICH
man nannte mich bei den holländern auch liebevoll "das Schwein"

hier noch ein paar videos zu den touren

hier mal eins von meinen videos zu der ZuiderZeeTour 08

hier sind noch 3 von der jetzt aktuellen VCT die wir erst letzten monat absolviert haben

Tag 1

Tag 2

Tag 2

und noch eins weils so schön ist


ich hätte da gleich ne frage!
kann man hier bei euch ins forum auch direkt die videos einbinden?
also so das das fenster von youtube im forum ist?

naja ansonsten bei fragen etz einfach fragen :P

lieben gruß Marc / MofaFreak

tetova_speeder
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 20:31
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von tetova_speeder » Mo 6. Jul 2009, 12:21

Hey Marc

mich kennste ja aus Vespa-Technik oder Nordic-Vespa-Power.

Wie schon dort erwähnt einfach hammer das Ding.

Ich würd mich nicht mal getrauen es zu fahren so schön ists und so viel Power hats.:D

Greeze aus CH:P

T_S

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » Mo 6. Jul 2009, 15:59

hey tetova speeder

ja wir kennen uns bereits hehe aber Power?
naja soviel power hats nicht... würde es endlich mal an die 100 kommen dann ja okay
wäre gut
aber solange ich mal grade die 90 ankratze ist das nicht so der burner schlecht hin

mal sehen was der pinasco macht hehe

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von michu » Mo 6. Jul 2009, 16:57

moin!
muss sagen, auch wenn ciaos sonst nicht so mein ding sind, sieht hammer aus!
vorallem sehr sauber gearbeitet, dafür fetten respekt!

ne 5 tägige tour mit diesem setup geht wohl auch nur in holland :mrgreen:

greeeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
Jery2000
Administrator
Administrator
Beiträge: 2470
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 14:11
Wohnort: Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von Jery2000 » Di 7. Jul 2009, 10:17

Sieht sehr Geil aus!
Die Farbe gefällt mir sehr gut!
Gruss!

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von sachs_502 » Di 7. Jul 2009, 10:23

Abartig geil und extrem sauber gearbeitet! Und viel glück beim versuch an die 100 kmh ranzukommen
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
sachs_driver
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 449
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 19:05
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von sachs_driver » Mi 8. Jul 2009, 17:56

wirklich ein echter hingucker!! die arbeiten sind auch immer blitzblank gemacht.
mich würde interessieren wieviel alles gekostet hat :shock:
Sachs 50/MB.
REDBULL ALPENBREVET

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » Mi 8. Jul 2009, 18:06

Hallo zusammen
das finde ich ja mal richtig toll hier so eine positive resonanz zu bekommen
danke an alle !

@sachs-driver: nein du möchtest nicht wissen was das alles gekostet hat
wenn ich von anfang an zähle .... also ab dem ersten zylinder dann komme ich sicher über die 2000
aber so wie das jetzt ist mit lackieren etz aber ohne arbeitsstunden bin ich auch schon auf den 1300

ein teurer spass aber das ist mein hobby !
und ich LIEBE ES ! :mrgreen:

gruß marc

ps mal schaun wieviel ich da nocht rein stecke :lol:
zylinder, bremse und ein anderes projekt mit einem roller zylinder auf dem orginalem mofa gehäuse stehen auch noch an
die 10 - 15 ps sind noch zu holen :D

Benutzeravatar
Keller_racing
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 669
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
Wohnort: Niederwil SG

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von Keller_racing » Mi 8. Jul 2009, 19:07

hobby darf ja schliesslich auch was kosten :lol:

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » So 19. Jul 2009, 12:40

das hobby MUSS was kosten
sonst ist das irrgendwie langweilig oder? :mrgreen:

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von gubi503 » Mi 29. Jul 2009, 16:14

hammer mofa...grossen respekt...probiersmal mit einem 20er vergaser filleicht bringst du da noch etwas raus.viel glück!!!

ps:auf deinen auspuff bin ich ganz fest neidisch!!!!! :D
Bild Bild
Let's Race!

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » Do 30. Jul 2009, 13:30

Hi gubi503

also ein größerer vergaser bringt da so nix
der 19er ist schon fast nen ticken zu groß aber lässt sich halt noch gut abstimmen

und jetzt fahre ich den pinasco den ich nach langer arbeit ein kleines wenig aufgefräst habe

hier mal bilder

der auslass ist jetzt 3-4mm breiter im kanal
das fenster habe ich 1mm breiter und 1mm höher gezogen

Bild

das gehäuse habe ich dann natürlich an die überströmer angepasst

Bild

das sieht irrgendwie ganz schön riesig aus

Bild

rechts der athena ! der pinasco links sah vom auslass auch mal so klein aus

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

alles wieder neu abgedichtet

Bild

cool ist auch das athena und pinasco kolben zu 100% identisch sind!
ich habe beide auf 10stel vermessen und gleichen sich wie eineiige zwillinge

Bild

und hier gibts ein video
der calibrata läuft total kakke auf dem zylinder
der polini top one der eigentlich für 60ccm anlagen ist läuft da hingegen aber top drauf
jetzt muss ich erstmal einfahren und schaun was da noch alles geh bei dem kollegen

www.youtube.com/watch?v=TMUXzhEV3O4

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von gubi503 » Do 30. Jul 2009, 15:50

saubere arbeit!!!da bringst du schon noch ein bischen leistung raus :wink:

ich bin seit gestern auf seiteneinlass mit membran und 19/19 phbg aufgestiegen..sachs_502 hatt mir dabei geholfen.bringe knappe 70 heran.ist aber noch nicht abgsetimmt.und mir hats gestern mein auspuff "abgesprengt" es ist ein Puch rennauspuff meines wissens ein leo vince mit doppel esd.habe in umgeschweisst auf die ciao.und nun ist mehr oder weniger der ganze auspuff zertrümmert und somit di resonanz im ar*** :cry: also wenn du den calibrate nicht mer brauchst dan nehme ich ihn gerne xD gruss
Bild Bild
Let's Race!

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » Fr 14. Aug 2009, 11:35

hallo zusammen

es gibt neue fortschritte hehe
ich habe aus langeweile nochmal den simonini calibrata montiert und bin mit zu schweren gewichten ( 6,6 gramm ) gefahren
also vielleicht lags auch daran das eine leichte sommerbrise von hinten kam aber das war nahezu windstille

trotzdem echt nicht verkehrt ... und nein es ging nicht merg ab
Bild

dazu kommt noch das ich endlich meine rahmenstrebe und die lenkradschlossverkleidung neu lackieren lassen habe

Bild

Bild



hier noch ein kleines video mit 4,7 gramm ^^ viel zu leicht... ich denke 5,5 sollten genau richtig hinkommen

http://www.youtube.com/watch?v=yMBapgFtPpQ

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von gubi503 » Fr 14. Aug 2009, 11:51

gratulation ,sagen kann jeder das er mit dem ciao 100 rann bringt aber du bist der erste dem ichs voll und ganz glaube!!!!!

hab da noch eine kleine frage: ich komme noch nicht so recht draus mit den vario gewichten also was genau bringt das wenn man leichtere/schwerere gewichte drinn hatt?also eigentlich ist es logisch das wenn man schwerere drinn hatt das es dann stärkere fliekräfte braucht um die rollen an die seitenwand zu drücken,aber wirkt sich das jetzt auf die kraft oder die geschwindigkeit aus? oder nur die drehzahl höhe? danke für antwort. gruss
Bild Bild
Let's Race!

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » Fr 14. Aug 2009, 13:23

na da haste schonmal garnicht so schlecht gedacht
dein zylinder hat im zusammenspeil mit dem auspuff eine gewisse drehzahl wo er seine maximale leistungsentfaltung bringt
um diese zu finden musst du mit den rollen rum experementieren
mit leichten rollen gehst du höher in der drehzahl und mit schweren runter in der drehzahl
aber mit 5,5 gramm haste bei dem einem zylinder 6000 und bei einem anderen zylinder 8000 umdrehungen
das ist immer abhängig von der leistung und dem drehmoment des motors

also schön ausprobieren wo die beste leistung liegt dann fährste damit auch schnell genug

sollten deine gewichte zu leicht oder zu schwer sein dann hast du geschwindigkeitseinbußen
was aber nicht heissen soll das die beschleunigung weniger ist
wenn ich 4,7 gramm drin habe zischt das dingen ab wie ein geölter blitz

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » Mi 19. Aug 2009, 19:36

entschuldigung für den doppelpost aber ich habe hier mal heute ein nettes kurzes video gemacht

(kann man hier auch youtube videos einbinden? )

http://www.youtube.com/watch?v=Gvtv9rndBCg

gruß marc

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von sachs_502 » Mi 19. Aug 2009, 19:59

wie wärs mit helm protektoren udn anderen schützen nicht zu denken was bei einem sturz mit 95kmh passieren würde...
abe rsonst geiel teil ^^
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

MofaFreak87
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 15
Registriert: So 5. Jul 2009, 12:18
Wohnort:

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von MofaFreak87 » Mi 19. Aug 2009, 20:35

danke :mrgreen:
ich wusste das das kommt :lol:
das problem war das ich was brauchte um die kamera drauf zu stellen
also musste dafür der helm her halten

aber bei meinem mofa kann ich mich soweit aus dem fenster legen das ich weiss das bei 100 nix passiert ! und das können nur wenige behaupten
meine ciao ST läuft super sauber und extrem stabil für mofa verhältnisse
ausserdem wenn ich mich hinlege dann habe ich einen fehler gemacht... sei es fahrerisch oder auch technisch
das ist dann aber eine sache die zu meinem hobby für mich dazu gehört

ich fahre seit meinem 15ten lebensjahr alles was ich durfte angefangen mit ner Zip für die ersten 3 wochen
ab dann ne ciao .. mit 16 die erste 80er aufgebaut (yamaha dt lc 1) dann die 2te (yamaha dt lc 2) dann eine 125er (yamaha tdr 125)
und jetzt eine (yamaha tdm 850)
darunter noch alles mögliche mehr

worauf ich hinaus will ist das ich schon seit fast 6 jahren unfallfrei fahre
trotz wheelys und allem anderen....
ich fahre ja keine rennen
also bin ich mir ziemlich sicher das ich weiterhin unfallfrei auf meiner ciao bleibe solange ich keine rennen oder verfolgungsjagten mache
ich habe meine teststrecken wo ich keinen gehährde
soviel rücksicht muss man haben

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Vespa Ciao ST - Der Umbau von anfang an

Beitrag von gubi503 » Fr 21. Aug 2009, 21:03

ich fahre mofa seit ich 8 jahre alt bin :mrgreen: (bin jetzt dan 15 :D)

wie ich auf dem video höhre und sehe gibts bei dir auch dieses "problem" das wen du anfährst mit vollgas, dann hatt die variomatik mühe beim schalten also beim anfahren hatt das möff derb viel kraft und dreht sehr hoch und dann fällt es wieder kurz abden drehzahlen und dann dreht es wieder weiter und kommt auf topspeed.bei mir passiert das meistens bei ca 20-25 kmh das er dann wie ein drehzahlloch hat ,dass aber durch die vario verursacht wird.ist das normal?

ahja,ich werde nun vileicht einen malossi 46.5 satz kaufen.da ich mehr speed will. ist der satz empfehlens wert? gruss
Bild Bild
Let's Race!

Antworten