Seite 1 von 2

Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:16
von idontcare
Hab mir etz ein Sachs gekauft weil ich schon immer eins wollte :P (öde Maxis)

Das ist das gute Stück, hat mich satte 150.- gekostet.. (naja eigentlich ein Z50 im Wert von 500.- aber hab dafür halt nur 150 bezahlt :D)

Das Vorderrad braucht neue Lager, ein neuer Gasgriff ist von nöten und der Luffi fehlt.. Zylinder Original, nur Ansaugstutzen leicht aufgebohrt :thumbup

Mit Ausweis.. Was hat es in etwa wert? Ist es was seltenes? Sollte ich es Original lassen?
DSC_0045-800x450.JPG
DSC_0045-800x450.JPG (100.47 KiB) 2652 mal betrachtet
DSC_0046-800x450.JPG
DSC_0046-800x450.JPG (111.45 KiB) 2652 mal betrachtet
Danke

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:36
von Puch Velux
Ob es was seltenes is weiss ich nicht. Ich würde es jedoch so lassen (optisch) ausser noch nen Gepi organisieren, ist halt schon praktisch. Wenn du es Frisierst würde ich das was noch Ori ist in ruhe lassen und etwas was schon verbastelt ist nehmen oder grad ein Sätzli.

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 21:00
von idontcare
Danke ja es läuft zum Glück aber leider ist das Vorderrad total am Arsch :(

Zyli ist Ori aber brauche noch einen neuen Kolben, Ansaugstutzen, Luftfilter und Fussdichtungen :P

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 21:25
von Puch Velux
Total am Arsch? Was ist kaputt?

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 21:37
von idontcare
Die Lager fehlen und verrostet und Backen unten... :(

Eig kein Thema wenn ich Geld hätte :lol:

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 21:47
von Bikeman
idontcare hat geschrieben:.. Eig kein Thema wenn ich Geld hätte :lol:
.. ich nehm ihn für 200 .. dann hast du Geld und ich einen passenden Hödi zu meinem 17" VR, dass noch so rumsteht


'selten' ist er sicher nicht.. ein stinknormaler 221er Rahmen.. Farbe wahrscheinlich nicht Original, in grau kenn ich die jedenfalls nicht.. Wert.. 200.-- :^^ ... auf Ricardo sicher 600 - 900 .--

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 21:53
von idontcare
Doch Lack ist bestimmt Original :P

Du kannst mir doch dein VR verkaufen? :^^

Ganz geheuer ist mir das Sachs noch nicht.. Und viel überlegt haben die Sachs Hersteller auch nicht.. Ein paar ganz mühsame Kleinigkeiten machen Reperaturen zu Tortouren :facepalm:

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 21:56
von Bikeman
idontcare hat geschrieben:.. ganz mühsame Kleinigkeiten machen Reperaturen zu Tortouren :facepalm:
.. zB..?

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 22:08
von idontcare
Ansaugstutzen entfernen ist mühsam.. Der seperate Zylikopf iwie auch.. Dekohebel iwie unnötig?... Kette streift an der Ständerfeder... Um den Auspuffkrümmer zu montieren muss man die Verschalung wegnehmen... Aber sonst bin ich zufrieden :P

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 23:36
von Puch Velux
Den krümmer geht auch ohne die Verschalung wegzunehmen ab. Aber due Sachs haben wirkluch einige fehlüberlegungen, z.B bei meinem 503 Automat die Bremskabel befestigung am Hinterrad, bei nem Puch kann man das Kabel einfach aushängen, bei dem muss man jedesmal das Kabel lösen und beim zusammenbau wieder mit dem richtigen spiel wieder einfädeln und festziehen... Das hat mich mal gröbers aufgeregt :evil: :evil: und dann beim Motor halt das Ritzel, das kann man abet auf 2 arten sehen, sie sind angschraubt und halten so tip top ohne spiel, jedoch geht das demontieren sehr lange, da man noch die Mutter lösen muss und danach mit dem Abzieher das Ritzel abziehen. Und die Lageraussenringe von der Kw. Ist auch so ein witz, bei den Puch hat es schön ein rändli wo man ne Nuss, Holz oä. aufsetzen kann und dann den Ring rausschlagen, bei den Sachs (zumindest beim 503) hat es dass nicht und nichtmal mit nem Grundloch abzieher kann man es rausziehen, das ist immer sehr umständlich um das zu machen. Und beim 503 aal (eigentlich ein super Motor) ist das Starterkabel im Motor befestigt, somit sehr umständlich um es zu wechseln (wobei das beim Za50 genau das gleiche problem ist).

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: So 14. Aug 2016, 23:58
von idontcare
Sachs hatte mehr die kreativen Köpfe und Puch die Schlauen :mrgreen:

Aber ernsthaft, streift eure kette auch an der Feder? Ist mega laut und nervig.. :(

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 00:20
von PucH Max!
du hast die falsche feder drinnen

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 06:22
von Bikeman
Sachs hat keine Rahmen gebaut... :^^

221-Feder-Abenteuer ... viewtopic.php?f=5&t=18399&p=352612&hilit=Feder#p352612

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 15:29
von idontcare
Also es läuft jetzt auch.. Kupplung tiptop.. Man kann gut 30 fahren aber Kraft fehlt noch.. Werde ihn jetzt frisieren :thumbup

Das mit de Feder muss ich schauen, hab keine Passende zuhause..

Sachs war auch so klug und hat die Motor Nr. Nicht auf den Motor gepackt sondern auf die Gebläseabdeckung :facepalm: Dümmer gehts nicht oder :lol:

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 16:04
von Bikeman
Du bist viel zu negativ eingestellt gegenüber dem Sachs ... du wirst viele Pannen haben .. :evil2:

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 16:32
von idontcare
Nein nur bei paar Sachen..

Die Kettenspanner z.B. Finde ich besser als beim Puch und auch die Schutzblechhalter sind angenehmer zum montieren :)

Aussehen ist auch schöner als bei Puch aber eben ein paar Fehlüberlegungen gibts schon :P

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 17:58
von Puch Velux
Bei Puch ist nicht all das schlecht, einfach beim Maxi :roll: :roll: beim Velux sind die Seitenschütze total easy zum mondieren ;) und meiner meinung nach sehen die Velux und X30 besser als manch Sachs aus.

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 18:06
von idontcare
Nicht Seitenschützer sondern Schutzblechhalter :P

Aber so ein günstiges Sachs kann gut mit nem überteuerten X30 mithalten finde ich :)

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 18:34
von Puch Velux
Da habe ich noch nie draufgeschaut. Bei Puch ist es wenigstens halbwegs einheitlich, bei den Sachs gibt es aber 100 verschiedene ausführungen (das machts ja auch aus) und da gibt es sichere blödere. Ich bib eigentlich ganz zufrieden mit den Puch haltern, solange es Ori sind die passen.

Re: Hercules 221 HG

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 18:40
von idontcare
Die Ori passen ganz gut aber die findet man nicht so schnell :confused:

Zurück zum Sachs: Hab den Vergaser geputzt und den Auspuff ausgebrannt, Kraft fehlt immernoch.. Vlt liegts am Pilz.. Mache wahrscheinlich nen Spacer rein :thumbup

Plombe: Ausbohren? Oder ziehen?

Sie wurde schon angebohrt, ist also nicht mehr ori.. Wenn schon Tuning, dann richtig :)