Kreidler Florett TM Jg. 1968

Wieviel ist die Ware noch Wert?

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von biklix30 » Mo 30. Dez 2013, 21:18

Hallo zusammen,

Mein schon lange ersehnter Traum könnte in erfüllung gehen :)

Per Zufall könnte ich mir von einem Kollegen eine Kreidler Florett TM mit 5 Gang fussgeschaltetem Motor ergattern. Nur will der gute Kollege 1200.- für diese Perle und ich bin mir nicht sicher ob sie dieses Geld wert ist. Ich muss warscheinlich 2 Hödis verkaufen um mir meinen Traum zu erfüllen, darum frage ich hier nochmals nach.
Hier einmal die Pro's und Kontra's:

Pro:

- Motor zündet und dreht ohne Lagergeräusche
- Tank hat innerlich überhaupt keinen Rost
- Der originale Lack ist in einem grandiosen Zustand, fast keine Kratzer, nur der Tank hat aussen leichten Flugrost
- Originale Beinschützer sind auch dabei
- Sitzbank ist in einem super Zustand, keine Risse oder ähnliches
- Alles ist unverbastelt und im gepflegten Originalzustand
- Mit diesem Stinker würde mir ein riesen Bubentraum in erfüllung gehen :D

Kontra:

- Flugrost an der vorderen Felge, lässt sich aber sauber entfernen
- Grober Rost an der hinteren Felge, muss ersetzt werden
- Gesamter Unterbau muss erneuert werden, Ständer sowie Fussrasten und Schalthebel sind nicht dabei

Was meint ihr dazu? Ist dieser Feuerstuhl seine 1200.- wert?

Gruss :prost
Dateianhänge
Hier ein Foto des Prachtstücks:
Hier ein Foto des Prachtstücks:
image.jpg (51.48 KiB) 3169 mal betrachtet
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von Pony 503 gt » Mo 30. Dez 2013, 21:29

Schönes Schätzchen hat dein Kollege da aber im Keller stehen. :)

Die Frage ist natürlich was hat mehr Gewicht für dich, hängst du mehr an deinen Hödis auch an den Emotionen welche du für sie hast, oder ist deinen Bubentraum für dich stärker zu gewichten ( werde schon fast philosophisch :wink: ). Ich würde es jetzt nie übers Herz bringen, eines meiner restaurierten und mit viel Liebe zusammengesetztes Hödi zu verkaufen. Die Entscheidung liegt natürlich letztendlich bei dir.

Kommen wir zum Preis, ich denke der Preis ist ziemlich gerechtfertigt, kann da aber auch nichts genaues aussagen. Evtl. lässt sich dein Kollege auf einen Freundschaftspreis ein. :wink:

Gruss
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von biklix30 » Mo 30. Dez 2013, 21:46

Du hast total recht! Ja es fällt mir eben auch sehr schwer...
Ich kann mich fast nicht entscheiden, da ich einerseits Stunden liebevoller Arbeit und Geld in diese Hödis reingesteckt habe. Und sie bedeuten mir schon huere vill :wink: Andererseits träume ich schon seit ich träumen kann von ner TM...
Ich glaube ich bearbeite den guten Jungen mal ein bisschen das er ihn noch ein bisschen in der Garage stehen lassen kann bis ich das Geld mit arbeiten verdient habe. Aber das geht noch eine Zeit da ich nur an Wochenenden und nach der Schule arbeiten gehen kann. Dann muss ich wieder Nachtschichten in meiner Werkstatt machen das ich meine Restaurationen auch mal fertig bringe... Er möchte ihn schnellstmöglich verkaufen und er hat noch einen Interessenten, irgend so ein Bastler der das Florett giftgrün Lackieren und tunen will :spinner
Ich kann das gute Florett doch nicht in solche Hände gehen lassen...
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von Babaloo » Mo 30. Dez 2013, 22:10

Ganz sicher dass das keine K54 ist?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von addy33 » Mo 30. Dez 2013, 22:15

hatten die K54 nicht n kleineren sattel, Tank und lampe?


auf jedenfall gibt es leute, die ein mopet in dem zustand für weit mehr geld (ver)kaufen würden

wewu
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: Di 6. Mär 2012, 20:46
Wohnort: Schänis

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von wewu » Mo 30. Dez 2013, 22:56

Hat sie Motoröl drin? Die verlieren meist das Öl über die Schaltwelle. Nach meiner Meinung ist der Preis zu hoch. Schau mal hier im Forum: http://www.fam-amv.ch" onclick="window.open(this.href);return false; da ist eine GT ( Nein nicht meine und ich kenne den Verkäufer nicht ) die zwar teurer aber ehrlicher ist.
Bis die TM soweit ist bist auch auf diesem Preis. Teile sind teuer weil die Deutschen und die Holländer auch in der Schweiz suchen.

Wewu

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von biklix30 » Mo 30. Dez 2013, 23:11

Ja ich bin mir sicher das es eine TM ist. Ich fahre schon von klein auf total auf die TM ab, ich weiss auch nicht wieso... Sobald ich so ein Ding sehe schlägz mein Herz höher, das genauso bei den 502ern :wink: Ich glaube ich empfange übersinnlche Ströme vom Hödigott :lol:

Soviels mir ist sind die Unterschiede der K54 zur TM das die Sitzbank bis durchgezogen bis zum Tank in einer Linie verläuft. Soweit ich weiss sind die Unterschiede auch bei den Motoren zu spüren, die TM läuft mit einem 5,2 PS Motor mit 5 Gang fusschaltung und die K54 mit einem 3,6 PS Motor und 3 Gängen. Ich glaube die war sogar handgeschaltet, die Fussgeschaltete 3 Gang hiess LF.
Ich hatte unlängst mal eine LH teilrevidiert, diese lief lange bei einem älteren Herrn der sie dann nach grossem Kraftverlust verkaufen wollte. Diese war 3 Gang Handgeschalten. Ob Hand-oder Fussgeschalten lässt sich bei dieser Baureihe auch an der Bezeichnung ablesen; LF für Fusschaltung (wegen dem F) und LH für Handschaltung.

@Wewu:

Ja Öl ist drin, sie ist auch etwas Ölig und vorallem Dreckig unterm Motor, ich denke aber das sich das machen lässt. Sie stand viele Jahre in einem trockenen Schuppen und am Boden des Schuppens waren keinerlei Flecken zu sehen.
Jedoch kann man dem Öl auch nicht mer Öl sagen... Von der Konsistenz her ist das eher Honig :^^

Gruss und merci für die Antworten!
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von töfflibueb82 » Di 31. Dez 2013, 00:26

der preis ist total in Ordnung, hatte selber auch eine tm, jg 76. sehr treues teil, ich würd zugreifen. floretts werden immer gesucht sein da man sie überall kennt :D
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von PucH Max! » Di 31. Dez 2013, 00:32

probier sie für die hälfte zu ergattern, sind recht zicken die teiler, beinschild fehlt auch noch
Bild

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von biklix30 » Di 31. Dez 2013, 07:47

Das Beinschild ist dabei, einfach nicht montiert.

Weisst du grad welche schwachstellen diese Floretts haben?

Gruss
Immer hart am Gas!

bonizer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 17:35
Wohnort: 9491 Ruggell FL

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von bonizer » Di 31. Dez 2013, 13:08

töfflibueb82 hat geschrieben:der preis ist total in Ordnung, hatte selber auch eine tm, jg 76. sehr treues teil, ich würd zugreifen. floretts werden immer gesucht sein da man sie überall kennt :D

Meiner Meinung nach ist der Preis auch gerechtfertigt, jedoch etwas zu hoch....
Ich denke mehr als 1000.- würde ich nicht bezahlen, da es schon lang gestanden ist und Du nicht genau weisst wie viel du investieren musst....Darum geradeaus ein Tausender...dafür würdest Du sie auch gleich mitnehmen... :-)

Viel Glück

Bonizer
Old .... but build forever!!!!

Alpa Moor ML 502 HG
Sachs Rixe Rs 503 2AL HG

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von biklix30 » Di 31. Dez 2013, 14:55

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich schaue was ich machen kann, ich bewahrt sie jetzt noch für mich auf bis ich Geld habe und nachher mache ich sicher wieder einen Thread in der Projekteabteilung.
Auch noch super ist das ich keines meiner Töffli verkaufen muss :)

Gruss :prost
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von Greenhorn » Do 2. Jan 2014, 19:16

http://www.tutti.ch/zuerich/fahrzeuge/m ... 975321.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Es klingt Laienhaft, aber alle Kreidler Floretts sind ziemlich gesucht
Und du solltest ihm dieses Isnerat zeigen wesentlich besserer Zustand und nur minim Teurer.
(Das sie nicht das richtige Modell ist kannst du ja verschweigen ;) )
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von biklix30 » Fr 3. Jan 2014, 00:44

Vielen Dank Greenhorn, ich habe ihm grad den Link weitergeschickt.

Sobald mehr rauskommt informiere ich euch wieder :)
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von JohnDeere.freak » Fr 3. Jan 2014, 05:51

Aufgepasst dieses Motorrad ist auch auf ricardo zu ersteigern.

Suche mal unter "Kreidler Florett" dann findest du sie. Genau dieselben bilder mit der selben kreuzug im hintergrund.

:chop:

Gruss :prost r
Nothing runs like a DEERE!

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von 2_Stroker » Fr 3. Jan 2014, 14:24

Salü,

Stimmt, hatte das Angebot gestern beim Stöbern auf Ricardo auch entdeckt.

Auf Ricardo geht man einen Kaufvertrag ein, wenn man bietet, wie kann man dann noch ausserhalb von Ricardo Anzeigen schalten?! :spinner

Habe gerade eben nochmal geguckt, finde die Anzeige nicht mehr... aber dafür habe ich noch was anderes gefunden ;)
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 726392384/" onclick="window.open(this.href);return false;
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von Bikeman » Fr 3. Jan 2014, 17:14

2_Stroker hat geschrieben:.. Auf Ricardo geht man einen Kaufvertrag ein, wenn man bietet, wie kann man dann noch ausserhalb von Ricardo Anzeigen schalten?! :spinner ..
.. wo ist das Problem..? Er hat's auf GI ausgeschrieben und nicht verkauft, also versucht er's nun auf Ricardo .. wenn einer bietet auf Ricardo ist die Kiste verkauft.. dann löscht man das GI Inserat und gut isses..

btt.. interessant war der Startpreis auf Ricardo.. war (glaub) auch 950.--

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von JohnDeere.freak » Fr 3. Jan 2014, 18:44

Der Text ist tupfgenau der selbe. Ob die Natelnr. Auch dieselbe ist kann ich leider nicht sagen.
Nothing runs like a DEERE!

Markus86
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:17
Wohnort: 4402 Frenkendorf

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von Markus86 » Di 22. Apr 2014, 12:15

Habe gerade diesen Thread gefunden...
Anhand der Kleber auf der Vordergabel und dem einem Weisswand-Reifen vorne denke ich, dass es genau dasselbe Florett ist!?
Nur dass der Preis nun CHF1500 ist :wink:

http://www.tutti.ch/zuerich/fahrzeuge/m ... 578446.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss Markus

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Florett TM Jg. 1968

Beitrag von biklix30 » Di 22. Apr 2014, 12:30

Ja das ist die gleiche, habe sie damals wegen Geld und Platzmangel nicht kaufen können :(
Immer hart am Gas!

Antworten