Seite 1 von 1

Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 13:04
von xObIoD
Hallo Zusammen.

Ich habe mir ein Gilardoni italkit gekauft , den ich auf der Rennstrecke brauchen möchte.
Der Ori zustand des Gila. ist mir vil zu leistungsschwach.
kann mir jemand weiterhelfen, wie ich mehr Leistung aus einem Gilardoni hohlen kann, sollte aber nicht zu kompliziert und aufwendig sein, da ich in diesem bereich noch ziemlich unwissend binn, und das Kit auf kein fall demolieren möchten..


Kennt sich jemand mit Laser Pott`s aus ---> hab einen auf n puch maxi umschweissen lassen.. sind die leistungsstark?





Dank schon zum voraus

Lg xObIoD


:mrgreen:

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 13:43
von Mogly69
Kannst du mit +10 PS umgehen?
Von wo die Annahme, er sei Leistungsschwach?

Wenn du unwissend bist, lass es lieber.


Laser, oder Scooteranlagen allemein würde ich am Mofa nicht verbauen. Ganz andere Leistungscharakteristik.



greez

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 14:12
von xObIoD
hmm okej.. im vergleich zu anderen zylindern ( normalen 45mm oder geschweige den ori.) ist er extrem leistungsstark..

Aber ich bin der meinung, dass wen man auf die Rennstrecke geht, man nicht nur nen Italkit montieren kann und man dann "schnell" ist.. Originale Zylinder auf der Rennbahn sind zu schwach..

Im Moment kann ich es noch nicht , was das Zylindertuning angeht..

Möchte es aber lernen, damitt ich es selber anwenden kann...

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 14:14
von Mogly69
Okay..

Dann kauf dir mal 2-3 Bücher(fürs allgemeinwissen) und ich sende dir noch mein Programm ;)


greez

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 14:40
von master_of_mofa
fas fürn programm den?

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 16:31
von BigBanan
fang doch mit ori zily an lese hier im forum auf was du dich achten must von den steuerzeiten usw ;) würde jetzt auch nich mit einem italkit anfagen ist zu schade... um den satz... jeder fängt mal an... hat gute <anleitungen hier

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 17:14
von xObIoD
BigBanan hat geschrieben:fang doch mit ori zily an lese hier im forum auf was du dich achten must von den steuerzeiten usw ;) würde jetzt auch nich mit einem italkit anfagen ist zu schade... um den satz... jeder fängt mal an... hat gute <anleitungen hier

Danke für deine Tipps. werde mal im forum stöbern.

Lg XoBioD

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 20:56
von FabianDörig
das einzige was ich jetzt mal machen würde und spührbar bemerkbar ist , Zylinderkopf Planen , Original Italkit Kopf verwenden oder design in Metra übertragen , andere membrane , so läuft er ohne viel aufwand schon ein bisschen kräftiger

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 00:09
von PucH Max!
einfach kein kolbenfenster oder so machen, kolben (möglichst) original lassen

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 00:31
von FabianDörig
bist du da sicher :D

zitat: Paul Huser

Den kolben kannst du bearbeiten wie auf dem bild, das bringt noch etwas untenraus. Das mass von der unteren kante des unteren Kolbenrings zum Fenster beträgt fertig 33.5mm. also ziemlich viel abfräsen….

http://s12.directupload.net/file/d/2024 ... pu_jpg.htm

ich habe meinen so bearbeitet , bringt leistung , aber nicht sehr viel

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 15:25
von PucH Max!
gut so ist richtig, aber ich hab schön kölben gesehen die ein fenster von ner bohrmaschine verpasst bekamen :?

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 16:55
von xObIoD
FabianDörig hat geschrieben:bist du da sicher :D

zitat: Paul Huser

Den kolben kannst du bearbeiten wie auf dem bild, das bringt noch etwas untenraus. Das mass von der unteren kante des unteren Kolbenrings zum Fenster beträgt fertig 33.5mm. also ziemlich viel abfräsen….

http://s12.directupload.net/file/d/2024 ... pu_jpg.htm

ich habe meinen so bearbeitet , bringt leistung , aber nicht sehr viel

Der sieht gut aus..!! Hast du das fenster mit einem dremel gemacht?

Welche Masse hast du dafür verwendet??
PucH Max! hat geschrieben:gut so ist richtig, aber ich hab schön kölben gesehen die ein fenster von ner bohrmaschine verpasst bekamen :?

Jah habe ich auch schohn gemacht,, wenn mans wirklich genau macht ist`s ^besser als n originaler kolben..

Aber bei ungenauer Arbeit ists schei**e....

hat Noch Jemand Gussfelgen zu verkaufen????

FabianDörig hat geschrieben:das einzige was ich jetzt mal machen würde und spührbar bemerkbar ist , Zylinderkopf Planen , Original Italkit Kopf verwenden oder design in Metra übertragen , andere membrane , so läuft er ohne viel aufwand schon ein bisschen kräftiger


Wie viel nimmst do normalerweise vom Kopf weg? ( mm )

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 17:29
von sachs_502
Erstelle bitte keine 3-fachposts. Für etwas hast du die Editiertaste!
Beim nächsten mal gibt es ein geschenk namens verwarnung!
Gruss Mod

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 22:45
von FabianDörig
Masse steht oben , kannst sonst ja messen. kopf must du schauen QK zwischen 1.0-1.2mm

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 14:09
von xObIoD
und mit welchem werkzeug bearbeitest du dein Kopf?
mit dem Dremel oder mit dem geewöhnlichen holzklotz und schleiffpapier??

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 16:34
von PucH Max!
drehbank wäre optimal

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 16:51
von FabianDörig
habe es machen lassen bei einem polymechaniker , kostet halt was , hast dafür auch eine gute arbeit

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 16:39
von xObIoD
Hat auch schon jemand die bosstsports angepasst oder anpassen lassen??

wenn ja , Anleitung und beschreibung?

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 13:42
von xObIoD
@ mod diesen thread bitte closen :-) danke

Re: Gilardoni italkit für die Rennstrecke bearbeiten -> nur wie?

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 11:51
von italkitAG
Hei..

Wenn du mit italkit anfangen willst, kannst du das schon machen..
Pass aber auf damitt du nichts kabut machst.. ist immer heikel, wenn man noch nicht viel angepasst hat und so..
Ich würde auch zuerst mit airsal Kits anfangen..
ist am besten forallem auf der rennbahn wen du einsteigst , die anderen klassen sind viel zu stark..
um den anschluss zu finden musst du viel trainieren :-D wenn du das willst, steht dir ja niemand im wege..
aber aufpassen, du musst nach reglement bauen..


Greeeeeez