Probleme mit Malossi Satz (Ciao)

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Probleme mit Malossi Satz (Ciao)

Beitrag von marsupilami » So 26. Okt 2008, 12:38

Ich habe mir gestern einen Malossi Rennsatz ins Ciao gemacht.
Ich kann Ihn problemlos anlassen, doch er läuft nur im Leerlauf.
Der Motor dreht dann schön und normal, doch er hat null Kraft sobald ich mich draufsetze und fahren möchte.
Ist dies normal? Sollte ich Ihn im Leerlauf einfahren?
(Welche Düse ungefähr?)
Vielen Dank

Malossi 63ccm
Supercity
13/13
Polini Luffi
70er Pully

Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx » So 26. Okt 2008, 14:29

Welche Düse hast du? Ist der Zündzeitpunkt richtig eingestellt?
Bild

Let's Ride.

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Beitrag von marsupilami » So 26. Okt 2008, 17:32

Momentan mit 61er drin. Habe schon 63er und 56er probiert, da ich diese noch an Lager hatte. Ohne Luftfilter läuft er mit der 61er im Leerlauf gut. Möchte aber mit Luffi fahren, darum werde mir morgen eine 59 oder so kaufen. Ausserdem glaube ich, dass die Zündkerze (für leicht getunte Motoren) zu schwach ist.
Wie kann ich den Zündzeitpunkt einstellen? Ist dies wichtig, oder nur noch feintuning?
Danke!

Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx » So 26. Okt 2008, 18:35

Ist natürlich sehr wichtig wegen dem Zündzeitpunkt. Zum einstellen nimmst du die Glocke weg, dann drehst du das Schwungrad so dass du einen schwarzen "Pfropfen" siehst und nimmst den ab.

Danach siehst du den Unterbrecher und dort sollte zwischen zwei kleinen "metallplättchen" ein Abstand von etwa 0.45mm sein. Also du kannst eine Schraube lösen und dann wie vorhin geschrieben diesen Abstand mit einer Blattlehre einstellen und die Schraube wieder anziehen.


Ach übrigens, wurde der Einlass bearbeitet?
Bild

Let's Ride.

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Beitrag von marsupilami » So 26. Okt 2008, 19:39

oke danke! ich werds morgen ausprobieren. Kann ich den Motor drinlassen oder soll ich Ihn lieber ausbauen?

Nein, Einlass und Überströmer sind nicht bearbeitet.. ich hoffe ich kriege auch ohne das genug Leistung, denn das traue ich mir noch nicht zu, zu machen.

Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx » So 26. Okt 2008, 22:28

Den Motor kannst du eigentlich drin lassen. Ginge natürlich praktischer wenn du ihn ausgebaut hast, aber ist natürlich auch wieder aufwändiger.

Also wenn du Einlass und Überströmer nicht bearbeitet hast, ist eine 61 Düse zu gross. Ich würde da die 56 Düse drin lassen. Ich fahre auf meinem Malossi eine 62 Düse mit Rennauspuff und ist alles bearbeitet.
Bild

Let's Ride.

Titanracer
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Okt 2008, 15:23
Wohnort:

Beitrag von Titanracer » Mo 27. Okt 2008, 15:38

Kein wunder das er keine kraft hat mit dem Ori Gehäuse mit null Bearbeitung
13/13 mit 50 Düse-Sito Plus-Polini Speed Engine mit Elektronischer Zündung-Rennwelle Athena-75ccm Polini-Rennvario Polini
Aufgebohrter Original Luftfilter XD
Top speed nur 70km/h weil die Übersetzung am
Anschlag ist würde locker 90 laufen =).

Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx » Mo 27. Okt 2008, 20:46

Ja toll, aber vielleicht mal schon überlegt dass er trotzdem vom Fleck kommen sollte?
Bild

Let's Ride.

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Beitrag von marsupilami » Do 30. Okt 2008, 13:55

Also ich habe nun probiert es richtig einzustellen. Habe mit Blattlehre den Unterbrecherabstand beim OT auf 45mm getan und der Unterbrecher beginnt nun etwa 3mm vor dem OT zu öffnen.
Er läuft jetzt aber nicht mehr so schön im Velogang und an fahren ist nicht zu denken.
PS: habe ebenfalls neu eine W3AC Zündkerze und eine 58er Düse.
Kann es sein, dass irgendwelche Dichtungen nicht gut sind, weil es raucht irgendwie komisch beim Motor raus habe ich das Gefühl.. :?

Vielen Dank

Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx » Do 30. Okt 2008, 19:15

Hast du ne Bosch W3AC Zündkerze? Die ist für grössere Zylinder Sätze.
Kauf dir eine W5AC oder W8AC. Könnte vielleicht das Problem lösen.
Bild

Let's Ride.

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Beitrag von marsupilami » Do 30. Okt 2008, 23:30

ja ich habe diese gekauft.. abr werde nun eben wieder eine grössere kaufên.. aber nur an dem kann es ja nicht liegen.. ich weiss nicht ob ich genau sauber gearbeitet habe beim Unterbrecher.. könnte eventuell eine Dichtung kaputt sein, wenns auf der einen seit des zylinders raucht... dort wo das schwungrad hinbläst..
Keine Ahnung...
Auspuff hat ein minilöchen.. dort rauchts auch ganz ein wenig raus.. kann das ein Grund sein?
Danke vielmal..
MfG

Benutzeravatar
staegi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 327
Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
Kontaktdaten:

Beitrag von staegi » Do 30. Okt 2008, 23:44

Ich habe immer Unterbrecher abstand von 0.3 - 0.4 mm, alles andere ist mist (bei Ciao)

ps: lass den Motor mal laufen, und schau ob der Irgendwo "rauspfupft"

ansonsten => Zylinderfussdichtung wechseln, die ist evtl undicht
Go Loud or stay home :D

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Beitrag von marsupilami » So 2. Nov 2008, 17:32

Ich habe die Zylinderfussdichtung kontrolliert.. sollte meiner Meinung nach nicht ein Problem sein..
Das Gemisch sollte jetzt auch stimmen.. Zündkerze ist die W5AC.
Den Unterbrecher habe ich nun auch nochmals eingestellt.. Ist es richtig, dass der Unterbrecher einige Zeit offen bleibt, bevor er wieder schliesst?
Und ist es richtig, dass das Schwungrad, wenn der Kolben oben ist, ein wenig Spiel hat?
Ich weiss nicht weiter...
Danke..
MfG

Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx » So 2. Nov 2008, 22:42

Ja ist eigentlich alles normal.
Von mir aus gesehen ist es Wurst ob der Unterbrecher auf 0.45 oder 0.4 steht. Also ich habe bis jetzt bei Ori. und Tuning Motoren keinen Unterschied gemerkt, aber das ist ja jetzt egal. Laufen müsste sie trotzdem.

Ist auch normal dass der Unterbrecher einige Zeit offen bleibt, das ist auch sei Job.
Bild

Let's Ride.

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Beitrag von marsupilami » Mo 3. Nov 2008, 21:48

Soll ich einmal die alte Zylinderfussdichtung und die vom Malossi drauftun, oder ist das völliger Schwachsinn?

Benutzeravatar
staegi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 327
Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
Kontaktdaten:

Beitrag von staegi » Di 4. Nov 2008, 00:43

NoFx hat geschrieben:Ja ist eigentlich alles normal.
Von mir aus gesehen ist es Wurst ob der Unterbrecher auf 0.45 oder 0.4 steht. Also ich habe bis jetzt bei Ori. und Tuning Motoren keinen Unterschied gemerkt, aber das ist ja jetzt egal. Laufen müsste sie trotzdem.

Ist auch normal dass der Unterbrecher einige Zeit offen bleibt, das ist auch sei Job.
Du kannst auch ganz normal mit mir schreiben... zu dem weis ich auf was es ankommt... komm mir nicht mit irgendwelchen Dummen sprüchen, logisch macht das etwas aus!
Go Loud or stay home :D

Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx » Di 4. Nov 2008, 20:07

Ich wollte dich in keiner Weise kritisieren. Ich habe es nur klein geschrieben da es nur eine Bemerkung sein sollte und nicht das jetzige Thema stören sollte.
Sonst äussere ich mich da nicht mehr :wink:
Bild

Let's Ride.

Benutzeravatar
staegi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 327
Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
Kontaktdaten:

Beitrag von staegi » Mi 5. Nov 2008, 00:30

Oke, Akrzeptiert ;)

läuft das ding eigentlich jetzt ?

mfg

staegi
Go Loud or stay home :D

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Beitrag von marsupilami » Mi 5. Nov 2008, 07:54

Nein.. eben nicht..
Ich habe gestern wieder 2 Stunden rumgeschraubt und jetzt läuft gar nichts mehr.. zündet nicht mehr.. ich höre nur ein metallisches "geschiebe".. denke mal den kolben :wink:
ich weiss nicht mehr weiter...

marsupilami
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:30
Wohnort:

Beitrag von marsupilami » Mi 5. Nov 2008, 17:20

Also..
Der Zylinder bekommt kein Benzin mehr.. denn er zündet zwar, doch er hat nichts zu zünden... Ich höre nur dieses "Vogelgezwitscher" welches, denke ich, der Kolben im Zylinder macht weil er kein Gleitmittel hat.. tut diesem wahrscheindlich auch nicht gut! Habe bei der Zündkerzenöffnung ein wenig Benzin eingefüllt, dann probiert anzulassen.Er bringt zwar ein paar Explosionen zu stande aber er raucht sehr komisch raus. Also ich sehe es so, dass er zwischen den Kühlrillen rausraucht.. keine ahnung.. :roll: Ich werde mir wohl neue Zylinderfuss und Kopf Dichtungen kaufen müssen. Bekommt er darum kein Benzin?
Weiss jemand, warum kein Benzin in den Zylinder kommen könnte?
Ich versuche ja ebenfalls schon seit einiger Zeit die Zündung richtig einzustellen. (Mit dieser Anleitung: viewtopic.php?t=2012). Also bis jetzt löste ich immer die Schraube oberhalb von dem Unterbrecher ganz leicht, steckte dann die Blattlehre dazwischen, drehte ein ganz wenig zurück (3mm) und zog diese obere Schraube wieder an. Dies ist richtig so?
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG

Antworten