Seite 1 von 1

HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: So 17. Jan 2016, 11:16
von sachsmaxi
Salü zusammen
Ich habe eine Frage und zwar ist es möglich ein HM direkt ab Werk zu hollen und dann in der Schweiz einzulösen? Den das Motorad ist ab Werk 1500.- günstiger.

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: So 17. Jan 2016, 14:53
von Prolox
Abgesehen davon das ich nicht weis ob es möglich ist das Motorrad zu beziehen direkt von HM. Nehme ich an das du vermutlich noch das ein oder andere Teil selbst anbauen musst. Lenker, Fussrasten so zeugs :-)

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: So 17. Jan 2016, 15:51
von sachsmaxi
Möglich ist es weil ich habe dort in den Werksladen angerufen aber sie konnten mir keine auskunfft über die verzollung usw. Geben.
Hm liefert sie auf einem Metalgestell komplett zusammengebaut aus.

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: So 17. Jan 2016, 16:29
von sachsrider97
Ich denke nicht das die komplett fertig monitert geliefert werden, musst sicher noch sachen anpassen. Bei den Yamaha TZR 50ccm müssen wir diverse sachen ändern dasmit er gut läuft, sonst läuft er nur irgendwie 45km/h, also gelbes NR. Ritzel wechsel, Düse wechseln, Steuergerät schön abhoren damit er genug hoch dreht, Spritzschutz, Standlicht, Nummerbeleuchtung etc.

Frag doch mal den Moser in Recherswil an, der liefert die aus. Kannst ja mal nur so per excuse anfragen was er noch so alles machen muss da es dich interessiert..

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: So 17. Jan 2016, 22:35
von neverknow707
sachsrider97 hat geschrieben: Steuergerät schön abhoren damit er genug hoch dreht
Hää?

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 01:19
von PucH Max!
der Aufwand wuerde die Preisdifferenz locker ausgleichen, lohnt sich effektiv nicht, ich wuerde vorerst abklaeren ob dir der Hauptimporteur alle Papiere fuer Homologation aushaendigen wuerde, sonst kostet der Spass schnell doppelt so viel wie ein neues Fahrzeug

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 13:58
von sachsrider97
neverknow707 hat geschrieben:
sachsrider97 hat geschrieben: Steuergerät schön abhoren damit er genug hoch dreht
Hää?
Steuergerät ausbauen und schön ein 5mm löchlein irgendwie 4mm tief bohren..sonst läuft er nichts.

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 16:11
von PucH Max!
und wie soll das etwas entdrosseln? ist die duemmste idee die ich je gehoert habe, steuergeraete anbohren, mehr als zerstoeren geht da nicht, demnaechst schlage ich beschleunigungsloecher in die verschalung :facepalm:

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 17:54
von hanfpeter
sachsrider97 hat geschrieben:
neverknow707 hat geschrieben:
sachsrider97 hat geschrieben: Steuergerät schön abhoren damit er genug hoch dreht
Hää?
Steuergerät ausbauen und schön ein 5mm löchlein irgendwie 4mm tief bohren..sonst läuft er nichts.
Er hat recht!
So entdrosselt man die CDI!
Man mus durcha "O" von Moric Bohren darunter sitzt ein Kondensator... ohne den dreht die kiste ganz hoch.
Bild

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 17:56
von silas60
Ne das ist nicht das Dümmste. Nur so laufen die mal richtig. In der CDI befindet sich meistens der Drehzahl Begrenzer. Denn kann man Trennen oder aufbohren und schon dreht die kiste höher.

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 19:18
von PucH Max!
nen kondensator zerstoeren und dann lauft er schneller, bis das ding den dienst quititiert wohl, man kann auch entdrosselte steuergeraete kaufen, andere kann man abhaengen

Re: HM Motos Direkt ab Werk

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 19:57
von sachsrider97
Danke hanfpeter!

Es wird so original von Hostettler (Yamaha Importeur der Schweiz!) in der Anleitung geschrieben, und auch alles andere was mann machen muss das die Mühle läuft!