Polini 43.5mm auf Puch Z50

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von PartyBus36 » So 26. Okt 2014, 19:59

Hallo zusammen

Ein Kumpel von mir will hat im Sinn einen Polini 43.5mm auf einem Z50 Motor zu fahren.

Jetzt hat er noch ein paar Fragen:
Muss er da irgendwas am Motor verstärken, der Polini hat ja "nur" 64ccm?
Ist es überhaupt sinnvoll den mit unangepassten Überströmkanälen am Motorblock zu fahren?

Dann wollte er noch etwa wissen, wie ihr das Setup findet und wie viel der Hobel etwa läuft:
Polini 43.5mm
2 Klapp Membran
16mm SHA
Proma CC
13/45 Übersetzt

Noch eine Frage von mir:
Kann man den Polini noch mit einer originalen Zündung fahren, soll ja eine Drehzahlsau sein :wink: , dann könnte es ja mal Aussetzer haben?

Ich finde das Ganze ja ein wenig unnötig, da er auch einen normalen 70er Satz nehmen kann, wenn er ja nicht mal die Überströmer anpasst...

Gruss :prost

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von Sachs alpa Turbo » So 26. Okt 2014, 20:12

Mit unnötig bin ich gleicher Meinung.
Zündung sollte da ohne Probleme mitmachen, meines Wissens geht sie bis ca. 12 000 U/min.
Der Seich beim Polini ist halt, dass er nach 8h betrieb an Leistung verliert.
Vergaser würd ich nen PHBG nehmen.
Der CC macht ja bekanntlich obenraus etwas zu, aber 70 sollten schon drin sein.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von gluglu81 » So 26. Okt 2014, 20:53

also der Polini ist fuer so ein vorhaben nicht ideal.
Vorallem hat nicht wirklich viel davon.

wenn er nen Polini nehmen will, dann sollter er auch die Uebersromkanaele anpassen, sonst ist das perlen fuer Saeue.
Da kann auch nen normalen airsal nehmen und hat vermutlich mehr davon zum halben preis.

Uebersetzung kann man bedenklos 13 zu 40 machen. Noch weiter Uebersetzen geht ja fast nicht mehr ohne extra anpassungen. Leistung hat man genug, besonders schnell wird man mit dem Z50 sowieso nicht... bei 80-90kmh ist da sowieso schluss, ausser dein Motor dreht 15-20krpm :wink:
Da hat der E50 mehr potential.
Kraft hat man mit dem z50 sowieso genug, egal ob airsal, polini oder sogar nen italkit.

zuendung normal mit UB ist kein problem. allerdings wuerde dein kollege besser beim zylinder sparen anstelle der zuendung, vorallem wenn er die Ueberstromkanaele nicht anpasst.



Edit: lag die Katze auf der Tastatur wars das mit der Schreibkultur.
das dumme Vieh hats tatsaechlich geschafft mir den Zeichensatz und andere Seetings zu loeschen/aendern... :facepalm:
BildBildBildBildBildBild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von PartyBus36 » So 26. Okt 2014, 21:08

Gut danke :thumbup , werde ihm das mal ausrichten!
Dann mal schauen was er macht.

@Guglu
Wieso meinst du hat man beim E50 mehr Potenzial, würde mich mal Wunder nehmen?

Gruss

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von gluglu81 » So 26. Okt 2014, 21:39

hab ich doch geschrieben... :facepalm: :arrow: wegen der uebersetzung.

der vorteil vom z50 is nur das man ne handkupplung hat.
mit ensprechendem Rennsatz ist der 1gang bald nur noch dekoration und im 2ten gang gehts gleich wie bei nem E50 wenn er mal eingekuppelt hat. Da zaehlt dann nur noch die gesamtuebersetzung wo man aber mit den z50 eingeschraenkt ist weil man maximal ein 13er Ritzel montieren kann...

ist ja logisch, oder :wink:
BildBildBildBildBildBild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von PartyBus36 » So 26. Okt 2014, 23:12

@Guglu
Sorry, gerade nicht daran gedacht das man den vorderen Ritzel noch wechseln kann :oops:

Wie ich auch immer, habe jetzt den Kollegen überreden können, keinen Polini zu kaufen.

Wahrscheinlich wird's ein 70ccm Athena Schlitz oder ein 50ccm Athena Membran.

Er will vom Endspeed her ca.75+km/h erreichen, Beschleunigung sollte ja beim Z50 auch beim 50ccm Zylinder kein grosses Problem sein.

Welches Setup wäre daher für ihn besser:
Athena 50ccm AJH
21mm Vergaser
13/40 Übersetzung
Auspuff?
Innenrotorzündung notwendig?

Oder:
Athena 70ccm Schlitz
19mm Vergaser
13/40 Übersetzung
Proma CC (gibt es noch eine Alternative?
Innenrotorzündung notwendig?

@Mods
Wenn der Thread am falschen Platz ist, könnt ihr den ruhig verschieben.

Gruss :prost

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Mo 27. Okt 2014, 06:31

Wenn er so schnell fahren will, würde ich das 2. Setup nehmen aber mit dem 45er Athena Membran.
PVL ist wie schon gesagt kaum notwendig, er hätte einfach mehr Leistung.
Auspuff kann er den CC schon nehmen, besser wäre halt nen Simonini oder so.
Aber mit so einem Setup kann man kaum normal auf der Strasse fahren.

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von buelzg » Mo 27. Okt 2014, 11:32

Würde eher zum 50er Setup raten, der Z50 hat viel Kubik nicht so gerne.
Da gibst schnell mal Kupplungs/Getriebe Salat, wenn man sich einmal verschaltet :bravo:
Aber dazu kein 21er Gaser, max. nen 19er
Auspuff wäre der Homoet P4 Ideal :thumbup
Innenrotorzündung ist nicht nötig, der Motor würde aber leichter hochdrehen und obenraus besser laufen.

Denkt bei dieser Geschwindigkeit auch ans Bremsen, den Rücktritt kannste vergessen bei +70 Km/h
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

Death Race Team
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
Wohnort: Malters, LU

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von Death Race Team » Mo 27. Okt 2014, 12:06

Da muss ich buelzg noch schnell korrigieren. Mit PVL dreht er untenraus schneller hoch, erreicht aber wegen der kleineren Schwungmasse kleinere Drehzahlen.
Gruss

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von gluglu81 » Mo 27. Okt 2014, 12:18

buelzg hat geschrieben:Würde eher zum 50er Setup raten, der Z50 hat viel Kubik nicht so gerne.
Da gibst schnell mal Kupplungs/Getriebe Salat, wenn man sich einmal verschaltet :bravo:
:spinner ist ja wohl ein schlechtes Gerücht...

Das Z50 Getriebe ist das stabilste unter den ganzen Puch Mofamotoren.
Verschalten kann man sich kaum, da die Gänge soweit übersetzt sind dass man den 1. Gang sowieso nur bis 15kmh nutzen kann, also nur beim anfahren und den geht auch nicht rein weil das ganze nicht synchronisiert ist.
Man kann es nicht ganz ausschliessen, aber verschalten ist das dann nicht, sondern verwürgen.

Und nur mal so ums erwähnt zu haben, die 2/3/4gänger und 6 ganger hatten im Grunde genau das gleiche Getriebe teilweise mit Wasserkühlung bis 80ccm ab Werk.
BildBildBildBildBildBild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von PartyBus36 » Mo 27. Okt 2014, 12:52

buelzg hat geschrieben:Würde eher zum 50er Setup raten, der Z50 hat viel Kubik nicht so gerne.
Da gibst schnell mal Kupplungs/Getriebe Salat, wenn man sich einmal verschaltet :bravo:
Aber dazu kein 21er Gaser, max. nen 19er
Auspuff wäre der Homoet P4 Ideal :thumbup
Innenrotorzündung ist nicht nötig, der Motor würde aber leichter hochdrehen und obenraus besser laufen.

Denkt bei dieser Geschwindigkeit auch ans Bremsen, den Rücktritt kannste vergessen bei +70 Km/h
Bei den Bremsen wird noch geschaut, der Motor wird voraussichtlich an einen Rennrahmen gebaut laut meinem Kollegen. Das Ganze wird ja dann auch auf Privatgrund gefahren.

Vom Setup het wäre meiner Meinung nach der 50ccm Zylinder doch noch recht interessant.

Laufen eigentlich die 70ccm Sätze mehr als die 50ccm Sätze, wie z.B. Athena 50ccm und 70ccm Membran?
Wenn ja, warum eigentlich, nur weil das Ganze mehr ccm hat?

Gruss

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von buelzg » Mo 27. Okt 2014, 13:03

Death Race Team hat geschrieben:Da muss ich buelzg noch schnell korrigieren. Mit PVL dreht er untenraus schneller hoch, erreicht aber wegen der kleineren Schwungmasse kleinere Drehzahlen.
Gruss
Hmm, die PVL hat doch auch eine programierte Zündkurve, die obenraus mehr Vorzündung gibt?
Das sollte eigentlich dem Motor zu höheren Drehzahlen verhelfen und die geringere Schwungmasse mehr als kompensieren :roll:
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von buelzg » Mo 27. Okt 2014, 13:11

PartyBus36 hat geschrieben: Vom Setup het wäre meiner Meinung nach der 50ccm Zylinder doch noch recht interessant.

Laufen eigentlich die 70ccm Sätze mehr als die 50ccm Sätze, wie z.B. Athena 50ccm und 70ccm Membran?
Wenn ja, warum eigentlich, nur weil das Ganze mehr ccm hat?

Gruss
Natürlich entwickeln 70er Sätze Grundsätzlich mehr Leistung, haben ja auch mehr Kubik :D
Mehr Kubik = Mehr Leistung
Aber man kann auch aus 50er nen ordentlichen Speed rauskitzeln, eben dann auch schonender für Kupplung und Getriebe.
Zuletzt geändert von buelzg am Mo 27. Okt 2014, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von buelzg » Mo 27. Okt 2014, 13:14

gluglu81 hat geschrieben:
buelzg hat geschrieben:Würde eher zum 50er Setup raten, der Z50 hat viel Kubik nicht so gerne.
Da gibst schnell mal Kupplungs/Getriebe Salat, wenn man sich einmal verschaltet :bravo:
:spinner ist ja wohl ein schlechtes Gerücht...

Das Z50 Getriebe ist das stabilste unter den ganzen Puch Mofamotoren.
Verschalten kann man sich kaum, da die Gänge soweit übersetzt sind dass man den 1. Gang sowieso nur bis 15kmh nutzen kann, also nur beim anfahren und den geht auch nicht rein weil das ganze nicht synchronisiert ist.
Man kann es nicht ganz ausschliessen, aber verschalten ist das dann nicht, sondern verwürgen.

Und nur mal so ums erwähnt zu haben, die 2/3/4gänger und 6 ganger hatten im Grunde genau das gleiche Getriebe teilweise mit Wasserkühlung bis 80ccm ab Werk.
Ne ne, ich sage das nicht einfach so :nein: mir hats früher mal einen ordentlich verblasen, ...Seit dem bin ich ein gebranntes Kind :thumbup
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von gluglu81 » Mo 27. Okt 2014, 13:43

dann lags wohl eher an dir... ;-)
im übrigen: 1mal ist kein Mal ;-)

es gab mal sogar einen hier vom Forum der mit nem Z50 am Mofacup mitgefahren ist.
Ich hab selber einen Z50 mit nem Italkit dran. Bevor ich dieses alteisen übernommen habe ist derjenige damit im Zürcheroberland rumgekruvt, quasi als frisiertes altagsmofa. No troubles at all... auch wenn die mögliche Leistung nicht komplett ausgeschöpft wurde.

Der grösste Schwachpunkt ist die Kupplung, vorallem bei den CH Motoren die nur 2 Lamellen haben. Da kann der Kraftschluss gerne mal zu wünschen übrig lassen, vorallem mit originaler Feder.

Und nochmals:
die 2/3/4gänger und 6 gänger hatten im Grunde genau das gleiche Getriebe teilweise mit Wasserkühlung bis 80ccm ab Werk.
also totaler quatsch das die nichts halten oder anfällig sind.
BildBildBildBildBildBild

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von buelzg » Mo 27. Okt 2014, 13:57

Habe ich auch nicht behauptet.
Ich habe lediglich eine gut gemeinte Empfehlung abgegeben. Kann ja niemand wissen, dass die Z50 Jünger hier gleich eingeschnappt sind :D
Zum richtig derbe Tunnen gibst eigentlich für Puch nur einen Motor der langfristig taugt und das ist der E50
Meine Meinung :hi:
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von gluglu81 » Mo 27. Okt 2014, 15:15

Deine Meinung in allen Ehren, aber korrekt und abschliessend ist dein Fazit eben NICHT.
Da ist keiner eingeschnappt... und wenn dann höchstens weil wir hier keine Märchenstunden veranstalten.

Der E50 ist einfach und unkompliziert aufgebaut.
Entsprechend gibts nur wenige Schwachstellen, den wo nix drin ist, kann auch nichts kaput gehen.
Es ist auch der günstigste Motor zum modifizieren und viele haben damit Erfahrung, auch weil es entsprechende Tuningteile sowie Rennklassen für Automatikmotoren gibt.

Aber es ist ganz einfach Müll zu behaupten das nur der E50 dazu geeignet ist und das tuning langfristig aushält, was der E50 übrigens auch nicht tut.
Der Z50 hält das alles genau so aus... wenn nicht sogar noch besser aufgrund der internen Übersetzung.
Der Z50 ist einfach seltener, teurer und aufwändiger aufgebaut als ein E50 aber in Sachen Primärübersetzung (Ritzel) etwas eingeschränkter.
BildBildBildBildBildBild

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von buelzg » Mo 27. Okt 2014, 16:39

Abschliessend können wir diese Diskussion eh nicht klären, ist zu viel Philosophie :D

Wenn wir hier ne Abstimmung zum Thema welcher Motor ist der bessere zum derbe tunen machen würden, was glaubst du welches Resultat käme heraus? Du argumentierst dich hier um Kopf und Kragen, und lieferst mir sogar noch die Argumente die meine Meining stützen. Warum? Nur weil du fest der Meinung bist, der Z50 ist ein super Motor :facepalm:
Ich behaupte ja nicht das der schlecht ist, ich denke sogar, dass er ein sehr guter Motor ist.
Ich glaube jedoch zu wissen, nicht nur aus eigener Erfahrung, dass ein E50 Motor für derbes Motortunning die bessere Wahl wäre, was mich im Umkehrschluss dazu gebracht hat hier zu empfehlen, dass er mit nem kleineren Satz auf dem Z50 besser beraten wäre.
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Polini 43.5mm auf Puch Z50

Beitrag von gluglu81 » Mo 27. Okt 2014, 17:08

Du drehst und interpretierst hier gewisse Dinge so wie es dir wohl grad passt...

Nein, das hat mit Philosophie nix zu tun.
Man kann das ganze klar sachlich/technisch und sogar ökonomisch argumentieren.
Eine Abstimmung basiert auf Meinungen und nicht auf Tatsachen, ist also völliger mumpitz.
und Glauben tun nur die alten Weiber in der Kirche ;-)


deine Aussage war klar:
buelzg hat geschrieben:Zum richtig derbe Tunnen gibst eigentlich für Puch nur einen Motor der langfristig taugt und das ist der E50
Ich stimme dir insofern zu, dass der E50 aufgrund der Bauart, Preis und Teileverfügbarkeit der geeignetere Motor zum tunen ist.

Dies sagt aber nichts über die Qualtität/Haltbarkeit aus. :nein: und es ist auch kein vergleich zum Z50 enthalten.
Beim E50 gibts diverse Probleme die man durch Kaufteile einfach umgehen kann. Diese stehen beim Z50 in der Art nicht zu Verfügung, sind aber auch grösstenteils gar nicht nötig.
Mit wenigen Modifikationen hat man ein stabiles Motörchen das ohne weiteres nen 47er Satz aushält.


Du redest von Erfahrung, hast aber nur eine und die ist nicht mal fundiert... :facepalm:
buelzg hat geschrieben: Ne ne, ich sage das nicht einfach so :nein: mir hats früher mal einen ordentlich verblasen, ...Seit dem bin ich ein gebranntes Kind :thumbup

was hats den ordentlich verblasen? warum ist das passiert? Ursache?
Deine Aussage ist einfach eine Geschichte... vielleicht ne wahre, aber ohne technische Infos... Somit auch nur eine reine Behauptung.

Ich erwähns jetzt hier zum 3ten Mal, vielleicht glaubst du es mir dann:
gluglu81 hat geschrieben:die 2/3/4gänger und 6 ganger hatten im Grunde genau das gleiche Getriebe teilweise mit Wasserkühlung bis 80ccm ab Werk
Wenn die Motoren besser nur mit 50ccm betrieben werden sollten, warum gabs dann ab Werk eine im Prinzip baugleiche version mit 80ccm Wassergekühlt?
Warum gabs in Holland sogar Sprintrennen mit den Motoren? Teilweise sogar Drehschieberumbauten?
Wie konnte der eine im MofaCup sorgenfrei nen Italkit fahren wenns problematisch sein soll?



E50 die bessere Wahl? Ja sicher... günstiger in der Anschaffung und tuning kann man sich erkaufen und tipps findet man überall.
aber das der Z50 technisch schlechter sein soll oder gar weniger stabil sein soll als ein E50 ist zwischen den Zeilen einfach nur eine Behauptung von dir ohne Begründung. :thumbdown
Solche Aussagen gehören klar dementiert, sonst glaubts am ende doch noch einer :spinner
BildBildBildBildBildBild

Antworten