90ccm Athena Sachs 503

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von PartyBus36 » So 27. Okt 2013, 11:56

Hallo zusammen
Hab mal bei Cycle-Tech einen 90ccm Rennsatz von Athena für den Sachs 503 Motor gefunden.,
Ich hab mal ein paar Fragen dazu:
Ist der Satz für den HG oder den Automaten?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Und verblästs einem nicht das Getriebe bei diesem Rennsatz?
Und ich persönlich finde den Preis von 380Fr. völlig überteuert.
Was meint ihr zu diesem Satz?

Gruss PartyBus

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von silas60 » So 27. Okt 2013, 11:59

Wenn mich nicht alles täuscht ist der Satz für ein Sachs 503 Ab Ch Motor also Automat

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von JohnDeere.freak » So 27. Okt 2013, 12:19

Das Getriebe ist schon ziemlich stabil gebaut. Aber 90 ccm hält es nicht aus. Glaube ich nicht.

Für was willst du den diesen Satz?

Und ja die 380.- sind völlig überteuert. Aber irgendwo auch wieder gut. Denn so kauft sich kein Vollidiot diesen Satz um auf der Strasse zu fahren ohne Strebe und verbesserter Bremsanlage :roll:

Bitte verschandel keine Motoren. Jetzt sind sie noch nichts rares. Aber wie sieht es echt in 5 Jahren aus? :spassbremse:
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von Babaloo » So 27. Okt 2013, 12:47

Die Getriebe der HG Motoren haltens problemlos aus. Das ist für die kein Thema. Dasselbe gilt für die Kurbelwelle. Mach Dir mehr Sorgen um die Bremsen und den Rahmen. Die packens nicht.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von addy33 » So 27. Okt 2013, 13:45

der ist nur für den breitwandmotor, und gibts in deutschland für rund 180€ (dort gibts auch 50,60 und 70ccm sätze ;) )


und der hat keine 90ccm :roll: 80ccm hat der, ganz genau 79.62ccm

das ist wie bein den "85ccm" sätzen bei Puch, die haben auch grad mal 74.5ccm


ich hatte diesen mal auf einem motor... ging ab wie sau... ganz verdammt... ich hatte den normalen lenker motiert, und mit der original übersetzung konnte man nicht gerade auf dem mofa sitzen, da er dann keinen grip mehr auf dem vorderreifen hatte, bzw. leicht ins männchen ging.... jedoch ists ratsam auch irgendwie mit der kupplung zu spielen, scliesslich ists ja dämlich,bis 12kmh im ersten, und danach der 2te gang :facepalm:

später hab ich ihn auch noch modifiziert, gieng noch mehr...


aber ich muss zugeben, ich hatte das damals nicht richtig im griff... das ist schon eher wa, wenn man viel geld zur verfügung hat, alles sauber zu machen etc. ... auch der lenkkopf deines rahmens... da müssen andere lager hin bei solchen kräften, und vorne muss mind. ein florett rad mit stärkerer brmse hin...



ich würde dir raten erst mal den ori zylinder auszureizen... da geht einiges, glaub mir... denn einfacher gehts nicht und du hast null probleme wegen platzmangel der schlitze, da fleisch verhanden ist wie was weiss ich...

da kann man nen einlass mit 16mm höhe und 25mm breite machen, n auslass von 20mm höhe und 20mm breite (alles mit grossen eckradien) und n 3mm Spacer... das teil geht dann wie ein geschoss ab phuuuuu.... was man natürlich nicht vergessen darf ist ein vernünftiger auspuff... der ori ist einfach ne absolute megadrossel... am bessten ein resopott... der drückt dann gewaltig... aber auch schon der HG auspuff macht schon ne kleinere performance...

aber beim 80ccm bräuchtest du e n riesen reso, von dem her kannst du ja da auch ein solchen nehmen ;)

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von PartyBus36 » So 27. Okt 2013, 13:48

Haha ja ist halt schon noch geil aber für mich ein bisschen zu teuer und ich möchte auch mein Sachs nicht frisieren
Hat mich nur Wunder genommen.
So mal eine Frage nebenbei:
Gibt es für die Zündapp ZR30 irgendwelche Tuningartikel?
Habe bis jetzt noch nichts gesehen.

Gruss

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von addy33 » So 27. Okt 2013, 13:51

such in DE ;)


und erkundige dich nach motorenmasse der grösseren klassen von zündap... meisst sind stehbolzenabstände hub und kolben gleich, nur der zylinder gibt mehr her...

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von PartyBus36 » So 27. Okt 2013, 13:54

Gut werde ich machen
Hab noch so ein ZR30 in der Scheune von einem Freund gefunden. Und wir wollen es ein bisschen frisieren :D

Gruss

Benutzeravatar
justme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:54
Wohnort: Zürich

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von justme » Mi 12. Feb 2014, 20:07

Ein Kollege hat einen 90ccm Sachs 503 gekauft mit einem Tunningvergaser und hat einem Biturbo Rennauspuff. Er geht 85....
Jedoch wenn er noch mehr optimieren würde, bin ich überzeugt, würde das Teil abgehen wie ein Zäpfchen :shock:
Jedoch hat er 980 Fr. dafür bezahlt :spinner
Polizist steht vor der Klasse und predigte:
"Möffis" frisieren ist illegal!
Aufgrund dieser Aussage streckte ich auf und sagte:
Wenn Gott gewollt hätte das "Schnäpper" nur 30 Km/h schnell sind, hätte er keine Tachos bis 120 Km/h gemacht!

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 90ccm Athena Sachs 503

Beitrag von PucH Max! » Mi 12. Feb 2014, 20:30

der zylinder gehoert nebenbei auf einen sachs 506 motor
drauf und nicht auf den 503, er passt halt durch kleinere anpassungen auf den 503
das gleiche ist auch beim puch die 47mm saetze sind fuer die puch ranger gedacht
Bild

Antworten