Minarelli Zylinder

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Rouben » Mo 2. Jan 2012, 23:04

Fuck jo sorry ich weis auch nicht wie ich den anzeigen muss sry...
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Mo 2. Jan 2012, 23:06

Rouben hat geschrieben:Fuck jo sorry ich weis auch nicht wie ich den anzeigen muss sry...
macht nichts, thx trotzdem :D
AARWANGER - RACING - TEAM

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Töffli-Freak » Di 3. Jan 2012, 19:00

-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Warum LC und nicht AC?

AC ist bei den meisten Rollern durch ein Lüfterrad unterstützt. Und Lüku will n Rollersatz. Und wie ihr wisst dreht ein E50 rechtsrum. Na?.... Und selbst wenn mans funktionieren hinbrächte. Mehr Schwungmasse, mehr zeugs zum demontieren beim Einstellen der Zündung...

Problem mit der Batterie kann wie schon genannt mit einem Akku gelöst werden. Auf jeder Strecke hast du ne Möglichkeit Strom zu beziehen, im schlimmsten Fall kannst du auch mal n Akku laden....

Und so n Wasserpümpeli wird auch nicht n riesen Stromfresser sein....

Gruss Glen
Täusch dich mal nicht, so ne ne Pumpe saugt die Batterie zwar nicht innert Minuten leer, aber sehr lange gehts nicht. kA was so ne Pumpe saugt.. 3-4 Ampere? Dann würds also bei ner Töffbatterie theoretisch etwa ne Stunde gehen, bis sie leer wäre (4Ah), ist praktisch aber nicht möglich. Also nach ner halben Stunde ist der Spass vorbei.. klar ist der Bezug von Strom auf der Strecke möglich, aber so ne Batterie ist nicht so schnell geladen.
Wegen der Schwungmasse.. so ein Lüfterrad wird wohl nicht so schwer sein, jedenfalls macht das sicher viel weniger aus als ne schwere Batterie, Wapu, Kühler, all die Schläuche, die Kühlflüssigkeit etc.
Und wo liegt das Problem wegen dem Rechtsdrehenden Motor? Geht doch tip top..?!

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Di 3. Jan 2012, 20:19

Töffli-Freak hat geschrieben:
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Warum LC und nicht AC?

AC ist bei den meisten Rollern durch ein Lüfterrad unterstützt. Und Lüku will n Rollersatz. Und wie ihr wisst dreht ein E50 rechtsrum. Na?.... Und selbst wenn mans funktionieren hinbrächte. Mehr Schwungmasse, mehr zeugs zum demontieren beim Einstellen der Zündung...

Problem mit der Batterie kann wie schon genannt mit einem Akku gelöst werden. Auf jeder Strecke hast du ne Möglichkeit Strom zu beziehen, im schlimmsten Fall kannst du auch mal n Akku laden....

Und so n Wasserpümpeli wird auch nicht n riesen Stromfresser sein....

Gruss Glen
Täusch dich mal nicht, so ne ne Pumpe saugt die Batterie zwar nicht innert Minuten leer, aber sehr lange gehts nicht. kA was so ne Pumpe saugt.. 3-4 Ampere? Dann würds also bei ner Töffbatterie theoretisch etwa ne Stunde gehen, bis sie leer wäre (4Ah), ist praktisch aber nicht möglich. Also nach ner halben Stunde ist der Spass vorbei.. klar ist der Bezug von Strom auf der Strecke möglich, aber so ne Batterie ist nicht so schnell geladen.
Wegen der Schwungmasse.. so ein Lüfterrad wird wohl nicht so schwer sein, jedenfalls macht das sicher viel weniger aus als ne schwere Batterie, Wapu, Kühler, all die Schläuche, die Kühlflüssigkeit etc.
Und wo liegt das Problem wegen dem Rechtsdrehenden Motor? Geht doch tip top..?!
Ich habe noch diese Angaben gefunden:

Technische Daten:
Wasserschlauchanschlüsse: 20mm
Spannungsbereich V / 9 ÷ 15
Spannung: V / 12
Förderleistung @ 100 mbar: L/h / 820
Stromverbrauch (12V, 100 mbar, 23°C): A / 1,1
Betriebstemparatur: °C / -40 ÷ 135
Nominale U/Min (12V, 100 mbar, 23° C): Rpm / 2750
Schutzart: IP55
AARWANGER - RACING - TEAM

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Töffli-Freak » Di 3. Jan 2012, 20:23

Ok hätte gedacht mehr.. 1.1A und du hast ne kleine Töffbatterie die 3Ah hergibt, dann würde es theoretisch knapp 3h gehen, aber eben nur Theoretisch. In Wirklichkeit wird nach ner Stunde etwa fertig sein..

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Di 3. Jan 2012, 20:32

Töffli-Freak hat geschrieben:Ok hätte gedacht mehr.. 1.1A und du hast ne kleine Töffbatterie die 3Ah hergibt, dann würde es theoretisch knapp 3h gehen, aber eben nur Theoretisch. In Wirklichkeit wird nach ner Stunde etwa fertig sein..
sind auch daten einer schweine-teuren pumpe

mehrere baterien oder einen bis zwei gute akkus

was denkst du, kann man mit einem guten akku länger fahren?
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Rouben » Di 3. Jan 2012, 20:48

Der Litium Akku ist (L x B x H) 142 x 42.2 x 32.4 mm gross und der het 4.5 AH, wenn zu oder 3 zusammen hängst reicht dir das lange...

http://www.conrad.ch gib hier bei suchen das ein: KOKAM LI-PO AKKU 11.1V / 4500MAH / 30C
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Di 3. Jan 2012, 20:57

Rouben hat geschrieben:Der Litium Akku ist (L x B x H) 142 x 42.2 x 32.4 mm gross und der het 4.5 AH, wenn zu oder 3 zusammen hängst reicht dir das lange...

http://www.conrad.ch gib hier bei suchen das ein: KOKAM LI-PO AKKU 11.1V / 4500MAH / 30C
thx für den tipp :D

einfach teuer, aber wenn sie gut sind was solls :wink:
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Mi 4. Jan 2012, 11:43

@ Glen

So sollte es gehen mit einem AC zylinder

aber ich will einen LC :mrgreen:

sorry für den dp :D
Dateianhänge
AC kühlung.png
AC kühlung.png (238.58 KiB) 1116 mal betrachtet
AARWANGER - RACING - TEAM

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 4. Jan 2012, 21:06

Rouben hat geschrieben:Der Litium Akku ist (L x B x H) 142 x 42.2 x 32.4 mm gross und der het 4.5 AH, wenn zu oder 3 zusammen hängst reicht dir das lange...

http://www.conrad.ch gib hier bei suchen das ein: KOKAM LI-PO AKKU 11.1V / 4500MAH / 30C
3 Solcher Akkus? Sind doch viel zu gross..
Kannst ja gleich nen Hänger mitziehen mit nem kleinen AKW hinten drauf^^ aber Achtung, Sturzpads nicht vergessen, sonst gibts wieder ne Atomkatastrophe..

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Rouben » Mi 4. Jan 2012, 21:13

1kg schwer sind 3 Akkus. Also 1 kilo mehr oder weniger spielt auch keine rolle, sonst muss man halt 1kg abspecken um wieder im gleichgewicht zu sein^^

Greez
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 4. Jan 2012, 21:15

Jo 1 kg ist nicht so schlimm aber klein sind die Teiler nicht gerade..^^

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Rouben » Mi 4. Jan 2012, 21:19

Man braucht ja nicht 3, 2 reichen ja volkommen aus, das sind 9 Ah. Dann hast du die Masse 142 x 42.2 x 64.8 mm und das Zeug ist 700g schwer. Irgendwo unter der Verstrebungsstange oder so wird man die schon anbringen können. Immer noch kleiner als ne Töffbatterie.....


Greez
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 4. Jan 2012, 21:24

Jojo ich sag nix mehr, ihr wisst es ja immer besser ;)

Ich frag mich nur, warum so nen riesen Aufwand, wenns doch ganz einfach gehen würde..?

Mal schauen, ob das Projekt überhaupt zum laufen kommt.. vllt scheitert es ja schon bevor es überhaupt zur Kühlung kommen würde..?!

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Rouben » Mi 4. Jan 2012, 21:30

Was wäre denn deiner Meinung nach die beste Lösung?
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 4. Jan 2012, 21:34

Die Kühlung bei nem AC Zylinder wäre sicher einfach zu machen und reicht sicher auch aus..

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Mi 4. Jan 2012, 21:53

Töffli-Freak hat geschrieben:Jojo ich sag nix mehr, ihr wisst es ja immer besser ;)

Ich frag mich nur, warum so nen riesen Aufwand, wenns doch ganz einfach gehen würde..?

Mal schauen, ob das Projekt überhaupt zum laufen kommt.. vllt scheitert es ja schon bevor es überhaupt zur Kühlung kommen würde..?!
Wenn ich in der ausbildung bin (als elektroinstallateur, also am verkabel kanns nicht liegen^^) wird das projekt starten :D

aber ich nehme mir zeit für das projekt (vileicht geht das projekt 2 jahre, dafür läufts dann wie sau (hoffe ich^^))

habe noch einen perfekten zylinder gefunden mit 43hub (nicht einer der zwei schon genannten)

natürlich ist der lc :mrgreen:

ich und mein kumpel der auch elektriker lert, werden sehr warscheinlich eine speziele schaltung bauen, dass das mofa abstellt wenn der akku leer ist :mrgreen:

ich persönlich finde die akkus nicht zu gross, mehr leistung und kleiner als ne töff baterie sind sie auch noch :wink:
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Rouben » Mi 4. Jan 2012, 21:59

Kauf dir einen vorprogrammierten MC (Microcontroller). Je weniger Spannung = bisstimmte Ausgänge geschaltet. Dann kannst du eine LED Anzeige machen. Rot -- Orange -- Grün. Das habe ich bei meinem "Projekt" gemacht. Zum Zylinder, ich weis nicht ob du den auch schon in Betracht gezogen hast: http://www.gearparts24.de/zylinderkit-b ... a5340.html

Greez
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Mi 4. Jan 2012, 22:14

Rouben hat geschrieben:Kauf dir einen vorprogrammierten MC (Microcontroller). Je weniger Spannung = bisstimmte Ausgänge geschaltet. Dann kannst du eine LED Anzeige machen. Rot -- Orange -- Grün. Das habe ich bei meinem "Projekt" gemacht. Zum Zylinder, ich weis nicht ob du den auch schon in Betracht gezogen hast: http://www.gearparts24.de/zylinderkit-b ... a5340.html

Greez
Guter vorschlag, thx :D (werde ich und mein kumpel dann sehen was wir genau machen)

den zylinder hab ich noch gar nie gesehen, meinte nen anderen mit etwa der gleichen leistung :mrgreen:
aber jetz hab ich einen mehr bei den favouriten :D
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Mi 4. Jan 2012, 23:13

Kannst sonst schon meinen Namen nennen ;)

Das mit der Elektrik würde ich dann mal schauen wenns drum geht. Wird dann ne kleine Sache :p

Gruss Glen

Antworten