Seite 3 von 5

Verfasst: So 14. Sep 2008, 02:27
von BIGBOZZ
ist der 44mm ein alu zyli :?:

hab gehört, das man alu zylinder nicht lange einfahren muss, da die nikasilbeschichtet sind, stimmt das?

Verfasst: So 14. Sep 2008, 10:42
von sachsfreak
ja der 44mm airsal ist ein alu rennsatz!!! und wegen dem einfahren da scheiden sich die geister!!! einer sagt nicht einfahren der andere sagt einfahren!!! musst du selbst eintscheiden! :D

Verfasst: So 14. Sep 2008, 11:33
von PuCh-AnFäNgEr
Keiner sagt nicht einfahren!
die einen fahren den rennsatz 500km ein die anderen lassen ihn einfach im standgas einfahren und paar mal hochdrehen usw..

Verfasst: So 14. Sep 2008, 11:55
von Simonini
500 km ? O.o

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:07
von PuCh-AnFäNgEr
wird von manchen händlern empfohlen ^^ ein mech hier sagt das auch..
ich würde einfach 2 tankfüllungen mit wenig geschwindigkeit fahren und ab und zu mal vollgasstösse geben.. auf dem ständer finde ich es zu gefährlich wegen überhitzung.

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:08
von BIGBOZZ
reicht das, wenn ich ihn mit etwas zu grosser düse, 4% 5 in im standgas laufenlasse, dann einwnig abkühlen,
dann mit halbgas rum fahren und zwischendurch vollgasstösse(ca. 15min)
dann abkühlen lassen und noch einmal das gleiche

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:15
von PuCh-AnFäNgEr
BIGBOZZ hat geschrieben:reicht das, wenn ich ihn mit etwas zu grosser düse, 4% 5 in im standgas laufenlasse, dann einwnig abkühlen,
dann mit halbgas rum fahren und zwischendurch vollgasstösse(ca. 15min)
dann abkühlen lassen und noch einmal das gleiche
check das rote nicht.

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:20
von BIGBOZZ
also ihc meine einfach, das ich fürs einfahren eine grössere düse nehme und mit 4% gemisch fahre...
das erste mal lass ich es 5 min im standgas laufen, dann fahr ich mit halbgass rum mit vollgas stössen usw

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:22
von PuCh-AnFäNgEr
ja kannst machen, reicht aber auch mit 3% öl sonst rauchst nur alles voll ^^
und einfach nicht zu lange auf dem ständer lassen und vorallem nicht zu viel gas geben auf dem ständer.

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:39
von Simonini
Ich habe meinen Airsal gestern auch eingefahren. Habe ihn laufen lassen, und blieb dann stehen, und habe ien bisschen gegäselt. Bin dann mit 3% in bisschen rumgefahren, mit Halbgas. Dann bin ich wieder mal stehen geblieben, und lies es abkühlen. Dann wieder mal ein Berglein rauf, da habe ich dnan mehr als Halbgas gegeben und so weiter ..^^

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 18:39
von simi
Ich habe auch eine frage wollte aber nicht extra einen neuen therad eröffnen deshalb schreib ich mal hier rein:
setup: -t.c.c.d Satz
-19/19 vergasser
-Low boy auspuff
wie schnelll solte das etwa fahren??? und ist das in ordnung so??
gruss

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 18:46
von RennAirCH
wenn du kannst kauf dir nen cirquit...

find ich besser als der Lowboy.

geschwindigkeit kann man nich voraussagen.

greeeez

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 21:19
von maxirider
habe einen metra 43,5mm dran.
in sachen geschwindigkeit:
metra 43,5 oder airsal 45
in sachen power (kraft,beschleunigung):
metra oder airsal?

bin noch zufrieden mit dem metra. aber ev. wäre der airsal besser?
überströmer sind angepasst an den metra. wieviel macht das aus (am airsal)?

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 19:54
von Puch_Maxi_S
PuCh-AnFäNgEr hat geschrieben:wird von manchen händlern empfohlen ^^ ein mech hier sagt das auch..
ich würde einfach 2 tankfüllungen mit wenig geschwindigkeit fahren und ab und zu mal vollgasstösse geben.. auf dem ständer finde ich es zu gefährlich wegen überhitzung.
Auf dem Ständer wird er nicht Überhitzen ausser du gibst Vollgas, die meiste Kühlung macht eh die Grösse des Vergaser bzw. des Gemischs aus!

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 21:08
von Krigi-OoO
hi, wollte mal fragen welcher zylinder ich mir für mein puch maxi n zu diesem setup kaufen soll, da mein 45mm airsal einen kolbenklemmer hatte :(

vergaser: 16/16 SHA
auspuff: 2-teiler 28mm (ist aber kein eurorohr), sondern leistungfähiger oder der einen ähnlichen wie der tecno estoril
üs nicht angepasst

möchte schon etwa auf 70 - 75km/h kommen.

bis jetzt steht der parmakit 45mm (mit 6 überströmern) an erster stelle, was haltet ihr davon?

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 21:53
von BIGBOZZ
ist ein guter preiswerter satz...
entweder parmakit oder eurozilindro, wenn du nicht airsal willst...

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 17:39
von Krigi-OoO
wollte nur nochmals nachfragen welchen rennsatz ihr mir empfehlen würdet und ob die einten überhaupt drauf passen da ein paar axe 12 sind.

- Rennsatz *ATHENA* Ø 45mm (Axe 12) ca. 75 ccm (mit oder ohne membrane)
oder
- Rennsatz *PARMAKIT* Ø 45mm (Axe 12) 70ccm zu Puch Maxi mit 6 Überströmen
oder
- Rennsatz Metra Kit Alu/Guss 43,5 mm (ca. 70 ccm)
oder sogar
- Polini Alu Membranrennsatz 43.5mm bis 6.2PS (aber dann müsste ich ja einen anderen vergaser nehemen, oder?)

oder würdet ihr mir einen anderen empfehlen.

also ich fahre auf der strasse damit, möchte aber trotzdem so etwa 70 -75 km/h fahren, preis spielt eig. keine rolle

setup:
16/16 SHA
28mm 2teiler auspuff, gibt sehr gute leistung.
15:45 übersetzung

Danke für eine Antwort.

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 18:13
von BIGBOZZ
wen du genug geld hast,, kauf dir nen polini mit 19/19 vergaser

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 18:19
von Krigi-OoO
wie wäre dann die endgeschwindigkeit und kraft mit einem 15er oder 16er ritzel?

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 18:19
von sachs hercules
hab auch mal ne frage:
wie muss man einen satz richtig einfahren?
Wie viele km? Wie viele km/h? ....
ich weiss es wurde schon vielmal beantwortet aber immer andere antworten!