Seite 3 von 5

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 21:49
von Rouben
Ein Ersatz für die Töffbatterie wäre einen LitiumIonen-Akku die sind recht klein und man kann sie Parallel anschliessen. Sie sind daher aber auch recht teuer.


Greez

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 21:53
von Töffli-Freak
Und wahrscheinlich seehr schnell leer.

Wieviel Ah hat so ein Teil? Und wie meinst du Parallel anschliessen..? EINE Batterie wird eigentlich weder parallel noch seriell angehängt..^^

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 21:57
von Rouben
Die haben so um die 5000-10000Ah und das ist ein Akku also man kann die Paralllel anschliessen man muss einfach ne Diode hintun, dass die sich nicht gegenseitig Strom abzapfen. Ja zu diesem Zweck müsste man sie eher Seriell anschliessen dann wird ja die Spannung Addiert.


Greez

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:00
von Mike
Nimm son Akku aus dem RC-Bereich, hab 2 Stück zusammengeschlossen und betreibe meine Pumpe damit über 20 min. Legst dir noch ein paar Ersatzakkus zu et voilà.
Brauchen praktisch keinen Platz und bringen genügend Leistung.

Wenns bei mir funzt, warum auch nicht bei dir?

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:00
von Töffli-Freak
5000-10000Ah? Wohl kaum oder? Ne Autobatterie (und die gibt sehr viel Strom ab!!) hat gerade mal je nach dem 40-70Ah.

Also demfall parallel anschliessen weils mehrere Akkus sind?

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:04
von Rouben
sry das war nathürlich überrissen das sollten mAh sein :mrgreen:

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:16
von PUCH-RACER-96
Rouben hat geschrieben:Ein Ersatz für die Töffbatterie wäre einen LitiumIonen-Akku die sind recht klein und man kann sie Parallel anschliessen. Sie sind daher aber auch recht teuer.


Greez
hast du einen link für so einen akku?
thx für den guten tipp :D

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:20
von Rouben
Musst halt noch bisschen suchen. Mein Oberstift hat auch noch gute Links ich muss den halt noch fragen.

https://www.distrelec.ch/ishopWebFront/ ... eSearch.do

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:22
von -PUCH VELUX X30-
Warum LC und nicht AC?

AC ist bei den meisten Rollern durch ein Lüfterrad unterstützt. Und Lüku will n Rollersatz. Und wie ihr wisst dreht ein E50 rechtsrum. Na?.... Und selbst wenn mans funktionieren hinbrächte. Mehr Schwungmasse, mehr zeugs zum demontieren beim Einstellen der Zündung...

Problem mit der Batterie kann wie schon genannt mit einem Akku gelöst werden. Auf jeder Strecke hast du ne Möglichkeit Strom zu beziehen, im schlimmsten Fall kannst du auch mal n Akku laden....

Und so n Wasserpümpeli wird auch nicht n riesen Stromfresser sein....

Gruss Glen

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:29
von Rouben
So hab mich noch bisschen herumgeschaut die hier sind sicher nicht schlecht einfach sau teuer:

http://www1.conrad.ch/scripts/wgate/zco ... avi=oben_1

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:31
von streetfighter
DER WARENKORB KONNTE NICHT ANGELEGT WERDEN ;)

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:33
von Rouben
Brings ned hin Scheiss Conrad können keine Links machen =(

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:35
von streetfighter
Versuche es mal so:
Rechtsklick auf das Produkt (dort wo du sonst normal klickst, um das Produkt zu öffnen) dann Link-Adresse kopieren:
Spoiler für :
Bild

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:36
von Rouben
Geiööl habs hingekriegt =)
Spoiler für :

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:47
von PUCH-RACER-96
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Warum LC und nicht AC?

AC ist bei den meisten Rollern durch ein Lüfterrad unterstützt. Und Lüku will n Rollersatz. Und wie ihr wisst dreht ein E50 rechtsrum. Na?.... Und selbst wenn mans funktionieren hinbrächte. Mehr Schwungmasse, mehr zeugs zum demontieren beim Einstellen der Zündung...

Problem mit der Batterie kann wie schon genannt mit einem Akku gelöst werden. Auf jeder Strecke hast du ne Möglichkeit Strom zu beziehen, im schlimmsten Fall kannst du auch mal n Akku laden....

Und so n Wasserpümpeli wird auch nicht n riesen Stromfresser sein....

Gruss Glen
Bin genau deiner Meinung Glen, wenn das Projekt vileicht in 2 Jahren oder so fertig ist werde ich sicherlich auch noch meinen Airsal-Racer Dabei haben da es sicherlich noch ein paar einstellungen an der Wasser-Kuh braucht

mit dem Strom auf der Strecke wirds sicher keine Probleme geben

zum anlassen geht wohl von der kompression her kein seilzug, darum bohrmaschine oder starker akku-schrauber

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:52
von -PUCH VELUX X30-
zum anlassen ists eh verschissen... Aussert du montierst wie James einen Dekompressor, dann ginge es mit nem Seilzug..

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:52
von PUCH-RACER-96
Rouben hat geschrieben:Geiööl habs hingekriegt =)
thx für deine hilfe mit den links :) leider gehen sie nicht

ich beginne im sommer die ausbildung als elektroinstallateur, darum werde ich wohl mal meinen chef fragen ob er einen guten tipp hat für leistungsfähige und trotzem kleine baterien oder akkus

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:54
von PUCH-RACER-96
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:zum anlassen ists eh verschissen... Aussert du montierst wie James einen Dekompressor, dann ginge es mit nem Seilzug..
diesen aufand erspare ich mir lieber und nehme ne bohrmaschine oder akku-schrauber mit auf die strecke :mrgreen:

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:56
von -PUCH VELUX X30-
Bitte keine Doppelpost Wänker ;) (2 Posts hintereinander) unten rechts hats einen Edit Button...

Nun gut wenn du diesen Aufwand betreiben willst :p

Re: Minarelli Zylinder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 23:03
von PUCH-RACER-96
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Bitte keine Doppelpost Wänker ;) (2 Posts hintereinander) unten rechts hats einen Edit Button...

Nun gut wenn du diesen Aufwand betreiben willst :p
haha sorry glen hab nicht gewusst wie man 2 post im gleichne post zitiren kann :mrgreen:

der aufand zusätzlich zum möf und werkzeug ne bohrmaschine oder nen akku-schrauber mit zu "schleipfen" nehme ich auf mich wenn die alternative ein dekompressions-fentil zu montieren ist 8)