Kit Bearbeiten

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
tupaclipse
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
Wohnort: 5621 Zufikon

Beitrag von tupaclipse » Mo 14. Jul 2008, 13:46

Beim Italkit können Auslass und Überströmer sicher vergrössert werden, jedoch muss man wie bei jedem Tuning wissen, was man macht. Wie und wieviel man die Kanäle vergrössert, vielleicht überlegen ob zusätzlich Kanäle eingearbeitet werden sollen, Steuerzeiten für sich passend machen, Komponente richtig wählen/abändern/anpassen etc. Beim 2Takt-Tuning müssen oft Kompromisse getroffen werden. Man darf nie vergessen, dass, die Lebensdauer beim Tuning (jenachdem was für eins) kastriert wird. Es ist nicht einfach, wenn man es richtig machen will, Knowhow ist hier gefragt, ich muss/will auch noch viel lernen.

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Beitrag von PucH Max! » Mo 14. Jul 2008, 13:48

Italkit hat schon nen riesen auslass der ist schon 28mm breit, würde dort nicht viel oder gar nichts machen, am ende hast du kolbenringmüsli
Bild

Benutzeravatar
tupaclipse
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
Wohnort: 5621 Zufikon

Beitrag von tupaclipse » Mo 14. Jul 2008, 13:51

tupaclipse hat geschrieben:Beim Italkit können Auslass und Überströmer sicher vergrössert werden, jedoch muss man wie bei jedem Tuning wissen, was man macht. Wie und wieviel man die Kanäle vergrössert, vielleicht überlegen ob zusätzlich Kanäle eingearbeitet werden sollen, Steuerzeiten für sich passend machen, Komponente richtig wählen/abändern/anpassen etc. Beim 2Takt-Tuning müssen oft Kompromisse getroffen werden. Man darf nie vergessen, dass, die Lebensdauer beim Tuning (jenachdem was für eins) kastriert wird. Es ist nicht einfach, wenn man es richtig machen will, Knowhow ist hier gefragt, ich muss/will auch noch viel lernen.

Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner » Mo 14. Jul 2008, 13:54

man kann ja einen steg reinarbeiten.

also habe schon leute gesehen die einen steg in den gusszylinder geschweisst haben und dann neu gehohnt haben.

sieht auf alle fälle geil aus und erfüllt seinen Zweck.

sonst kann man ja, wenn der auslass zu breit ist wie bereits von tupacalipse gesagt, nebenauslasskanäle einarbeiten

Benutzeravatar
n00b
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 371
Registriert: Di 5. Jun 2007, 21:19
Wohnort: Ammerzwil [BE]

Beitrag von n00b » Mo 14. Jul 2008, 14:00

Theo hat ja seinen ItalKit auch noch zusätzlich bearbeitet..
Der läuft auch besser als manch Andere..

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Beitrag von PucH Max! » Mo 14. Jul 2008, 14:12

Theo zählt nicht, der schraubt in einer anderen Liga
Bild

Benutzeravatar
airsal_racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:00
Wohnort: mümliswil

Beitrag von airsal_racer » Di 15. Jul 2008, 18:53

http://www.puchmaxi.nl/cilindertuningbeknopt.php

bin mir nicht sicher aber ich glaube die meinen hier einen airsal.. :)

Benutzeravatar
mofa-power
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 611
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 20:53
Wohnort: Erlach BE

Beitrag von mofa-power » Di 15. Jul 2008, 21:27

nne kannst ned holändisch? musst nur so tun als wärst du besoffen dan verstehst dus... :lol: es steht: original zylinder bearbeiten........!!!

Benutzeravatar
airsal_racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:00
Wohnort: mümliswil

Beitrag von airsal_racer » Di 15. Jul 2008, 22:59

aber das ist ja ein 4-eckiger einlass... :?

Benutzeravatar
BIGAndy
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 336
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:30
Wohnort: Felsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von BIGAndy » Di 15. Jul 2008, 23:09

airsal_racer hat geschrieben:aber das ist ja ein 4-eckiger einlass... :?
Dort heist es ja:
Cilindertuning voor standaard cilinders = Zylindertuning von Standard-Zylindern.
Daraus lässt sich schliessen das diese Zylinder in Holland Standard so sind.
***^---^***
**(@)v(@)**
**|^^^^/***
==m==m====

Benutzeravatar
airsal_racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:00
Wohnort: mümliswil

Beitrag von airsal_racer » Di 15. Jul 2008, 23:21

BIGAndy hat geschrieben:
airsal_racer hat geschrieben:aber das ist ja ein 4-eckiger einlass... :?
Dort heist es ja:
Cilindertuning voor standaard cilinders = Zylindertuning von Standard-Zylindern.
Daraus lässt sich schliessen das diese Zylinder in Holland Standard so sind.
ach so jaa abr die haben doch dort nicht andere originale maxis als in der schweiz?? :?

Benutzeravatar
BIGAndy
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 336
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:30
Wohnort: Felsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von BIGAndy » Mi 16. Jul 2008, 00:20

Vielleicht haben sie dort andere Regeln für Mofas?
Zum Beispiel wie in Österreich, dort haben sie auch keine Plombe und darum andere Standard Zylinder für ihre Maxis.
***^---^***
**(@)v(@)**
**|^^^^/***
==m==m====

Benutzeravatar
airsal_racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:00
Wohnort: mümliswil

Beitrag von airsal_racer » Mi 16. Jul 2008, 11:47

hehe das wusste ich gar nicht
dann laufen dort die ori maxis so etwa 50?? :?

Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner » Mi 16. Jul 2008, 11:48

kann gut sein. so 45 sind es glaubs.

Benutzeravatar
Puchsport
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2208
Registriert: So 1. Apr 2007, 18:54
Wohnort: Herisau

Beitrag von Puchsport » Mi 16. Jul 2008, 11:55

Sachs_Tuner hat geschrieben:kann gut sein. so 45 sind es glaubs.
jap 45 haben aber auch nen 14er Gaser wenn mich ned alle täuscht

Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner » Mi 16. Jul 2008, 11:56

ja 14er ist glaubich bei denen standart.

hatte mal so ein blatt mit 504er motoren. Da standen die veränderungen vom schweizerischen zum österreichischen motor drauf. werd mal gucken ob ichs finde...

Benutzeravatar
XTafanous
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:55
Wohnort: Biel

Beitrag von XTafanous » Do 17. Jul 2008, 00:49

aber findet ihr nicht dass beim weissen bild rechts sehr sehr (zu sehr) nah an den bolzen eingang geshcliffen wurde?
der macht ja praktisch noch auf wenn das ganze zeug shcon wieder raus sollte... :?
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)

Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner » Do 17. Jul 2008, 10:07

redest du vom kolben?

das ist normal dass der so nah an den bolzen kommt

Benutzeravatar
XTafanous
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:55
Wohnort: Biel

Beitrag von XTafanous » Do 17. Jul 2008, 13:27

aber bei deinen handtuning arbeiten machst du das fenster auch nie so gross, dachte höchstens so 2mm oder so...
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)

Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner » Do 17. Jul 2008, 16:44

das kolbenfenster ist bei mir 6mm gross

Antworten