Puch Maxi Rennmofa-Setup

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » So 6. Jul 2014, 09:30

Hallo zusammen
Ich befasse mich gerade mit dem Aufbau eines Rennmofas. Motor wäre Vierlager-E50.

Ist dieses Setup gut:
Athena 70ccm Membran
21mm Vergaser
Proma CC
H.K. Rennkupplung
Metrakit-Welle

Was für eine Übersetzung empfiehlt ihr mir, möchte guten Anzug mit ca.90km/h erreichen!

Dann ist mir noch aufgefallen, dass Puchshop einen "normalen" Athena 70ccm Membran anbieter, aber auch noch einen Athena AHJ 70ccm. Gibt es leistungsmässig Unterschiede?

Bitte Verbesserungsvorschläge gerne posten!

Gruss PartyBus

Benutzeravatar
justme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:54
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von justme » So 6. Jul 2014, 12:59

Ich finde dein Setup gut :)
Ich würde mit einer 13 - 42 Übersetzung fahren.


Greeez :bravo:
Polizist steht vor der Klasse und predigte:
"Möffis" frisieren ist illegal!
Aufgrund dieser Aussage streckte ich auf und sagte:
Wenn Gott gewollt hätte das "Schnäpper" nur 30 Km/h schnell sind, hätte er keine Tachos bis 120 Km/h gemacht!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von gluglu81 » So 6. Jul 2014, 13:07

90kmh sind nicht ohne... das geht mit anständig anzug fast nicht... zumindest nicht die ersten Meter.
schau dir mal die Übersetzungstabelle an damit du dir ein Bild machen kannst wieviel Drehzahl dein Motor leisten müsste bei der Übersetzung um die Geschwindigkeit zu erreichen.

Realistisch wird wohl eher um die 70-80km/h sein ohne das man die ersten Meter schon fast schieben muss.
BildBildBildBildBildBild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » So 6. Jul 2014, 14:10

Werde in die Tabelle mal reinschauen.
Dass man die ersten Meter schieben muss, ist ja eigentlich klar, da es ein 1 Gang Motor ist, aber er sollte dann ab ca.20km/h gut raufziehen!

Ich denke mal, dass ich mal ein 16er Ritzel und ein 18er Ritzel ausprobieren werde.

Die 90km/h sind sicher schwierig zu knacken, aber ich denke mal es wird möglich sein! Die Überströmkanäle werden ja auch noch angepasst.

Ist der Proma eigentlich gut für diesen Zweck, der macht ja obenraus zu?!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von gluglu81 » So 6. Jul 2014, 14:41

das kann man so allgemein nicht sagen... mit nem 45er sollte der Proma schon klar kommen.
Schlecht ist er sicher nicht, aber bessere musst du erst finden und das wiederum ist etwas das man ausprobieren muss.
...das geht dann schon unter Feinabstimmung.


und das mit den anschieben ist eigentlich ne Einstellungssache der Kupplung.
Normal ist es sicher nicht das man ein Mofa, auch wenns ein 1gang automat ist anschieben muss.
Wenn das der Fall ist, hat man entweder die Kupplung falsch eingestellt oder es mit der Übersetzung übertrieben...
Es macht auch keinen Sinn wenn dein Mofa 5km Beschleuningungsstrecke benötigt um auf Touren zu kommen. ;-)
und es macht auch keinen Spass mit einem Mofa so schnell zu fahren.


ich nehm mal an das dies dein erstes Projekt in diese Richtung ist.
Im voraus da gross spekulieren bringt eigentlich gar nichts.
Da musst du einfach mal etwas Erfahrung sammeln.
BildBildBildBildBildBild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » So 6. Jul 2014, 15:00

Ja ist mein erstes in der Richtung. Wird dann wahrscheinlich auch noch im Projektthread drüber berichtet!

Bei der Kupplung bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Die H.K. soll ja auf 7000 Umdrehungen aubgestimmt sein, laut Puchshop.
Lohnt sich das Geld?

Bei der Kurbelwelle wird es ziemlich sicher eine Metrawelle sein, weil diese keine Vollwangen hat!

Übrigens kommt auch noch eine PVL rein!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von gluglu81 » So 6. Jul 2014, 15:15

Die Kupplung bringt dir schon was, allerdings natürlich nur im Anzug... für dein Projekt stehen die kosten aber noch lange nicht im verhältniss zum nutzen.
bau das ding erstmal mit einer originalen Kupplung auf bevor du geld für eine andere ausgibst.

Hingegen die PVL ist sicher nicht verkehrt.

Kurbelwelle ist sowas von egal was du nimmst.
eine Metrakit welle zu nehmen nur weil MetraKit drauf steht nützt dir auch nichts ;-)
Eine originale mit Nadellager tuts genauso.

warum keinen Vollwangenwelle? oder zb. die DMP mit Gummieinlagen...?
BildBildBildBildBildBild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » So 6. Jul 2014, 15:27

Kupplung hatte der Motor keine mehr, also kaufe ich auch keine originale Kupplung mehr.

Eine originale Welle habe ich nicht zur Verfügung, daher ist eine neue zu kaufen am einfachsten.

Vollwangenwelle wäre sich noch eine Alternative, aber gäbe es da dann nicht zu viel Vorverdichtung?
Wenn nicht dann käme die Rito infrage, die DMP nehme ich nicht, 2 meiner Kollegen fahren diese und bei einem lösen sich schon nach 3 Monaten die Einlagen!

Ich kauf mir lieber von Anfang an was richtiges, als dann später nochmals Geld zu investieren. Die H.K. Kupplung kann ich ja dann für jeden Satz verwenden.

POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von POLINI BOY » Di 8. Jul 2014, 18:37

Kurbelwelle: Montier keine Vollwangen es sei denn du baust nen GME Motor.

Kupplung: ne bearbeitete Orikupplung leistet sehr gute Leistung.
Die HK an sich ist recht schwer..dies wirkt sich beim fahren so aus, dass sie in den Kurven nicht so schnell aushänkt, wenn man rund fährt...dies kann sowie positiv wie auch negativ sein..kommt ganz auf das nutzbare Drehzahlband des Motors und die Kupplungseinstellung und das Getriebe-Öl draufan.


Beachte jedoch, dass du deinen Korb verschweissen lässt...und evtl auch noch die Grundplatte...habe schon vieles miterlebt, wo das nicht gemacht wurde^^

Gruss
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » Di 8. Jul 2014, 18:47

Wieso sollte man den verschweissen?

Gruss

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von Mario » Di 8. Jul 2014, 18:57

Weil das Zahnrad bloss gepresst ist.
Bild

POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von POLINI BOY » Di 8. Jul 2014, 18:58

Durch die Mehrleistung,die der Motor aufbringt, ist die Kraft beim gas geben an der Kupplung so hoch, dass das ab werk verpresste ritzel shnell beginnt sich zu lösen und dieses dreht dann hohl durch.

Aja und Kurbelwelle entweder ne revidierte Originalwelle und sonst eine Topracing, jedoch ohne Vollwangen.
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » Di 8. Jul 2014, 19:08

Super, danke für die Info :)

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » So 20. Jul 2014, 18:59

So hätte noch eine andere Frage zur Gabel:
Welche Gabel würdet ihr empfehlen, sollte allerdings nicht mehr als 200-250Fr. kosten!
Ist eine 70cm lange Gabel zu lang für ein Rennmofa auf der Strasse?

Gruss

POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von POLINI BOY » So 20. Jul 2014, 19:35

Also zur Gabel: Das stabilste und am einfachsten zum umrüsten auf eine Scheibenbremsanlage ist die EBR Harry
diese habe ich nun persönlich um 7/8cm eingekürzt und noch harte Federn verbaut

Gruss
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » So 20. Jul 2014, 19:43

Gut dann werde ich dann wahrscheinlich eine Harry kaufen, ist diese aber auch noch ohne kürzen tief genug?

Gruss

POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von POLINI BOY » Mo 21. Jul 2014, 00:11

Ohne zu kürzen ist sie wahrsheinlich zu,hoch....jedoch ist das kürzen keine grosse sache...einfach gabel zerlegen,Holmen absägen und die spähne entfernen, neu fetten und zusammenbauen...jedoch würde ich,überall noch ein wenig die Kanten nehmen, da diese Gabel.gerne klemmt wenn sie neu ist...

Meine klemmte bis jetzt rund 7 mal aber funzt immernoch top! :thumbup
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » Mo 21. Jul 2014, 09:11

Habe mich mal ein wenig umgeschaut.
Gabel weiss ich wahrscheinlich welche:
http://www.puchshop.de/catalog/ebr-gabe ... -1158.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die tönt noch gut und ist nur 60cm lang.

Aber wird später noch ein Projekt geben.

Gruss

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von nico » Mo 21. Jul 2014, 11:24

Mir all dem Scheibenbremsenzeug ??

Viel zu teuer :(
Greez nico
Bild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi Rennmofa-Setup

Beitrag von PartyBus36 » Mo 21. Jul 2014, 11:50

Scheibenbremse kommt nicht ran, sicher nicht sofort.

Und wenn ich eine kaufe, dann nicht die vom Puchshop!

Gesperrt