Seite 4 von 9

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 23:04
von addy33
PucH Max! hat geschrieben:kork ist verträgt sich mit getriebeöl, gab ja mal Kupplungsscheiben aus Kork für die Sachs Motoren, daher der gedanke (wiegt nichts und kann man sehr gut pressen)
in Deutschen foren hab ich schon gelesen, dass sie die Kolben oberhalb des Bolzens mit Kork vollgestopft haben, und es soll funktioniert haben^^

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 11:27
von M50Freak
Hallo

Hier gehts ja rund;)


Sodala Lager und Wellendichtringe sind bestellt.

Lager von NSK.
Wellendichtringe VITON bei der KW.

Gut das solte jetzt eh nicht das Problem sein;)


Heute holl ich den Zylinder ab der drauf kommt. Danach mus ich mal gucken was mit diesem geschieht (honen / kolben / Laufspiel)

Die ÜS werden auch dann fertig angepasst.

Einzig noch KW suchen ^^
Ansonsten kommt eine Ori mit Barikit rein...


Verhältnis KW Gehäuse zu Zylindervolumen ist bei Ori Mopeds bei ca 2,5 - 3 : 1 (KW ca 150ccm -> Zylinder 50ccm)



Gruß

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 20:25
von M50Freak
Bild Bild Bild Bild

Sorry sind nur Handy Bilder;)

Frage: soll ich den Zylinderfuß kürzen da dieser ca 1mm in den neuen Einlass guckt?

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 20:57
von addy33
ich würd schon, sonst wäre wohl strömungsgünstig wohl nicht der richtige ausdruck^^

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:22
von M50Freak
Hallo

Jeb dachte ich mir auch schon ^^
Aber ich mus den Zylinder sowiso anheben...dan is das eh egal;)

Gruß

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:24
von addy33
aha, oke, ja wenn er dann gar nicht mehr in den einlass guckt, dann ists egal... aber wenn ers doch tut, dann wegnehmen...

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 00:14
von Mastercook
Schau dann bitte, dass die strömung gut an der KW vorbei kommt... Das ist ziemlich wichtig.

Sonst kommt das wirklich gut, weiter so !

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 10:53
von M50Freak
Hallo

Ich denke ich werde das rot umrandede noch wegdremmeln, um somit eine gute verbindung zwischen Membran und ÜS zu machen:)

Bild

Mal gucken wie weit ich heute komme;)

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 13:50
von Luki93
Hallo

Aber pass auf das du nicht zu viel wegnimmst. Sonst schleifst du die Schweißnaht auf und wir müssen nachschweißen.
--> GANZ SCHLECHT

mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 14:00
von M50Freak
Hallo

Ach ja hast auch wida recht ^^. Ich mus erst mal gucken wie viel ich da noch mache;)

Hier nochmals ordentliche Bilder:)
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ist noch nichts fertig;) ÜS nur mal grob ausgefräßt. ;) Der Dritte auch...

Also noch etwas arbeit ins Gehäuse stecken;)

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 14:18
von Luki93
Hi ;)

Also der 3te ÜS muss ganz durch geführt werden nicht einfach diese Abschrägung.
Und insgesamt die Überströmer musst du noch feiner machen. Schaut ja grässlich aus.

Zylinder und NA schauen sehr schön aus.

mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 16:06
von M50Freak
Hallo

Weis ich doch, das ist nur mal der anfang xD



Brauch jedoch noch die Kleinen Fräßer zum Glätten der Oberfläche.

Wie groß ist dein 3ter ÜS als Anhaltspunkt? Ich hab da nur mal klein angefangen;) weil was weg ist ist weg :(


Gruß

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:19
von Luki93
Hallo

Ja hab grad gelesen. Du bist noch nicht fertig mit den ÜS ;)


Ich glaube du gehst das ganze ein bisschen falsch an. Mach als erster den Zyli sprich den 3tn ÜS und dann passt du das gehäuse an.

mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:26
von addy33
ich komm jetzt grad nicht draus... wie will er einn dritten ÜS machen, wenn der Ori zyli schon 5 hat :?: :?: :?:

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:30
von hinweishippie
Er verbindet den Stützkanal mit dem Gehäuse, das ist dann der 3. Überströmer.
Er hat ja jetzt GME, also kann er den originalen Einlass verschliessen und den 3. ÜS dort durch machen.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 18:53
von addy33
ja aber der originale zylinder hat ja schon 5 überströmer^^

er meint einfach den originalen bootsport herunterzuziehen?

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:32
von M50Freak
Hallo

Also der Zylinder hat ori 4 ÜS (2Haup ÜS) + Boostport.

Da ich nun nen GME habe werde ich den Einlass / Boostport nach unten rausziehen und als 3 Hauptüs nehmen!

Luki, naja am Zylinder ist wohl eh noch mehr Platz. Ich dachte mir mal jetzt die Grundform am Gehäuse erzeugen und dan am Zylinder reinarbeiten.

Naja mus eh erst alles gucken ;)



Ich geh die Tage mal mit einer alten KW in die Hauptwerkstatt in der Arbeit, und press dort die KW auseiner. Dann maschier ich in die Kunststoffwerkstatt und schnorre mir mal etwas Teflon Rohmaterial;) -> Dann in die Dreherrei und dreh mir 4 KLEINE Bolzen zum verschließen der KW löcher....


Das einzige Problem: Ich hab nur noch 10Tage arbeit^^ Dann mus ich ins Bundesheer.

Aber bekomm ich schon noch hin:)

Morgen hol ich neue Fräßer zum Glätten der ÜS und arbeite den 3ten Hauptüberströmer rein:)

Gruß

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:44
von addy33
aber aufpassen,bei dem, der einströmwinkel muss sehr steil nach oben bleiben, sonst funktioniert die spülung weniger gut...

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 20:02
von M50Freak
Hallo

Der Winkel des Boostport wird nicht verändert. Der Winkel solte so schon passen.

Hier mal ein Bild:


Das schwarz angemalte wird ausgefräßt. Sprich hier durch solt der neue ÜS gespeißt werden.

Bild

Jetzt glaub ich kann man sichs leichter vorstellen;)

Gruß

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 20:08
von Luki93
Boostportwinkel sollte 30° sein oder ? ;)

mfg