Seite 3 von 9

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 13:00
von M50Freak
Hallo

Jeb so ist das;)

Naja ich brauch noch ne Gute Vollwangen KW.
Gern auch mitn Pleuellagerschaden, Barikit Pleuel liegt schon zuhause nur hab ich nur "alte 4Gang " KW s rumliegen diese haben noch die kleinen Gewinde am KW Zapfen. + sind nicht vollwange. Wenn dan gleich Ordentlich;)

Gruß

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 18:41
von saghzs
ist eine vollwangen nicht etwas zu schwer für "nur ein Kat satz" (jaja, ich weiss die laufen gut, aber trotzdem)

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 18:52
von PucH Max!
nope, vollwangen auf 50ccm ist optimal, vollwange auf 75ccm ist mist

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 18:53
von COD_CJ_
Kannst du das begründen?? Vv?? Oder wieso :?:

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:26
von saghzs
naja, gasannahme ist sicher nicht so gut, aber dafür hast du schlussendlich im nutzbahren Drehzahlbereich eine mehrleistung, durch den zusätzlichen schwung

jetzt verstehe ich es^^

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:40
von COD_CJ_
Du hast mehr masse die bewegt werden muss, das fällt dem 70ccm sicher einfacher, dazu hat der 70ccm eher grössere ÜS (ja auch 50ccm könne grosse haben ich weiss :wink: ) Und somit mehr Vv sicher nicht schlecht ist^^

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:44
von PucH Max!
ah fuck it, irgendwer hat das mal hier rumgepostet, kein plan wer, hat irgendwie mit dem Volumen im KW Raum und der Vorverdichtung zusammenhang, was es genau bewirkt ist mir wayne, jedoch hatte ich nach dem austausch einer ori velux welle durch eine vollwangenwelle nen rechten unterschied (positiv)

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:50
von COD_CJ_
Ja ich glaube ich weiss was du meinst, hab ich auch gelesen, jedenfals das was noch übrig ist. Ja ich denke bei deinem Velux war es so, da es bei der vollwange dann evtl. mehr durch die höhere Vv eine bessere Füllung, somit bessere Verbrennung oder was weiss ich was gegeben, würd ja noch n par sachen geben.....jaja wayne jetzt :lol:

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:13
von Luki93
Hi ;)

Um das mal klar zu stellen. Eine Vollwangen Kw hat den Vorteil das sich das Volumen im Kurbelwellengehäuse verkleinert. Das wirkt sich positiv auf die Vorverdichtung aus --> Sprich mehr Vorverdichtung --> Bessere Füllung.

Und das die KW jetzt mehr Schwungmasse hat stimmt schon aber nur minimal da die Löcher in der KW ja mit Aluminium gefüllt sind.
Bild

Ob sich eine merkbare Leistungssteigerung einstellt muss ich erst messen mit meinem Leistungsprüfstand.
Ich habe zur zeit auch noch eine Kw ohne Vollwangen. Wird aber nach dem ersten Rennen umgebaut und getestet.
Ausserdem möchte ich die Löcher nicht mit Aluminium ausfüllen sondern mit Kunststoff (Teflon oder so)


mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:25
von addy33
halthalthalt... da muss ich eingreifen...


mehr vorverdichtung ist nicht gleich bessere füllung... es KANN sein, dass es dann eine bessere füllung gibt... es gibt für je nach dem wie die SZ, hubraum, kolbendurchmesser, gasgeschwindigkeit etc. eine OPTIMALE vorverdichtung, wird diese überschritten, hat man eine schlechtere kurbelraumfüllung, hat man diese nicht erreicht, hat das benzin zu wenig, ich sag jett mal "schub" um die richtige füllung im Brennraum zu gewähleisten...

es soll dafür auch formeln geben... diese kenn ich jedoch nicht...

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:29
von Luki93
Hallo

Ahh oke das wusste ich nicht. Ich dacht immer durch den höheren Druck im Kurbelgehäuse habe ich eine bessere Füllung.
Danke für die Aufklärung :)

mfg
luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:37
von °SRT°
Das problem ist bei grösseren Zylinderkits lediglich das Volumen im Kurbelgehäuse welches bei 74ccm je nach Welle ziemlich (zu) klein ist :wink: Vollwangenwellen sind nur auf 50ccm, je nach setup und gewünschter charakteristik des Motors bis 65ccm zu empfehlen. Meist ist eine revidierte Originalkurbelwelle mit Nadellagerpleuel die beste Lösung :wink:

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:56
von Luki93
Naja das Problem mit einem größeren Zylinder habe ich ja nicht.


Naja ich bin mir jetzt schon zu 99% sicher das der Motor laufen wird. Ausser M50Freak verhaut noch was, was ich aber stark bezweifle.
Bin schon gespannt was die Zweifler dann sagen werden. :D


mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:57
von Mastercook
Als Richtwert kannst Du das Verhältnis 1:1.5 nehmen. Manche empfehlen etwas mehr, aber 1:1.5 wird von den meisten high-end-tunern gefahren.

Wenn man noch mehr vorverdichtung hat steigen die Pumpverluste so stark an, dass es die mit der Verdichtung gewonnenen Mehrleistung zunichte macht.

Alu "Pfropfen" werden oft verwendet, doch ist es nicht optimal im Bezug auf die Vibrationen, bzw. den Wuchtfaktor der KW. Alternativen die langfristig halten sind nur Kunstoffe. Diese müssen allerdings mit einem SEHR guten Kleber eingeklebt werden. Alu hingegen kann man verpressen.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:30
von PucH Max!
mit Kork echt möglich? wäre ne alternative

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:41
von Luki93
Wie kommst du auf Kork ?
Ich glaube aber nicht dass, das möglich ist. ;)

mfg
Luki

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:43
von Mastercook
Müsste man testen... Er müsste aber auch benzinverträglich sein.

Ich habe schon von leuten gehört, die Balsaholz versiegelt und eingeklebt haben... aber da ist kunststoff oder leichtmetall schon einfacher.

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:55
von PucH Max!
kork ist verträgt sich mit getriebeöl, gab ja mal Kupplungsscheiben aus Kork für die Sachs Motoren, daher der gedanke (wiegt nichts und kann man sehr gut pressen)

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 23:01
von Töffli-Freak
Sorry wenns voll der Reinschiss ist.. evtl. hab ich einfach zu wenig studiert.. aber wieso nicht einfach gar nix reintun?

Re: Puch 4 Gang GME

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 23:03
von samy01
weils dann mehr volumen im kurbelgehäuse hat