Seite 2 von 2

Re: GME Material

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 21:56
von dietrich16
Hab mal gehört man könne den Motor nach dem Schweissen zusammenschrauben und in Sand einlegen damit es nicht so schnell abkühlt. So könne man eine Verziehung mindern. :|

Re: GME Material

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 22:20
von hinweishippie
gluglu81 hat geschrieben:
Alulot ist jedenfalls nicht so das Wahre.
Was spricht gegen das Alulot?
Natürlich nicht um das ganze Material aufzutragen, aber um den Membranblock mit dem Gehäuse zu verbinden könnte es doch geeignet sein?

Re: GME Material

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 23:21
von gluglu81
damit das alulot funktioniert und sich verbindet muss du die oberste schicht während dem löten etwas ankratzen. Bei grösseren flächen ist das nicht ganz einfach...
und billig ist das zeug auch nicht.

Re: GME Material

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 23:23
von Mastercook
dietrich16 hat geschrieben:Hab mal gehört man könne den Motor nach dem Schweissen zusammenschrauben und in Sand einlegen damit es nicht so schnell abkühlt. So könne man eine Verziehung mindern. :|
Jap gute idee... aber im backofen gehts besser. am besten im backofen / gasgrull aufheizen, dann schweissen und anschliessend schauen, dass es schön langsam abkühlt (im backofen z.b. Jede halbe stunde 25 grad reduzieren...

Dann sollte es keine Probleme geben ;)