Welches Ritzel soll ich kaufen?

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Steven D.
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Do 30. Okt 2014, 21:10
Wohnort: Gammen

Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von Steven D. » So 1. Mai 2016, 16:35

Guten Tag Euch allen

Ich besitze ein Puch Maxi N (Tsch 7168) welches momentan rund 45km/h läuft.
Da ich im Seeland wohne und dort fast alles flach ist, überlege ich mir ein 14er, 15er oder 16er Ritzel zukaufen.

Welches würdet Ihr mir empfehlen?
Oder soll ich einmal das 14er und 16er bestellen und es ausprobieren?

Lg Steven D.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von Puch Velux » So 1. Mai 2016, 16:52

Hast du eine Flex, Dremel oä? Welcher Motor ist verbaut, E50 oder ZA 50?

Steven D.
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Do 30. Okt 2014, 21:10
Wohnort: Gammen

Re: Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von Steven D. » So 1. Mai 2016, 17:00

verbaut ist der E50 und eine Flex hab ich im Keller.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von Puch Velux » So 1. Mai 2016, 17:14

Ich würde maximal ein 15er nehmen, sonst wird es kritisch, da die Kette am gehäuse streifen kann. Mit der Flex musst du die Ritzel sicherung (so ein Bolzen der verhindern soll das man ein grösseres reintut) abflexen. Ich finde dies eigentlich recht schade sofern das Gehäuse noch nicht verbastelt ist, daher würde ich eher einen kleineren Zahnkranz nehmen.

Steven D.
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Do 30. Okt 2014, 21:10
Wohnort: Gammen

Re: Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von Steven D. » So 1. Mai 2016, 17:21

Ja das mit dem Bolzen wusste ich nicht, aber geht evtl ein 14er Ritzel?
Es könnte sein dass der Vorbesitzer ihn entfernt hat (damals lief er 98km/h), wobei er später von der Polizei kontrolliert wurde und es auf Originalzustand zurücksetzten musste.

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von idontcare » So 1. Mai 2016, 17:30

Bei manchen Motoren kann man diese Sicherung wegschrauben wenn man den Motor öffnet :idea:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Steven D.
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Do 30. Okt 2014, 21:10
Wohnort: Gammen

Re: Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von Steven D. » So 1. Mai 2016, 17:41

OK werde ich morgen mal versuchen.

Noch einen schönen Abend
Steven D.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von gluglu81 » So 1. Mai 2016, 18:23

du brauchst nicht nur n ritzel, sondern auch ne neue Kette ;-)
Im AL Board gibts ne Tabelle wo du Ritzeln kannst...

aber bei 45kmh sei doch zufrieden wie es ist... die bremsen werden nicht besser wenn du schneller fährst.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Welches Ritzel soll ich kaufen?

Beitrag von addy33 » So 1. Mai 2016, 19:12

zudem ist 45 eine Geschwindigkeit, die vertretbar ist ;) Bremsen, Reifen Gabel sind für die Max. Geschwindigkeit von 50kmh ausgelegt...

man kommt damit zügig voran und es passt... wenn du jetzt anfängst zu Ritzeln, verlierst du kraft... das ist auch mist...

Antworten