Puch Maxi auf 40km/h bringen

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
just1879
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 11
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 12:42
Wohnort: St.Gallen

Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von just1879 » Fr 28. Aug 2015, 13:25

Hallo wie bringe ich meinen Maxi S auf 40 km/h?
Momontan läuft er 34km/h, ich hätte noch einen 15 annsaugstutzen und 15 Vergaser.
Ich Möchte keinen Rennsatz!!
Ich hoffe und wäre sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet

LG :moto1: :thumbup :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
tuning is NOT a crime !!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von Bikeman » Fr 28. Aug 2015, 14:29

.. .indem du die Suche oben benutzt.. wurde schon x mal gefragt und beantwortet..

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von Mr.Sachs » Fr 28. Aug 2015, 18:26

Plombe ziehen und EInlass ein wenig aufmachen, Stöpsel beim Luftfilter weg und eine 54er Düse. Fertig :wink:

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von Bikeman » Fr 28. Aug 2015, 18:35

... etz wurde es sogar x+1 mal beantwortet...

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von gluglu81 » Fr 28. Aug 2015, 18:37

ist ja gut und recht... aber bei den alten Ori Zylindern die Plombe ziehen ist DUMM!
n bisschen drüber nachdenken, kurz mal rechnen und feststellen das man aus diversen Gründen die Finger vom Orizylinder lassen sollte :wink:

bei irgend einem Nachbau ok, aber die alten sollte man original belassen.
Auch wenn man noch einen übrig hat, auch dann sollte man den nicht kaputt machen bzw. verändern.

Ausnahmen sind solche die schon abgebrochene Kühlrippen oder dergleichen haben.
Defekte Ein- oder Auslassgewinde sind jedoch KEIN Grund, die kann man reparieren.

und schlussendlich ist es eh egal ob man nen Rennsatz hat oder nicht, weil frisiert ist frisiert. Ob da nun ein CH12 drauf ist oder nicht ist dem Kontrolleur egal. Die Busse ist die gleiche.
Besser nen nicht plombierten Nachbauzylinder verwenden. Das bringt mehr Leistung, birgt kein Risiko das beim modifizieren was kaputt gemacht wird und wenn man will kann man jederzeit den Orizylinder wieder montieren.
Somit hat man auch keinen Wertverlust.


...das kann man nie genug betonen... aber leider gibts so Globis die es dennoch nicht glauben... :facepalm:
BildBildBildBildBildBild

just1879
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 11
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 12:42
Wohnort: St.Gallen

Re: Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von just1879 » Fr 28. Aug 2015, 20:40

jaa das mit plombe beim oriiginalen Zylinder ziehen scheid mir auch keine optimale lösung zu sein.
Jedoch kennt ihr in der Gegend Goldach/Rorschach einen Velomechaniker den mir den reinmacht weill selber habe ich es auch schon pribiert aber es ist jedoch zu einem Kolbenfresser gekommen.
tuning is NOT a crime !!

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von vhchristian » Fr 28. Aug 2015, 20:57

Macht so gut wie jeder Mech hier in der Umgebung..
Ausnahmen bestätigen aber die Regel :rules

just1879
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 11
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 12:42
Wohnort: St.Gallen

Re: Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von just1879 » Fr 28. Aug 2015, 21:46

jaa wie viel denksch das verlanged??


100.- bruchi für de zylinder
und jaa wege inemache noml 50.- ? oder??
tuning is NOT a crime !!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi auf 40km/h bringen

Beitrag von gluglu81 » Fr 28. Aug 2015, 22:35

warum nicht selber schrauben?
es ist nicht schwierig... viel falsch machen kann man nicht. du musst nur sauber arbeiten.
oder such dir nen Toeffliebueben in der naehe der dir hilft.

und wenn du dir nen gebrauchten aber noch guten 50ccm Zylinder kaufst sparst du gleich nochmal was.
der vhchristian hat glaub noch 2 solche und weiss auch wie man die montiert :wink:
BildBildBildBildBildBild

Antworten