Seite 4 von 6

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 22:48
von Babaloo
Ja das geht jetzt nicht anders. Der OT muss geprüft werden.

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 08:37
von Bikeman
_Elazar_ hat geschrieben:..Ja. Jetzt läuft er statt 32.5, 35 Kmh....
.. iw ist da etwas Megafaul .. drehen die Rädli frei? Kette gut geschmiert und richtig gespannt (auch nicht zu stark)? ... so falsch kann eine Zündung gar nicht eingestellt sein ..

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 10:40
von _Elazar_
Bikeman hat geschrieben:.. iw ist da etwas Megafaul .. drehen die Rädli frei? Kette gut geschmiert und richtig gespannt .
Das vorderrad dreht gut und das Hinterrad dreht ohne Antriebskette sehr gut.
Kette hab ich heute gründlich gewaschen und mit Kettenpray neu geschmiert. Jetzt läuft sie auch wider gut. Das Ritzel hab ich auch beidseitig mit Wd40 besprüht. Das hat auch viel gebracht. Gespannt sind sie richtig. 1-2 cm durchhang. Tretkette ist auch gut gespannt und nicht zu stark. Tempo test mach ich nachher noch


ZU der zündung
Sie ist linksdrehend
OT liegt genau bei der 0 Markierung.
Er beginnt sich genau bei 1 zu öffnen.
Maximal offen ist er bei 1-2mm vor OT.
Wenn er ganz offen ist hat er gerade mal 0.25mm. :confused: :O.O Unten und oben ist der Kontakt nicht gleich offen. :O.O Unten ist er mehr offen als oben.Aber auch nur minimal
Wenn sich der kontakt zu öffnen beginnt schliesst er sich ca 120 Grad später wieder . Ist das Normal ?
Bei Standgas gibt es bei der Zündung ab und zu funken. Bei Halbgas nicht mehr


Kann es sein das der teil des Unterbrechers, der sich nicht bewegt ein kleines töpfchen ist ? Und glatt ist er auch nicht mehr.
Bikeman hat geschrieben:iw ist da etwas Megafaul

Ich hatte mal so was wie ein Kolbenklemmer. Es war ein der Einfahrphase . Zum glück bin ich da langsam gefahren als es passierte und danach sprang er gleich wider perfekt an und ich konnte ohne Veränderungen weiterfahren.
Übrigens Vollsynthetisches Öl verträgt er irgendwie garnicht. Da hat er weder Tempo noch kraft.
Bei Höchstgeschwindigkeit also jezt gerade bei 35 kmh. Fängt er an anders zu klingen, als ob er beim Auslass noch am verbrennen ist. Das muss aber nicht so sein.
Das auch, als er 32.5 kmh Lief.

Ps. Ich hab den Zylikopf abgekriegt ohne die Starterkupplung zu lösen. Die Lauffläche sieht noch relativ gut aus vereinzelt vertikale mini Kratzer. SEHEN neue nikasil beschichtungen glatt aus oder haben sie horizontale Kratzer wie auf dem Bild.? Ich hab ihn so gekriegt .Es fühlt sich absolut glatt ab
Noch was. Die ÜS Kanäle können sich beim UT nicht ganz öffnen.

PPS. Der Strich auf dem Kolbenboden entstand, da ich zuerst den OT mit dem Schraubenzieher erfühlen wollte. Funktioniert nicht so gut

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 11:11
von Bikeman
Stell den UB auf 0,4 und dann den ZZP auf 16Grad (entspricht wahrscheinlich deiner '1'... was fürn Abstand auf dem Umfang gemessen ist zwischen der '0' und '1' Markierung?

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 11:45
von _Elazar_
Bikeman hat geschrieben: Stell den UB auf 0,4
Wenn ich deine Anleitung richtig verstehe,muss ich dafür nur die "Schlitzschraube (roter Pfeil) etwas lösen..."

Aber verändere ich dadurch nicht auch den Zündzeitpunkt ?

PS Kette schmieren Hat mir vom Tempo her nichts gebracht

Mir ist noch aufgefallen das wenn ich das Polrad langsam drehe nicht so stark bis zum Ot drehen muss als wenn ich schnell drehe ? Ist er undicht ? Soll ich die Kolbenringe ersetzen ?

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 11:47
von Bikeman
Genau ... darum ZUERST den UB .. und NACHHER den ZZP

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 12:19
von _Elazar_
So habe nachgemessen. Der Zzp ist 22 mm und demnach 22 Grad. Kann das überhaupt sein ? Wäre das nicht etwas sehr früh ?

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 12:39
von Bikeman
Bikeman hat geschrieben:Stell den UB auf 0,4 und dann den ZZP auf 16Grad ...
.. ich denke du kennst die Antwort

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 15:43
von _Elazar_
Habe UB eingestellt. der hat jetzt 0.4mm
Aber einer der Phillips schrauben lässt sich nicht öffnen. Wie bringe ich sie auf ? Rückgängig machen geht ja nicht mehr.
Darf ich öl zum schmieren benutzen und wenn ja welches ?

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 16:09
von Bikeman
Passenden Schraubenzieher ansetzen und einen kurzen 'trockenen' Schlag mit dem Hammer ..

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 16:51
von _Elazar_
Hat nicht funktioniert. Was gibts sonst noch für Möglichkeiten ?
Warum ist eigentlich die Schraube so weich ?

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 16:59
von Puch Velux
Vermutlich hast du einfach nen falschen Schraubenzieher verwendet der zu klein war...

Die sind aber wirklich blöd zum lösen... Ich baue meist Imbus Schrauben ein, danach ist Ruhe.

Zum lösen:
Spray etwas Schrauben löser drauf (selbsmischung aus Aceton und Öl, Wd40 und was weiss ich nicht was)
Dann stell das Töffli an ne Wand oder leg es an den Boden damit du richtig drücken kannst. Dann Vollgas drücken, Hammerschlag auf den Schraubendreher während du den drehst.

Wenn das immer noch nicht geht wirst du um s aufbohren nicht rum kommen... Da müsstest du erst das Polrad weg nehmen (sonst kleben alles spähne drann)
Und mit nem genügend grossen Bohrer den Schraubenkopf abbohren. Dann Grundplatte wegg und mit ner Zange den rest der Schraube rausdrehen.

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 00:47
von Babaloo
Damit ist es nicht getan. Wenn der Unterbrecher so ungleich öffnet bekommst den nie mehr hin weil er abgebrannt und verschlissen ist. Also gleich ersetzen.
Und komm nicht auf die Idee das Schwungrad ohne den korrekten Abzieher zu entfernen.

Kondensator durchmessen und ne Erdschlussmessung bei 750 Volt Gleichspannung machen. Das ganze dauert keine 15 Minuten inkl das entfernen und austauschen deiner vermurksten Schraube. Im überigen hab noch keine einzige abgemurkst wenn man brauchbares Werkzeug hat.

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 11:25
von _Elazar_
Na vielen dank. :(
Da bring ich es lieber gleich zu nem mech.

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 11:37
von Puch Velux
Naja, einen Unterbrecher wechseln ist echt kein Problem, ein abzieher kostet iw. 10.- und dann ist gut.
Mit der Messung kannst du das überprüfen aber die Möglichkeit zu sowas hat halt nicht jeder (ich auch nicht) es geht auch ohne. Wenn ein Mofa probleme macht mit der Zündung wechsle ich den meist einfach mit, kostet keine 10.- für nen guten.

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 16:08
von addy33
ja... also die zündung durchmessen ist ja schön und gut... aber nicht unbedingt möglich. jedoch kondenster/unterbrecher tauschen schon. wenn der UB ungleich öffnet ist klar, dass er abgebrannt ist, durch einen kaputten kondenser.

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 16:38
von _Elazar_
addy33 hat geschrieben: UB ungleich
Er öffnet gleichmässig
Puch Velux hat geschrieben: abzieher kostet iw. 10.- und dann ist gut.
man kennt es ja
10 stutz für einen abzieher.
10 für einen Unterbrecher

8 für porto
und schon ist man bei 30Chf

Und nur 4 Inbusschrauben kann man auch nicht kaufen

Und funktionieren muss es deshalb noch lange nicht. Die Polrad Schraube muss sich immer noch lösen wollen. Die vermurkste schraube muss ich immernoch rausdrehen/bohren können und mit der Zange ganz rausdrehen ohne das die Schraube ganz abbricht.
Die Zündung ist immernoch am Zündungskabel etc.

In ner Woche muss das Mofa wieder laufen, da ich dann in die Schule muss.

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 16:57
von Puch Velux
Und wenn du es zum mech bringst 20 für nen Unterbrecher, 18 für nen Kondensator und noch 50.- für die Arbeitszeit, wenn er nocg ausbohren muss 100.-...

Und sehr wohl kann man Schrauben einzeln kaufen, bei nem Fachhändler (z.B Hasler) Beim Coop und so ist es aber klar das es nicht geht...


Sowas ist doch keine sache... Ich brauche um die Zündung komplett auszubauen, teile ersetzen ca. 30min. Mit der verwürgten Schraube Vieleicht 5min. Mehr...


Aber so wie du schreibst wird das glaubs eine Unendliche Geschichte...
Frag doch wenigstens Babaloo mal ganz scheu an ob du nicht doch bei ihm vorbei gehen kannst. Klar du hattest deine Chance bei ihm, aber mehr als nein sagen wird er doch nicht;)
Er ist wirklich sehr begabt im Problemchen und dessen lösungen suchen...Wenn er es nicht schafft schafft es keiner dein Höddi zum laufen bringen ;)

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 18:16
von _Elazar_
Puch Velux hat geschrieben:Sowas ist doch keine sache
Wenn man noch nie eine Zündung auseinander genommen hat schon.
Aber klar, wenn man es schon mehrmals gemacht hat geht es ratz fatz.

Re: 36 Kmh trotz Rennzylinder. Was ist Falsch?

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 18:20
von Bikeman
.. ich bin Pragmatiker .. bisher ist er ja auch gelaufen, nur nicht genug schnell ... lös iw die Schraube und stell die Zündung auf 16° .. dann schauen wir weiter :thumbup

Puch Velux hat geschrieben:.. stell das Töffli an ne Wand oder leg es an den Boden damit du richtig drücken kannst. Dann Vollgas drücken, Hammerschlag auf den Schraubendreher während du den drehst...
.. das ist ein guter Trick :thumbup ..