Tuning Früher

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Tuning Früher

Beitrag von 2_Stroker » Fr 23. Jul 2010, 21:28

Und aufgrund der Tatsache, dass eine Energiesparlampe eine Ansteuerelektronik und hohe Spannung zum zünden braucht.
Aber es ist Quecksilber drinn, was ansich jaaa gaaar nicht giftig ist :roll: und die Herstellung kostet mehr als eine normale Glühlampe, aber man spaaaart ja Energie :roll:
So etwas ist in meinen Augen einfach idiotisch und dumm, kommt von Brüssel.


gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Tuning Früher

Beitrag von Töffli-Freak » Fr 23. Jul 2010, 21:44

ja find e-sparlampen ech auch den grössten müll
aber eben wie du schon sagtest, kommt von brüssel^^

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Tuning Früher

Beitrag von sachs503/502 » Fr 23. Jul 2010, 21:49

@2 stroker
es kann ja schon sein, dass das zeug früher billiger war, aber man muss die preisveränderungen bedenken. ein arbeiter hat weniger verdient früher und das zeug hat weniger gekostet früher. wie das verhältnis ist, weiss ich nicht genau, aber sicher ist das anfangs nur wenige leute sich ein auto oder so leisten konnten, zb nur der käser oder metzger im dorf...
aber egal lassen wir das thema sein

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Tuning Früher

Beitrag von 2_Stroker » Fr 23. Jul 2010, 21:50

Hallo,

Das ist natürlich klar!
Aber es war billiger, das ist das worauf ich hinaus wollte.

Doch ich denke früher war es für einen Töfflibueb einfacher z.B 10sfr locker zu machen als heute 80fr.


gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Tuning Früher

Beitrag von sachsfreak » Fr 23. Jul 2010, 22:35

2_Stroker hat geschrieben:Hallo,

Das ist natürlich klar!
Aber es war billiger, das ist das worauf ich hinaus wollte.

Doch ich denke früher war es für einen Töfflibueb einfacher z.B 10sfr locker zu machen als heute 80fr.

gruss

genau das wage ich zu bezweifeln. nur denke ich heute ist die bereitschaft kleiner 80.- zu zahlen oder die 80.- sind nicht vorhanden wegen handy,pc ect.
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Tuning Früher

Beitrag von velux92 » Fr 23. Jul 2010, 23:54

Das Argument, dass einfach jeder junger Töfflibueb aus seinem Hobel ein Rennmöf machen will, und damit eigentlich folglich die originalen "aussterben" find ich noch recht ein wichtiger input. Ich denke somit ist der verschleiss der Mofas unheimlich hoch, da diese dann Schlussendlich nicht mehr für die Strasse zu gebrauchen sind.
Ich bin heute meinem Vater unheimlich dankbar hat er mich davon abgehalten die ganzen töffli zu verbasteln!

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Tuning Früher

Beitrag von Zündapp Motor » Sa 24. Jul 2010, 13:01

Und wenn, dann verwendet man einen Rahmen ohne Ausweis, der eh fast auf dem Alteisen gelandet wäre. Nun geht auf den originalen Mofas die Tendenz eher wieder in Richtung Oldie-Style oder Custom und weniger in Richtung Rennmofa. Also bei mir wäre es nun so, da ich sowieso Liebhaber von älteren Mofas, Motorrädern und Autos bin.
Ich hatte bei meiner alten 50/2er Caravelle mal nen 3-Gang Zylinder verbaut, geht ja auch unter HT und mit einem 41mm Suzuki Kolben versehen. Klar wärs noch schneller gefahren als 60 km/h, grösseren Vergaser, Uebersetzung ändern und Resopott.
Zylinderfuss musste angepasst bzw. umgeschweisst werden.
Das ganze Mofa wurde aber wieder zurückfrisiert und der Zylinder mit 16er SHA Vergaser im Jahre 1999 in Roggwil erstmals im damaligen Mofa-Cup eingesetzt.

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Tuning Früher

Beitrag von sachs503/502 » Sa 24. Jul 2010, 13:14

sind denn die masse des suzuki kolbens gleich wie die des sachs? also ist der kolbenbolzen gleich weit von der kolbenoberkante entfernt?

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Tuning Früher

Beitrag von Zündapp Motor » Sa 24. Jul 2010, 13:18

Genau so ist es. Also ich hatte jedenfalls keine Abweichungen gehabt. Somi musste auch sonst nichts am Zyl oder Kopf gemacht werden, sprich Hubplatte oder Zylinder oben abdrehen.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Tuning Früher

Beitrag von 2_Stroker » Sa 24. Jul 2010, 21:04

Hallo,

Habe heute 2 Zylinder geportmappt, jeweils einen grossen Zylinder >1.25PS ähnlich dem Dreigang und einen 0.8PS.

Kolben sind die gleichen, Zylinderfüsse und Stehbolzenabstände nicht!
Überstromkanäle sind beim 1.25PS länglicher und Schmaler, als beim 0.8PS

Vielleicht hilfts ja noch jemanden, wollte das nur gesagt haben ;D

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

tobi meier
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Do 18. Jun 2009, 12:56
Wohnort: 5524 Niederwil CH

Re: Tuning Früher

Beitrag von tobi meier » Mi 11. Aug 2010, 21:25

hall wollte wissen was ihr zu dem sagt wenn ich ein sachs 503 motor mit hand tuning versehe?
aso was ihr dafon haltet habt ihr etwas dagegen weil sie zu rar sind?
wollte eben mal einfach anfangen 2mm hubplate zilinderkopf 2mm abdrehen dafür plombe entfernen ein und auslas schleifen.
zur info ich schleife den ein und auslas mit einer feile von hand.
mfg tobi
Mein rc rtaum:
http://www.youtube.com/watch?v=lwijY93phiA
Daten:
3,5ps Elektromotor
Top Speed 100km/h

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Tuning Früher

Beitrag von sachsfreak » Mi 11. Aug 2010, 21:35

tobi meier hat geschrieben:hall wollte wissen was ihr zu dem sagt wenn ich ein sachs 503 motor mit hand tuning versehe?
aso was ihr dafon haltet habt ihr etwas dagegen weil sie zu rar sind?
wollte eben mal einfach anfangen 2mm hubplate zilinderkopf 2mm abdrehen dafür plombe entfernen ein und auslas schleifen.
zur info ich schleife den ein und auslas mit einer feile von hand.
mfg tobi

also 1. sind 503 nicht selten gibts noch fast wie sand am meer und ja probiers doch mal aber lass dir tipps geben betreffend steuerzeiten und so
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Tuning Früher

Beitrag von sachs_502 » Mi 11. Aug 2010, 21:46

und vorallem nicht der zylinderkopf sondern den ZYLINDER oben abdrehen!!!!!
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Tuning Früher

Beitrag von sachs503/502 » Mi 11. Aug 2010, 21:50

wenn alle so denken, gibt es sie bald nicht mehr wie sand am meer!
aber ist ja jedem seine eigene entscheidung.
ich bin auch so egoistisch und frisiere meine 503er.
ich glaube auch nicht, dass die alten tuner an uns gedacht haben...
gut man muss sagen: wegen ein bisschen frisieren geht ein sachs noch nicht kaputt, wenn man ihm sorge trägt.
ist einfach schade um die teils verhunzten zylinder, die man als übungsobjekte gebraucht...
dann hat man einen guten tuningzylinder und nachher fitzt man wieder einen originalen darunter, wenn man das mofa verkaufen will, der frisierte landet im alteisen und schon wieder ist ein zylinder vom erdboden weg...

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Tuning Früher

Beitrag von PucH Max! » Mi 11. Aug 2010, 21:52

china nachbau gibt es schon ^^
Bild

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Tuning Früher

Beitrag von sachs_502 » Mi 11. Aug 2010, 21:53

aber glaub nur für 502?! Und eben s ist halt China ;-)
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Tuning Früher

Beitrag von 2_Stroker » Do 12. Aug 2010, 17:44

In der Tat, aber für diesen Preis ist der Zylinder brauchbar!

Es gibt bei denen (oder bei meinem) einen leichten Gussfehler auf dem rechten Einlasskanal, dort sind brauen, die können schnell beseitigt werden.

Wer das Bedürfnis hat einen 503er zu friesen, soll erstmal wissen was er tut, seinen Ori Zylinder ausbauen und einen halbtoten feilen und dann zum hohnen geben.

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

tobi meier
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Do 18. Jun 2009, 12:56
Wohnort: 5524 Niederwil CH

Re: Tuning Früher

Beitrag von tobi meier » Do 12. Aug 2010, 17:54

es geht auch einfacher einfach einen nachbau kaufen und dann an dem rumfeilen und den ori zili ori lassen problem gelöst.
mfg tobi
Mein rc rtaum:
http://www.youtube.com/watch?v=lwijY93phiA
Daten:
3,5ps Elektromotor
Top Speed 100km/h

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Tuning Früher

Beitrag von 2_Stroker » Do 12. Aug 2010, 17:55

Den Nachbau gibts nur für 50/2

50/2 ungleich 503, bzw. dessen korrektere Bezeichnung "503/2"
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Swiss_Bacardi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 457
Registriert: So 28. Jun 2009, 20:19
Wohnort: Hinterforst SG

Re: Tuning Früher

Beitrag von Swiss_Bacardi » Do 12. Aug 2010, 21:08

Man kann ja nen automaten zyli nehmen^^
Nicht der Fall ist das Schlimme, sondern der plötzliche Stop am Ende.

No Brain - No Pain

https://picasaweb.google.com/trojka94/C ... wOvu97_9Xw

Antworten