Puch Original setup leicht tunen

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Puch Velux » Do 9. Mär 2017, 15:54

Ich meine den da:
https://www.mofakult.ch/puch-38-mm-orig ... ex-edition" onclick="window.open(this.href);return false;

(ob Vertex oder nicht ist gleich)

Schneller als ein normaler wird er sein, aber wie genau weiss ich nicht... Habe ihn nicht...

Ein Kumpel hatte ihn aber wobei er noch die Plombe gezupft hat (frag mich nicht wieso er ihn nicht gleich ohne Plombe genommen hat:lol:) und der ging recht gut.

_NN_
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 16:41
Wohnort: Wängi

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von _NN_ » Fr 10. Mär 2017, 12:50

@mauri_si
Keine ahnung, haben sie bei uns gemacht... Geschwindigkeit hat sie gar nicht interessiert.

@puch velux
Genau deshalb meinte ich übergangslösung. Habe genau diesen 1.6ps zyli mit vertex kolben auch rumliegen. :thumbup
Allerdings habe ich noch einige probleme mit dem motorblock, weil dieser mal umgebaut wurde. Und ja beim kollegen ist er unabgestimmt gute 40 oder mehr gefahren.

Benutzeravatar
Ahab9
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 17:56
Wohnort: Wetzikon

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Ahab9 » Mo 27. Mär 2017, 18:52

Puch 38 mm Originalzylinder mit Plombe *überarbeitet* 1.6 PS.
:ugeek:
Ist das Teil alltagtauglich ich habe einen x30 mit Rennsatz für Ausfahrten und Events etwas laut und nicht wirklich Orginal :stop:
Darum möchte ich möchte meinen zweiten x30 etwas Pepen vorallem an Kraft da ich doch etwas über 80 kg wiege :oops:
Speed 40 würde mir reichen mit Orginal Luftfilter und Original Vergaser und dem 22 er Krümmer mit Orginal Topf.
Glaubt ihr das liegt drin?
Wir, die Guten Willens sind,geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren,das unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

_NN_
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 16:41
Wohnort: Wängi

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von _NN_ » Fr 31. Mär 2017, 17:54

@Ahab9:

Schon möglich...
Also das dass klar ist, du brauchst dazu naturlich eine fahrtwindgekühlte x30 und keine mit gebläse...

Schon möglich dass du es schaffst, genau kann ich dir das nicht sagen. Wie gesagt ich habe bei mir selbst den zylinder noch nicht eingebaut.

Du könntest aber auch den swiing 50ccm rennsatz nehmen... die sind extrem leise mit dem originalen 22er auspuff und haben schon recht leistung. :wink:

Benutzeravatar
Ahab9
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 17:56
Wohnort: Wetzikon

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Ahab9 » Sa 15. Apr 2017, 18:47

Also ich habe den 1.6 Ps Zylindersatz von Swing montiert.
Vorher ging der X30 Schlappe 30 und hatte kaum Kraft.
Jetzt geht er 35 hat mehr Kraft wenn ich ihn aber mit meinem Airsal 38 mm vergleiche so ist das Swingteil sehr ernüchternd.

Mein Setup.

SwingZylinder 1.6 Ps mit Plombe Orginal Zylinderkopf
Orgi Ansaugstuzen und Orginal Vergaser.
Luftfilter habe ich das Racingsieb verbaut und den Schlauch mit Stöpsel rausgenommen.
Düse ist eine 66 drin Düsennadel auf der zweitobersten Kerbe.
Zündung Unterbrecher ist 0.3 eingestellt.

Kerze ist Rehbraun was mich bei dieser Düsengrösse erstaunt.
Auch läuft er mit einer 62 noch schwächer vorallem Bergauf...
Ich dachte schon den 15 Ass und den 15 Bingvergaser drauf zutun.
Doch da es eine Plombe im Zylinder drin hat denke ich bringt das auch nichts.
Die 40 würde ich aber gerne erreichen was tun?
Wir, die Guten Willens sind,geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren,das unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von buezeli00 » Sa 15. Apr 2017, 19:28

Unterbrecherabstand sollte 0.4mm sein. Wenn die Zündung noch nicht genau eingestellt ist, würde ich das auch noch tun.

Benutzeravatar
Ahab9
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 17:56
Wohnort: Wetzikon

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Ahab9 » Sa 15. Apr 2017, 22:02

Ok dann mache ich das mal
Wir, die Guten Willens sind,geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren,das unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

_NN_
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 16:41
Wohnort: Wängi

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von _NN_ » Mo 17. Apr 2017, 11:46

Du hast vermutlich ein za50, zweigang automat oder? Die automaten sind halt wirklich eine leisungsbremse... keine ahnung warum aber ist bei mir auch so... ziemlich genau 35kmh mit dem 1.6ps swiing, während der kollege mit dem e50 und dem gleichen setup gute 45 gefahren ist. :(

Hast du den zyli eingefahren? Hat bei mir auch noch ein bisschen leistung gebracht.

15er vergaser bringt kaum was mit plombe. Also ich würde ein 3-4mm kolbenfenster machen (oder das kolbenhemd um 3-4mm kürzen, was weniger auffällig ist, aber etwas anfälliger für einen klemmer) und dann alles sauber abstimmen, 22er auspuff falls du noch keinen hast und eventuell den zündzeitpunkt etwas auf vorzündung stellen. So solltest du die 40 schon erreichen (oder sogar 45, je nach dem). :thumbup

An den 38er airsal kommst du trotzdem kaum ran, der hat halt keine plombe. Von swiing gibt es auch einen 38er zyli ohne plombe, der ist nach meiner meinung noch besser als der airsal. :D

Benutzeravatar
Ahab9
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 17:56
Wohnort: Wetzikon

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Ahab9 » Mo 17. Apr 2017, 12:49

Mein X30 ist ein NL HG die haben eigentlich ordentlich Kraft.
So ist es bei meinem andern x30 bei dem ich einen Airsal drauf habe der geht 45- 50 ohne irgendwas am Zylinder oder Kolben gemacht wurde was ich aber noch etwas optimieren muss.

Eingefahren ist der x30 mit Swing 1.6 noch nicht da erhoffe ich mir schon noch etwas mehr Power.
Das mit dem Zündzeitpunkt muss ich einen Kolegen fragen das habe ich noch nie selbst gemacht.
Falls ich ein Kolbenfenster mache soll ich erst den Zylinder einfahren oder das Fensterli machen bevor ich den Zylinder eingefahren habe.

Auspuff ist 22 und auch sauber heisst hat guten Durchzug. Falschluft zieht er keine an da ist alles i.o
Wir, die Guten Willens sind,geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren,das unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

_NN_
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 16:41
Wohnort: Wängi

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von _NN_ » Mo 17. Apr 2017, 13:59

Ja, das ist natürlch eitwas anderes... Die z50 motoren sollen ordentlich leistung haben.

Ich würde auf jeden fall den zyli mal ordentlich einfahren. Also immer schön warm fahren, nicht gleich vollgas. Bergab am anfang nie vollgas, geradeaus einfach nicht durchgehend. Selber mischen wäre gut (gutes öl nehmen) oder (laut swiing) spezielles halbsynthetisches öl mischen. Das hat bei mir bis jetzt (ca.2 wochen) schon etwa 5kmh gebracht und ich bin noch nicht fertig. :thumbup

Ich weiss nicht ob es Intelligenter ist deas fenster vorher oder nachher zu machen, aber ich würde zuerst mal abwarten ob das einfahren etwas bringt. :^^

Wie man den zündzeitpunkt professionell einstellt weiss ich auch nicht genau. Verstellen kannst du ihn mit den schrauben die die zündgrundplatte im block befestigen. Eine gute grundeinstellung ist, wenn die schrauben etwa in der mitte der länglichen schlitzen sind. Zum tuning wird der zzp gerne nach vorne verlegt. Dabei wird die zündungsplatte gegen die laufrichtung des motors verschoben. :D

Auf jeden fall würde ich den unterbrecherabstand auf 0.4mm einstellen, das hilft vermutlich auch schon :thumbup

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Puch Velux » Mo 17. Apr 2017, 14:42

Durch das einfahren verändert sicg die Geschwindigkeit nicht gross...

Öl sollte einfach Teilsynthetisches sein... Einfach das Billigste reicht völlig, evtl. Etwas mehr Öl (1:40) und sicher nie bergab Vollgas, geradeaus immer wieder mal ein kurzer stoss Vollgas und Bergauf gib ihm.... Nach der ersten Tankladung solltest du gut Vollgas geben können, eigentlich reich bei den Nicasyl beschichteten auch einfach zu beginn gut warmlaufen lassen...


Kolbenfenster... Kannst du schon machen, aber was hat das für nen sinn wenn du extra nen Zyli mit Plombe kaufst? Der ist ja einfach das es unauffälliger ist aber mit dem Kolbenfenster ist es ja auch wieder auffällig :facepalm:

Schau mal hier im Forum bei dem Anleitungen, Bikeman hat ganz ne gute gemacht die ohne viel Spezialwerkzeug funktioniert.

Ich glaube die X30 haben ja nen Speziellen Gaser?
Ist der richtig eingestellt? Luft bekommt er auch genügend?

Evtl. Ist der Vergaser etwas ne Drossel oder hat der 12mm?


@NN

Bergab sollte man ohnehin NIE Vollgas geben, das ist das Mörderischte für den ganzen Motor, zumal der Vergaser das Gemisch nichtmehr genügend schnell Einlassen kann, das ist ne frage der Zeit bis da was hops geht.


Desweiteren haben diese Motoren keine "Grundeinstellung" es sei denn sie haben wie einige E50 einen Positionierungsstift aber dann kann man sowieso nichts einstellen. Und Probieren würde ich jetzt auch nicht einfach, zumindest nicht ohne Temperatur Überprüfung, da kann schnell mal was überhitzen und dann kann es zum Kolbenklemmer kommen...




Hier diverse Infos zu Bosch Zündungen
https://goo.gl/photos/azrHoYxno9fYh53V8" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Ahab9
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 17:56
Wohnort: Wetzikon

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Ahab9 » Mo 17. Apr 2017, 19:45

Allen ein herzliches Danke
Ja Das mit dem Kolbenfenster ist sicher auffällig würde wohl aber das Kraftproblem lösen.
Ich werde mal den Unterbrecher auf 0.4 mm einstellen und dann so wie er ist eine Tankfüllung verbraten.
Mischöl habe ich ein gutes bin damit zufrieden werde aber die 1:40 beibehalten zum einfahren und den Schnäpper halt nur Bergauf drücken sonst halb- Dreiviertel Gas abwärts vorsichtig.

Wie ist das wenn es richtig Bergabgeht kann man da auskuppeln und den Motor im Standgas laufen lassen oder sollte man das nicht tun?

Puch Velux hat geschrieben:Durch das einfahren verändert sicg die Geschwindigkeit nicht gross...

Öl sollte einfach Teilsynthetisches sein... Einfach das Billigste reicht völlig, evtl. Etwas mehr Öl (1:40) und sicher nie bergab Vollgas, geradeaus immer wieder mal ein kurzer stoss Vollgas und Bergauf gib ihm.... Nach der ersten Tankladung solltest du gut Vollgas geben können, eigentlich reich bei den Nicasyl beschichteten auch einfach zu beginn gut warmlaufen lassen...


Kolbenfenster... Kannst du schon machen, aber was hat das für nen sinn wenn du extra nen Zyli mit Plombe kaufst? Der ist ja einfach das es unauffälliger ist aber mit dem Kolbenfenster ist es ja auch wieder auffällig :facepalm:

Schau mal hier im Forum bei dem Anleitungen, Bikeman hat ganz ne gute gemacht die ohne viel Spezialwerkzeug funktioniert.

Ich glaube die X30 haben ja nen Speziellen Gaser?
Ist der richtig eingestellt? Luft bekommt er auch genügend?

Evtl. Ist der Vergaser etwas ne Drossel oder hat der 12mm?


@NN

Bergab sollte man ohnehin NIE Vollgas geben, das ist das Mörderischte für den ganzen Motor, zumal der Vergaser das Gemisch nichtmehr genügend schnell Einlassen kann, das ist ne frage der Zeit bis da was hops geht.


Desweiteren haben diese Motoren keine "Grundeinstellung" es sei denn sie haben wie einige E50 einen Positionierungsstift aber dann kann man sowieso nichts einstellen. Und Probieren würde ich jetzt auch nicht einfach, zumindest nicht ohne Temperatur Überprüfung, da kann schnell mal was überhitzen und dann kann es zum Kolbenklemmer kommen...




Hier diverse Infos zu Bosch Zündungen
https://goo.gl/photos/azrHoYxno9fYh53V8" onclick="window.open(this.href);return false;
Wir, die Guten Willens sind,geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren,das unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Puch Velux » Mo 17. Apr 2017, 19:55

Bei nem HG kannst du Berg ab gut den Leergang reinmachen. Eigentlich sollte da nichts passieren übertreiben solltest du es aber Trotzdem nicht, 60-70 kmh geht gut, einfach nicht übertreiben.
Du musst einfach bevor du den Gang einlegst bis auf ca 10-15kmh abbremsen und schauen das der Gang bei Vollgas nicht reinfällt, sonst hast du dann Getriebe Müesli.

Bei Automaten darfst du ohn aber nicht abschalten und nen Berg runter rollen. Da fehen sonst die Freiläufe drauf...

Benutzeravatar
Ahab9
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 17:56
Wohnort: Wetzikon

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Ahab9 » Mo 17. Apr 2017, 21:20

Ok dann kann ich ja beruhigt den Berghinunter sausen 50 reicht mir da aber völlig.

Jetzt habe ich noch einen Kolben mit 39 mm Übergrösse würde das Sinn machen den Zylinder Swing 1.6 auf 39 mm auszuhohnen aber die Plombe zu lassen.
Sorry habe halt viele Fragen aber besser vorher fragen als danach :lol:
Wir, die Guten Willens sind,geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren,das unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Puch Velux » Mo 17. Apr 2017, 21:47

Respekt zu deiner Brieftsche wenn du das Neubeschichten zahlen kannst;)

Benutzeravatar
Ahab9
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 17:56
Wohnort: Wetzikon

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von Ahab9 » Mo 17. Apr 2017, 22:27

Was kostet das? :(
Wir, die Guten Willens sind,geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren,das unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Original setup leicht tunen

Beitrag von gluglu81 » Di 18. Apr 2017, 09:01

das tut man eigentlich nicht bei nem Maxizylinder... es lohnt sich schlichtweg nicht.
...so ein Zylinder kostet je nachdem zwischen 50-250.-Fr NP. Alleine das Beschichten kostet mindestens schon 250.- oder mehr.
Das steht in keinem Verhältniss.

ist eh etwas unsinnig eure Diskussion.
Erst nen plombierten Zylinder kaufen und dann tunen wollen? Ey... whazza? o'realy?
Doch nicht bei nem Mäxchen... (X30 usw. alles das Selbe).

also die Faustregel für das ganze Zylinderzeugs ist in etwa folgende:
Plombierter Zylinder 50ccm/38mm: 30-40 kmh
nicht plombierter Zylinder 50ccm/38mm: 40-50kmh
Rennsatz mit >50ccm/>38mm: 50+++ kmh

Alles natürlich in Abhängigkeit zum Rest wie vergaser usw. auch da gibts so ne generelle Aussage:
plombierte 38mm/50ccm, 12mm Vergaser, 18-22mm Auspuff
nicht plombiert 38mm/50ccm, 12-15mm Vergaser, 22-28mm Auspuff
Rennsatz >38mm/>50ccm, 15mm+ Vergaser, 28mm Auspuff


bewährt hat sich vorallem die Kombination:
nicht plombierter Airsal 38mm/50ccm, 14mm Vergaser, 22mm Auspuff
--> das sieht alles Original aus.

oder schneller: Airsal 44, 15mm Vergaser, 28er Auspuff
--> der 28er Auspuff, bevorzugt ne Zigarre ist leise wenn korrekt montiert und relativ unaufällig.
Zylinderauslass muss bei den Kühlrippen etwas angepasst werden.
BildBildBildBildBildBild

Antworten