Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Fr 15. Jan 2016, 17:49

40 Km/h mit guter oder schlechter Kraft?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Fr 15. Jan 2016, 18:28

Mit guter Kraft, bis auf die ersten Meter beim Beschleunigen aus dem Stand, da scheint es mir, als würde er sich ein bisschen verschlucken, aber ab 7-10 KMH zieht er sauber durch, auch am Berg.

Mit Lufi-Propfen, zieht er die ersten Meter ohne Beschwerden, aber Top-Speed bleiben ca. 5 liegen.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Puch Velux » Fr 15. Jan 2016, 18:42

Es läuft viel zu mager so.... Willst du nen Kolbenklemmer?

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Fr 15. Jan 2016, 18:53

Wieso meinst Du viel zu mager?

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Puch Velux » Fr 15. Jan 2016, 19:33

Wie ist es mit der Kraft im verhältnis zum speed? wie sieht die Kerze in etwa aus?
Hast du Irgend einen Filter dran (Strumpf oä, wenn du länger ohne alles rumfährst hast du irgendwann einen Stein drin).
Wenn eun Töfli zu viel Luft vekommt läuft es zu mager, wenn es mager läuft hast du mehr speed jedoch weniger Kraft, dues würde das Loch untenraus und die hohe endgeschwindikeit erklären.
Ich würde einen Homemade Flüster Lufi bauen (geht gut mit alten Dosen wenn du sowas machen willst kann ich es dir noch genäuer schreiben, ist halt recht auffälig). Irgend was musst du aber sicher noch zum Luft filtern machen, wenn du etwas überlegt hasst das machen und danach sauber bedüsen, es darf nicht Viertackten und beim Beschleunigen muss es vom Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit sauber hochdrehen.

Edit:
Habe nochmals deine Antwort gelesen, du hast nur den Propfen gezogen und der Lufi ist noch dran? Wenn ja, er läuft denke ich bischen zu mager, nicht extrem. Neu bedüsen musst du aber trozdem nich, dann sollte das loch am anfang auch weg sein.

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Fr 15. Jan 2016, 19:42

Ja, Lufi ist noch dran natürlich. Vorher war die Kerze tief dunkel braun, also nicht schwarz, aber sehr, sehr dunkel. Werde mal fahren und nochmals kontrollieren.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Puch Velux » Fr 15. Jan 2016, 19:51

Extrem musst du nicht auf die Kerze schauen, so wie es du beschrieben hast läuft es zu Mager, beginn ca. 10 Düsen Nummern über dem was du jetzt hast und geh immer weiter runnter, bis es optimal läuft.

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Fr 15. Jan 2016, 19:52

Und mach bei Gelegenheit bitte mal Fotos von Einlass und Auslass des Zylinders....weils mich Wunder nimmt wie der aussieht :^^
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von buezeli00 » Fr 15. Jan 2016, 20:01

Puch Velux hat geschrieben: Neu bedüsen musst du aber trozdem nich, dann sollte das loch am anfang auch weg sein.
Du meinst noch oder? :wink:

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Puch Velux » Fr 15. Jan 2016, 20:01

Oh ja, vertippt

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Fr 22. Jan 2016, 16:32

Wollte mal Ergebnisse berichten:

Verbaut ist nun der Airsal 38, 22 2-teilig Ori, 12 Bing mit Düse 58, 15 ASS, Ori Luffi mit Propfen.
Läuft kraftvolle 47-48 gerade Strecke. Ziel erreicht. Kerze rehbraun, bisschen heller als vorher, aber sobald ich eine Düsennummer hochgehe, läuft er schlechter.

Vielleicht probiere ich nochmal den 15er Bing Nachbau und/oder Propfen ziehen mit grösserer Düse. Mal sehen.....

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Fr 22. Jan 2016, 17:56

Freut mich :)

Der 12er frisst halt weniger Benzin und wenns Ziel erreicht ist, würd ich den auch lassen...
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Antworten