Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Do 7. Jan 2016, 18:35

Tach zusammen:

Was denkt ihr über folgendes Set-up, bzw. habt Erfahrungen damit?
Mein Ziel sind 45 KM/h, und gleichzeitig kein grosses Einknicken bei Steigungen.

-Airsal 50 ccm inkl. Kopf
-15 er Bing-Nachbau
- 15 ASS
- 22mm Ori 2-teilig

Alles andere Serie.
Könntet ihr mir auch einen Tipp für Bedüsung geben, so ca. zumindest. Und wie schaut es mit der Haltbarkeit aus.
Ach ja, und sollte ich am Lufi was ändern?

Besten Dank im voraus für eure Tipps.

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von vhchristian » Do 7. Jan 2016, 18:47

45 solltest schaffen.
Lufi kannst den Propfen rausnehmen,musst dann aber auch ne grössere Düse montieren

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Puch Velux » Do 7. Jan 2016, 18:50

Lass den Airsal Kopf weg, nimm den Ori und kauf dier dafür den Ori 15mm Bing.

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 7. Jan 2016, 18:52

Soweit ich weiss ist da ha ein Bing 18 montiert, somit passt der Luffi nicht auf den neuen Gaser. Das würde ich noch schauen, kenn mich aber nicht so gut mit den lg aus, korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Düsenset würde ich mal 64-74 bestellen.

Kopf würde ich schon nen neuen bestellen, wenn du noch den ori hast. Ist sonst schon sehr auffällig. Und nicht vergessen noch ein paar kopfdichtungen zu bestellen, sonnst schlägt der Kolben am Kopf an.
Zuletzt geändert von Sachs alpa Turbo am Do 7. Jan 2016, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Do 7. Jan 2016, 18:54

sachs alpa turbo hat recht, der Luftfilteranschluss ist zu gross für den 15mm Bing, da müsstest was basteln oder einen anderen montieren.

Ich würde fast noch sagen, die ÜS wären auch noch ein Problem, das müssen die anderen aus dem Forum aber bitte erst bestätigen..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Do 7. Jan 2016, 19:04

Danke schonmal für die Antworten.

Was sind ÜS? Bin noch Neuling...
Habe den Satz mit Gaser und ASS komplett bestellt. Da ist auch ein Luffi bei, aber so eine Dose. Die passt wohl nicht unter die Abdeckung, dachte ich schnall den einfach an den originalen Luffi. Na mal gucken, ob das geht.
Aktuell ist wohl schon ein 12er Bing der Maxi S verbaut, bin mir da aber auch nicht 100% sicher.
Wieso sollte ich den Ori-Kopf verwenden? Ich habe irgendwo mal gelesen (bin nicht sicher ob das stimmt), dass dann der Kolben auch mal anschlagen kann, wenn man nicht mit doppelten Dichtungen arbeitet.

Na ja, werde mal gucken was das so bringt und berichten. Hoffentlich wird das keine Verschlimmbesserung....

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Do 7. Jan 2016, 19:11

ÜS sind Überströmer, die sind aber mal nicht die Hauptsorge.

Diese Dose ist ein Pilzluftfilter, der lässt mehr Luft durch als der Originale, passt aber auch nicht unter die Abdeckung. Entweder montierst den oder den Originalen aber nicht beide, das ist sinnlos.

Du solltest den ori Kopf verwenden, damit du mehr Geld zur Verfügung hast um dir einen Originalen 15mm Bing (Kein nachbau) zu kaufen. Ist jetzt aber auch egal, da du schon bestellt hast..

Bei manchen Airsal Zylindern, stösst der Kolben am Kopf an, richtig erkannr, dann einfach eine dicke Fussdichtung (Zwischen Zylinder und Motorengehäuse) montieren und gut ist.

Kauf noch ein Düsenset dazu, damit du den Vergaser korrekt abstimmen kannst.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 7. Jan 2016, 19:15

Ein originaler Lg Zylinderkopf sieht so aus:
https://www.mofakult.ch/zylinderkopf-38 ... xi-lg1-lg2" onclick="window.open(this.href);return false;

Falls also noch der montiert ist würde ich auch einen neuen kaufen, ist sonnst sehr auffällig.

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Di 12. Jan 2016, 18:00

Hallo zusammen.
Noch ein paar Fragen:

Kann man den Satz(Airsal 38 mm + 22er Ori Auspuff) auch mit original Vergaser (12 mm Bing) und ori ASS (12 mm) fahren, natürlich mit entspr. Bedüsung?
Wenn man das so macht, was wäre der Unterschied zum 15er Bing Nachbau mit 15 ASS?

Grüsse

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Di 12. Jan 2016, 18:29

Du kannst natürlich auch mit 12er Ass und Gaser herumfahren, aber der Ansaugstutzen würde nicht mit dem Einlass übereinstimmen und as würde zu Verwirblungen und somit zu einer schlechten Gasannahme führen... Anderst ist es wenn du den 12er Gaser auf dem 15er Ansaugstutzen montierst, dann klappts perfekt. Der 15er Gaser bringt dir mehr Kraft und mehr Geschwindigkeit aber auch mehr Benzinverbauch...

15mm ist ja auch grösser als 12mm :^^ Da passt mehr Benzin-Luft-Gemisch durch :^^
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Di 12. Jan 2016, 18:44

Danke Ido

Noch ne Frage: Kann es sein, dass mit 12 Vergaser gegenüber dem 15 Vergaser die Beschleunigung und Gasannahme sogar besser ist, man aber dafür auf Endgeschwindigkeit verzichtet im Gegenzug?

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Di 12. Jan 2016, 18:48

Grundsätzlich nicht.

Kann aber sein, dass der 15mm Nachbau Vergaser eine so schlechte Qualität hat, dass der 12mm dann doch die bessere Leistung bringt...
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von POLINI BOY » Di 12. Jan 2016, 18:55

Grundsätzlich hast mit dem kleineren Vergaser bei tieferen Drehzahlen mehr Power... da die Luft durch den kleineren Durchmesser schneller reinfliesst...
mit dem grösseren Gaser kommt dann halt bei höheren Touren noch mehr Gemisch rein dadurch merkt man es obenraus ganz gut, da es höher dreht.


gruss
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753

pip4free
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 344
Registriert: Sa 1. Sep 2012, 14:06
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von pip4free » Di 12. Jan 2016, 19:20

idontcare hat geschrieben:Kann aber sein, dass der 15mm Nachbau Vergaser eine so schlechte Qualität hat, dass der 12mm dann doch die bessere Leistung bringt...
Dann erklär mal. Welche "schlechte Qualität" bringt welche "schlechte Auswirkung" im Bezug auf die Leistung.
Puch & Sachs Power

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Di 12. Jan 2016, 19:34

Hab ich so gehört.

Vielleicht weil man den Nachbau nur schlecht abstimmen kann und wegen der Verarbeitung Verwirblungen enstehen können?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

pip4free
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 344
Registriert: Sa 1. Sep 2012, 14:06
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von pip4free » Di 12. Jan 2016, 21:22

idontcare hat geschrieben:Hab ich so gehört.
:facepalm: :facepalm:

Info's, welche nicht auf technischem Wissen oder praktischen Erfahrungen aufgebaut sind, sind leider oft schlichtweg unbrauchbar.
Puch & Sachs Power

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von idontcare » Di 12. Jan 2016, 21:25

Sie sind auf technischem Wissen und Erfahrung aufgebaut. Nur nicht von mir :wink:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Bikeman » Di 12. Jan 2016, 21:35

nope.. nur weil alle einander nachschwatzen wird's nicht wahrer :^^ .. ich habe n 15er China drin und der läuft tiptop.. und die Verarbeitung ist der eines originales Bings ebenbürtig.

pip4free
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 344
Registriert: Sa 1. Sep 2012, 14:06
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von pip4free » Mi 13. Jan 2016, 06:29

Bikeman hat geschrieben:nope.. nur weil alle einander nachschwatzen wird's nicht wahrer :^^ .. ich habe n 15er China drin und der läuft tiptop.. und die Verarbeitung ist der eines originales Bings ebenbürtig.
Genau. Der Nachbau Vergaser tut's bei weitem, noch nie Probleme mit sonem Teil gehabt. Und das waren schon einige...
Puch & Sachs Power

Jorge46
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Wohnort: Biberstein

Re: Supermaxi LG1 mit 50 ccm Airsal

Beitrag von Jorge46 » Fr 15. Jan 2016, 16:25

Kleiner Zwischenbericht, mit Vorgeschichte:

Die Puch Supermaxi LG1 habe ich original renoviert übernommen, bereits optimiert mit gebogenem 22er Krümmer (also die Schlängelung eliminiert) und 12 Gaser (Düse 56). Lief damit anzugsstarke 35.

Dann habe ich wohl zunächst einen Fehler gemacht. Bin mit Feile an den schönen Ori Zylinder gegangen, und habe aber nur behutsam den Auslass (breiter und bisschen Richtung OT) und Einlass (breiter) um ein paar Millimeter erleichtert. Danach lief sie nur noch 30 mit schlechterem Anzug...Griff ins Klo. Erst hinterher gelesen, der LG1 Zylinder ist bereits nahe am Optimum. Dann auf die Idee gekommen den Airsal 38 mm mit 15er Bing und 15 ASS im Kombiangebot zu bestellen. Sachen liegen auch parat.

Zwischenzeitlich aber nen 2-teiligen 22er Auspuff rangeschraubt (der gebogene hatte dauernd die Krümmerdichtung zerfetzt). Auf einmal war der Anzug wieder da. Geschwindigkeit blieb gleich bei 30.
Dann den 15er ASS rangeschraubt, brachte noch mehr Kraft und 1-2 KM/H. Dann die Zündung auf 0.45 mm OT eingestellt und den Propfen am Lufi entfernt und nun rennt sie satte 40 (KM angaben immer mittels genauem Velotacho), teils bisschen schlappe Gasannahme auf den ersten Metern, aber dann kräftig auch am Berg. Jetzt traue ich mir gar nicht den 38 mm zu verbauen. Denn möglicherweise bringt der mir nix mehr.....
Mal schauen

Antworten