Sachs 503 HG tuning

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von Mario » Fr 8. Aug 2014, 18:19

Wie ging der nochmal?

Danke für deinen Beitrag, er war sehr nützlich und wird meinen weiteren Lebensweg verändern.

Ich bin stolz auf dich!

Zeig dem Jungen doch Zylindervorschläge, sonst kannst du auch immer so gut klugscheissern. :wink:
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von addy33 » Fr 8. Aug 2014, 18:34

du... für den 503er ist es mühsam, da die rechten stehboltzen so nahe am zylinder sind...

die gebläsegekühlten florett zylinder eignen sich jedoch am ehesten, da die überströmer ähnlich angeordnet sind, wie im gehäuse verankert, und der einlass bei diversen modellen auch zur rechten seite schräg ist ;)

ev. minarelli zylinder... jedoch kenn ich mich da nicht aus...

und es kommt nicht so draufan, ob der hub stimmt... man muss nur die steuerzeiten dementsprechend messen und vergleichen können... wer das machen kann, hat keine grossen probleme ;)

und gleicher hiub ist nicht gleich gleiche steuerzeiten, (wenn ich schon am klugscheissen bin) das hub/pleuel verhältnis ist relevant... roller, oder andere 50ccm haben oft kürzere pleuel, puch hat n längeren pleuel... das kann 5-10° unterschiede ergeben... und logischerweise nicht gleich bei allen steuerkanälen ;)



@Mario Genug kluge schei**e für dich? ;)

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von Mario » Fr 8. Aug 2014, 18:35

Jop passt, weiter so! :D
Bild

Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von <MaxiFan> » Fr 8. Aug 2014, 21:40

das mit dem minarelli VERTIKAL zyli war nee Idee die ich mal hatte. soviel ich weiss haben die quadratische hub/Bohrung, also 40x40. da bräuchte es einfach ne hubplatte. warum minarelli vertikal?

+ gebläsegekühlt
+ zme
+ gibt sehr gute zylis (polini, s6 usw.)
+ gibt's mit 40mm oder 47mm, hab noch drüber nachgedacht ob man die mit 40mm nicht am hals abdrehen könnte, ginge das?
- riesen überströmer, glaub nicht dass du die auf die ori dichtfläche kriegst :confused:


@addy
pleuellänge siehe Beispiel puch/Belmondo :wink:

Gruss
sachs - nothing left to say

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von addy33 » Fr 8. Aug 2014, 21:47

ne, das geht nicht, der kolbenbolzen geht zu weit in den kurbelraum hinunter, der kolben würde sich verkanten ;)


bzw. wenn es funktionieren würde, entgegen jeglicher wahrscheinlichkeit, dann ists auf messers schneide ;)

Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von <MaxiFan> » Fr 8. Aug 2014, 21:50

neinnein du verstehst mich falsch.... ich meine die 40mm zylis haben nen saudicken hals. jetzt könnte man den doch abdrehen (in der dicke) damit man nicht zuviel ausfräsen muss am Gehäuse.
sachs - nothing left to say

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von addy33 » Fr 8. Aug 2014, 23:05

jäsoo... das ist natürlich kein problem ;)

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von xxxsachsxx » Sa 9. Aug 2014, 01:45

Das heisst,dass ich nicht einen x-beliebigen Zylindet nehmen kann?
Ich muss wegen den Steurezeiten usw schauen?
Was mal bestimmt NICHT gemacht wird: Doppelvergaser ;)
Wie sieht dieser Zyli aus? http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 741198314/" onclick="window.open(this.href);return false;
( ich weiss, dass der halt Auffällig wär, aber man hört das bestimmt auch, dass ser schneller läuft und ich glaub nicht, dass die grad wissen, dass da n gebläsegekühlter runter gehört :^^ )

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von <MaxiFan> » Sa 9. Aug 2014, 09:36

Was soll der scheiss? Davon erwartest du leistung? Ich meine doch nicht den töfflimotor, ich meine die minarelli VERTIKAL zylis für ROLLER. Nicht so n schrott. Ausserdem ist der im link schon gebläsegekühlt aber der wird dir keine leistung bringen.

Gruss
sachs - nothing left to say

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von xxxsachsxx » Sa 9. Aug 2014, 09:41

Fahr mal n Gang runter...
War doch bloss be Idee...
Dann schau ich mal nach dem, was du meinst...
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von <MaxiFan> » Sa 9. Aug 2014, 10:34

war nicht so gemeint, aber ist doch klar dass der keine leistung bringt :wink:

schau hier nach minarelli vertikal:

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... Group.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
sachs - nothing left to say

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von xxxsachsxx » Sa 9. Aug 2014, 11:48

Soo.. ich denk mal, ich werd das heute in den Projektetherad " verschieben " ..
Noch eine Frage: Wie würde es mit nem Florett Zylinder aussehen?
So viel ich weiss haben dass ja auch schon Leute gemacht..

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von Bikeman » Sa 9. Aug 2014, 11:55

addy33 hat geschrieben:... für den 503er ist es mühsam, da die rechten stehboltzen so nahe am zylinder sind...

die gebläsegekühlten florett zylinder eignen sich jedoch am ehesten, da die überströmer ähnlich angeordnet sind, wie im gehäuse verankert, und der einlass bei diversen modellen auch zur rechten seite schräg ist ;)..
.. :hi:

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von xxxsachsxx » Sa 9. Aug 2014, 12:17

hab ich übersehen :facepalm: .. Danke :thumbup
Dann werd ich mich mal nach nem Florettzylinder umsehen ;)
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von addy33 » Sa 9. Aug 2014, 12:21

da musst du dich einfach gut im internet informieren... da gibts von 1-6PS so ziemlich alles...

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von Bikeman » Sa 9. Aug 2014, 12:48

habe noch die alten Fotos von Cyrus gefunden.. https://picasaweb.google.com/1049737878 ... evidierung" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von xxxsachsxx » Sa 3. Jan 2015, 11:26

Mein Sachs...
Läuft immernoch top und hat schönen Anzug :thumbup
Nun eine kleine Frage..
Hab eine 60er Düse drin, läuft top, kann vollgas geben, stottert nicht--》 die Perfekte Düse.. Aber die Kerze ist ziemlich schwarz.
58er Düse: kann nicht vollgas geben,stottert usw..
Das soll mir mal jemand erklären, wenn die Kerze schwarz ist geht man runter,logisch aber da läuft er nicht mehr gut..
Liegt das evt am ÖL?
Hab seit neuem das Motorsagiöl der Landi
Vorhin fuhr ich iergend ein sackteures ÖL von Panolin und da würd ich meinen, hatte ich das nicht. ( bin mir aber nicht sicher )
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von sachs_502 » Sa 3. Jan 2015, 11:46

Das landi öl ist wohl Teilsynthetisch oder noch weniger... Das öl verbrennt also und die Kerze wird schwarz.

Bei hochwertigen ölen verbrennt das öl nicht und hinterlässt auch keinen Russ.

Was hast du für einen Wärnewert an der Kerze?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von Taurus68 » Sa 3. Jan 2015, 12:39

Ich verwende dasselbe Öl der Landi.

Es ist teilsynthetisch, da hat sachs_502 Recht. http://landi.ch/laden/deu/sortiment/Oel ... -64680?c=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei meinem Allegro und beim 503er meines Sohnes sind die Kerzen jedoch nicht schwarz, sondern schön rehbraun.

Vielleicht ist auch der getriebeseitige Simmerring durch.
Taurus68

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Sachs 503 HG tuning

Beitrag von cornholio » Sa 3. Jan 2015, 13:44

Den minarelli 50ccm bringst du rellativ einfach auf den 503 block....hals abdrehen und löcher im zylinder versetzen. Allerdings wirst du bei den riesigen ÜS durchbrechen beim anpassen. Beim 80ccm wird es schon schwieriger. Da führt kein weg an einer spezialkonstruktion vorbei. Die Steuerzeiten habe ich bei mir einfach eingemittet...nicht optimal aber auch nicht bannane.
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten