Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
justme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:54
Wohnort: Zürich

Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von justme » Sa 5. Apr 2014, 21:35

Guten Tag

Ich habe eine Frage:

Wie kann ich mein Puch Maxi S noch zusätzlich frisieren?

Mein Setup:
Österreicher Zylinder (Plombe gezogen)
12 mm Ori Vergaser
15 mm ASS
Ori Luftfilter (ohne Schlauch im Rahmen)
54 Düse
Rennkurbelwelle
13 Ritzel
22 mm Auspuff 2 Teiler
Kolben-Hemd um 3 mm gekürzt

Läuft 50 mit gut Kraft
Es ist ein (so wie ich finde) unauffälliges Tuning. II Dies sollte es auch bleiben II
Jedoch keine Rennsätze Vater erlaubt es nicht :roll:
erreichen will ich etwa 60 Km/h
Auspuff und Ritzel ist davon ausgeschlossen :spassbremse:
Ist es überhaupt möglich ohne Rennsatz ,also sozusagen HT, 60 Km/h zu erreichen?
Bitte jetzt keine Moralapostel und Vorträge wegen der hohen Geschwindigkeit. Das ist meine Sache... Ich fahre auch stets vorsichtig und nicht wie "so Dubble" Innerorts 50 Km/h.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten
Zuletzt geändert von justme am Sa 5. Apr 2014, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Polizist steht vor der Klasse und predigte:
"Möffis" frisieren ist illegal!
Aufgrund dieser Aussage streckte ich auf und sagte:
Wenn Gott gewollt hätte das "Schnäpper" nur 30 Km/h schnell sind, hätte er keine Tachos bis 120 Km/h gemacht!

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von PartyBus36 » Sa 5. Apr 2014, 21:44

15mm Bing-Vergaser wär noch was, sieht man auch nichts äusserlich.

Möglich ist es mit HT auf 60km/h zu kommen, da musst du aber ziemlich viel am Zylinder bearbeiten.

Benutzeravatar
justme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:54
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von justme » Sa 5. Apr 2014, 21:55

was dann zum Beispiel :^^
Kleine Erklärung wäre dabei auch hilfreich :lol:
Polizist steht vor der Klasse und predigte:
"Möffis" frisieren ist illegal!
Aufgrund dieser Aussage streckte ich auf und sagte:
Wenn Gott gewollt hätte das "Schnäpper" nur 30 Km/h schnell sind, hätte er keine Tachos bis 120 Km/h gemacht!

DerCaptain
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: So 24. Feb 2013, 11:36
Wohnort: Thurgau

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von DerCaptain » Sa 5. Apr 2014, 21:59

Wenn du das Know-How hast, kannst du den Originalen auf 15mm aufbohren und das Geld sparen.
Sonst einen Kopf mit höherer Verdichtung zulegen oder selbst den Orignalen abdrehen.
Falls es immer noch zu wenig ist, kannst du die Oberseite des Kolbens noch bearbeiten.
Sprich Kleeblatt oder Pyramide.
Und sonst bleibt dir wohl oder übel nichts anderes übrig als die Übersetzung zu ändern :)

Benutzeravatar
justme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:54
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von justme » Sa 5. Apr 2014, 22:03

Pyramide und Kleeblatt-Schliff kenne ich. Jedoch ist mir bis heute noch unklar was der Kleeblatt bringen sollte :spinner
Bei der Pyramide vergrössert man ja den Brennraum (wenn falsch bitte korrigieren).
Polizist steht vor der Klasse und predigte:
"Möffis" frisieren ist illegal!
Aufgrund dieser Aussage streckte ich auf und sagte:
Wenn Gott gewollt hätte das "Schnäpper" nur 30 Km/h schnell sind, hätte er keine Tachos bis 120 Km/h gemacht!

Benutzeravatar
justme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:54
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von justme » Sa 5. Apr 2014, 22:04

Was sollte dann der Kleeblatt bringen ?
Polizist steht vor der Klasse und predigte:
"Möffis" frisieren ist illegal!
Aufgrund dieser Aussage streckte ich auf und sagte:
Wenn Gott gewollt hätte das "Schnäpper" nur 30 Km/h schnell sind, hätte er keine Tachos bis 120 Km/h gemacht!

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von Pony 503 gt » Sa 5. Apr 2014, 22:08

Dass die Überströmer und der Auslass früher und länger öffnen.

Der Pyramidenschliff bewirkt eigentlich das gleiche, nur wird er anderst geschliffen, nix da Brennraumvergrösserung. :nein:

Gruss :wink:
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse

Benutzeravatar
justme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:54
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von justme » Sa 5. Apr 2014, 22:17

Danke für die Antwort :D
Was ist mehr anzuraten ? Pyramiden oder Kleeblatt Schliff ?

Zusatzfrage:
Wie bohrt man ein Vergaser auf ? (Stelle, wie, evt. Bild )
Polizist steht vor der Klasse und predigte:
"Möffis" frisieren ist illegal!
Aufgrund dieser Aussage streckte ich auf und sagte:
Wenn Gott gewollt hätte das "Schnäpper" nur 30 Km/h schnell sind, hätte er keine Tachos bis 120 Km/h gemacht!

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Sa 5. Apr 2014, 22:27

Ich würde den Kleeblattschliff anwenden, denn bei nem Pyramidenschliff wird mehr vom Kolben entfernt = grösserer Brennraum = weniger Kraft.
Du könntest auch einen Spacer unterlegen (Aluplatte die man unter den Zylinder legt), damit würde keine Kraft verloren gehen, jedoch müsstest du den Zylinder oben abdrehen.

PS wusste gar nicht das es Kolben mit einer Blombe gibt.
Aber warscheinlich meinst du den Zylider.

DerCaptain
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: So 24. Feb 2013, 11:36
Wohnort: Thurgau

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von DerCaptain » Sa 5. Apr 2014, 22:29

Also bei der Pyramide ist wie schon gesagt der Auslass länger offen,
deshalb würde ich zu dem raten.

Zum aufbohren des Vergasers.
Zu erst solltest du den Düsenstock heraus schrauben.
Danach würde ich von der Luftfilterseite mit einem 13.5mm Bohrer bohren bis du im Vergaser drin bist, nicht ganz durch!
Das gleiche Spiel mit dem 15mm Bohrer wiederholen.
Noch einmal das gleiche von der Ansaugstutzenseite.
Düsenstock wieder rein und Spass haben :)

Benutzeravatar
justme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:54
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von justme » Sa 5. Apr 2014, 22:34

Sachs alpa Turbo hat geschrieben:PS wusste gar nicht das es Kolben mit einer Blombe gibt.
Aber warscheinlich meinst du den Zylider
Wo hab ich dann Kolben geschrieben ? :lol: :lol: :lol:

Danke für den genauen Beschreib :hi:

Werde Morgen mal nachschauen und bisschen basteln :lol: :roll:
Polizist steht vor der Klasse und predigte:
"Möffis" frisieren ist illegal!
Aufgrund dieser Aussage streckte ich auf und sagte:
Wenn Gott gewollt hätte das "Schnäpper" nur 30 Km/h schnell sind, hätte er keine Tachos bis 120 Km/h gemacht!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von gluglu81 » Sa 5. Apr 2014, 23:24

CH Original ist ein CH12 Zylinder (mit Plombe, runder einlass) dazu passernder 12er Ansaugstutzen und 12er Bing Vergaser. Ritzel 13.

AT Original ist ein Zylinder ohne Plombe, eckiger einlass (natürlich ohne das CH12 ;-) ), dazu ein 14er AS und 14er Bing. Ritzel glaub 14.


aber wann ist ein Zylinder ein "Renn"Satz?
ab wann ist ein Auspuff ein "Renn"auspuff, bzw in deinem Sinne von frisieren eben übertrieben?
Wo liegt deine Toleranzgrenze?
EIn 38er Airsal ist ja fast der gleiche zylinder wie du jetzt hast ;-)

bleibt man bei den "original" Zylindern die es ab werk gab, hast du noch mehr möglichkeiten.... zb. den Katzylinder mit grossen überstromkanälen. Oder diverse ähnliche mit grossen Kühlrippen... da fängt dann wohl irgendwo der fliessende übergang an zu dem was man rennzylinder nennt...

wenn du bei den Graugusszylinder schaust, könntest du auch einen originalen aufbohren und honen, je nachdem bis 45mm... ;-)


auf jedenfall brauchst du einen grösseren vergaser, wobei kaufen bessere ist als bohren, so meine Erfahrung.
dazu würde ich dir noch eine 28er Zigarre empfehlen.
somit hast du den "Stecktuning" Teil abgedeckt und kannst dich ganz aufs Feilen, Ritzeln usw. konzentrieren.
BildBildBildBildBildBild

mauro
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: So 31. Jul 2011, 12:30
Wohnort: SG

Re: Puch Maxi S ohne Rennsatz frisieren

Beitrag von mauro » So 6. Apr 2014, 14:47

justme hat geschrieben:Was sollte dann der Kleeblatt bringen ?

... nimm mal den zylinder und den kolben(pfeil auslass) in die hand und bewege den
kolben im zylinder auf und ab, studiere die strömungsverhältnisse(steuerzeiten), dann wird Dir schon klar werden
für was ein kleeblatt(4)/pyramidenschliff(3)(üs, einlass, auslass, .. gekürztes kolbenhemd/kolbenfenster(einlass) nüzt / gemacht wird.

Antworten