cilo 512

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

cilo 512

Beitrag von gubi503 » So 12. Jul 2009, 21:41

hallo, habe eine frage, ich hab mal gehört das cilo und fantic issimo die gleichen motoren haben ist das so ? denn für fantic motoren gibt es bis zu 47mm rennsätze. wäre schon noch schön wenn mein cilo 512 ein bischen mer abgehen würde xD.
Bild Bild
Let's Race!

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: cilo 512

Beitrag von Rennmotor » Mo 13. Jul 2009, 18:23

gubi503 hat geschrieben:wäre schon noch schön wenn mein cilo 512 ein bischen mer abgehen würde xD.
Wo liegt das Problem?
Das Cilo 512 lässt sich gut tunen wenn man was davon versteht. Leider verstehen so wenige Leute was davon.

Am wichtigesten ist dass man eine neu abgestimmten Auspuff einbaut.
Dann sollte man im Luftfiltergehäuse einen der beiden Buchsen entfernen.
Und zuletzt muss man natürlich den Vergaser neu abstimmen.

Wenn man dies richtige mache kommt man mit diesen wenigen Änderungen auf eine Geschwindigkeit von 45-50km/h. Wenn dies nicht genugt ist, der Motor hat noch viel Potenzial im bereich Zylinder, Kolben, Zylinderkopf und Einlassmembrane (sofern vorhanden)
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: cilo 512

Beitrag von puchlover » Mo 13. Jul 2009, 21:53

motor ist nicht gleich , cilo 512 haben beta motoren 2gang automat und fantic gibts in 1gang automat(wie puch e50) und in vario ausführung .

rennmotor hat recht , cilos lassen sich gut frisieren ich habe meinem kolleng den cilo auf 52km/h gebracht mit sehr viel kraft .

gruss
Bild

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: cilo 512

Beitrag von Rennmotor » Di 14. Jul 2009, 10:39

Ja der 512 mit 2 Gängen und einem Membraneinlass meine ich. Der hat viel Potenzial nur muss man ihn verstehen. Wenn man es richtig macht hat man viel Speed und gleichzeitig immer noch viel Kraft auch bei niedrigen Drehzahlen.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: cilo 512

Beitrag von gubi503 » Di 14. Jul 2009, 13:10

er läuft schon knapp 40 , eine luftfilterbüchse habe ich entfernt ,auspuff ausgebrennt und es hatt hinten ein loch gebhapt mit gewinde drinnen und eine schraube darin ,weiss nicht ob das ori ist aber ich habe sie entfernt , abgasgegendruck hatt er schon noch genug und laut ist er auch nicht, läuft einfach ein bischen besser.ich bohre/schleife noch den ansaugstutzen auf und ev ein/auslass. vergaser müsste ich noch abstimmen ,düsen sollte ich noch haben, aber ich habe ein problem, wenn ich fahre stellt er plötzlich ab und nacher läufter nur eine weile im chocke und dann wider normal. dieses problem hatte ich praktisch bei jedem ori dell"orto vergaser,aber mit den rennvergasern hatte ich noch nie probleme.
Bild Bild
Let's Race!

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: cilo 512

Beitrag von Rennmotor » Di 14. Jul 2009, 15:04

Der Originalauspuff taugt nicht viel für eine gute Leistungssteigerung. Bevor man anderes macht sollte man sich einen richig guten Auspuff selber schweissen sonst bringen die anderen Massenahmen nicht viel. Der Orignalauspuff ist wirklcih nicht zu gebrauchen. Dieser Motor ist hauptsächlich über den Auspuff stark gedrosselt.

Ein gut gemachter Auspuff und man erkennt den Motor kaum noch.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: cilo 512

Beitrag von puchlover » Di 14. Jul 2009, 16:46

ich hab dem kolleg folgendes gemacht , vergaser von 14/9 auf 14/13 aufgebohrt (mehr ging nicht ) , 3mm hub platte und zyli mit der drehbank abgedreht , zyli kopf auch ein wenig abgedreht. dannach hat er sich im scooterama den sito auspuff für 512 gekauft . dann warens schon so um die 48. dann fingen die probleme an . ständig beim anfahren geschossen usw. dann haben wir noch die zündung eingestellt und dannach lief er +- 50km/h und den berg zog er auch meistens mit 42-43 rauf.

gruss

edit: auslass hab ich vergessen aufzulisten den haben wir mit dem dremel in die breite vergrösstert und sehr sehr wenig nach ot . die hub platte macht ja das meiste schon.
Bild

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: cilo 512

Beitrag von Rennmotor » Di 14. Jul 2009, 18:36

puchlover hat geschrieben:ich hab dem kolleg folgendes gemacht , vergaser von 14/9 auf 14/13 aufgebohrt (mehr ging nicht ) , 3mm hub platte und zyli mit der drehbank abgedreht , zyli kopf auch ein wenig abgedreht. dannach hat er sich im scooterama den sito auspuff für 512 gekauft . dann warens schon so um die 48. dann fingen die probleme an . ständig beim anfahren geschossen usw. dann haben wir noch die zündung eingestellt und dannach lief er +- 50km/h und den berg zog er auch meistens mit 42-43 rauf.

gruss

edit: auslass hab ich vergessen aufzulisten den haben wir mit dem dremel in die breite vergrösstert und sehr sehr wenig nach ot . die hub platte macht ja das meiste schon.
Das nennt man richtiges Tuning. Allerdings finde ich 50km/h mit diesem Aufwand nicht sehr viel.
Ich habe nur mit einem alten Sachsauspuff den ich angepasst habe und die beiden Buchsen im Luftfiltergehäuse entfernt und den Vergaser neu abgestimmt schon 48-50km/h erreicht mit viel Kraft.
Sicher hatte er nicht so viel Kraft wie deiner bin denoch erstaunt dass du nur 50km/h erreicht hast.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: cilo 512

Beitrag von puchlover » Di 14. Jul 2009, 21:59

ja da hast du recht , mit dem aufwand ist es schon nicht viel , aber ich denke ein richtiger auspuff dann wärs böse abgegangen. auch wenn der auspuff neu ist , ist der ein leistungsfresser .

im moment ist der ori auspuff drauf , damit ist die spitze gerade mal 45 km/h , den neuen hats vorne beim flansch abgerissu weils ihn mal auf die fresse genommen hat. wenn er dann wieder angeschweisst ist werd ich mal ein video machen.(fals intresse)

gruss

edit: weisst du zufällig wie es mit den beta motoren aussieht? also getriebe mässig , auch zerbrechlich wie ein ZA50 ?? also bis jetzt hatten wir keine probleme manchmal schaltet er erst sehr spät.
Bild

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: cilo 512

Beitrag von Rennmotor » Mi 15. Jul 2009, 12:00

Nein den Betamotor kenne ich nicht.
Soviel ich weiss hat er nur 1 Gang und einen Kolbengesteuerten (leider) Einlass ?
Ich glaube aber nicht dass dieser so zerbrechlich ist.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: cilo 512

Beitrag von puchlover » Mi 15. Jul 2009, 18:39

hmm soweit ich weis nennt man den 2gang automat mit GME als beta , oder ich hab mich verhört . naja er fährt jetzt mal so weiter und dann sehen wir ja dann wie er weiterhin schaltet usw.
Bild

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: cilo 512

Beitrag von puchlover » Mi 15. Jul 2009, 21:29

nicht alle haben elektro , die älteren versionen z.b vom 512 haben unterbrecher mit externer spule und die 521 haben elektro CDI.

gruss
Bild

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: cilo 512

Beitrag von sachs_502 » So 13. Sep 2009, 19:17

Schreibs mal hier rein... hab heute mal den 3ten überströmer von meienm cilo 521 geöffnet:

Bild

Fazit geschwindikeit hat es keine gebracht, obs mehr kraft hatt kann ich erst morgen sagen
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: cilo 512

Beitrag von gubi503 » Fr 18. Sep 2009, 23:22

mein cilo schaltet auch extrem späät. und manchmal *chlöpfts* ein bischen im getriebe.ich mache ihn jetzt für den winter zurecht.

setup das geplant ist:

13ner vergaser
ansaugstutzen aufgebohrt.
ein/auslass in die breite.
neue federung
hinten grösseres ritzel
kenda cross reifen
crosslenker
schickanen enfernen,der ori cilo auspuff ist eine totale spassbremse

soll ein ultiimatives mofa für den schnee sein. mein ziel möglichst viel kraft/grip. muss nicht mehr als 30 laufen.

ich kann das projekt noch nicht starten weil ich ihn zuerst noch vorführen muss.würde schon beantragt.gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: cilo 512

Beitrag von sachs_502 » Sa 19. Sep 2009, 09:42

Also, das fazit vom 3ten üs aufmachen: lauft immernoch 30 hat aber kraft wie ein stier, ich denkes aber der gaser und pot droßelt sehr
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: cilo 512

Beitrag von Rennmotor » So 20. Sep 2009, 19:21

Dieses Kolbenspülfenster was du gemacht hast wurde gut gemacht. Meistens machen die Leute das Fenster viel zu gross und schwächen den Kolben extrem was früher oder später zu einen Motorschaden oder erhöhtem Verschleiss führen kann.

In deinem Fall dürfte das Spülfenster sogar ein bisschen grösser gemacht werden. Nicht breiter, aber in der Höhe ( plus 5-7mm) nach unten gezogen werden.

Das das Mofa immer noch 30 km/h läuft liegt daran wie ich hier schon oft erwähnt habe dass die Cilos über den Auspuff gedrosselt sind. Cilos läufen erst schneller wenn ein entsprechender Tuningauspuff richtig abgestimmt wird. Der Originalauspuff lässt sich nur schlecht umbauen. Der Aufwand ist zu gross.

Die Zündung lässt sich auch noch anders einstellen wenn der Bolzen auf der Zündeinheit entfernt kann man die Einheit in die eine oder andere Richtung drehen und so die Zündung verstellen.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: cilo 512

Beitrag von sachs_502 » So 20. Sep 2009, 19:28

hmm ok.. bin eigentlich nicht auf geschwindikeit asu da es mein arbeitstöffli ist ;-) as fensterchen grösser machen nüzt nichts da dei fläche die geöffent wird im brennraum nicht grösser ist asl das loch im kolben ;-) oder sehe ich das falcshc?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: cilo 512

Beitrag von Rennmotor » So 20. Sep 2009, 20:35

Ja du sieht es falsch. Das Gemisch muss sich durch ein kleine Öffnung (Fenster) vom Kurbelgehäuse ins den Kanal der am Anfang nicht mal ganz offen ist hindurch quetschen und dann nochmals vom Überströmer in den Zylinder. Das Gas hat 2 x einen erhöhten Widerstand zu überwinden. Es wird sicher nicht viel bringen es grösser zu machen. Vermutlich kaum spürbar, eher messbar auf einem Prüfstand.

Selbst wenn der Überstromkanal im Zylinder z.B. zu 50% offen ist sollte das Kolbenspülfenster zum Kanal schon möglichst voll offen sein. Sofern es die konstruktion es zulässt und sofern das Fenster nicht so gross gemacht werden muss dass der Kolben dann stark geschwächt ist.

Es ist beim Cilo denoch empfehlenswert einen anderen Auspuff zu montieren. Erst so bekommt er auch eine bessere Laufkultur und bremst so weniger.
Zuletzt geändert von Rennmotor am So 20. Sep 2009, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: cilo 512

Beitrag von sachs_502 » So 20. Sep 2009, 20:38

hmm... da hast du recht... naja ich bin so wie jezt ist seeeehr zufrieden vorher musste ich amigs im 1s den hügel zu uns hinauf kriechen nun gehts mit schwerem rucksak alles vollgas im 2 :D was mir noch aufgefallen sit das der motor sehr verrusst war, ich mische aber immer schön brav 1:50 an wasem kann das liegen?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: cilo 512

Beitrag von Rennmotor » So 20. Sep 2009, 20:45

Na ja 2Takter verrussen alle mehr oder wenige stark. Ein anderes Öl kann auch weiterhelfen. Der Vergaser lässt sich aber mit dem Originalauspuff irgendwie nicht wirklich gut abstimmen.

Irgendwie läuft der Motor mit Originalauspouff entweder unten raus zu fett und obenraus zu mager oder genau umgekehrt unten raus zu mager und obenraus zu fett.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Antworten