Seite 3 von 3

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 08:55
von 2takt blitz
Ja ich habe meinen resoauspuff mit dem 28er Krümmer mit Topf verglichen.
Beim 28er Krümmer mit Topf spüre ich die Resonanz kurz vor der Endgeschwindigkeit und sie ist mittelstark. Einlass und Auslassresonanz passen gut zusammen.
Beim resonanzauspuff ist der resonanzbereich sehr deutlich beim anfahren und beim schalten in den zweiten Gang zu spüren. Die Einlassresonaz passt aber leider nicht zur Auslassresonanz.
Die Einlassresonanz tritt erst im oberen Bereich ein.
Ich bin zufrieden mit der Leistung des Auspuffes aber ich werde mir noch überlegen wie das ich den Resonanzbereich des Auspuffes in etwas höherere Drehzahlen verschieben kann.

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 10:52
von hobbyfahrer
Versuch den krümmer zu kürzen und mach ein rohr drüber dass du mit der länge variieren kannst, wie ein teleskop. Je nach dem kannst du die beste länge so herausfinden.
Wenn ich diese Woche dazukomme, werde ich meinen zylinder noch fertig machen.

Lg hobbyfahrer

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 22:42
von 2takt blitz
Ich habe mein Resonanzauspuff heute um ca 6cm gekürzt beim Krümmer.
Mein mofa fährt jetzt 58km/h mit dem Resonanzauspuff.
Das sind 2km/h schneller als forhin :)
Das ganze Band hat sich in etwas höhere Drehzahlen verschoben und untenraus habe ich keine spürbaren Krafteinbussen und die Resonanz ist gleich stark wie vorhär.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auspuff nur blöd das es extrem auffällig ist sonst würde ich immer mit diesem herumdüsen.

Heute klopfte mein reso Auspuff bei einer längeren fahrt komisch.
Bei voller fahrt macht es plötzlich bumm ich ging vom gas und bin später wieder weitergefahren und nach 3min macht es plötzlich wieder Bumm aus dem Auspuff.
Zündungseinstellungen stimmen.
Was kann das sein?

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 22:46
von 2_Stroker
Ein sterbender Funkenlöschkondensator in der Zündung kann es sein.
Hatte ich bei meinem auch, wirst sehen, wenns der Züko ist, dann häufen sich die Aussetzer immer mehr, bis dann gar nix mehr geht.

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 13:41
von 2takt blitz
Ich habe heute den originalen Aupuff mit dem originalen Krümmer ca 14mm unter mein Mofa geschraubt und mit diesem Aupuff hatte ich nach 5min fahrt auch Zündungsaussetzer wie mit meinem Resonanzauspuff. Ich befürchte das ich den 180° Bogen mit dem innendurchmesser 18 grösser wählen muss.
Mit dem 28mm Krümmer und dem dazupassenden Krümmer hatte ich noch NIE einen aussetzer.
Ich denke nicht das es die Zündung ist. Sie ist erst 1/2 Jahr alt
Was meint ihr dazu?
Den Bogen hinten 2-3mm grösser wählen?

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 20:23
von 2takt blitz
Es war der Kondensator.
Ich habe ihn letzte Woche gewechselt und jetzt habe ich das Problem nicht mehr :)

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 22:54
von hobbyfahrer
Ich habe meinen zylinder schon lange nicht mehr angerührt, den auspuff liegt jetz auch nur im keller. Ich sollte mal das projekt beenden. Aber ich komme einfach nicht dazu den zylinder fertig zu bearbeiten.
Ich frage mich manchmal wie viel der durchmesser der krümmers und der Birne ausmacht. Mein programm spuckt immer etwa ähnliche durchmesser raus. Ca 31mm krümmer und 70mm birnendurchmesser, nur die länge variiert sich. Habe vom 50ccm mit meinen steuerzeiten bis zum italkit probiert und mit den abgaswerten von ca 550 grad C gerechnet. Wenn ich mal viel zeit und geld hätte, würde ich gerne einen satz nehmen und den Leistungsprüfstand für einen Tag oder zwei mieten und einen Lastwagen voll verschiedener auspuffe messen mit verschiedener resolänge und durchmesser.

Was hast du bei deinem auspuff dabei gelernt? Spürbare unterschiede mit anderen resopots?

Lg hobbyfahrer