Selfmade Resonanzauspuff

Alles rund ums Thema original Auspuff

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2takt blitz » Mi 30. Okt 2013, 19:14

Hallo zusammen

Ich möchte mir ein Resonanzauspuff für mein Mofa bauen.
Es ist ein Sachs 503. Mit dem Auspuff werde ich Zuhause ein bischen rumdüsen oder für kleine Strecken nutzen und ich möchte sehen was für ein Unterschied das es zu einem orginalen Auspuff macht.
Und nein ich will mir kein Auspuff kaufen.
Den Auspuff werde ich sehr wahrscheindlich aus einem 1mm Stahlblech machen.
Die Programme um den Auspuff zu konstruieren habe ich alles schon.
Bei der Resonanzdrehzahl bin ich aber noch nicht so sicher was ich da für ein Wert nehmen soll. Was ist ein guter Resonanzwert? Der Resobereich sollte in den oberen Drehzahlen stattfinden.
Das Mofa soll max.10000 drehen.
Mein Mofa fährt 56-+
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von addy33 » Mi 30. Okt 2013, 20:40

6000 würd ich versuchen... aber auf anhieb ist das wohl noch keinem gelungen nen wirkungsstarken rosopott selber zu machen ;)

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von kolbenfresser » Mi 30. Okt 2013, 20:48

addy33 hat geschrieben:6000 würd ich versuchen... aber auf anhieb ist das wohl noch keinem gelungen nen wirkungsstarken rosopott selber zu machen ;)
Huser :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von Mario » Mi 30. Okt 2013, 21:31

Danke sehr für diese Information, sie ist sehr nützlich und wird der ganzen Forengemeinde etwas bringen.
Bild

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2_Stroker » Mi 30. Okt 2013, 21:39

2takt blitz hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich möchte mir ein Resonanzauspuff für mein Mofa bauen.
Es ist ein Sachs 503. Mit dem Auspuff werde ich Zuhause ein bischen rumdüsen oder für kleine Strecken nutzen und ich möchte sehen was für ein Unterschied das es zu einem orginalen Auspuff macht.
Und nein ich will mir kein Auspuff kaufen.
Den Auspuff werde ich sehr wahrscheindlich aus einem 1mm Stahlblech machen.
Die Programme um den Auspuff zu konstruieren habe ich alles schon.
Bei der Resonanzdrehzahl bin ich aber noch nicht so sicher was ich da für ein Wert nehmen soll. Was ist ein guter Resonanzwert? Der Resobereich sollte in den oberen Drehzahlen stattfinden.
Das Mofa soll max.10000 drehen.
Mein Mofa fährt 56-+
Wie meinst du "Resonanzwert"? Die Resonanzdrehzahl?

Original hat der 503 die optimale Leistung bei ca 4'500 U /min, wenn ichs jetzt richtig im Kopf hab.

Die Auspuffkonstruktion hängt auf von den Steuerzeiten und Kanalgrössen ab. Ich würd jetzt so aus dem Bauch raus mal 8'000 U /min für die Reso nehmen.

Du kannst dir auch was aus nem dünnwandigen Stahlrohr und ein paar gescheit geschweissten Trichtern bauen. Da ist meist vieles schon besser als die originalen Auspuffe, wenns sauber gemacht wird...

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von addy33 » Mi 30. Okt 2013, 22:48

wobei der originale (nicht nachbau) auspuff des sachs motörchens schon sehr gut ist, wenn das Flammenrohr gekürzt ist ;)

und 8000... n bisschen hoch, schliesslich bringt der motor original bei 30kmh 4900 u/min alo bei ihm jetzt etwa 9100u/min da denke ich sind die 6-7k eher empfehlenswert... schliesslich hab er nur 2 Gänge ;)

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2takt blitz » Fr 1. Nov 2013, 18:46

Gestern habe ich einen Kollegen gefragt, der früher auch Mofas friesiert hat.
Er hat gesagt ich soll den Auspuff auf die Einlassresonanz abstimmen.
Die Einlass und Auspuffresonanz sollten möglichst gleich sein.
Mein Mofa hat eine Einlassresonanz von 7400u/min
In diesem Fall müsste die Auslass(Auspuff) resonaz auch bei 7400u/min sein.

Was sagt ihr dazu?
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von addy33 » Fr 1. Nov 2013, 18:52

und wiso ist die Einlassresonanzdrehzahl so hoch?

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von Bikeman » Fr 1. Nov 2013, 20:17

... und wie hast du sie bestimmt oder berechnet?

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von addy33 » Sa 2. Nov 2013, 09:08

da gibts so formeln mit AS durchmesser, AS lange ccm etc. etc. ... im gross und ganzen aber ein witz :lol: denn der 2 Takter macht eh was er will ;)

aber so weit ich informiert bin, sollte die EL resonanz auf etwa der hälfte dex maximalen sein...

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2takt blitz » Sa 2. Nov 2013, 12:50

Ich habe es mit einem Motorberechnungsprogramm ausgerechnet.
Ich habe einen kleinen Fehler gemacht bei der Ausrechnung.
Die Einlassresonanz ist bei 6700u/min. Das ist schon mal nicht schlecht.
Wie meinst du das die hälfte der El resonanz die hälfte des maximalen sein soll?
Wen das Mofa 10000u/min dreht soll die einlassresonanz etwa bei 5000u/min sein?
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von addy33 » Sa 2. Nov 2013, 13:01

joa, ev.n bisschen höher, weil die errechnete einlassresonanz sich bis 2n ähnlich verhaltet ;)

und du hast ja nicht 7 Gänge wo man nur zwischen 7-12k kraft braucht ;) du brauchst es auf dem ganzen feld...

aber eben... solche berechnungen bei nem Mofa ist wie ein Mikrometer auf dem bau... das bringt dir fast nix, weil der motor eh was anderes macht ;)

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2takt blitz » So 3. Nov 2013, 21:58

ja ein Mikrometer auf dem bau bringt echt fast nix :)

Ich bin jetzt wieder ein bischen weiter gekommen mit dem Bau des Auspuffes :)
Ich bin jetzt nicht nach dem Auspuffberechnungsprogramm gegangen, weil der Auspuff dan gar nicht passen würde und ich könnte auch nicht mehr tretten.
Aber ich bin nach Richtwerten gegangen. Das Papiermodell habe ich schon grob fertig.
Den Krümmer habe ich 4×überarbeitet und der Resonanzteil 2×.
Die Resonanz wird etwa bei 6000u/min sein.

Von wo bekomme ich 1mm Stahlblech?
Bekomme ich so etwas im Jumbo usw. oder muss ich da ein Spengler etc. fragen?
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2_Stroker » So 3. Nov 2013, 22:03

Im Jumbo gibts kleinere "bitze" für grosses Geld, zumindest ist es bei uns so.

Ich würd zum "Metall-Laden" gehen, wenn bei euch einer in der Nähe ist.
http://www.metallladen.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten Carosseriespengler, wie du schon sagtest, oder Metallbaufirma.

Im Übrigen kann man auch mal unauffällig in Alteisenmulden von grossen Firmen suchen, was die alles fortwerfen ist unglaublich...
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2takt blitz » Mo 4. Nov 2013, 19:17

Das ist bis jetzt mein bestes Papiermodell. Der Krümmer wird noch um 2cm verlängert und das Endrohr wird auch noch gebogen. Mit dem Blech fange ich nächste Woche an.

Wen ihr fragen oder etwas nicht gut findet sagt es.

Sorry wen ich die Bilder noch nicht in einem Picassa Ordner habe.
Die Bilder sind zudem auch viel zu gross und stören das Forum :/
Dateianhänge
20131104_171902.jpg
20131104_171902.jpg (745.8 KiB) 4231 mal betrachtet
20131104_070212.jpg
20131104_070212.jpg (629.66 KiB) 4231 mal betrachtet
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von Bikeman » Mo 4. Nov 2013, 22:34

:thumbup .. gefällt mir ..

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2_Stroker » Mo 4. Nov 2013, 23:26

Braucht Zeit und Geduld, wirklich geil gemacht!
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2takt blitz » Fr 6. Dez 2013, 17:48

An meinem selber gemachten Auspuff bin ich noch dran und habe auch noch nicht aufgegeben :)
Der Krümmer werde ich jetzt nicht aus einzelnen Teilen zusammenschweissen sondern nehme einfach einen 28mm Krümmer.
Ich habe bisher 3 Auspuffteile erfolgreich zusammengeschweisst :)
Den Schalldämpfer werde ich auch selber machen aber zur Sicherheit das er dann auch richtig funktioniert werde ich später auch noch eine Zeichnung hier ins Forum stellen. In ca. 3-4 Wochen bin ich etwa fertig
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von neverknow707 » Sa 7. Dez 2013, 20:08

Wie hast du das Blech rund gebogen?
Gruess
Sämi

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Selfmade Resonanzauspuff

Beitrag von 2takt blitz » Mi 1. Jan 2014, 19:33

Wird mein Endschalldämpfer funktionieren?
Kann ich daran noch etwas verbessern?
Ich möchte mir keinen kaufen
Dateianhänge
20140101_193153.jpg
20140101_193153.jpg (321.67 KiB) 3923 mal betrachtet
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Antworten