EXUP System für Mofas

Alles rund ums Thema original Auspuff

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
2GangLover
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:05
Wohnort: Laupen, ZH

EXUP System für Mofas

Beitrag von 2GangLover » Do 18. Okt 2012, 10:32

Hallo Blau-Nebel-Bande

hat jemand eigentlich schon mal an ein "EXUP System" für Mofas gedacht?

Ich komme drauf, weil ich wiederholt folgende Erfahrungen mache, obwohl das immer mal wieder dementiert wir hier in diesem Forum:
Wenn ich bei meinen beiden Töfflis ein Flammenrohr mit 28mm montiert habe, welches sich verjüngt ungefähr an der Stelle wo der Endtopf beginnt, haben die Töfflis mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich. Sind die Flammenrohre offen, d.h. durchgehend 28mm, haben die Möfis mehr Kraft oben raus und eine höhere Endgeschwindigkeit.

Nun wäre es doch gut, man könnte den Querschnitt des Flammenrohres vor dem Endtopf verstellen. Das wäre dann eigentlich genau das EXUP System, das Yamaha in seine Sportmaschinen baut.

Für Einsätze wie Alpenbervet oder ähnliches wäre das sicher von grossem Vorteil. Die Verstellung könnte problemlos manuell erfolgen, ein Servomotor wie bei Yamaha wäre sicher nicht nötig.



Hinweis: Den Effekt kann ich so genau beobachten weil ich an einem Steilen Hoger wohne und mit den verjüngten Flammenrohren muss ich nicht treten um hochzukommen, mit den offenen schon. Auf flachen Strassen merkt man dies kaum, dort merkt man nur die bessere Leitung oben raus.
Mofas: Sachs 50/2 und Sachs 503 HG

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von Bikeman » Do 18. Okt 2012, 11:01

bdT... :wink: ..


(.. heisst soviel wie.. coole Idee.. bau das Teil .. und berichte darüber..)

Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von hobbyfahrer » Do 18. Okt 2012, 11:40

kling gut. hätte auch vorstellungen wie du das meinst. sowas ähnliches hatte ich auch mal im kopf, nur die idee war ein membranventil im schalldämpfer (oritopf, zigarre etc versteht sich) einzubauen um den zu vielen druck im oberen drehzahlbereich auszugleichen. ein arbeitskollege hat mir mal davon erzählt und sagte es funktioniert ;)

lg hobbyfahrer
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von gluglu81 » Do 18. Okt 2012, 12:23

Die Theorie geht schon auf...
Kleineres Flammenrohr ergibt mehr Rückstau bzw. bessere Füllung im unteren Drehzahlbereich.

Das problem ist einfach, dass man ne Mechanik braucht die mit diesen Temperaturen auf die Dauer klar kommt und dennoch dicht ist.
Dies dann von hand zu Regeln wäre sicher kein Problem, zb. über einen zusätzlichen Dekohebel.

...bei Yamaha wird dies ja über eine exzenter Walze oder so beim Zylinder umgesetzt.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von kolbenfresser » Do 18. Okt 2012, 12:54

Wasserhahn im Bögli :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von Mario » Do 18. Okt 2012, 12:57

zu auffälig und zu wenig Durchlass
Bild

Benutzeravatar
2GangLover
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:05
Wohnort: Laupen, ZH

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von 2GangLover » Do 18. Okt 2012, 13:14

Hey Jungs!

Vielen Dank für die vielen Antworten! An einen Wasserhan habe ich auch schon gedacht, das wird aber wohl wie geschrieben wurde an zuwenig Durchlass scheitern, wobei vielleicht eine art Kugelschieber in passender Grösse funktionieren könnte!? Haben wir einen Sanitär hier? Evtl. könnte man auch ein EXUP von Yamaha nehmen, die machen das so viel mir ist auch etwa an der Stelle, wo der Krümmer endet. Weiss jemand den Durchmesser des EXUP Ventils?

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von gluglu81 » Do 18. Okt 2012, 13:36

mach dich doch mal über das Yamaha System schlau, ich glaube du hast da falsche vorstellungen... Honda hatte das auch.

gibt versch. Ansätze.
Die meisten (oder alle) sind jedoch gleich beim Auslass am Zylinder angebracht.

Suche im Googel: Auslasssteuerung
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
2GangLover
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:05
Wohnort: Laupen, ZH

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von 2GangLover » Do 18. Okt 2012, 17:01

gluglu81 hat geschrieben:mach dich doch mal über das Yamaha System schlau, ich glaube du hast da falsche vorstellungen... Honda hatte das auch.

gibt versch. Ansätze.
Die meisten (oder alle) sind jedoch gleich beim Auslass am Zylinder angebracht.

Suche im Googel: Auslasssteuerung
hier eine Zeichnung des Yamaha Systems. Das EXUP Ventil ist nach dem Krümmer.

http://gasolineandadrenaline.files.word ... 4/exup.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Da Problem wäre aber so wie ich das sehe, dass das Yami System den Querschnitt von mehr als einem Rohr verändert, was für uns ziemlich suboptimal wäre... bin mir da aber noch nicht ganz sicher.


EDIT:

OK, jetzt bin ich mir sicher. Das System reguliert alle 4 Rohre nach dem Krümmer.
Kucksdu:

http://www.bdkraceeng.co.uk/Images/exup1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von gluglu81 » Do 18. Okt 2012, 17:41

...hmm... das wäre ja 1 System für alle 4 Rohre.
Bei nem 4Zylinder macht dies wahrscheinlich mehr Sinn, da man das System dann nur 1 mal verbauen muss.
bei den 1 Zylindermotoren kenn ich das nur direkt am Auslass des Zylinders.

Evtl. machts aber kaum oder fast keinen Unterschied an welcher Position. Das müsste man ausprobieren.
...wobei man erstmal überhaupt probieren muss, ob man so was in der Art überhaupt funktionierend und dicht hinbekommt.
Immerhin hast du ja ne Abgastemperatur von 400-700 Grad...
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
2GangLover
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:05
Wohnort: Laupen, ZH

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von 2GangLover » Fr 19. Okt 2012, 07:52

so was könnte evtl. funktionieren:

http://www.esska.de/esska_de/bilder/hau ... 00_700.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.esska.de/esska_shared/ExtraI ... 000/03.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;


... und das würde dann an meinem Ponylein etwa so aussehen:

http://div.pmn.ch/502_exup.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von Bikeman » Fr 19. Okt 2012, 08:31

.. gefällt mir dein Pony.. :) .... das Exup weniger.. beim 502 gibt's ja Original keine Verengung.. glaubst du s'bringt da auch was?.. oder hast du's schon versucht?

.. und noch n Lösungsansatz.. im Prinzip würden wahrscheinlich zwei verschiedene Querschnitte reichen.. gross und klein.. vielleicht wäre es einfacher, das originale 28er Rohr an einer Stelle zu drosseln und ein 'zuschaltbares' zweites Rohr als Bypass einzubauen.. kA wie das Strömungstechnisch rauskommt, aber optisch könntest du das zweite Rohr und die Klappe mit Betätigung unter dem Motors verstecken, so dass man's auf den ersten Blick auch nicht sieht

Benutzeravatar
2GangLover
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:05
Wohnort: Laupen, ZH

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von 2GangLover » Fr 19. Okt 2012, 08:53

Hey Bikeman, wie geht's denn so..
habe gehört, der Armin war beid dir! :wink:

Ja, die Verengung bringt auch beim 502 was! Momentan habe ich eine feste Verengung drin auf etwa 22mm Innendurchmesser und habe im unteren Drehzahlbereich definitiv mehr Kraft. Ich muss nicht mehr treten zu mir hinauf. Es ist mir schon klar, dass es so nicht gerade diskret wäre und meine Oldies sollen ja auch möglichst original aussehen!... es ginge ja auch mehr um den Versuch so was zu basteln und den Effekt zu testen...

Gruss aus Laupen!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von Bikeman » Mo 22. Okt 2012, 12:57

... die Welt ist klein ... ;) ... Grüäss an Armin ...

... btt .. machst einen Bypass mit 19mm Durchmesser... dann hat das 22er Hauptrohr und der 18er Bypass ungefähr denselben Durchlass wie das 28er ... ( bei ca. 1.5mm WS)

Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von hobbyfahrer » Mo 22. Okt 2012, 23:22

Ich habe noch eine andere idee. Sie wäre versteckt im topf und würde sich selbst "einstellen". Ich habe mir das so ähnlich gedacht wie einen auspuffdeckel bei einem lkw. Man montiert am ende des krümmers einen klappdeckel. Man müsste nur eine feder einbauen, den diesen deckel bei niedrigen drehzahlen genug schliest um einen rückstau zu bewirken, muss aber so schwach sein um in den oberen drehzahlen offen zu bleiben.
Was haltet ihr davon. Ich hoffe ihr seht das genau so.

Lg hobbyfahrer
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von gluglu81 » Di 23. Okt 2012, 12:09

...das würde doch der Resonanz entgegenwirken und hätte eine noch schlechtere "Aufladung" zur Folge...?!?
BildBildBildBildBildBild

COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: EXUP System für Mofas

Beitrag von COD_CJ_ » Di 23. Okt 2012, 22:17

Wenn resonanz vorhanden ist (ich meine nicht so wenig wie bei einem ori topf), dann würde man diese quasi abwürgen, aber es kommt drauf an, wenn es nicht gerade fast schliesst, dann währe es denke ich nicht so schlimm, ein resonanzkörper braucht am ende eine dünnere, engere weitergehende stelle, das hat jeder gute topf, kommt natürlich wieder aufs einsatzgebiet drauf an etc....
wie Velomann schon geschrieben hat: Try it :wink: Es gab es doch wenn ich mich nicht irre an gröberen Maschinen, 4 tackter Chopper. Dachte jedenfals schonmal so was gesehen zu haben, evtl. war es aber nur wegen der Optik.
Aber einen Klappenauspuff mit 50ccm zu imitieren währe ein lächerlicher Versuch :lol: Dafür brauchts dann ein paar Liter mehr.
Nothing beats an Astronaut

Antworten