Seite 1 von 2

Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 09:55
von wheelie
Hallo an alle hier im Forum! :P

Mal ganz kurz mein Standpunkt: Als ich 14 war, habe ich meine Mofas (Maxi und Sachs) per Kleeblatt getunt - das hat gar nicht schlecht funktioniert. Bereits aufgemotzte Teile wie Rennsätze, Auspuffe usw ... waren halt schlicht weg unerschwinglich. Aber das hat aber,so wie ich gesehen habe, massiv geändert.

Nun wurde ich angefragt einem Maxi zu etwas mehr Geschwindigkeit zu verhelfen und möchte mich da erst mal auf den neuesten Stand der Dinge bringen. Ich erachte es als sinnvoller gleich "fertige" Teile zu verwenden ... es geht darum ca. 45km/h zu erreichen.
Lässt sich über den Daumen sagen, was dazu an Teilen alles notwendig ist?
Ich dachte da an Hübi-Tuning - ist das was?
(genauer Typ des Maxi liegt noch nicht vor)

Liebe Grüsse
Wheelie

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 10:18
von pip4free
38mm Airsal, 15mm Nachbauvergaser, 22mm Auspuff. Gemisch sauber abstimmen und Spass haben.
Günstig, unauffällig und deine 45km/h liegen ohne Probleme drin.

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 10:40
von Bikeman
kA von Puch.. aber für 45 brauchst du keinen 15er Gaser :shock: .. Kleeblatt Und es bitz abstimmen sollte doch da locker reichen :thumbup

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 10:52
von RennAirCH
45km/h sollte mit kolbenfenster und 22mm zweiteiler drinn liegen.

wenn das nicht reicht kannst du immer noch die plombe entfernen.

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 18:54
von PartyBus36
Bitte entferne nicht die Plombe, finde es einfach Schade die Originalteile zu verbohren etc.

Dafür gibt es ja diese Nachbauzylinder :wink:

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 19:57
von sachsrider97
Wenn ich dich wäre würde ich mal einen 22mm Auspuff (mit Puchstempfel, viel leiser als der Nachbau!) kaufen und alles perfekt und sauber abstimmen/einstellen.
Nachher wird der schon evtl. seine 40 km/h laufen, je nach dem. Wenn es dir zuwenig ist und kannst du Handtuning machen, jedoch sorge haben zu den Originalteilen da sie langsam rarer werden, oder sonst einen kleinen Rennsatz kaufen

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 22:07
von wheelie
Also erst mal vielen Dank für eure Antworten. :P Das geht ja wirklich fix!!
Es geht tatsächlich in die Richtung, die ich mir so dachte ....

Mit schwebte ursprünglich auch ein "gemachter" Zylinder und Auspuff in Kombination mit neuer Düse vor ... und so wie ich das hier interpretiere, wird das auch bestätigt.?.?.?

Ich finde es eigentlich auch eher schade, original Teile abzuändern.

Ist zwar auch schon eine Weile her - habe aber mit Plomben entfernen auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, was Risse im Guss betrifft. :oops:

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 22:22
von Bikeman
wheelie hat geschrieben:.. Ich finde es eigentlich auch eher schade, original Teile abzuändern...
.. Kolben gibts noch neu zu kaufen und kosten iw 50.--, das ist also sicher kein Problem wenn du da einem ein Kleeblatt verpasst.

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: So 12. Apr 2015, 01:17
von gluglu81
Kleeblatt mit plombiertem zyli ist etwas minimalistisch. :wink:

Ich würd zu nem airsal greiffen. Mit der feile optimieren kan man ja immernoch, falls man es für nötig erachtet...

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: So 12. Apr 2015, 14:29
von xxxsachsxx
44er Satz ( swiing / airsal )
22mm Auspuff
Pfropfen im Luffi entfernen
- sollten 50 drinliegen

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 10:22
von addy33
kleeblatt und kolbenfester MIT Plombierung funktioniert nur bei den 503ern... ev. 2-3 anderen sachs modellen... bei puch ist die plome etwas mehr im weg...

aber er hat ja geschrieben, er bevorzugt fertig teile...

daher ist das was pip4free gesagt hat am einfachsten und bessten für die situation... und auch nicht grenzwertig....

man kann sich auch einen Austria zylinder besorgen... aber über solche sachen ist grundsätzlich der Gluglu81 die richtige andresse, meines erachtens ;)

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 12:47
von Bikeman
addy33 hat geschrieben:kleeblatt und kolbenfester MIT Plombierung funktioniert nur bei den 503ern.... bei puch ist die plome etwas mehr im weg...
... also nciht, dass ich dir nicht glauben würde :^^ .. und ich habe ja wirklich von Puch kA, aber das interessiert mich etz. .. beim Puch ist die Plompe doch auch im Einlass und so von den Fotos her hat sie auch mind. das gleichgrosse Loch wie beim 503er HG.. ist also sicher nicht "mehr im Weg" .. Was bringt den ein KF und Kleeblatt beim Puch? Das hat ja sicher auch schon mal einer probiert?

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 16:25
von gluglu81
KF und Kleeblatt bringt schon was... aber diese machen eigentlich gar keinen Sinn bei nem Orizylinder.

nur um das mal zu veranschaulichen:
- Neuer Kolben kostet iw. ab 50.-
- Neuer Satz inkl. Kolben so um die 100.- (je nach Shop sogar noch deutlich drunter!!!)

Wozu das Risiko eingehen und am original Kolben rumfeilen um im besten Fall ein bisschen mehr Leistung zu erhalten, wenn man für wenig mehr nen neuen Zylinderkit bekommt der sowieso schon mehr Leistung bringt?
(ein 38er Airsal bringt Out-of-the-Box schon mehr als ein guter "ori" HT)


Klar mag Feilen und HT interessant sein, aber man muss schon ein Vollpfosten sein, dass man angesichts dieser Beträge bei nem Maxi lieber sein ori Material versaut als soweit zu überlegen.
Unterm Strich hat man nämlich nicht nur das Risiko das etwas in die Hose geht, sondern es wird auch weniger dabei rauskommen als bei nem neuen Kit... und das verbastelte Orimaterial ist danach auch nichts mehr Wert.
Will man wieder alles Original machen, zb. für den Verkauf hat man auch verschissen... :facepalm:


Und wenn man schon am Kolben rumfeilt, dann ist es doch nur logisch das man die Plombe entfernt oder sich nen Zyli sucht der keine hat.
Wozu beim Kolben Zeit investieren (dazu noch das Risiko) wenn man beim Einlass 90% der Leistung verschenkt?
...solche Basteleien und Überlegungen sind mir ein Rätsel
Spoiler für :
Bild

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 18:13
von Bikeman
.. du hast ja eigentlich Recht.. und meine Fragerei ist ja keine Empfehlung sondern einfach aus Gwunder.. beim Sachs 503 bringt man mit KF und Kleeblatt und richtig einstellen knapp 50 km/h hin (was ich nachvollziehbar bzw. nachfeilbar gezeigt habe)

Er will 45 km/h, beim Sachs wäre er also mit KF/Kleeblatt sauber bedient.

und etz nimmt mich halt wunder, ob das beim Puch auch geht oder nicht. Darum die Fragen: Was bringt den ein KF und Kleeblatt beim Puch? Das hat ja sicher auch schon mal einer probiert?

Dazu müsste er gar kein Geld ausgeben, sondern is 10min am Kolben rumfeilen.

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 19:08
von gluglu81
Ich versteh dich schon. Bei nem Sachs wo Rennzylinder nicht wie Kürbise im Herbst an jeder Ecke feilgeboten werden macht das auch durchaus Sinn. :thumbup

Ein Kolbenfenster bringt dir beim Puch vielleicht 2-3kmh... abwärts dreht er noch n bisschen höher und man schafft es auf gut gemeinte 5kmh. 8)
das kann auch bei nem Orizylinder Sinn machen wenn man genau dieses Tüpfelchen an Leistung noch dazu haben möchte.
War dazumals als ich noch ein junger Töfflibueb war und Rennsätze bzw. Tuningteile und Tuningshops noch unbekannt waren State of the Art bei unseren "legalen" Mofas.
Sowohl bei den Maxis wie auch bei den X30 Sport mit Gebläskühlung wie ich dazumals hatte... nur meins lief noch n bisschen besser ;-)

Kleeblatt hab ich selber nie gemacht.
Beim Kollegen hat es damals angeblich 15kmh ausgemacht (mit Kolbenfenster)... nur hab ich das Mofa nie nen Berg oder ne Steigung hinauf fahren sehen. :wink:
Auf der Geraden war er wirklich schneller, wenn er dann mal genügend schwung hatte.
Zylinderkopf abfeilen für mehr kompression war damals wohl vergessen gegangen :lol:


einfach mal so zum vergleich: (hätte ich das früher schon alles gewusst :roll: )

Puch Maxi CH: 30kmh
12er Bing Vergaser und AS
Plombierter Zylinder (Runder Einlass)
18mm Auspuff
13er Ritzel

Puch Maxi AT: 40kmh
14er Bing Vergaser und AS
offener Zylinder (eckiger Einlass)
22er Auspuff
14er Ritzel


mit nem 38er Airsal und CH Setup schafft man auch an die 40kmh,
mit grösserem Vergaser und Auspuff liegen auch gute 50kmh drin
mit nem 44er Airsal fängs bei 50kmh an und hört bei ca. 70kmh auf.
:arrow: das alles ohne feilen und schleiffen.

nicht mal die Überstromkanäle im Gehäuse muss man dazu anpassen, aber genau dort versteckt sich viel potential.
Speed holt man auch mit nem "schlecht" abgestimmten Mofa raus.
So Endgeschwindigkeitsangaben sind also eigentlich nicht so interessant und Aussagekräftig.
es ist ja nicht nur die Endgeschwindigkeit die zählt, sondern auch der Anzug bzw. die "Beschleunigung" :lol: (was für ein Wort)

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 20:58
von Bikeman
gluglu81 hat geschrieben:..Kleeblatt hab ich selber nie gemacht.
Beim Kollegen hat es damals angeblich 15kmh ausgemacht (mit Kolbenfenster)...
.. also wenn dein Kollege nicht gewindelt hat, dann stimmt mein 1. Eintrag also doch ..
Bikeman hat geschrieben:kA von Puch.. aber für 45 brauchst du keinen 15er Gaser :shock: .. Kleeblatt Und es bitz abstimmen sollte doch da locker reichen :thumbup
.. ich muss glaub einen Puch kaufen und iw einen 70+-seitigen "Pimp my Puch"-Thread starten..

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 22:03
von gluglu81
ja, mach mal... :thumbup den Rekord im Projekteboard hättest du dann mit 70 Seiten aber nur knapp geschlagen. ;-)

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 22:37
von Bikeman
gluglu81 hat geschrieben:.. den Rekord im Projekteboard hättest du dann mit 70 Seiten aber nur knapp geschlagen. ;-)
... welcher Fred ist das? (sorry für OT)

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 23:18
von hanfpeter
viewtopic.php?f=5&t=13691" onclick="window.open(this.href);return false;
evtl.

Re: Update für meinen Wissensstand

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 06:53
von addy33
da will ich jetz auch nochmal kurz dreinschneien

beim sachs (503) kann man mit kleeblatt und kolbenfester und etwas abstimmen 45kmh mit guuter kraft rausholen... (20kmh bei 20-25% steigung im 2. Gang)

beim puch geht das nicht... (was ich bis jetzt machte und hörte) ich schiebe da den grund auf den doch schon deutlich grösseren auslass und höheren AL SZ ... und natürlich, dass sachs503 ein 30kmh motörchen in sich selber ist, und der puch maxi einfach simple rundergedrosselt wurde... (wenn man das ganze technisch auseinander nimmt, ist das der einzige grund der motorenoutlines und deren effizienz...)