Update für meinen Wissensstand

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

wheelie
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 09:42
Wohnort: Thun

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von wheelie » Di 14. Apr 2015, 07:46

Morgen allerseits! :schweiz

Es wird des öfteren Airsal erwähnt - da mir diese Marke als eine "günstigere" Linie unter den Teilen erscheint, wo sind so die Unterschiede zu beispielsweise Polini, Metrakit usw....? Aussehen, Material, Präzision ....?

Ich habe auch gesehen, dass auf Ricardo vor allem gerade die Kits von Airsal sehr günstig gehandelt werden. Ist das irgend ein Fake, oder habt ihr auch schon gute Erfahrungen damit gemacht?

wheelie
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 09:42
Wohnort: Thun

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von wheelie » Di 14. Apr 2015, 07:57

Aber neben meinen vielen Fragen, kommt mir noch ein Erlebnis in den Sinn was Hödi-Tuning angeht. :lol:

Ich war gerade 14 und wollte nach bestandener Prüfung gleich mit Frisieren beginnen - hatte davon aber noch keine Ahnung.
Zufälligerweise fand zu dieser Zeit in Bern ein Oldtimer- & Teilemarkt statt. Dort entdeckte ich einen Stand, der unter dem Tisch eine ganze Bananenkiste voller Maxi-Zylinder hatte, bei denen offenbar die Einlass-Plombe ausgebohrt war.
Total in Euphorie versetzt habe ich mir so ein Teil für 20Fr.- gekauft, mit funkelnden Augen auf schnellstem Weg nach hause und originaler Zylinder demontiert.
Als ich den soeben erworbenen Zylinder aufsetzen wollte sah ich die Überraschung: Die Plombe war nicht nur entfernt, sonder auch ein grosser Teil des darum liegenden Gusses war ausgerissen! :twisted: :twisted:

Kein Wunder der Preis von 20Fr.-. Das Teil taugte nicht mal für die Vitrine oder als Aschenbecher was und ich war um eine Erfahrung reicher. :oops:

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von gluglu81 » Di 14. Apr 2015, 08:57

Airsal (glaub früher Eurokit) ist der 0815 Zylinderhersteller mit einer annehmbaren Qualität zu bezahlbaren preisen.
alternativ, aber genau das Selbe wäre die Hausmarke von http://www.mofakult.ch namens Swiing mit CH12 Stanzung.
Kann ich nur empfehlen :thumbup

Die verschiedenen Preise sind eben verschiedene Anbieter oder besser gesagt Zwischenhändler mit unterschiedlichen Marchen.


Polini oder Metrakit sind genauso wie auch Airsal renomierte Hersteller von solchen Zylindern.
Airsal ist mit denen für Puch einfach der günstigste, aber immer noch gut.

Ein Polini bringt dir zwar mehr Leistung, aber hält nicht so lange. (Mehr Leistung=mehr Verschleiß)
BildBildBildBildBildBild

daettnauer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 21:17
Wohnort: Winterthur

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von daettnauer » Di 14. Apr 2015, 18:07

hallo wheelie

mach dich nicht all zu viele Gedanken sondern kauf dir was schon erwähnt wurde:

Airsal 65 mit 2 kolbenringen (alternativ Swiing, wenn du die CH12 stanzung haben möchtest, ansonsten baugleich)
22er Auspuff (am besten original puch, ist etwas leiser als der Techno und viel leiser als der jamarcol)

weder ritzel noch ass noch vergaser brauchst du einen neuen.
beim lufi den pfropfen ziehen und ca. eine 56 er düse (bei uns wars die) verbauen und das teil läuft über 50 km/h mit viel kraft.

unsere ist so 56 km/h gelaufen - amtlich bestätigt und mit laser gemessen :-p

wenn dus möglichst billig willst und etwas lauter sein darf dann airsal und jamarcol vom puchshop.de
wenns mit ch12 zeichen und original puch Auspuff sein soll dann ca. den doppelten betrag bei mofakult.ch investieren
unsere Zweiräder:

Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)

ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von vhchristian » Di 14. Apr 2015, 18:28

Mit nem Airsal/Swiing 38mm sowie nem 22er Auspuff und evtl. noch nen 15er Gaser sowie AS kommt er locker auf seine 45km/h :wink:

wheelie
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 09:42
Wohnort: Thun

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von wheelie » Di 14. Apr 2015, 20:08

Habe soeben noch ne Nummer erhalten:
Puch Super Maxi LG1

Ist es möglich dass daran ein Kat verbaut ist?

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von gluglu81 » Di 14. Apr 2015, 20:40

ja, das LG1 war mit Kat... sofern es noch Original ist... mach doch mal ein Foto von dem Mofa.
wenns ein Ori LG1 ist, hast du es relativ einfach. Dann kannst du einfach nen anderen Vergaser + AS vom normalen Maxi nehmen.

Guck mal ins Anleitungsboard.
Da hab ich mal so nen Thread zu den Dingern zusammengeschrieben.
BildBildBildBildBildBild

wheelie
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 09:42
Wohnort: Thun

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von wheelie » Di 14. Apr 2015, 21:19

mms_img-831923126.jpg
mms_img-831923126.jpg (193.13 KiB) 979 mal betrachtet

wheelie
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 09:42
Wohnort: Thun

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von wheelie » Di 14. Apr 2015, 21:20

Zu guter letzt lerne ich sogar noch wie man ein Forum bedient! :prost

daettnauer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 21:17
Wohnort: Winterthur

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von daettnauer » Di 14. Apr 2015, 21:53

ja, dann muss ich meinen vorschlag wieder zurück nehmen.

ob der normale airsal 65 auf einen lg1 mit kat passt, weiss ich nicht.
zumindest sind die anschlüsse vom krümmer unterschiedlich.

du müsstest jetzt demnach einen supermaxi Zylinder mit den grossen Kühlrippen haben und der anschluss für den Auspuff ist leicht schräg, oder?
dh. du musst wenn, dann Zylinder und Auspuff tauschen.

evtl. weiss sonst jemand, ob der airsal 65 auf dein motorgehäuse passt und ob man diesen mit dem supermaxi vergaser betreiben kann.
unsere Zweiräder:

Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)

ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von gluglu81 » Di 14. Apr 2015, 23:56

zylinder passt schon drauf. Stehbolzenabstände usw stimmen.
nur hat das Kat-Gehäuse vom LG1 grosse überstromkanäle. genauso der Zylinder vom Kat.
ist natürlich schon von vorteil wenn diese überstromkanäle übereinstimmen. Gibt sonst hässliche verwirbelungen die unter umständen die Gasannahme und das ansprechverhalten negativ beeinflussen.

passen tut der Airsal, leistung bringt er auch... insofern halb so wild wegen den üs. man könnte ja auch etwas am Zyli nachhelfen ;-)
der Kat zylinder ist aber eigentlich gar nicht so schlecht. nur der Auspuff bzw. das Flammenrohr ist zu dünn (=Plombe) und der kat Vergaser zu klein. evtl. noch etwas am Einlass feilen ;-)

den Vergaser kann man einfach einen vom normalen Maxi nehmen, AS natürlich auch. Luftfilter muss man dann allerdings auch den vom normalen Maxi nehmen.
Aber die "normalen" Zylinder haben einen geraden Auslass, der Katzylinder einen Schrägen. Das ist etwas umständlich weil nicht jeder auspuff passt...

auf dem Bild ist der verchromte Auspuff montiert. Vermutlich der günstige Nachbau ohne Kat um den wärs nicht schade.
...bringt nur nix, weil das Flammenrohr nen winzigen durchmesser hat :thumbdown
BildBildBildBildBildBild

wheelie
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 09:42
Wohnort: Thun

Re: Update für meinen Wissensstand

Beitrag von wheelie » So 19. Apr 2015, 13:25

Vielen Dank für all eure Beiträge. :lol:

Genau dadurch bin ich darauf gekommen, nach was und wie ich fragen soll ....

Auch wenn ich das Metallhandwerk gelernt habe, so bin ich doch nicht Fan davon Auspuffe nachzubiegen - früher habe ich gleich ganze Krümmer abgetrennt und neue mit grösserem Durchmesser angeschweisst ... Aber wenn wir ehrlich sein wollen, kosten auch Auspuffe ja nicht mehr wirklich viel.

Auf jeden Fall sieht die Lösung jetzt so aus:
Der Zylinder wird gegen einen 38er ausgetauscht, mitsamt Zylinderkopf. Das Problem des schrägen Auslasses löst sich damit automatisch.
Folglich haben wir so wieder eine breite Auswahl was Auspuffe betrifft. Von Auspuffen mit Stempel, bis hin zu groben Geschützen die ganze Dörfer zittern lassen. (zugegeben, Schweizer Dörfer sind klein) Natürlich wird dann eine passende Düse eingesetzt.
Zur Abrundung nehmen wir voraussichtlich eine etwas solidere Zündkerze ...

Das Tolle ist, dass man unter dem Strich, je nach Auspuff, zwischen 180Fr.- und etwa 260Fr.- mit dafür gedachten Teilen davon kommt.

Antworten