Sachs 503 HG Kraft

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Fr 11. Sep 2015, 15:40

Flammrohr ist gekürtzt.Topf nach vorne geschoben.
Düse ist 54.Grössere Düse habe ich bereits probiert.
Mit meinen bisherigen änderungen läuft er so am besten.

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Mr.Sachs » Fr 11. Sep 2015, 15:57

Nicht die Hauptdüse^^ Die Düsennadel meine ich, die ist im Vergaserschieber durch einen Clip fixiert in welcher
Position ist der?

Und Flammenrohr kürzen plus Pott nach vorne schieben ist das schlechteste was du machen kannst für viel Kraft.

Kauf ein Ori Flammenrohr und schieb den Pott soweit nach hinten dass es gerade noch dicht ist, dann hat er viel
mehr Kraft unten raus

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von addy33 » Fr 11. Sep 2015, 16:06

Trailrunner75 hat geschrieben: Vielleicht verändert sich auch an der Leistung etwas minimal durch das bisschen mehr hub.
durch ne hubplatte kriegst du nicht mehr hub :rules

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Fr 11. Sep 2015, 17:18

Demfall ist Topf nach vorne schieben und Flammrohr kürzen eher für mehr Speed nötig.Ich wahr anderer annahme.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Fr 11. Sep 2015, 17:27

addy33 hat geschrieben:..durch ne hubplatte kriegst du nicht mehr hub :rules
.. er meint nicht "Hub" .. sondern "anhub".. sprich Lift.. und von 2mm auf 2,5mm merkt man je nach dem sehr gut.

Düsennadelposition kannst du getrost vorerest vergessen und auch Pot von vorne nach hinten schieben .. bring zuerst mal die Stuerzeiten in Ordnung :wink:

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Fr 11. Sep 2015, 17:34

Denk ich auch.Vergaserseitig ist er super abgestimmt.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von addy33 » Fr 11. Sep 2015, 17:42

für den moment ist er suuper abgestimmt... wenn du was veränderst, kanns ganz anders kommen ;)

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Fr 11. Sep 2015, 17:50

Ohne verändern kein verbessern.
Mit dem Risiko muss ich rechnen :wink:

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Mr.Sachs » Fr 11. Sep 2015, 18:29

Bikeman hat geschrieben:
addy33 hat geschrieben:..durch ne hubplatte kriegst du nicht mehr hub :rules
.. er meint nicht "Hub" .. sondern "anhub".. sprich Lift.. und von 2mm auf 2,5mm merkt man je nach dem sehr gut.

Düsennadelposition kannst du getrost vorerest vergessen und auch Pot von vorne nach hinten schieben .. bring zuerst mal die Stuerzeiten in Ordnung :wink:
Ehm das kann aber extrem viel ausmachen weisst du schon? :nein: Ori Flammenrohr oder höchstens einen Teil weggekürzt( nich den ganzen dünnen Teil)
ist am besten für Beschleunigung und Kraft unten raus.

Und die Düsennadelposition ist auch kritisch zumindes beim Puch. (Vergaser ist ja gleich)

Der Düsennadelclip war bei meinem ganz in der untersten Rille, da hat das Teil wirklich nichts gezogen unten raus. Nadel in die zweitoberste Position -> Schwupps
Kraftmonster geworden :thumbup Ich übertreib jetz echt nicht

@ Threadersteller probiers aus und berichte hier bitte

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Fr 11. Sep 2015, 18:51

Der Düsenclip regelt ja das Gemisch bis ca 3/4 Gas.Wenn der Clip ganz unten hing war dein Gemisch zu fett.
Je höher desto magerer das Gemisch,also auch mehr Anzug .
Bei mir wars so.
Aber dein Tipp mit dem Flammrohr werde ich noch probieren.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Fr 11. Sep 2015, 19:29

Mr.Sachs hat geschrieben:... kann aber extrem viel ausmachen weisst du schon? :nein: Ori Flammenrohr oder höchstens einen Teil weggekürzt( nich den ganzen dünnen Teil) ist am besten für Beschleunigung und Kraft unten raus. ..Und die Düsennadelposition ist auch kritisch ...
... aktuelle Erfahrung mit meinem CR.. FR original.. FR mit 1/2 kuzren Teil weg.. FR ohne kurzen Teil FR verlängert.. Praktisch kein Unterschied merkbar..... Düsennadelposition hat nach meiner Erfahrung bei Vollgas Null Auswirkung.... aber so macht halt jer es bitz andere Erfahrungen..
Mr.Sachs hat geschrieben:.. Kraftmonster geworden
.. machen wir mal ein Bergrennen? ich stell jede Düsennadelpositition ein, die du mir vorgibst :^^ :evil2:

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Fr 11. Sep 2015, 19:49

Ich werde fürs erste Bikemanns Tipps der Reihe nach probieren.
Mein Pony Junior 1969 hat beim Alpenbrevet im Tessin
einige in den Bergpassagen überholt,und mit Vmax.45
müsste ich eigentlich zufrieden sein.
Da ich aber an den Kanälen noch nichts gemacht habe möchte ich probieren was noch drin liegt.

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Fr 11. Sep 2015, 20:02

Das ist übrigens mein Pony Junior
Kompl.neu aufgebaut.
Dateianhänge
2015-09-11 19.59.56.jpg
2015-09-11 19.59.56.jpg (466.8 KiB) 2122 mal betrachtet

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Mr.Sachs » Fr 11. Sep 2015, 22:40

Bikeman hat geschrieben:
Mr.Sachs hat geschrieben:... kann aber extrem viel ausmachen weisst du schon? :nein: Ori Flammenrohr oder höchstens einen Teil weggekürzt( nich den ganzen dünnen Teil) ist am besten für Beschleunigung und Kraft unten raus. ..Und die Düsennadelposition ist auch kritisch ...
... aktuelle Erfahrung mit meinem CR.. FR original.. FR mit 1/2 kuzren Teil weg.. FR ohne kurzen Teil FR verlängert.. Praktisch kein Unterschied merkbar..... Düsennadelposition hat nach meiner Erfahrung bei Vollgas Null Auswirkung.... aber so macht halt jer es bitz andere Erfahrungen..
Mr.Sachs hat geschrieben:.. Kraftmonster geworden
.. machen wir mal ein Bergrennen? ich stell jede Düsennadelpositition ein, die du mir vorgibst :^^ :evil2:

Joa bin dabei beim Bergrennen :^^

Mh seltsam dass du nichts gemerkt hast. Bei mir haben sogar 4-5cm die ich den Topf weiter rausgenommen habe extrem viel ausgemacht.
(War allerdings noch ein ganz alter mit Flötenende).

Wahrscheinlich kommts auch auf die Steuerzeiten etc draufan wieviel die Auspuffabstimmung ausmacht

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » So 13. Sep 2015, 14:12

Ich habe eine zusätzliche Fussdichtung verbaut.
Quetschkannte vorher 0.65
Neu 0.95
Deutlicher Kraftverlust spührbar.
Sind die 0.65 die ich vorher hatte wircklich kritische werte.? :?:

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » So 13. Sep 2015, 17:17

.. da bin ich etz überrascht.. bestätigt einmal mehr, dass jeder Hödi anders ist, weil jedes Setup anders ist.. wurde er wenigstens schneller?


.. und du hast NUR die 2. Dichtung montiert? damit ist nicht nur die QK grösser geworden, sonder auch ÜSZ und ASZ nach oben und ESZ nach unten.. auch wenn's nicht viel ausmacht

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » So 13. Sep 2015, 17:20

Max.Speed ging von 45 auf 40 runter.
Und ziemlich träge am Gas.Ich hätte nie gedacht was o.3mm Kommpression weniger bewirkt.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » So 13. Sep 2015, 17:25

Trailrunner75 hat geschrieben:.. Und ziemlich träge am Gas.Ich hätte nie gedacht was o.3mm Kommpression weniger bewirkt.
.. wie gesagt.. du hast NICHT nur die Kompression geändert

hast du eigentlich nur die Plombe gezupft und den Einlasskanal bearbeitet/ausgebohrt/poliert? die Schlitzgrössen in der Laufbahn sind alle noch Original?

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » So 13. Sep 2015, 17:48

An den Kanälen habe ich sonst nichts verändert.
Ich frage mich ob er träger wurde durch den anhub,oder Verkleinerung der Kompression.
Wenn die Komp.werte von 0.65 nicht gränzwärtig sind,werde ich sie vorerst so belassen.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » So 13. Sep 2015, 17:55

0,65 ist grundsätzlich kein Problem.. ab ca. 0,3 wirst du Spuren auf dem Kolben sehen .. mich erstaunt einfach, dass du Kraftverlust hast.

wenn ich das richtig verstehe, hast du noch genau dieselbe ESZ wie Original.. (bzw. mit den zusätzlichen Dichtung sogar kleiner).. ich würde die QK 0,95 lassen und mal das Kolbenfenster 3mm tiefer machen ..

Antworten