Sachs 503 HG Kraft

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Di 8. Sep 2015, 22:04

:chop: Hallo
Ich wüsste gerne was ich noch tun könnte um im 1 Gang noch mehr Kraft zu bekommen. :spinner
Bereits geändert wurden folgende Dinge:
1.5mm Hubplatte.Zylinder 1.5mm abgefräst.Kopf geplant(Quetschkante 0,6).Ritzel vorne von 15 auf 13 runter.
Kolbenfenster 1.5 mm.Plombe draussen.Einlass poliert.
Zündanlage komplett neu.Düse 54 mit aufgebohrtem Luftfilter.
Bin mir nicht recht sicher ob das bearbeiten des Ausslass sinn machen würde.
Grüsse

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von GlamBobber » Mi 9. Sep 2015, 20:50

Ich denke du willst nicht nur im 1 Gang mehr Kraft, bzw. fahren... Das wäre ja ziemlich sinnlos.

Studier mal den Fred "Pimp my sachs Banana" von Bikeman. Da steht alles drin was man noch mit vernüftigem Aufwand und Handtunig beim 503er erreichen kann: viewtopic.php?f=28&t=13366&hilit=pimp+my+sachs+banana" onclick="window.open(this.href);return false;

:hi:
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Mi 9. Sep 2015, 21:18

GlamBobber hat geschrieben:.. mit vernüftigem Aufwand ..
.. danke Glammie.. ich habe ja auch nur iw 4 Jahre gebraucht :^^

Trailrunner75 hat geschrieben: 1.5mm Hubplatte.Zylinder 1.5mm abgefräst.Kopf geplant(Quetschkante 0,6).Ritzel vorne von 15 auf 13 runter.
Kolbenfenster 1.5 mm.Plombe draussen.Einlass poliert. Zündanlage komplett neu.Düse 54 mit aufgebohrtem Luftfilter.
..QK 0,6 ist zu knapp.. geh rauf auf 0,8 bis 1mm .. und den ASS hast du auch ausgebohrt?
Trailrunner75 hat geschrieben: .. Bin mir nicht recht sicher ob das bearbeiten des Ausslass sinn machen würde...
.. wen du den Auslass gar nicht bearbeitet hast, unbedingt.. nach oben bis ca. 150° ASZ und etwa 22m breit..

.. so..
Bikeman am 2. August 2014 hat geschrieben:Setup: Florettpot / 28mm FR / 14mm gebohrter Originalgaser / 74er Düse / 14mm gebohrter Original ASS / auf Zweikammer umgebauter Originallufi
Run 9.5-009: Zyli #9.5 / Kolben #38.3-51 / Lift 3,3mm / AS 159° / ÜS 118° / ES 142° / QK 1,2 mm / 74er Düse => 60,0 km/h, Bergstrecke mit 49 km/h
...
.. ging er am Besten..

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von GlamBobber » Mi 9. Sep 2015, 21:36

Bikeman hat geschrieben:.. danke Glammie.. ich habe ja auch nur iw 4 Jahre gebraucht :^^
Alle die Extraschlaufen die Du da so ehrenhaft und mit echter wissenschaftlicher und buchhalterischer Genauigkeit gezogen hast, sind wirklich bemerkenswert und, im Ernst, eine grosse Fundgrube für den interessierten 503-Schrauber!
Die Forschungsarbeit die Du da betrieben hast, kulminierte schlussendlich im Kit vom CR, dessen Daten Du ja auch in dieser Gemeinde veröffentlicht hast, was ich wirklich toll finde!

In diesem Sinne glaub ich, ist der Aufwand "vernünftig" für jemanden der direkt (oder wenigstens ansatzweise direkt... :D ) dort hin will, indem er sich von deinen Schlussergebnissen inspirieren lässt und daraus sein eigenes Kit baut.

Es wäre wahrscheinlich eher "unvernünftig" erst 4 Jahre an allen möglichen Kits herum zu feilen, wenn man eigentlich nur den ersten Gang seines Möffs mehr Kraft geben will, und nicht forschen, wie Du es gemacht hast.
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Mi 9. Sep 2015, 21:38

.. heute grad wieder einen unvernünftigen Versuch gemacht.. .. stay tuned.. .. Resulat vornweg.. ohne Pot durch's nächtliche Dorf.. :evil2:

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Mi 9. Sep 2015, 22:18

Am Auslass habe ich bis jetzt noch nichts bearbeitet.
Wie kann ich das Mass der Quetschkannte auf die erwähnten 0,8 erhöhen? :?:
Danke für Tipps :hi:

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Mi 9. Sep 2015, 22:21

mit nem anderen Kopf

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Mi 9. Sep 2015, 22:37

Ich hoffe das ich das mit den Steuerzeiten messen hinnkrige.In meinen Jugendzeiten habe ich mich weniger mit Tuning beschäftigt.
Du hast 150 Grad erwähnt.
Das sind ca.2mm?

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Do 10. Sep 2015, 09:02

Das zuviel Kompression Leistungsverluste verursachen kann habe ich verstanden.
Mich würde noch interessieren ob auf Dauer Schäden an Kolben,Zylinder usw.entstehen könnten. :hi:

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von addy33 » Do 10. Sep 2015, 09:30

kann passieren, wenns dumm geht... mir ist der kolben auch schon angestanden... sah dann nicht so schön aus... auf die lager werden dadurch überlastet, was bedeutet, das pleuelauge wird ausgelutscht...

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Do 10. Sep 2015, 10:21

Trailrunner75 hat geschrieben:.. Du hast 150 Grad erwähnt. .. Das sind ca.2mm?
.. nope.. => viewtopic.php?f=55&t=15700" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Do 10. Sep 2015, 10:25

Also muss ein neuer unbearbeiteter Kopf her.
Wer hat einen für mich? :hi:

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Taurus68 » Do 10. Sep 2015, 12:45

Hast du Zugang zu einer Drehbank?

Falls ja, könntest du die Quetschkante nachdrehen.
Taurus68

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von addy33 » Do 10. Sep 2015, 13:00

das kann man auch mit gefühl und mit den dremel machen...

quetschkante nachdrehen ist so ne sache, die nicht optimal ist... erstens lässt sich der kopf nur schweer spannen, zweitens muss man den misst ausrichten, und drittens wäre eine rundliche form am optimalsten...

daher wird es in 9 von 10 fällen mit dremel besser als mit drehbank :chop: (wenn man denn gefühl in den fingern hat ;) )

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Do 10. Sep 2015, 13:10

.. montier einfach noch ne zusätzliche Zylinderfussdichtung, im Idealfall eine blaue 0,3mm Dicke, dann kommst du auf 0,9 oder 1,1mm Quetschkant.. das wäre perfekt.

hast du n Automatenzyli? Dann müsste mit 2,5mm Lift auch die (unbearbeiteten) ÜSZ passen.. Einlass und Auslass musst du messen /posten

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Do 10. Sep 2015, 13:51

Ich wusste nicht das der Automatenzylinder andere Steuerzeiten hat.
Auf meinem Motor ist ein Automatenzylinder drauf!
Das währe in Demfall ideal?
Dann hätte ich mit einer höheren Hubplatte das Problem mit der Quetschkannte gelöst.?
Das bearbeiten der Kanäle würde auch entfallen,da der Automatenzylinder mit eineren anderen Hubplatte auf die von dir erwähnten Steuerzeiten kommen würde.
Soll ich 2mm oder 2,5mm bestellen?


:chop:

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Do 10. Sep 2015, 14:34

jein... der Auto hat andere SZ.. nach meiner Erfahrung ist der HG aber besser zum frisieren..

QK-Problem gelöst.. ja.. da du den Zylinder (und den Kopf) höher nimmst und der Kolben bleibt wo er ist, wird ergo die QK grösser

Einlass und Auslass porten musst du trotzdem.. die ÜSZ kannst du als 1. mitm liften einstellen, dann die ASZ mit AS bearbeiten, und zum Schluss die ES mitz Einlass bearbeiten und Kolbenfenster

um die Materiladickenfrage zu beantworten, muss ich zuerst wissen, wie dick deine Dichtungen sind und on du auch oben und unten am Spacer je eine verbaust..? mit normaldicken Dichtungen (0,5mm).. hast du mitm 1,5mm Spacer einen Lift von 2mm.. es gibt aber auch 0,3mm Dichtungen.. Ich würde etz halt einfach zuerst mal einen Test mit einer zusätzlichen Dichtung machen.

Benutzeravatar
Trailrunner75
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 278
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
Wohnort: Sirnach

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Trailrunner75 » Do 10. Sep 2015, 15:22

Es ist ober und unterhalb der Hubplatte eine Dichtung drin.
Ich wirds mal mit der zusätzlichen Dichtung probieren.
Vielleicht verändert sich auch an der Leistung etwas minimal durch das bisschen mehr hub.
Ich melde mich wieder sobald ich die Dichtung erhalten und verbaut habe.
Grüsse und Danke :hi:

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Bikeman » Do 10. Sep 2015, 16:37

Trailrunner75 hat geschrieben:.. ich die Dichtung erhalten ..
.. ich würd grad ein paar bestellen.. du wirst den Zyli noch einige Mal runternehmen bis alles passt :wink:

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 HG Kraft

Beitrag von Mr.Sachs » Fr 11. Sep 2015, 15:05

Wie siehts Auspufftechnisch aus? Flammenrohr?
Düsennadelposition?

Antworten