Membraneinlass

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Do 26. Dez 2013, 20:18

Hallo zusammen

Ich wollte das letzte mal auf mein Sachs 503 Automat einen Membraneinlass aufbauen.
Ich habe das ding zurecht gefräst, eingebaut und getestet. Leider war es kein erfolg das Mofa hatte nicht mehr die Power als vorher.
Ich erhoffte mir eigentlich eine Leistungssteigerung, oder lag ich da falsch?
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Membraneinlass

Beitrag von Bikeman » Do 26. Dez 2013, 21:27

Im anderen GME-Fred schreibst du..
sachs-4ever hat geschrieben:.... Diese Idee habe ich schon lange, aber nie ausgeführt....
... Hast du den n ZME gemacht?

Bring mal ein paar Bioder und Infos. Ohne wirst du keine gescheite Antwort bekommen.

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Do 26. Dez 2013, 21:46

Sorry das ich es nicht genauer beschrieben habe. Ich meine einen ZME. Ja, das andere habe ich nicht ausprobiert.
Fotos kommen Morgen.
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Fr 27. Dez 2013, 13:05

Leider sin die Fotos nicht der Hammer. :)
Dateianhänge
DSC_0006.jpg
DSC_0006.jpg (120.28 KiB) 2551 mal betrachtet
DSC_0007.jpg
DSC_0007.jpg (125.42 KiB) 2551 mal betrachtet
DSC_0008.jpg
DSC_0008.jpg (116.22 KiB) 2551 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sachs-4ever am Fr 27. Dez 2013, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Membraneinlass

Beitrag von Prolox » Fr 27. Dez 2013, 13:06

Die Fotos sind ein bischen gar gross, skaliere sie doch bitte :-) (Heisst doch skalieren?

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Fr 27. Dez 2013, 13:07

Dies ist noch das Übergangsstück.
Dateianhänge
DSC_0010.jpg
DSC_0010.jpg (94.9 KiB) 2551 mal betrachtet
DSC_0013.jpg
DSC_0013.jpg (93.96 KiB) 2551 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sachs-4ever am Fr 27. Dez 2013, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Membraneinlass

Beitrag von 2_Stroker » Fr 27. Dez 2013, 13:56

Verkleinere die Bilder mit Paint auf maximal 800x600Pixel Auflösung.
Ansonsten sprengts den Forum Rahmen und man sieht nichts mehr.

Gruss :prost
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Membraneinlass

Beitrag von Bikeman » Fr 27. Dez 2013, 17:31

.... hast du keine grösseren Bilder? Man sieht ja kaum etwas... :^^

... mich tünkt dein Einlasskanal ist noch relativ klein. Und pass die Übergänge noch an. Die Dchtung steht sicher 1mm raus und das gibt Verwirbelungen und wirkt auch wie ne (zwar grosse) Plompe.

Aber sonst gefällt mir das Ganze :thumbup ... wie siehts Auslasseitig aus? Und was hast du für Steuerzeiten bei den ÜS und beim Auslass? Wie dick ist dein Spacer? Sind die Überströmer ganz frei?

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Fr 27. Dez 2013, 18:50

Werde die Oberflächen noch anpassen und verfinern.
Der Spacer ist 1.5mm (bin nicht mehr sicher) ;-)
Steuerzeiten mit 1,8mm Lift (1,5mm Spacer und zwei Dichtungen) und 6mm Kolbenfenster: Auslass 156° / Überströmer 112° / Einlass 150°.
Der Zilinderkopf ist selbstverständlich abgefräst. Auslass seitig hab ich nicht viel gemacht. Die ÜS habe ich leicht erweitert.
Ich war mal Probefahren und lief ganz flott (mit dem Originaleinlass), doch die Kupplung hat geschliffen. Als ich den Getriebedeckel wegnahm kam mir Oil mit ganz feinem Abrieb entgegen. :cry:
Die Welle auf der die Kupplung läuft hatte Spiel und das ist schon das zweite mal! :x Leider hat das Kupplungs- und Kurbelwellezahnrad auch schaden genommen durch das Spiel. Da es überall ein wenig spiel hat (in der Messingbüchse und im Lager) habe ich die Messingbüchse auf der Welle abgedreht und werde jetzt eine neue Büchse anfertigen die passgenauer ist.

Eigentlich passt das ja nicht zum Titel, aber ich musste es los werden.;-)
Dateianhänge
So hats vorher ausgesehen.....
So hats vorher ausgesehen.....
DSC_0014.jpg (130.83 KiB) 2545 mal betrachtet
uns so nachher.
uns so nachher.
DSC_0015.jpg (141.83 KiB) 2551 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sachs-4ever am Fr 27. Dez 2013, 21:45, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Membraneinlass

Beitrag von Bikeman » Fr 27. Dez 2013, 19:43

sachs-4ever hat geschrieben:... Einlass 150°...
.. :shock: ... mit dem Membraner hast/brauchts du keine Einlasssteuerzeit, der Gaswechsel wird ja eben über die Membrane gesteuert. So ist's ja klar, dass du keinen Unterscheid merkst.. feil den Einlass so stark nach unten, dass der Einlass immer offen ist.
sachs-4ever hat geschrieben:... Der Zilinderkopf ist selbstverständlich abgefräst....
.. den Zylinder hast du aber auch abgedreht? 'nur' mit dem Kopf kriegts du keine vernünftige QK hin .. beim 503 hat sich 0,8mm QK als gut herausgestellt.. . Wie gross ist deine?
sachs-4ever hat geschrieben:... doch die Kupplung hat geschliffen. ..
.. umrüsten auf 9 Federn

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Membraneinlass

Beitrag von Mario » Fr 27. Dez 2013, 20:02

Verkleinere bitte deine Bilder...
Bild

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Fr 27. Dez 2013, 21:44

Danke für die Tipps.....
Ich wollte zuerst den Original ASS nehmen desshalb die 150° Einlass (ist meines wissen nicht schlecht). Leider habe ich nicht ganz so weit überlegt mit der Einlasssteuerzeit bei einem ZME... Werde mir einen älteren Zilinder auf der Fräsmaschine bearbeiten. Ist das richtig, wenn ich eine Nut vom Einlas Richtung Kurbelgehäuse ziehe? Wie breit und wie tief sollte diese sein?

Ja, den Zilinder habe ich natürlich auch abgedreht. Den QK habe ich bis jetzt nie so genau gemessen :D Werde ihn mal ausmessen.

Das Verstärkungs-Set lieg schon bereit :^^ Muss zuerst noch die Welle fertig bearbeiten.

Könnte aber noch eine Weile dauern bis ich diese Sachen ausgeführt habe, da ich nicht so viel Zeit habe.

Werde den ZME nicht an diesen Motor montieren da das mein Altagsmofa ist. Da ich unser 10h Rennmofa noch verbessern möchte und es der gleiche Typ Motor ist, werde ich ihn an diesem montieren (das Rennen ist erst 2015 wieder, da habe ich noch Zeit zum tüfdeln :wink: )

Werde in Zukunft nur noch vom ZME berichten, um den es eigentlich auch geht.....(und nicht über dieses Getriebe vom 503 hg :evil: , werde aber natürlich sagen ob es geklappt hat.)

Gruss Sachs-4ever
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Fr 10. Jan 2014, 18:03

So, Morgen möchte ich weiter an meinem ZME arbeiten. Doch wie viel soll ich raus fräsen?

Soll ich die dünne Wand im schwarzen Bereich ganz raus fräsen und den resten etwa 3mm rein fräsen?

(Strimen im Zilinder sind nicht so schlimm wie sie aussehen :D )
Dateianhänge
DSC_0030.jpg
DSC_0030.jpg (87.28 KiB) 2412 mal betrachtet
DSC_0028.jpg
DSC_0028.jpg (75.24 KiB) 2412 mal betrachtet
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Membraneinlass

Beitrag von Bikeman » Fr 10. Jan 2014, 19:22

kA und noch nie gemacht... aber logischerweise solltest du mit demselben Kanalquerschnitt nach unten fahren.. also mindestens so breit wie der ES-Schlitz und entsprechender Tiefe.. Der Zylinderhals ist dann sicher ganz weg in dem Bereich..

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Sa 11. Jan 2014, 19:07

So... endlich habe ich jetzt die Fräsarbeiten gemacht (mit Hilfe meines Vaters).
Ich habe den Zilinder gleich montiert und den Membraneinlass auch, doch jetzt passt leider der Vergaser nicht mehr da er am Rahmen an steht :oops:
Werde nächsten Samstag das verbessern und hoffentlich den ersten erfolgreichen Start erleben. :)
Dateianhänge
DSC_0036.jpg
DSC_0036.jpg (94.45 KiB) 2361 mal betrachtet
DSC_0035.jpg
DSC_0035.jpg (106.71 KiB) 2361 mal betrachtet
DSC_0034.jpg
DSC_0034.jpg (82.65 KiB) 2361 mal betrachtet
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Membraneinlass

Beitrag von samy01 » Sa 11. Jan 2014, 19:13

ich kenn mich mit ZME garnicht aus, aber kann man den teil wo der stutzen dran ist nicht andersrum montieren ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Membraneinlass

Beitrag von Bikeman » Sa 11. Jan 2014, 19:28

.. hast noch n Bild, wie der Kanal etz ausschaut..?

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Sa 11. Jan 2014, 19:38

Hahahaha, ich idiot :lol: ...Natürlich könnte man den Stutzen in die andere Richtung anbauen.
Zum testen geht das sicher, möchte dann später trotzdem nochmals so ein Adapterstück machen das der Vergaser schön kompakt am Rahmen liegt.

Ein Bild vom Kanal werde ich Morgen machen...War heute so beschäftig mit zusammenbauen das ich vergessen habe Bilder zu machen. :D
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Membraneinlass

Beitrag von Bikeman » Sa 11. Jan 2014, 19:49

sachs-4ever hat geschrieben: .... Natürlich könnte man den Stutzen in die andere Richtung anbauen...
.. ja dann hopphopp in die Werkstatt.. wir wollen wissen wie die Kiste läuft.. :^^

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Membraneinlass

Beitrag von sachs-4ever » Sa 11. Jan 2014, 20:56

Werde Morgen das Mofa testen (evt. kurzes Filmchen) und auch gleich noch die Fotos von der Nut machen.

Ist die QK mit 0.45mm ok? Dürft glaub ein bisschen mehr sein (0.8m), könnte man ja mit einer zusätzlichen Dichtung ausbessern.
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Antworten