Steuerzeiten ITAL

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von addy33 » Di 22. Mai 2012, 23:26

jo sorry, hab diesen Zyli nie gefahren/bearbeitet...

ich hab nicht so viel Kohle... ;)


aber mit gewissen erfahrungen darf man auch damit auf andere Dinge gewissen "theorien" aufbauen/übertragen ... oder bist du da anderer meinung? ;)

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Mario » Di 22. Mai 2012, 23:52

Das Problem ist eher, dass du generell zuviel rumphilosophierst. Und wenn man dann mal was von dir sieht:
Spoiler für .:
Bild
und dann fährt das Teil laut eigener Angabe: "ca.109kmh"

Quelle: http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=1&t ... fast+nicht.." onclick="window.open(this.href);return false;.

Das lässt mich dann halt stutzen..

Sorry für den Abschweifer ^^
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von addy33 » Mi 23. Mai 2012, 00:02

das wahr tatsächlich eine theoretische überlegung... wenn du aber den ganzen text liest, dann merkst du auch wie das ganze gemeint war ;)

ich bin klar nie so schnell damit rumgefahren... wär rein fahrtechnisch unmöglich, was ich auch geschrieben hab... diese 109 war ne rein rechnerische antwort auf CtV frage... ;)

Benutzeravatar
Polini Motori
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 761
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 13:11
Wohnort: Aargau-Süd

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Polini Motori » Mi 23. Mai 2012, 12:46

Nun ja, gut das du meinen leichten Hauch von Ironie doch noch bemerkt hast. Ansonsten hätte ich mir noch mehr Gedanken machen müssen.
Ich denke du weisst etliche Dinge über Sachs etc, aber dann red bitte nicht anderen Leuten drein, in Gebieten wo du keine Ahnung hast !
Ich habe bereits etliche Gilardoni-Motoren gemacht, gefahren und verkauft. Stell also nicht meine Erfahrungswerte so hin, als wär alles Mumpitz, nur weil es nicht von dir kommt. Du machst dir mit deiner oberflächlichen arroganten Art nicht nur Freunde...
Bei der Polizei gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen die Besten,
Unser Körper begehrt,
Technisch gebildet,
Unser Fahrkönnen sehr geil,
Wir müssen wohl Mofa Tuner sein!

Benutzeravatar
DJ_MANU
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1812
Registriert: Do 7. Okt 2010, 23:08
Wohnort: Holderbank AG

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von DJ_MANU » Mi 23. Mai 2012, 13:15

Ach und wie sind die Motoren den so gefahren? Würdest mir lieber mal eine antwort auf meine SMS geben..
Hab da noch ein Hünchen mit dir zu rupfen!

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von addy33 » Mi 23. Mai 2012, 13:16

Polini Motori hat geschrieben:Nun ja, gut das du meinen leichten Hauch von Ironie doch noch bemerkt hast. Ansonsten hätte ich mir noch mehr Gedanken machen müssen.
Ich denke du weisst etliche Dinge über Sachs etc, aber dann red bitte nicht anderen Leuten drein, in Gebieten wo du keine Ahnung hast !
Ich habe bereits etliche Gilardoni-Motoren gemacht, gefahren und verkauft. Stell also nicht meine Erfahrungswerte so hin, als wär alles Mumpitz, nur weil es nicht von dir kommt. Du machst dir mit deiner oberflächlichen arroganten Art nicht nur Freunde...
dann wurde das was ich geschrieben hab wohl falsch verstanden... vileicht hab ich nicht die richtigen worte benützt, dann entschuldige ich mich dafür, wenn du dich angeriffen gefühlt hast...
ich wollte mit sicherheit nicht deine kenntnisse in frage stellen.

ich wollte eine fachliche diskusion führen... in der jeder was davon hat...
ist wohl nicht so rübergekommen... :?

PS: dann werd ich in zukunft wieder mehr auf die wortwahl und satz/frage stellung achten... :geek:

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Speed Engine » So 12. Aug 2012, 08:56

ojeoje, wenn ich das hier so lese...

mein Rat an dich addy, einfach mal so ein motor machen, oder zumindest fahren...

Kolbenspiel: ihr wollt nicasil abtragen? sorry studiert doch einfach mal kurz über die Nasenspitze, da gibt es gewiss bessere methoden. z.b. einen D-Zyl mit A-Kolben bringt schon einwenig mehr Spiel, sonst könnt ihr immer noch am Kolben abtragen, aber sicher nicht am Nicasil... und Wa Schmierung und Notlaufeigenschaften angeht, gibt es noch andere Techniken, als nur Kolbenspiel erhöhen

Andere Frage: wiso wollt ihr gleich DIREKT an den ÜS und AS Timings arbeiten? etwas wesentliches habt ihr nämlich vergessen und das ist die Einlasszeit des Kolbens. Das ist hier der wesentliche Unterschied zum z.b. Polini-Kit.

Nur so nebenbei noch: Ich fahre selber einen Gilardoni, von mir bearbeitet und das Teil dreht 13'800 auf der Kartbahn in Roggwil während der Fahrt und nicht auf dem Ständer wohlbemerkt. Und jetzt für all die, welche mit 190grad AS kommen wollen: Nein, unter 185grad!

Also... ;)
Das Foto zeigt die schnellste Runde, rpm 100 unter max
Bild

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von maxiking » So 12. Aug 2012, 12:30

Ich glaube, das Thema interessiert keinen mehr :wink:
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Speed Engine » So 12. Aug 2012, 17:24

maxiking hat geschrieben:Ich glaube, das Thema interessiert keinen mehr :wink:
nur weil du nicht drauskommst oder es dich nicht interessiert, heisst das noch lange nicht, dass da kein Potenzial mehr im Thema steckt...

623Cross
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1665
Registriert: So 2. Okt 2011, 13:34
Wohnort: 8304 Wallisellen ZH

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von 623Cross » So 12. Aug 2012, 17:54

Potenzial steckt im Thema aber da der Thread schon älter ist braucht der Threadsteller die Info wohl kaum noch :wink:
Bild

Ich bin so schön, Ich bin so Doll, Ich bin der Anton aus Tirol!

Benutzeravatar
DJ_MANU
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1812
Registriert: Do 7. Okt 2010, 23:08
Wohnort: Holderbank AG

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von DJ_MANU » So 12. Aug 2012, 20:15

Der kommentar von speed engine intressiert mich sehr wohl ;)

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von maxiking » So 12. Aug 2012, 21:03

Speed Engine hat geschrieben:
maxiking hat geschrieben:Ich glaube, das Thema interessiert keinen mehr :wink:
nur weil du nicht drauskommst oder es dich nicht interessiert, heisst das noch lange nicht, dass da kein Potenzial mehr im Thema steckt...
Ohh, jetzt bist du cool? Ein Rennsatz und dann 13800 Umdrehungen, da muss man ja schon fast Ingenieur sein.
Ich meinte das Datum, du Löli, nicht deine Info.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von addy33 » So 12. Aug 2012, 21:17

und @Speed engine... also nichts für ungut, aber am kolben material abnehmen, um das spiel zu erhöhen ist nun mal der grösste schwachsinn, den ich gehört hab... das ist nicht nur 10´000 mal aufwendiger, als am Zylinder, sondern auch weniger genau... und auch eine nicasil schicht muss gehont sein :roll: sonst ist die Rundheit des Zylinders nicht gewährleistet :roll:

es kann gut sein, dass du viel weisst... ABER DAS IST ABSOLUTER BLÖDSINN ;)

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Speed Engine » So 12. Aug 2012, 23:05

"Der grösste Schwachsinn, den du gehört hast" in dem Fall hast du noch nicht viel gehört, bitte übertreibe nicht gerade, nur weil du das vielleicht noch nie gemacht hast, sowas ist halt nicht Standart töfflibueben-shit.... genau wie auch Kolben-Ring-Pin versetzen, das ist sicher auch der grösste Schwachsinn, den du gehört hast...

wiso ist das 10'000 aufwendiger sein, eine gescheite Aufspannvorrichtung und einwenig geschick und das teil ist auf 0.01mm ausgerichtet, das abdrehen ist dann der kleinste mist. Also das ganze geht, nur musst du es KÖNNEN!

... klar muss auch nicasil gehohnt sein, das musst du mir nicht erklären. Bitte beachte, dass hier die Schichtdicke 0.06mm pro seite ist, also 0.12 vor dem hohnen. nachher wird rundlauf gehohnt, da geht auch noch einiges wegg. Sagen wir mal es sind noch 0.08 drauf im Durchmesser, und dann kommt du und willst nochmals Nicasil abtragen?

Fahr doch einen Gusszylinder, da kannst du soviel hohnen bis der Kolben in der Laufbahn kippt...

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Töffli-Freak » So 12. Aug 2012, 23:17

Ich muss Addy bisschen recht geben, am Kolben Material abnehmen ist wirklich nicht so einfach...
Schonmal bedacht dass ein Kolben weder zylindrisch noch rund ist?

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Speed Engine » So 12. Aug 2012, 23:35

Töffli-Freak hat geschrieben:Ich muss Addy bisschen recht geben, am Kolben Material abnehmen ist wirklich nicht so einfach...
Schonmal bedacht dass ein Kolben weder zylindrisch noch rund ist?

Der Unterschied zwischen "nicht einfach" und "totaler schwachsinn" ist gross.

Wie ist der Kolben dann für dich, wenn er nicht rund ist? 4-eckig? Wenn du den Unterbrochenen Schnitt beim Drehen ansprechen willst, auch das geht... wie desagt, bei einem Gusszylinder würde ich auch hohnen, aber bei einemNIcasil würde ich einfach einen kleineren Kolben verwenden. egal ob jetzt nachgedreht, oder ab werk kleiner

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Töffli-Freak » So 12. Aug 2012, 23:39

Ein Kolben ist oval (von oben her geschaut) und oben dünner als unten.

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von Speed Engine » Mo 13. Aug 2012, 06:34

Töffli-Freak hat geschrieben:Ein Kolben ist oval (von oben her geschaut) und oben dünner als unten.
Oval, dann wäre er von der Rundheit her ein Ei, du meinst eher dass sich der Durchmesser von oben bis unten ändert. Dann reden wir von konkav oder konvex, jeh nachdem. Und diese Aussenkontur kann man beim Drehen berücksichtigen. so what? geht doch...

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von gluglu81 » Mo 13. Aug 2012, 13:48

nein, geht nicht ;-)
...um einen Kolben zu überarbeiten brauchst du ne gute Drehbank die für 99% der User hier nicht zugänglich ist.
Das sind Voraussetzungen die ganz einfach nicht gegeben sind.

Vielleicht hast du ja die Technik und das KnowHow dieses umzusetzen, aber für die meisten anderen ist das nunmal keine Alternative, sondern nur Theorie.
etwas praktischere Ansätze wären da gefragt... darum ja Kolben mit Übermass und Untermass.

aber ich denke hier soll es um die Steuerzeiten gehn?


@MaxiKing
nimm mal den Finger vom abzug! Bevor du scharf schiesst, drück den Meldeknopf!
Was das Datum betrifft gibt es Regeln und die Post von SpeedEngine ist absolut OK.

...und nun BTT.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten ITAL

Beitrag von addy33 » Mo 13. Aug 2012, 19:21

Speed Engine hat geschrieben:"Der grösste Schwachsinn, den du gehört hast" in dem Fall hast du noch nicht viel gehört, bitte übertreibe nicht gerade, nur weil du das vielleicht noch nie gemacht hast, sowas ist halt nicht Standart töfflibueben-shit.... genau wie auch Kolben-Ring-Pin versetzen, das ist sicher auch der grösste Schwachsinn, den du gehört hast...

wiso ist das 10'000 aufwendiger sein, eine gescheite Aufspannvorrichtung und einwenig geschick und das teil ist auf 0.01mm ausgerichtet, das abdrehen ist dann der kleinste mist. Also das ganze geht, nur musst du es KÖNNEN!

... klar muss auch nicasil gehohnt sein, das musst du mir nicht erklären. Bitte beachte, dass hier die Schichtdicke 0.06mm pro seite ist, also 0.12 vor dem hohnen. nachher wird rundlauf gehohnt, da geht auch noch einiges wegg. Sagen wir mal es sind noch 0.08 drauf im Durchmesser, und dann kommt du und willst nochmals Nicasil abtragen?

Fahr doch einen Gusszylinder, da kannst du soviel hohnen bis der Kolben in der Laufbahn kippt...

1. versuch mal die gleiche konezität des kolbens hinzukriegen, die der vorher hat...
2. selbst wenn du es um 1 hunderstel ausrichtest... wie willst du genau 2 hunderstel abdrehen, bei einer vorher undefinierten kontur, ... sag mir das mal :roll: das ist schon rein wegen der abnützung eines drehstahls anders :roll: und maschinen, die das beherschen, und auch messen können, haben nicht viele firmen...
3. also wenn, dann sicher nicht drehen... wohl eher runschleifen (bzw. Ovalschleifen) oder kurzhubhönen... wobei da nur ne runde form hinzukriegen ist...
4. eeehm... es ist 10´000 umständlicher, weil das aufspannen alleine schon mehr zeit in anspruch nimmt, als der ganze honprozess^^
5.
Speed Engine hat geschrieben:
Töffli-Freak hat geschrieben:Ein Kolben ist oval (von oben her geschaut) und oben dünner als unten.
Oval, dann wäre er von der Rundheit her ein Ei, du meinst eher dass sich der Durchmesser von oben bis unten ändert. Dann reden wir von konkav oder konvex, jeh nachdem. Und diese Aussenkontur kann man beim Drehen berücksichtigen. so what? geht doch...
also konkav ist die form mit sicherheit nicht... konvex ev. , aber eher konisch ;)

6. ich redete von grösstem schwachsinn, weil es absolut und riesenmässig viel mal mehr aufwand braucht, um den kolben passend zu machen :roll:

;)

@gluglu sorry, aber musste jetzt noch kurz gesagt werden

Antworten