Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Taymen777
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 319
Registriert: So 30. Jan 2011, 15:46
Wohnort: Sarganserland

Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Taymen777 » So 30. Jan 2011, 15:50

Hallo
Ich habe mir vor kurzem ein Sachs Caravelle 50/2 zugelegt, aber es läuft im moment nur 32 km/h wie kann ich es mit handtunig auf 40 raufkriegen?

mfg Taymen
Tigra S40 R66 Caravelle !

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von kolbenfresser » So 30. Jan 2011, 16:29

ich wuerde es nicht frisieren
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Cyrus !The Virus! » So 30. Jan 2011, 17:28

Genau!Besonders nicht ein mebraner!
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
Natur Junkee
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 364
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:26
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Natur Junkee » So 30. Jan 2011, 18:10

Hi, kenn mich nicht gut mit Sachs aus
aber mich interressierts wiso nicht, automat?

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von töfflibueb82 » So 30. Jan 2011, 18:22

meinst du warum man es nicht frisieren sollte? wenn ja, dann kann ich dir mindestens einen guten grund nennen, nämlich dass das ein klassiker ist, und das wäre "verhunzung", so was zu frisieren
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Natur Junkee
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 364
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:26
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Natur Junkee » So 30. Jan 2011, 18:38

also nur weil es zu edel dafür ist, hat nichts mit Membran
oder so zu tun...
Jetzt nur mal aus interresse:
Könnte man aus dem Membran zyli nicht mehr rausholen als aus dem Schlitzer?

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von kolbenfresser » So 30. Jan 2011, 18:49

SICHER kann man daraus mehr rausholen,aber eben lieber nicht mit einem alten klassiker wie 502.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Natur Junkee
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 364
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:26
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Natur Junkee » So 30. Jan 2011, 20:46

Hmm, von wo bist du eigentlich genau oder wo machst du die Schule?

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Cyrus !The Virus! » So 30. Jan 2011, 21:28

Natur Junkee hat geschrieben:also nur weil es zu edel dafür ist, hat nichts mit Membran
oder so zu tun...
Jetzt nur mal aus interresse:
Könnte man aus dem Membran zyli nicht mehr rausholen als aus dem Schlitzer?
Es geht nicht um Leistung...(die man aus jedem Zylinder herausholen kann, ist bei manchen einfacher und bei andern schwieriger)Sondern darum das membraner noch seltener sind,als die ohnehin schon seltenen Schlitzer.Warum müssen eigentlich immer die alten schönen Mofas hinhalten ,wenn es doch so viele neue "Gschwüre" gäbe?
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
Natur Junkee
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 364
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:26
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Natur Junkee » So 30. Jan 2011, 21:40

Hab noch nie êin Sachs angefast was Friesieren betrifft....
Handschaltung und leistung macht einfach spass :mrgreen: ! Mich interressierts halt einfach..

Benutzeravatar
Sachs/503
Kenner
Kenner
Beiträge: 64
Registriert: So 8. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Andwil

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Sachs/503 » Mo 31. Jan 2011, 13:08

Bei Cycl-Tech kann man eine Zylinder für einen Membraner kaufen, kannst ja so einer Bearbeite. Membran würde ich selber machen und grösser gestalten. Für das kannst du ebenfalls bei Cycel-Tech ein Membranblatt kaufen.

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Mo 31. Jan 2011, 16:11

Sachs/503 hat geschrieben:Bei Cycl-Tech kann man eine Zylinder für einen Membraner kaufen, kannst ja so einer Bearbeite. Membran würde ich selber machen und grösser gestalten. Für das kannst du ebenfalls bei Cycel-Tech ein Membranblatt kaufen.

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Würd ich auch nicht machen...Wegen dem Getriebe.
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von sachsfreak » Mo 31. Jan 2011, 17:01

Cyrus !The Virus! hat geschrieben:
Natur Junkee hat geschrieben:also nur weil es zu edel dafür ist, hat nichts mit Membran
oder so zu tun...
Jetzt nur mal aus interresse:
Könnte man aus dem Membran zyli nicht mehr rausholen als aus dem Schlitzer?
Es geht nicht um Leistung...(die man aus jedem Zylinder herausholen kann, ist bei manchen einfacher und bei andern schwieriger)Sondern darum das membraner noch seltener sind,als die ohnehin schon seltenen Schlitzer.Warum müssen eigentlich immer die alten schönen Mofas hinhalten ,wenn es doch so viele neue "Gschwüre" gäbe?
nur so zum sagen. die schlitzer sind deutlich seltener weder die membraner. und wegen dem frisieren. man braucht die membraner nicht zu frisieren damit sie mehr als 32 laufen. du musst nur zum einen den membrananschlag n bischen aufbiegen dan den einlass schön verputzen und dann noch gut abstimmen und schon läuft er gute 40 sonst montierst du noch ne 15/37 übersetzung welche kraftmässig kein problem sein sollte.
grz
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Mo 31. Jan 2011, 17:45

Membraner sind deutlich seltener!(ich red jetzt von den Sachs 502 mit 0,8 ps)Vielleicht ist das in deiner Region nicht so aber ich hab die Erfahrung gemacht dass es mehr Schlitzer gibt.(Zahlen gibts da eh nicht)Und was das frisieren betrifft,geht es dem Threadstarter nicht um 32-40 sondern um deutlich höhere Geschwindigkeiten.(Obwohl das beim Schlitzer auch das kleinste Problem ist!)
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von sachsfreak » Mo 31. Jan 2011, 19:17

Cyrus !The Virus! hat geschrieben:Membraner sind deutlich seltener!(ich red jetzt von den Sachs 502 mit 0,8 ps)Vielleicht ist das in deiner Region nicht so aber ich hab die Erfahrung gemacht dass es mehr Schlitzer gibt.(Zahlen gibts da eh nicht)Und was das frisieren betrifft,geht es dem Threadstarter nicht um 32-40 sondern um deutlich höhere Geschwindigkeiten.(Obwohl das beim Schlitzer auch das kleinste Problem ist!)
und wie es da zahlen gibt. hatte mal ne website von sachs mit den produktionszahlen der motoren und da waren es mehr membraner als schlitzer also die 0.8ps version für die schweiz. und auch 60 sollten kein problem sein beim membraner.
grz
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Mo 31. Jan 2011, 19:26

Ok,dann hab ich mich getäuscht.Ist aber in jedem Falll schade ein 502 zu quälen,da stimmst du mir sicher zu! :wink:
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Taymen777
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 319
Registriert: So 30. Jan 2011, 15:46
Wohnort: Sarganserland

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Taymen777 » Di 1. Feb 2011, 16:29

soo melde mich auch wieder zu wort, ich hab eigentlich nicht viel Erfahrung vom Mofa frisiere, aber eins weiss ich : man sollte eig die alten 502er frisieren weil die von vorne nach hinten gedrosselt sind, und wenn ein Mofa gedrosselt ist , ist meistens die Verbrennung des Treibstoffes nicht gut und das schädigt die Umwelt und der Auspuff ist schnell voller Russ. Also eigentlich sollten wir die Mofas aus liebe zur Umwelt frisieren ;) egal ob Klassiker oder neuer Schnick Schnack

lg Taymen
Tigra S40 R66 Caravelle !

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von gluglu81 » Di 1. Feb 2011, 18:13

ach quatsch...

schlechte Verbrennung bedeutet zwar das der auspuff verrust, ist aber bei den gedrosselten Mofas nicht zwangsläufig so. Das hat meist andere Gründe.
Im übrigen braucht ein frisiertes Mofa mehr sprit, folglich gibts auch mehr abgase.
...die Autostatistik des Bundes zeigt das schön auf und ist auch hier relevant.
Wer schneller fährt hat nen höhren verbrauch auf die selbe Strecke.

dazu kommt dass ein verruster auspuff GEPUTZT werden kann. eine herausgebohrte Plombe oder andere technische Veränderungen in der Regel nicht.
Folglich werden mit dem frisieren seltene originalteile ZERSTÖRT und das ist der Punkt welcher hier kritisiert wird.


...trotzdem: jedem das seine, wer seinen Oldtimer frisieren/verhunzen will kann das, ist ja schliesslich seiner.
...und wer das schei**e findet darf natürlich auch diese Meinung vertreten.
Die Botschaft ist sicherlich angekommen.
...darum ab jetzt bitte nur noch fachbezogene Posts welche auch im Thread angefragt wurden :!:
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Sachs 50/2 Membraner ---> wie frisieren?

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Di 1. Feb 2011, 21:05

Ok,ich denke das man aus einem Schlitzer mehr Drehzahl- und aus den Membraner mehr kraft herausholen kann.Aber ich bevorzuge Membraner(rede jetzt nicht von 502)da man keine Steuerzeiten anpassen muss,und es wie Sachsfreak schon sagte einfacher möglich ist mehr Gemisch in das KG zu bringen!
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Antworten