Piaggio Si Orginal Vergaser

Alles rund ums Thema Original Vergaser

Moderator: MOD auf Probe

diekokosnuss
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:37
Wohnort: Bern

Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von diekokosnuss » Di 29. Sep 2009, 10:15

Hallo!

Wollte mal fragen was die Piaggio SI für einen Orginal Vergaser haben? Wenn es unterschiedliche Vergaser gibt, wie kann ich den herausfinden, was für ein Gaser ich habe??

MfG

Benutzeravatar
Polini_Freak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 11:50
Wohnort: Sulgen TG

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von Polini_Freak » Di 29. Sep 2009, 18:00

Ein SI hat einen 12/10 Gaser und ein Ciao hat ein 12/7 Gaser.
piizz
Rechtschreibung?

diekokosnuss
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:37
Wohnort: Bern

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von diekokosnuss » Di 29. Sep 2009, 18:08

Aha ok danke!

Ich möchte einen besseren Gaser kaufen, welchen sollte ich kaufen? 12/12? 13/13?

Wär dieser gut? Dieser würde glaub ich zum folgenden Luftfilter passen, oder?
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx

Mein Tuning:
- Sito Plus lang 26 mm
- diesen Luftfilter:
http://www.cycle-tech.ch//de/q1/Kapitel ... etail.aspx
- 52/54/56/58 Düsen(muss ich noch abstimmen)

Danke schon mal für Antworten!

MfG

Benutzeravatar
Polini_Freak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 11:50
Wohnort: Sulgen TG

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von Polini_Freak » Di 29. Sep 2009, 18:15

Ich würde den ori Gaser auf 13 mm aufbohren und den Einlass feilen. Kommt halt draufan wie schnell du fahren willst...

lg
Rechtschreibung?

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von Puch_Maxi_S » Di 29. Sep 2009, 18:39

Polini_Freak hat geschrieben:Ich würde den ori Gaser auf 13 mm aufbohren und den Einlass feilen. Kommt halt draufan wie schnell du fahren willst...

lg
Schonmal Ciao Vergaser aufgebohrt? Weisst du was das alles für Arbeit gibt?
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Polini_Freak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 11:50
Wohnort: Sulgen TG

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von Polini_Freak » Di 29. Sep 2009, 19:03

Ja warum Geld ausgeben wenn es billiger geht und ich denke dass er es für die Strasse braucht = unauffälliger.
Ich selber habe es noch nie gemacht ist aber machbar...
lg
Rechtschreibung?

diekokosnuss
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:37
Wohnort: Bern

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von diekokosnuss » Mi 30. Sep 2009, 00:03

Also bohren wird schwierig, da ich keinen Bohrer habe, deshalb einen neuen kaufen. Welchen würdet ihr mir den vorschlagen? Er sollte unauffällig sein und zum Luftfilter passen...

Ich habe gedacht mann kann den Einlass nicht feilen, also zumindest bei den Piaggio SI, oder etwa doch? Also feilen ist nicht so mein Ding, da ich noch Anfänger bin, deshalb lieber einen neuen kaufen...
Kann bitte jemand einen Link hinstellen, welchen ich kaufen sollte?

MfG

Benutzeravatar
Polini_Freak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 11:50
Wohnort: Sulgen TG

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von Polini_Freak » Mi 30. Sep 2009, 12:08

Einen 13/13 Dell'orto finde ich gut...
Rechtschreibung?

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von gubi503 » Mi 30. Sep 2009, 15:09

der 13/13 bringt eigentlich schon recht viel gegenüber dem ori vergaser auch wenn du den einlass noch zu hast.einlass auffeilen gibt relativ viel arbeit und man braucht das nötige fachwissen.was ich tun würde ist ein rennsatz zu kaufen.maximum 65ccm bringt schon recht viel und ist sehr unnauffällig vorallem die marke olympia. den ein 13ner vergaser mit malossi luffi und sito allein bringt bei piaggios nicht sehr viel an geschwindigkeit.mehr kraft wirst du schon haben.wie schnell läuft er denn jetzt original? gruss
Bild Bild
Let's Race!

diekokosnuss
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:37
Wohnort: Bern

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von diekokosnuss » Mi 30. Sep 2009, 17:21

Aha! Kann ich mir dann nur einen Tuning Zylinder und den Sito Plus Auspuff kaufen? oder muss ich sonst noch was kaufen, oder sogar etwas feilen oder so?

Was haltet ihr von dem hier?
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... aggio.html

oder von dem?
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx

Benötigt es viel Fachwissen so einen Zylinder aus und dann wieder einzubauen?

Also momentan (alles Orginal) läuft mein Piaggio Si etwa 33 km/h.

MfG

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von gubi503 » Mi 30. Sep 2009, 21:36

nein du kannst auch den sito und den 13/13 auf dem originalen zilinder fahren mit origial einlass.du hast einfach nur die halbe leistung wenn du keinen rennsatz hast und den einlass noch zu hast.du brauchst praktisch kein wissen/können um den rennsatz zu montieren. also 1. befor dem kaufen musst du den kolbenbolzendurchmesser messen( mit schublehre/messschieber) ob er 12 mm oder 10 mm dick ist (wird unten erklärt wie du zu dem rann kommst).(kolbenbolzen ist ein röhrchen der den kolben an der kurbelwelle befestigt)2. richtiger rennsatz kaufen mit dem richtigen kolbenbolzendurchmesser. 3. original zilinder abmontieren(dazu die zündkerze rausschrauben,dann die 3 schrauben lösen,auspuff lösen und dann beim rahmen hats 2 lange schraben die durch den motor führen und wenn si fest angezogen sind tun sie den rahmen leicht zusammendrücken.diese schrauben musst du leicht annlösen und dann kannst du den zilinder wegziehen. dann die kolbenbolzensicherungen mit einer segeringzange/zängli wegnehmen. dann der kolbenbolzen mit dem durchschlag vorsichtig durchschlagen bis er drausen ist. nun kannst du den kolben inkl. kolbenringe vom rennsatz an die kurbelwelle montieren genau gleich wie beim originalen zilinder (dazu einfach den kolbenbolzen wieder durchstecken und mit den beigelieferten kolbenbolzensicherungen sichern.dann hats beim kolben 2 versetzte kleine köpflein in diesen 2 rillen und dann musst du die ringe so ausrichten das das pünktchen im schliz vom kolbenring ist. dann die ringe an den kolben ddrücken und vorsichtig in den rennsatz einführen. zilinderkopf/kerze und auspuff montieren einfahren ferig. so das war jetzt mal ausführlich xD ist zum teil schwierig geschriben aber du siest es ja dann selber wies geht. tipp: wenn du leistung willst ist der malossi rennsatz zu empfehlen und der olympia ist auch sehr gut ist aber ein bischen unauffälliger.(ich habe den olympia) gruss
Bild Bild
Let's Race!

diekokosnuss
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:37
Wohnort: Bern

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von diekokosnuss » Mi 30. Sep 2009, 23:25

Aha okee danke! Tönt ein bisschen schwierig, aber ich glaube ich werde es kapieren... =) Ich kaufe den Olympia, da er unauffälliger ist!

Danke dass du dir die Zeit genommen hast so eine lange Anleitung zu schreiben! :o

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von gubi503 » Do 1. Okt 2009, 21:15

dieses forum dient dazu das man sich zeit nimmt um andern zu helfen/ tipps zu geben.

der olympia ist eine gute wahl.ich hatte anfangs ungefähr das gleiche setup nur ein anderer auspuff.meiner ist +- 50 geloffen mit viel kraft. variomatik ist ein muss.es kommt draufan ob du den kurzen oder langen sito kaufst. langer = speed kurzer = kraft.ich würde den piaggio sowiso auf kraft aufrüsten da sie original eh nichtso stark sind.und schneller laufen tun sie mit rennsatz sito und 13/13 sowiso.gruss
Bild Bild
Let's Race!

diekokosnuss
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:37
Wohnort: Bern

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von diekokosnuss » Do 1. Okt 2009, 23:00

Was genau ist Variomatik? Welchen Auspuff würdest du mir dann empfehlen?

MfG

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von gubi503 » Mi 7. Okt 2009, 20:43

ist kompliziert zum erklären. also sie funktioniert so. also zuerst die mono kupplung die du momentan hast: du nimmst die seitenverschallung links (fahtrichtung) weg dann kommt ganz links die eigentliche fliehkraftkupplubg die auf der kurbelwelle sitzt sie ist fast so aufgebaut wie eine trommelbremse eines mofas. innen die backen dies mit den fliehkräften die wirken wenn du gas gibst nach aussen an den kupplungskorb gedrückt werden.wenn du kein gas gibst sind die backen innen und laufen lehr herum also kuppelt es ,wenn du gas gibst dann drückts diese backen ja an den kuplungskorb und dan ist wie der gang drinnen und dan dreht sich die ganze kupplung und wird dan per keilriemen nach hinten auf das feste pully überdragen und vom pully auf das rad.bei der variomatik ist das so: vorne hast du eine ändliche kupplung vom ausseren aussehen .innen drinn sind vario rollen/ gewichte : heir auf dem bild gelb http://home.teleos-web.de/fpustkuchen/var.gif das prinzip ist das gleiche .wenn du gas gibst drückts diese vario rollen nach ausen an den kupplungskorb(aussendeckel) und dann wirds angetrieben über den keilriemen nach hinten zum wandler.jetzt kommt das eigentliche prinzip die variomatik ist stufenlos übersetzbar dh sie hatt fast unendlich viele stufenlos schaltbare gänge dies automatisch je nach gas stellung und steigeung der strasse einstellt. wenn du vom standgas her gas gibst ist vorne der keilriemen praktisch auf der kurbelwelle und hinten ist er sehr gross übersetzt. das heist du hast (wie beim velo musst du dir vorstellen) sehr viel kraft. je mehr gas du gibst desto grösser wird vorne das pully und desto kleiner hinten dh du hast viel mehr endspeed.dieses bild hilft sehr zum verstehen: http://www.gilera-runner.com/img/vario2.jpg oben anfahren auf kraft, unten endspeed. diese anleitung ist nicht perfekt. es ist ziemlich schwiereig das auf text zusammen zufassen. wenn du immernoch fragen hast lies hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatic . komplet siehts so aus, das ist ein älteres bild von meinem piagio si mit dem alten bastelrennauspuff^^ : http://s3.directupload.net/file/d/1940/hd5ubjch_jpg.htm gruss

bei der mono kupplung hast du nur eine übersetzung entweder auf kraft/speed oder beides. bei der variomatik hast du alles in einem und ist volautomatisch du must nur gas geben und du hast immer die optimale kraft oder speed übersetzung die du brauchst.
Bild Bild
Let's Race!

diekokosnuss
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:37
Wohnort: Bern

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von diekokosnuss » So 11. Okt 2009, 12:38

Aha ok danke! Tönt schon wieder ein bisschen schwierig aber trotzdem danke!

Was haltet ihr von diesem Komplett Tuningset?

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx

MfG

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von gubi503 » So 11. Okt 2009, 13:10

ich würde das set nicht kaufen.weil zum beispiel eine "rennkerze" brauchst du in keinem fall.die original tuts locker. einen leistungs unterschied merkst du mit dieser bosch kerze gar nicht. allgem. sind diese "rennkerzen" schwachsinn und geld abzocke.solche brauchst du höchstens wenn du dein mofa wirklich high-end getunt hast so 100 kmh+ ,dient aber nicht gross zur besseren leistung sondern zu einer besseren verbrennung und schohnt den motor.aber mit diesem set wird dein mofa eh nicht schneller als 60 kmh laufen also tuts die originale.das mit den sets ist ja sone sache,jeder originale motor läuft ein bischen anders und jeder motor wird anderst abgestimmt.und jetzt musst du schauen : hab dir mal grob ein set zusammengestellt.(dieses dient nur zur demonstration musst ja noch den kolbenbolzendurchmesser messen und du musst ja selber wissen was für ein setup du willst) http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... Group.aspx kostet 298.- auf der rechten seite sollte der warenkorb erscheinen. und du hast praktisch das gleiche wie im set. nur 160 fr billiger.und du hast nur die zündkerze nicht dabei und die ist überflüssig und kostet ca 15fr nicht 160. manchmal ist cycletech eine bööse abzocke.leider gibts immer solche dies trotzdem kaufen. und welcher mensch will nicht 160 fr sparen? gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von puchlover » So 11. Okt 2009, 13:23

rennkerzen gibt es wirklich nicht , sind für die wärme ableitung da , ein höher drehender zylinder (= mehr wärme) braucht eine entsprechende kerze für die wärme ableitung.

gruss
Bild

diekokosnuss
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:37
Wohnort: Bern

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von diekokosnuss » So 11. Okt 2009, 19:10

Hm.. Ach so danke, aber der Link funktioniert nicht richtig...Ich komme zwar auf die Seite, aber der Warenkorb wird nicht angezeigt...

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Piaggio Si Orginal Vergaser

Beitrag von Puch_Maxi_S » So 11. Okt 2009, 20:26

Die Kerzen sind sicher eine sinnvolle Investition! Die Originalkerze ist heisser als z.B eine Kerze für einen 75ccm Motor! Also wird das Risiko des Klemmen's verringert! Daher ist eine andere Kerze sicher eine gute Investition!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Antworten