Seite 1 von 5

2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:16
von Sachs-Racer
Ich habe eine Frage:

Kann man bei einem Mofa eine Ansaugstutze mit zwei anschlüssen zusammenschweissen und dann 2 Vergaser anhängen? ein Gaser geht aufs handgas und der Zweite wird mit einem Fusspedal bedient.
Das gemisch ist wahrscheindlich ein bisschen problematisch.
freue mich auf Antworten

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:19
von sachs503/502
dann wenigstens beide an den gleichen gaszug!

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:19
von COD_CJ_
Sachs-Racer hat geschrieben:Ich habe eine Frage:

Kann man bei einem Mofa eine Ansaugstutze mit zwei anschlüssen zusammenschweissen und dann 2 Vergaser anhängen? ein Gaser geht aufs handgas und der Zweite wird mit einem Fusspedal bedient.
Das gemisch ist wahrscheindlich ein bisschen problematisch.
freue mich auf Antworten
:D Denke schon das das möglich ist, aber was sol dir das bringen?? :?:

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:23
von hinweishippie
Wird schon funktionieren, ich habe sogar einmal ein Mofa gesehen das 2 Vergaser hatte, mal schauen ob ich das Bild finde...

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:28
von COD_CJ_
Du kannst sie ja auch hintereinander hintun, habe ich auch schon gemacht, habe aber nicht viel leistungsunterschied festgestellt........

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:31
von Töffli-Freak
Das mit dem Fuss- und Handgas kannst du auch mit einem Vergaser machen... und wo ist die Logik dass 2 Vergaser hintereinander mehr Leistung geben sollten? (@ Vorposter..)

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:33
von COD_CJ_
Töffli-Freak hat geschrieben:Das mit dem Fuss- und Handgas kannst du auch mit einem Vergaser machen... und wo ist die Logik dass 2 Vergaser hintereinander mehr Leistung geben sollten? (@ Vorposter..)
Ich denke, beim ersten ziet s mal gemisch an, und beim 2ten auch.....:wink:

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:34
von Töffli-Freak
Grössere Düse kensch?

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:35
von COD_CJ_
Töffli-Freak hat geschrieben:Grössere Düse kensch?
Ja kenn ich. hab s einfach mal ausprobiert...... :mrgreen:
Aber gibt es bei 2ten nicht eine bessere Vermischung als bei einem fetten Benzinstrahl(nur grad so überlegt..)?

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:38
von Töffli-Freak
Kann ich mir iwie nicht vorstellen..

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:40
von COD_CJ_
Ist ja eig. auch egal, ich kanns nicht testen......abr 2nebeneinander, ist ja genau das gleiche.......odr nicht :? ?

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:41
von Töffli-Freak
Also wenn sie paralell sind gibts denk ich mal einfach mehr Verwirbelungen aber naja ob das ganze Sinn macht ich weiss nicht.

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:43
von COD_CJ_
Haha, ja zum anschauen währe es vielleicht noch geil..abr ob's was bringt....glaub nicht.

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:45
von Töffli-Freak
Bringt wahrscheinlich soviel wie eine Doppelflöte..

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 18:47
von COD_CJ_
Töffli-Freak hat geschrieben:Bringt wahrscheinlich soviel wie eine Doppelflöte..
Ja ok, aber bei der kann ich s mir nur so erklären, dass sie einen zu grossen reso hat, 2mal so gross, und darum nicht läuft..aber egal. Und wenn dann nur ein saubereres gemisch, will sagen, besser vermischt.

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 22:18
von PucH Max!
möglich probleme:

1. kostet aufwand
2. so ein spezieller gasgriff ist selten
3. öhm ja abstimmen wird sauschwer
4. nicht kostengünstig (alles 2x, luffi etc)
5. wieso nicht gleich nen grösseren??

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 22:24
von master_of_mofa
gibt auch kabel die sich 2teilen zb 2 takt töff einer ölpumpe der andere gaser

2 vergaser bringen nich kannst wie gesagt grad so gut nur einen grossen montieren

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 16:59
von bubu
master_of_mofa hat geschrieben:gibt auch kabel die sich 2teilen zb 2 takt töff einer ölpumpe der andere gaser..

wär auch mein Vorschlag gewesen.

Aber bringen wirds nichts, das was aus 2 Gasern kommt muss das Motörchen auch verarbeiten können > Einlass/Auslass...

Diese Technik mit 2 Gasern war in den 80'ern bei Mehrzylindern bekannt z.Bsp AlfaRomeo 4-Zyl > Weber Doppelvergaser = Leistungssteigernd. War als Pendant zu den damaligen Einspritzern (Golf GTI usw.)
Bei den heutigen neueren Autos erübrigt sich das, da ja mittlerweile Vergaser fast nicht mehr anzutreffen sind auf dem Markt.

Bei den Töffs ist genau dasselbe, ausser dass sogar jeder Zyli einen Gaser bekam...

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 17:22
von gluglu81
viel text und wenig fakten und das im ganzen thread... :lol:

"doppelvergaser" wurden durchaus eingesetzt.
zb. bei den alten Puch SV gab es eine SVS, wobei die SVS 2 Vergaser für einen Zylinder hatte.

wie ja dem einen oder anderen bekannt ist, bedeutet ein grösserer durchmesser eine kleinere Strömungsgeschwindigkeit. Dies wirkt sich vorallem im tiefen lastbereich aus.
Um dies zu kompensieren wurden 2 kleinere vergaser verwendet, wobei der 2te Vergaser erst bei etwa halbgas dazu geöffnet wurde.

der zylinder sollte natürlich dafür ausgelegt sein, 2 vergaser auf einen Ansaugstutzen zu "basteln" ist strömungstechnisch wohl nicht so das ideale.

das mit dem Seilzug ist eigentlich einfach zu lösen, das System kann man bei jedem Fahrrad abschauen, oder auch bei den geschalteten Quads. ;-)

Re: 2 Vergaser an einem Mofa?

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 19:12
von sachsfreak
gluglu81 hat geschrieben:viel text und wenig fakten und das im ganzen thread... :lol:

"doppelvergaser" wurden durchaus eingesetzt.
zb. bei den alten Puch SV gab es eine SVS, wobei die SVS 2 Vergaser für einen Zylinder hatte.

wie ja dem einen oder anderen bekannt ist, bedeutet ein grösserer durchmesser eine kleinere Strömungsgeschwindigkeit. Dies wirkt sich vorallem im tiefen lastbereich aus.
Um dies zu kompensieren wurden 2 kleinere vergaser verwendet, wobei der 2te Vergaser erst bei etwa halbgas dazu geöffnet wurde.

der zylinder sollte natürlich dafür ausgelegt sein, 2 vergaser auf einen Ansaugstutzen zu "basteln" ist strömungstechnisch wohl nicht so das ideale.

das mit dem Seilzug ist eigentlich einfach zu lösen, das System kann man bei jedem Fahrrad abschauen, oder auch bei den geschalteten Quads. ;-)

dazu muss man aber noch sagen das der eine vergaser grösser war alls der andere :wink: