Seite 2 von 2

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 17:59
von pip4free
Hatte auch mal ein Produkt bekommen mit schlechter Qualität von Puchshop. Nach einem Mail an Chris war die Sache erledigt und er schickte mir innert wenigen Tagen kostenlos einen Ersatz dafür. Klar, wenn es zurück gesendet werden muss, wird's natürlich schwieriger....

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 11:50
von Dangaras
und sich wundern warum Schweizer Firmen Stellen abbauen müssen.

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 12:10
von Maxi Cruiser
Da geb ich dir recht, dass man eigentlich die schweizer Wirtschaft unterstützen sollte..... Aber bei allem Respekt, bei diesen Preisunterschieden muss man nicht lange studieren..... ob ich nun 1300 CHF zahle oder 800 Euro..... da weiss ich auch wo ich bestelle. Klar gehts nur um 100 CHF, dann bestell ich auch hier. Nimm nur als Bsp. die Glimmstengel die bei uns 8.50 CHF kosten.....fahr ich kurz über die Grenze, zahl ich etwas mehr als die Hälfte......

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 12:24
von Dangaras
Klar wenn es ganz krasse unterschiede sind verstehe ich es da ja niemand ein Geldbaum zuhause hat.

BTT

Ich würde allg bei einem Supermaxi nicht viel friesieren.
Hab auch mal mit einem geflirtet aber wegen besagten Themen nicht gekauft.

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 12:34
von gluglu81
Dangaras hat geschrieben:und sich wundern warum Schweizer Firmen Stellen abbauen müssen.
In diesem Kontext ist das aber völliger Blödsinn :facepalm:
Immer über die angeblichen Einkaufstouristen motzen aber die Relation dabei völlig ausser acht lassen.

Wir reden hier von Produkten die irgendwo hergestellt werden, China, Maroko usw. aber garantiert nicht in der Schweiz.
Die Mehrkosten dieser Produkte in der Schweiz richten sich also ausschliesslich nach der Marge des Importeurs bzw. Wiederverkäufers.
Einen Mehrwert oder sonstiges hat man als Käufer davon aber nicht.

Gleich verhält es sich bei den Handyanbietern und auf dem Automarkt.
Das gleiche Produkt, keinerlei ausweisbare Mehrkosten und dennoch ein höherer Endpreis für den Kunden ohne jeglichen Mehrwert.

Hauptsache jemand hat gejammert und nen Sündenbock an den Pranger gestellt, so das man als Konsument ein schlechtes Gewissen bekommt.
(dabei kann der CH Chef sich danach nur den teuren neuen Audi nicht leisten den er seiner Frau versprochen hat) :thumbdown

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 12:44
von pip4free
Dangaras hat geschrieben:und sich wundern warum Schweizer Firmen Stellen abbauen müssen.
Einfach nur Quatsch. Zuerst denken und sich informieren, dann grosse Sprüche klopfen.

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 13:30
von Hüere Bodschi
pip4free hat geschrieben:
Einfach nur Quatsch. Zuerst denken und sich informieren, dann grosse Sprüche klopfen.
Ok, ich versuche zu denken ohne Quatsch zu reden...

Mir ist völlig klar, dass die Preise in der Schweiz "künstlich" hoch sind. Aber, dies ist ja nur möglich weil wir ALLE auch entsprechend Lohn kassieren. Die Folge von Einkäufen im Ausland sind doch irgend wann mal dass die Preise in der Schweiz gesenkt werden müssen und dementsprechend die Löhne angepasst werden müssen - oder billige Arbeitskräfte aus dem Ausland eingestellt werden.
Ob das Produkt in der Schweiz hergestellt wird oder nicht ist doch egal. Es wird in der Schweiz verkauft und ein Schweizer verdient damit Geld und vielleicht gibt er das Geld wieder in der Schweiz aus und das Geld bleibt in der Schweiz.
Ist doch eigentlich ganz einfach! Ich weiss nicht wieso das Quatsch sein soll.

Es sind keine grossen Brötchen, aber die schmecken doch auch - uns ALLEN!

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 14:27
von Dangaras
Ok somit muss mich mein Chef sofort entlassen
Und mal meinen ehemaligen Dotzenten einen Brief schreiben

Ich bin raus aus dem Thema

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 14:33
von Maxi Cruiser
Es ist aber leider auch nicht abzustreiten, dass in den letzten Jahren die Lebensunterhalkosten (z.B.: Krankenkasse) schneller steigen, als die Lohnerhöhungen vom Chef.... also darf sich keiner wundern, wenn man dort kauft, wo es günstiger ist.

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 14:39
von Dangaras
Da geb ich dir auch recht.
Über die Sozialversicherungen
fangen wir gar nicht erst an zu reden.
Zu meiner Verteidigung hab ich auch geschrieben
Das es auch Sinn machen kann im Ausland einzukaufen
Mir war auch bewusst das mein Kommentar auf ein Echo
stösst.

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 14:41
von gluglu81
Ich kaufe meine Brötchen beim Bäcker im Dorf.
Warum? Weil sie besser schmecken... und weil dort ein CH Bäcker CH Brötchen mit CH Waren backt und zu CH Löhnen arbeitet.
Der Kreislauf ist geschlossen und dort stimmt deine Aussage.

Bei nem Produkt wie nem Chinakracher ist das aber komplett anders.
Meistens ist es sogar so, dass die CH Wiederverkäufer (Händler) diese nicht einmal direkt vom Hersteller, sondern von der Vertretung in DE (generell EU) beziehen. Teilweise sogar selber zb. im Puchshop bestellen und die Teile in die CH importieren (gleich wie es ein gemeiner Einkauftourist auch tut).

Die Marge (Preisdifferenz vom EP+Importkosten gegenüber dem VP) geht zu 100% an den Wiederverkäufer.
Das der auch von etwas leben muss ist klar, aber auf der Basis kann man nicht argumentieren dass man die Ware teuer beim CH Händler kaufen soll.
Unterm Strich ist es eher so, dass der Konsument weil er für das Importprodukt mehr bezahlt eben bei anderem Sparen muss.
Dies wieder fördert den Einkaufstourismus in anderen Sparten, wie zb. dem CH Bäcker welcher die Wertschöpfung zu 100% in der CH umsetzt.

Natürlich ist die Problematik sehr mannigfaltig und hat viele Facetten.
Je nach Betrachtungswinkel, Wohnort usw. trifft das Eine mehr zu als das Andere und wird vom Betreffenden je nach Situation anders gewichtet.
Fakt ist aber, dass der Markt spielt... und das soll er ja auch.

in anderen Bereichen wie zb. Handy/Telefonie spielt der Markt eben nicht wirklich und darum zahlen wir das X-Fache von dem was unsere Nachbarn zahlen. Die Marge/Gewinn geht aber nicht an den CH Arbeiter, sondern direkt in die Tasche vom Konzern bzw. den meist ausländischen Aktionären.

Meiner Ansicht nach gilt es deswegen zu differenzieren wo man bereit ist, für eine gewisse "Swissness" fürs gleiche Produkt mehr zu bezahlen.

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 15:00
von Dangaras
Amen
Klar der Benchmark muss stimmen
Ist auch positiv für unsere Privatwirtschaft.
Daher macht es im gewissen Bereichen auch Sinn,
sich den schweizerpreisen zu trotzen und im Ausland zu
Bestellen solange alles im Gleichgewicht ist.
Wir reden vom gleichen Gluglu :prost

Re: Vergaser von Mofakult

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 16:20
von Hüere Bodschi
@gluglu
klar, du hast in allen Punkten recht - einzig vielleicht dass das Mehl von deinem Bäcker aus Getreide der USA gemacht wird :wink:

Wenn jeder wie du es beschreibst die Kaufkraft, welche er mit "billigen, ausländischen" Produkten aus dem Ausland generiert, danach in der CH in CH Produkte investiert wäre das optimal. So hätten wir eine maximale Unterstützung der CH Wirtschaft und erzeugen eine maximale Kaufkraft in der CH.
Leider siehts dann halt in der Praxis meistens anders aus. Seien wir doch ehrlich. Otto Normalverbraucher gibt Geld aus, am Ende des Monats wird abgerechnet und erscheint eine dicke fette 0. Egal ob das Geld in der CH bleibt oder ins Ausland geht. Da bin ich halt der Meinung, dass das Geld welches (einfach so) ins Ausland fliesst uns irgendwann rote Zahlen beschert. Es geht mir mehr um die Haltung dazu und weniger um das Produkt im Einzelnen.