hubplatte

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
i_love_my_mofa
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 378
Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:01
Wohnort: du huresohn 6666

hubplatte

Beitrag von i_love_my_mofa » Di 22. Jun 2010, 20:27

was ist das prinzip einer hubplatte und wie macht man so eine

Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Re: hubplatte

Beitrag von Kohler » Mi 23. Jun 2010, 10:35

Man erhöht die Steuerzeiten, die besser Alternative zur EIn-Auslass bearbeitung...Bei einer Huplatte muss, die Quetschkante wider angepasst werden...sprich der Zylinder muss abgetragen werden, im regelfall in der höhe der Hupplatte... im grossen und ganzen sollte das die erklärung geweissen sein...Natürlich müssen die Steuerzeiten gemessen werden etc...
848

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: hubplatte

Beitrag von King 2 takt » Do 8. Jul 2010, 22:47

Hört doch mal endlich auf mit diesem Quatsch . . :evil:

Hubplatte, was hat das mit dem Hub zu tun?

Distanzplatte wäre wohl eher richtig, oder etwa nicht?
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Re: hubplatte

Beitrag von Kohler » Fr 9. Jul 2010, 12:48

Naja^^ wie mans nimmt...bei mir hat sich das Wort auch nur dank mp.ch eingepflantzt^^ xD...


hmm = hub mann erhöht den hub den zylinder man setzt ihn höher... hmmm naja xD wie auch immer^^

distanzplatte wäre sicher besser xD
848

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: hubplatte

Beitrag von sachs503/502 » Fr 9. Jul 2010, 19:40

ich denke das kommt von "den zylinder heben"
aber kann zu verwirrungen führen...

Benutzeravatar
prince
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 488
Registriert: Do 18. Jun 2009, 17:20
Wohnort: Wettswil ZH

Re: hubplatte

Beitrag von prince » So 11. Jul 2010, 16:21

Wenn man die QK nicht abschleift, hat man eigentlich ja mehr Hub...

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: hubplatte

Beitrag von sachs_502 » So 11. Jul 2010, 17:49

nöö, kolben geht immernoch gleichviel rauf und runter wie vorher. der hub wird durch die kurbelwelle bestimmt
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
prince
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 488
Registriert: Do 18. Jun 2009, 17:20
Wohnort: Wettswil ZH

Re: hubplatte

Beitrag von prince » So 11. Jul 2010, 18:22

Ahja, stimmt sorry, habe Hub und ccm verwechslet ^^

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: hubplatte

Beitrag von sachs_502 » So 11. Jul 2010, 19:19

bei ccm muss man(n) auch noch unterscheiden, es gibt Vh=hubraum in ccm und Vc= verdichtungsraum (kleinst möglicher raum -->bei OT)

Vh+Vc ergibt den das gesamtvolumen ,-)
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: hubplatte

Beitrag von sachs503/502 » So 11. Jul 2010, 20:01

aber was sagt das gesamtvolumen schon aus? besser beides einzel...

Benutzeravatar
humfl
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Uetikonam See
Kontaktdaten:

Re: hubplatte

Beitrag von humfl » So 11. Jul 2010, 20:18

sachs_502 hat geschrieben:bei ccm muss man(n) auch noch unterscheiden, es gibt Vh=hubraum in ccm und Vc= verdichtungsraum (kleinst möglicher raum -->bei OT)

Vh+Vc ergibt den das gesamtvolumen ,-)
warum kleinst möglich??
Würde es nicht bringen, wenn eine grössere Expolsion entsteht??

MfG
humfl
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!


"Sprech du heute bitte das Tischgebet."
"Okay, Lieber Gott, ich danke dir für gar nichts, denn wir haben alles selbst bezahlt!"
Bild

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: hubplatte

Beitrag von sachs_502 » So 11. Jul 2010, 20:21

je kleiner desto besser ;-) durch die grössere kompression entsteht auch eine heftigere explosion.
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
Schöge
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
Wohnort: Bäretswil ZH
Kontaktdaten:

Re: hubplatte

Beitrag von Schöge » Mo 16. Aug 2010, 10:35

Ich hab auch noch eine kleine Frage zu diesen Distanzplatten.
Muss sie die gleiche Form wie die Fussdichtung oder die gleiche Form wie das Gehäuse haben?
Wenn ich sie auf die Dichtung anpasse habe ich ja zum Teil Lücken. (nicht das meine Dichtung kaputt ist :P)
Ich meine, die Dichtung geht bei den ÜS nicht ganz an den Kanal ran.
Hoffe ihr kommt draus. :?
Für immer und ewig SCHWIIZER

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: hubplatte

Beitrag von Töffli-Freak » Mo 16. Aug 2010, 12:48

humfl hat geschrieben:
sachs_502 hat geschrieben:bei ccm muss man(n) auch noch unterscheiden, es gibt Vh=hubraum in ccm und Vc= verdichtungsraum (kleinst möglicher raum -->bei OT)

Vh+Vc ergibt den das gesamtvolumen ,-)
warum kleinst möglich??
Würde es nicht bringen, wenn eine grössere Expolsion entsteht??

MfG
humfl
übrigens ist das keine Explosion, das ist nur eine Verbrennung (Ausdehnunngsgeschwindigkeit oder wie man das nennt)

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: hubplatte

Beitrag von puchlover » Fr 20. Aug 2010, 11:20

Schöge hat geschrieben:Ich hab auch noch eine kleine Frage zu diesen Distanzplatten.
Muss sie die gleiche Form wie die Fussdichtung oder die gleiche Form wie das Gehäuse haben?
Wenn ich sie auf die Dichtung anpasse habe ich ja zum Teil Lücken. (nicht das meine Dichtung kaputt ist :P)
Ich meine, die Dichtung geht bei den ÜS nicht ganz an den Kanal ran.
Hoffe ihr kommt draus. :?
es sollte möglichst gleich wie der zyli bzw gehäuse sein aber soo tragisch ist das sicher nicht wenns nicht zu 100% stimmt. willst ja wohl keinen highend motor aufbauen , fals ja dann würdest du die sachen ehh mit porting lösen und nicht mit einer distanzplatte
Bild

Benutzeravatar
Schöge
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 10:05
Wohnort: Bäretswil ZH
Kontaktdaten:

Re: hubplatte

Beitrag von Schöge » Fr 20. Aug 2010, 12:56

puchlover hat geschrieben:
Schöge hat geschrieben:Ich hab auch noch eine kleine Frage zu diesen Distanzplatten.
Muss sie die gleiche Form wie die Fussdichtung oder die gleiche Form wie das Gehäuse haben?
Wenn ich sie auf die Dichtung anpasse habe ich ja zum Teil Lücken. (nicht das meine Dichtung kaputt ist :P)
Ich meine, die Dichtung geht bei den ÜS nicht ganz an den Kanal ran.
Hoffe ihr kommt draus. :?
es sollte möglichst gleich wie der zyli bzw gehäuse sein aber soo tragisch ist das sicher nicht wenns nicht zu 100% stimmt. willst ja wohl keinen highend motor aufbauen , fals ja dann würdest du die sachen ehh mit porting lösen und nicht mit einer distanzplatte
Ja ich brauch nich so ein Rennmocke. ^^
So wie ich gehört habe, bringen diese Platten relativ Kraft. Natürlich wenn auch der Zylinder sauber abgetragen wird.
Ich schaue hald ein wenig rum was ich an meinem Cross-Sachs machen kann.
Ach ja, kannst du evtl. mal beim Topic allgemeines bei Problem mit Gemisch und co nachschauen und mir vielleicht helden?
Greez
Für immer und ewig SCHWIIZER

Antworten