Rennsatzsicherung

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
puch power
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 767
Registriert: Sa 17. Apr 2010, 19:42
Wohnort: Aargau

Rennsatzsicherung

Beitrag von puch power » Mo 17. Mai 2010, 20:14

Hallo Zusammen

Habe einen E50 Motor gekauft. Käufer hatte gesagt, dass noch eine Rennsatzsicherung eingebaut sei! Was ist eine Rennsatzsicherung bzw. wie bringt man die raus?

Lg

Puch Power

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Rennsatzsicherung

Beitrag von RennAirCH » Mo 17. Mai 2010, 20:19

ist wenn du den zyli weg schraubst unten im gehäuse so ein noppen.

den kannst du wegschleifen.

greeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Re: Rennsatzsicherung

Beitrag von Kohler » Mo 17. Mai 2010, 21:32

lumpen in den block,meisel und hammer badam^^
848

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Rennsatzsicherung

Beitrag von sachsfreak » Mo 17. Mai 2010, 22:00

Kohler hat geschrieben:lumpen in den block,meisel und hammer badam^^

:roll:

nicht gerade die feine art!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

pontonier
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 16
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 12:09
Wohnort:

Re: Rennsatzsicherung

Beitrag von pontonier » Mi 26. Mai 2010, 09:23

Also ich habe lumpen reingestopft und mit einer feile abgefeilt...einfach gut schauen dass keine spääne mer drinn sind..eventuell auch ein bisschen mit dem staubsauger ran... aber solange du nicht mehr ccm willst musst du die nicht rausnehmen..es ist einfach da dass nicht mehr wie 38mm platz haben

Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Re: Rennsatzsicherung

Beitrag von Kohler » Mi 26. Mai 2010, 12:24

sachsfreak hat geschrieben:
Kohler hat geschrieben:lumpen in den block,meisel und hammer badam^^

:roll:

nicht gerade die feine art!
die feinste art währe drehen,lohnt sich das nö!?

allso und nicht gleich bei der dichtfläche ansetzen und dan is dat gut
848

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Rennsatzsicherung

Beitrag von PucH Max! » Mi 26. Mai 2010, 14:03

schraubenzieher und hammer, einmal draufhauen und weg ist es
Bild

Benutzeravatar
M0iN
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 302
Registriert: Di 2. Feb 2010, 17:34
Wohnort: Bern (West-Side)

Re: Rennsatzsicherung

Beitrag von M0iN » Mi 26. Mai 2010, 15:49

PucH Max! hat geschrieben:schraubenzieher und hammer, einmal draufhauen und weg ist es
hab ich auch gemacht. die "beste" art und die schnellste :mrgreen:
MFG M0iN
Mut ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll
nach Hause kommst, die Frau mit nem
Besen auf dich wartet und du fragst:
Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?


Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Antworten