first handtuning...

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Fr 7. Aug 2009, 19:20

Hallo

ich fand heute einen kaputten 503 auto zilinder (einlass abgerupft..wegen plombe :oops: )

und ich brauchte ihn als übungszilinder..ich machte den auslass grösser und der einte überströmkanal (konnte nicht weitermachen da mein dremel abgelegen ist :cry: :cry: :evil: )

hier die pics..

auslass: http://s3.directupload.net/file/d/1879/e6jh9ln3_jpg.htm

bringe den mittelfinger knapp durch: http://s12b.directupload.net/file/d/187 ... aj_jpg.htm

links der ori überströmkanal..rechts der leicht offene:
http://s7.directupload.net/file/d/1879/azcgyst8_jpg.htm

was haltet ihr davon,für mein aller erstes mal?
was kann ich verbessern...was habe ich falsch gemacht?
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Fr 7. Aug 2009, 19:41

in den bergen hat geschrieben:machmal bessere fotos!

so sieht alles unsauber und ungleichmässig gearbeitet aus als nicht nach tuning eher nach murks
ja mach ich...ja ist noch lange nicht perfekt...bin ein blutiger anfänger....darum frage ich ja was muss ich verbessern..? mit welchen werkzeugen geht was am besten ?usw..gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Fr 7. Aug 2009, 19:59

in den bergen hat geschrieben:dremel nadelfeile und schleifpapierusw

sicher mal schauen das es gleichmässig ist!

zuerst portmap machen ,sufu,dann festlegen was man will und die durchmesser,steuerzeiten usw berechnen dann arbeiten aber nach portmap mit messschieber anzeichnen!

dann kann man es tuning nennen!
alles andere ist basteln mit mehr oder weniger erfolg...
ok. werde es nächstes mal so machen..

dan habe ich in demfall gebastelt...hatte einfach vor so gross wie möglich den auslass zu machen...ist das nicht das ziel von jedem das ers so gross und weit wie möglich haben will? leistungs verlust hattman beim auslass ja nicht wenn man ihn zu gross macht oder?
ich peröndlich finde eine solche portmap eigentlich nur beim kolbenfenster oder kolben allgem. sinnvoll da es dort sehr auf millimeter oder weniger drafankommt...oder liege ich da falsch?gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Sa 8. Aug 2009, 00:12

in den bergen hat geschrieben:du weisst was eine portmap ist?

nein grösser ist nicht immer besser!

klar nicht immer gut!pumpverluste,druck,flussgeschwindigkeiten usw

portmap ist für steuerzeiten und das ist das wichtigste für masse etc...
ja so ungefähr....habe mal ein bild von einer gesehen in einem anhang von einem beitrag von hier...

in einer portmap sind alle masse von ein und auslass ,kolbenfenster, überströmkanäle usw. die man haben will eingezeichet mit einer 2d geometrischer zeichnung..steuerzeit berechnungen ...usw so als plan...stimmt mein wissen?

ja da hast du recht..gross heist nicht immer gut...bei einem kolbenfenster verliert man ja auch leistung wenn man es zu hoch oder zu breit macht.

ich werde morgen nochmal ein bischen schöner schleifen und diesesmal mit der digitalkamera fotografieren. gruss
Bild Bild
Let's Race!

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: first handtuning...

Beitrag von 2_Stroker » Sa 8. Aug 2009, 13:26

Was mich noch ineressiert:

Wie zum Teufel kann man einem Graugusszylinder den Einlassstutzen abreissen wegen einer Plombe die man ja von Hand schon fast rausnehmen könnte?


B2t:

Ich finds schön, dass du mit Handtuning anfangen willst.

portmaps musst du ja ganz am Anfang noch nicht zwingend machen können.
Ich empfehle dir, die Sache symetrischer zu gestalten.

Guck mal z.B in einen Auslass eines Tuningkits und schau dir die vielen Auslassformen (z.B) an.

Da gibts runde, ovale Trapezförmige, eckige und 2-geteilte. (halbmond) (und vieles mehr)

Dein Auslass ist leider nicht sehr schön (das soll nicht böse gemeint sein).

Ich weiss es ist hart, in einem Gusszylinder zu feilen, doch es funktioniert dennoch.

Probiere einfach noch schöner zu feilen, als wärst du eine Maschine.

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: first handtuning...

Beitrag von gluglu81 » Sa 8. Aug 2009, 13:42

portmap ist für anfänger in der Regel zu kompliziert. es geht schon auch ohne...

aber du hast schon recht, richtiges Tuning ohne Portmap ist eigentlich keines...
aber dieses Verständniss muss eben auch erst erlernt werden.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: first handtuning...

Beitrag von gluglu81 » Sa 8. Aug 2009, 14:07

das mag durchaus so sein, aber du kannst doch von nem anfänger nicht erwarten das er sich erst durchs forum durchliest bevor er anfängt die Plombe zu entfernen...

aber wer zu faul zum lesen ist, ist selber schuld.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Sa 8. Aug 2009, 18:46

@ 2stroker..von hand gihgs nicht,auch mit erwärmen nicht..als ich die plombe ziehen wollte oder es ääm gemacht habe kannte ich dieses forum noch nicht und auch die anleitung von sachs_502 nicht...ein koleg hatte mir dan gesagt das man sie rausschlagen kann,was fölliger schwachsinn ist.ich glaubte ihm natürlich und was kam raus?? die plombe...allerdings mit der hälfte vom einlass...bin aber eigentlich nicht sauer darüber weil ich nur das getriebe und denn zili dazu hatte und ein anderer koleg hatt ihn mir als übungsmotor geschenkt...ist aber trotztem schade..das er jetzt defekt ist.

sorry hatte heute keine zeit für zum den auslass noch schönner zumachen oder fotos..da ich heute an einem enachsertreffen war.morgen wird es auch schwieriger da wir noch ein familien fest haben :? wird schon montag denke ich..aber da ich noch eine woche ferien habe,habe ich noch genug zeit.

ich werde natürlich weiterüben,ev sogar mit einer solchen portmap..und wer weiss vieleicht wage ich mich wenn ich genug erfahrung habe sogar an meinen 503er hg rann.gruss gubi503
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: first handtuning...

Beitrag von Mogly69 » Sa 8. Aug 2009, 18:59

Portmap--> viewtopic.php?f=18&t=6729


greez

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Mo 10. Aug 2009, 13:22

danke an mogly69,diese anleitung war sehr hilfreich. ich habe aber nun noch eine frage.wenn man die portmap erstellt hatt dan hatt man ja alle masse die ori sind.dann wird man ja ausrechen/bestimmen wie viel mm man erweitern will..zeichnet man nun die vergrösserte variante auch auf die portmap ein oder dient dies portmap nur dafür das man die daten des ori zustand weiss und somit besser berechnen kann wegen steuerzeiten usw.

ich finde das mit dem portmap erstellen zum tunen noch ein bischen schwer und mir ist noch nicht so recht alles klar.aber ich denke ich werde mal eine anfertigen in nächster zeit und dann könnt ihr mir ja sagen was alles noch fehlt und was ich nicht richtig gemacht habe.irgendwann muss ichs ja lernen.ist diese portmap für jedes tuning nötig oder nur für grösseres/genaueres .als sachs_502 mir den ein und auslass geöffnet hatt verwendete er auch keine portmap und bisjetzt habe ich von gewissen kolegen oder auch erwachsenen die das handtuning recht gut beherschen und das mofa auch so auf die 50+ bringen noch nicht gehört das sie dafür eine portmap verwendeten.vorallem von den eltern von paar kolegen die das möff der söhne frisiert haben die reden eigentlich selten von milimeter,nur so bei ein und auslass nur von bischen vergrössert usw.ausser natürlich bei den kolbenfenster. kann man nun dieses eigentlich gute tuning nicht als tuning bezeichnen da sie keine portmap gezeichnet haben oder nicht (viel) berechnet haben?
gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: first handtuning...

Beitrag von Mogly69 » Mo 10. Aug 2009, 17:36

Da gibts viele Unterschiede. Was du machen kannst, ist die Portmap zu kopieren, oder schnell eine zweite zu erstellen, und dann bei der die neuen Schlitzformen auszuschneiden. Dann legst du sie wieder in den Zylinder und zeichnest an.
Kannst aber auch einfach so, von Hand einzeichnen.
Wärend dem Arbeiten halte ich jeweils auch schnell ein stückchen Papier über das zu bearbeitende Fenster und schraffiere schnell drüber.

Strassen"tuning" ist sowieso nur undurchdachtes drauflosfrisieren. Wenn du was richtig machen willst, dann machst du eine vorher udn nachher Portmap und dokumentierst deine Eindrücke, Tests usw.

Übrigens. Nimm beim Guss eine Staubmaske ;)


greez

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Mo 10. Aug 2009, 21:09

ok. ja jetzt tu ich beim guss bearbeiten ja eh nurnoch mit der feile arbeiten,da mir der dremel abgelegen ist :cry: meinst du wegen dem vielen staub dens da gibt,schädlicher als schnupftabak wird er ja wohl nicht sein :lol:

also ich habe meinen ganzen 503er wo ich in die schule benutze wo eben nur 30ig läuft trotz gezogener plombe und gemachten ein/auslass von sachs_502 mal wider genauer unter die lupe genommen...kein wunder das der so oberschei*** läuft...als ich den kolben angeschaut habe sind mir schier die tränen gekommen :cry: so einen derart derb verkratzten und hässlicher kolben habe ich seit dem ori kolben vom piaggio nicht mer in händen getragen.eigentlich könnte ich ohne kolben fahren und hätte dennoch gleichviel kompression :lol: den die kolbenringe sind auch schon ziemlich durch...habe noch pics davon gemacht kommen morgen rein...ich weiss auch nicht wie das zustande kam,ich fahre 1:25.da ich schon so leistungsverlust durch den kolben habe dachte ich mir ich mache ein kolbenfensterchen...3mm... es ist eines meiner ersten fenster und fürs erstemal wurde es ziemlich schön und gleichmässig.beim zusammensetzten ist mir aber das hauptproblem zum vorschein gekommen...es ist schon ein bischen peinlich...ich dachte mir hää wiso ist denn jetzt der einlass so megaklein...ich nahm die ori dichtung weg und dann wurde das löchlein zu einem grossen loch :lol: ,habe die dichtung auf einlassgrösse aufgebohrt.kein wunder das der nichts läufte.naja ich setzte jeden fals alles wider sauber zusammen und freute mich auf die probefahrt.und wie schnell war ich...kaum 30 und gar keine kraft mehr ,anfangs dachte ich mir das ich beim kolbenfenster gepuscht hatte,kann aber nicht sein da es sehr klein ist und da ich extra noch 1mm auf beiden seiten platz gelassen habe..da mir ja keine kompression verloren geht.ich gihng dann von der 48er düse auf die 55er hoch und er lief auch nicht viel besser.ich habe den kolben meinem vater gezeigt und der sagte natürlich auch,kein wunder dass der nichts läuft.ich hoffe nun das er mir einen neuen kolben zahlt :D .und dann sollten 40 kmh schon drinnliegen hoffe ich schwer.gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Do 13. Aug 2009, 14:43

laut dem datum darf ich einen doppelpost machen es sind 3 tage vergangen.

also mein vater geht heute zum mech und holt mir einen neuen kolben,weil der alte ja total im ars** ist.ich bin so gespannt ob er jetzt besser läuft :D gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: first handtuning...

Beitrag von Mastercook » Sa 22. Aug 2009, 10:38

und läufts besser?
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » So 23. Aug 2009, 17:40

ca 5 kmh mehr aso jetz ca 30 kmh :lol: bin jetzt noch am einfahren und ich hoffe es tut sich noch was.gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Di 25. Aug 2009, 21:26

in den bergen hat geschrieben:Das meine ich darum sind so Sachen gut das man weiß was man tut!weil jetzt biste ja wider bei 0!;)
also meinst du das bei null.so wie am anfang als ich es gekauft habe? kraft hatt er weniger und er läuft noch nicht schöön..das liegt aber am vergaser ,ich werde mal die nadelstellung verändern da er schlechte gasannahme hatt und das gemisch noch nicht ganz stimmt.kaufe mir noch ne 52er düse ich denke das ist im moment die beste wahl.(fahre jetzt mit 50er) nächstes wochenende darf ich zu sachs_502 gehen und dann wird er nochmals bearbeitet. :D gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: first handtuning...

Beitrag von gubi503 » Sa 5. Sep 2009, 21:42

sry 4 doppel jagut mehr als 3 tage her.

mit meinem sachs gehts wider aufwärts :D habe ja einen neuen kolben und jetzt ist er lamsang eingefahren und habe die nadelposition verändert jetzt fängt er an zu drehen wie nie zufor,allerdings nur im neutral und machmal im ersten gang,im zweiten gang läuft er nur 30,aber nur weil ich ein kleines problem habe, bei vollgas hatt er ein loch und säuft einfach ab bis fast zum verrecken und drum kann ich nur mit halbgas fahren weil wenn ich ja nicht volgasgeben kann säuft er ab und mit dreiviertelgas kommt er nicht auf touren da ihm die kraft fehlt im zweiten gang.aber wns nur leicht bergab geht dreht er so auf wie im neutral und dann läuft er sehr sehr gute 45.im ersten gang gelingt es mir manchmal auch wens geradeaus geht ihn auf touren zu bringen, also er läuft +-20 im ersten. :D wegen dem loch. habe die originale 50er düse drinn und den ori filter. ich denke ich bringe mit der richtigen düse und einem powerluffi das loch heraus und dan geht die post ab.

hier ein video: http://www.youtube.com/watch?v=nejgmTX4 ... r_embedded
Bild Bild
Let's Race!

Malossi Power
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 303
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 22:07
Wohnort: ruswil(luzern)

Re: first handtuning...

Beitrag von Malossi Power » So 4. Okt 2009, 22:44

schreibe mal hier rein

da mich die Rennleitung mit dem Airsal erwischt hat habe ich jetzt beschlossen ein bisschen Ht zu machen.


Plombe raus

Vergaser und Ass auf 15mm.

Zilinderkopf planen. 0.8mm?

Einlass weiss ich nicht wie ich ihn gestalten soll !??
Manche sagen oval,rund andere eckig habe auch an eckig gedacht weils beim 38 er Airsal auch so ist ??

Auslass weiss ich auch nicht wie viel ich verbreitern und erhöhen soll ?? Höhe 4mm Breite 3mm hab ich gelesen.

Auspuff kommt 22 er 2 teiler weil ich es so unauffällig wie möglich will

Danke im vorraus

werde jetz doch kein Ht machen

Benutzeravatar
xObIoD
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Di 17. Nov 2009, 22:14
Wohnort: Kanton Bern

Re: first handtuning...

Beitrag von xObIoD » Di 5. Jan 2010, 15:59

gubi503 hat geschrieben:
in den bergen hat geschrieben:machmal bessere fotos!

so sieht alles unsauber und ungleichmässig gearbeitet aus als nicht nach tuning eher nach murks
ja mach ich...ja ist noch lange nicht perfekt...bin ein blutiger anfänger....darum frage ich ja was muss ich verbessern..? mit welchen werkzeugen geht was am besten ?usw..gruss

kauf dir n dremel oder Proxxon.. oder einfach irgend ein handschleifer.. ;-)
Teigwaren heissen Teigwaren weil sie mal Teig waren !

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: first handtuning...

Beitrag von sachs_502 » Di 5. Jan 2010, 17:41

Schau mal wie alt das der Thread ist!
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Antworten