Seite 1 von 3

ZA 50

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 21:29
von Mofaking01
Hallo zusammen
Ich noch ein Problem bezüglich Rennkurbellwellen für ZA 50 Gehäuse.
Habt ihr Vorschläge?
Danke im Voraus :D

Re: ZA 50

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 22:57
von PartyBus36
Was für ein Problem hast du denn?

Wenn du eine Kurbelwelle suchst, gibt es eigentlich nur diese hier:
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=555" onclick="window.open(this.href);return false;

Allerdings ist nicht die Kurbelwelle bei diesem Motor das Problem wenn du frisierst, sondern das ganze Getriebe und vorallem die Kupplung.

Wenn du frisieren möchtest, nimm am besten einen E50 (Eingang) Motor.

Re: ZA 50

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 18:43
von Mofaking01
Mein "Problem" war das es nicht so viele verstärkte Kurbelwellen für ZA50 Gehäuse gibt.
Frisieren tu ich auch nicht so wild, nur ein A power one 50 ccm und 28 mm Auspuff und noch nen 15 mm Bing mehr nicht. Optisch soll es ein Leckerbissen werden. 8)
Aber danke für die Info.

Re: ZA 50

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 19:50
von gluglu81
von jetzt gib dir bitte etwas mehr mühe beim Beschreib deiner Fragen usw. :nein:



BTT:
es gibt gar keine Rennkurbelwelle für den ZA50... wenn dann gibt es die Kat Kurbelwelle,die aber nur in die Katversion des ZA50 passt.
auf den Schmäh bin ich auch schon reingefallen. :facepalm:

also vorsicht: es gibt verschiedene ZA50 Gehäuse und die sind nicht ganz so kompatibel wie man es sich wünscht.


angesichts dessen, dass die Anlassmechanik nicht gerade die stabilste ist (aber dafür die teuerste):
der ZA50 hat 2 Kupplungen und das Stück kostet dich 150.- Stutz...
bedenkt man das ein revisionssatz bestehend aus Dichtungen und Lagern sowie Simmeringen schon über 200.- kostet und da nicht mal alle Lager dabei sind die im Motor enthalten sind... ein teurer und anfälliger Luxus.

Tuning ist da eine Frage des Budgets.
Es gibt schon Leute die da einen ansntändigen Rennsatz montiert haben und das ganze sogar mehr oder weniger Standffest... aber! das hat diejenigen doch einiges an Lehrgeld gekostet.

50ccm sind aber schon verträglich, sofern man nicht zuviel kompression hat und die Schaltvorgänge sanft gestaltet... ausgelutschte lager welche nur minim zuviel spiel zulassen sind da ein NoGo (genau darum sagen viele dass das getriebe heikel ist).

Re: ZA 50

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 20:01
von PartyBus36
Während der Motor schaltet gehst du vom Gas weg und erst wenn er wieder im 2.ten Gang ist gibst du wieder Gas, das schont deine Kupplung und das Getriebe ein wenig.

Wieviel der ZA50 aushält ist ziemlich umstritten,manchen verhauts den Motor ziemlich schnell, ein Kollege ist seit dem Herbst letztes Jahr frisiert unterwegs (Handtuning, Zigarrenauspuff, 50km/h) und dem seine Kupplung ist auch ziemlich durch, sprich der Motor muss ziemlich hochdrehen bevor er mal in den 2.ten Gang schaltet. Allerdings kenne ich auch einen der fährt seinen ZA50 seit einem Jahr mit einem 65ccm Zylinder und der Motor schaltet immer noch tiptop.

@Guglu
Eine neue Kupplung kostet "nur" um die 100Fr. :wink:

Re: ZA 50

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:31
von Mofaking01
Und wie steht es mit den Automatikgetriebe? Sind die auch schwierig zum frisieren? :confused:

Re: ZA 50

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:34
von PartyBus36
Was willst du den am Getriebe frisieren? ;)

Re: ZA 50

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 23:37
von Mofaking01
Ob das Automatikgetriebe weniger Unterhaltungskosten hat als die Handgeschaltete Version :?:

Re: ZA 50

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 23:42
von PartyBus36
Kommt immer drauf an welche Teile...

Grundsätzlich würde ich mal sagen das der Z50-Motor (Handgeschalten) weniger Unterhaltungskosten hat.

Der Z50-Motor ist aber auch viel robuster als der ZA50 Motor.

Was für einen Motor hast du denn genau, Automat oder Handgeschalten?

Re: ZA 50

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 12:47
von Mofaking01
Momentan habe ich noch gar keinen Motor. Darum wollte ich fragen welches der beiden Gehäuse besser ist. :thumbup
Und wie es aussieht ist das z50 Gehäuse der Gewinner.

Re: ZA 50

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 13:00
von gluglu81
für nen Z50 benötigst du hald einfach ein Rad mit Rücktritt und einen Schalthebel... das sind wiederum Extrakosten für einen Motor dessen Anschaffung auch schon teurer ist.

Re: ZA 50

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 21:49
von Mofaking01
Das ist mir egal. Geld soll keine Rolle spielen. Was eine alternative ist wäre ein sachs 503 oder 504 doch da gibt es nur den 48 mm von Anthena und das wäre ein wenig übertrieben :XD
Und ich hab nicht soviel Erfahrungen mit Sachs.

Re: ZA 50

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 22:35
von töfflibueb82
das mit dem 48mm satz aufm 504 kannste knicken....da ist nach n par Kilometern alles "z huddle und z fätze"

Re: ZA 50

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 07:06
von PartyBus36
Wenn ich das richtig sehe willst du dein Mofa ziemlich schnell machen. Für die Strecke oder Strasse?

Dann kauf dir doch einen Puch E50-Motor, bau eine gute Kurbelwelle ein und eine Rennkupplung. Wenn dir Geld egal ist, noch eine PVL Innenrotorzündung.

Der schnellste Zylinder für Puch wäre der Italkit 74ccm (47mm), bedenke aber dass du bei den 47mm Sätzen noch das Gehäuse aufspindeln und die Überströmer anpassen musst.

Vergaser und Auspuff musst dann auch noch abändern.

Bedenke aber auch, dein Fahrwerk zu verstärken, ansonsten könnte dir deine Freude schnell mal vorbei sein.

Re: ZA 50

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 12:40
von Sachs alpa Turbo
... Frisieren tu ich auch nicht so wild ...
Ich glaube du siehst was falsch. :nein:

Re: ZA 50

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 17:23
von PartyBus36
Mofaking01 hat geschrieben:Das ist mir egal. Geld soll keine Rolle spielen. Was eine alternative ist wäre ein sachs 503 oder 504 doch da gibt es nur den 48 mm von Anthena und das wäre ein wenig übertrieben :XD
Und ich hab nicht soviel Erfahrungen mit Sachs.
Na ja, 48mm Athena ist dann schon ziemlich grobes Tuning...

Wie es auch sei:
Kannst du uns mal sagen was du genau erreichen willst?

Re: ZA 50

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 00:14
von Mofaking01
Eigentlich wollte ich ein 2gang mit Handschaltung dessen Hubbraum nicht über 50 ccm geht. Die Marke ist völlig egal.Die Geschwindigkeit sollte aber hoch sein. Dann ist der z 50 der beste :thumbup

Re: ZA 50

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 06:10
von Babaloo
Wie willst du bremsen?

Re: ZA 50

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 06:58
von PartyBus36
Du solltest einfach noch ein Rücktrittrad einbauen, dann sollte es klappen.
Aber du bist dir schon im Klarem dass das alles illegal ist, Motor und Fahrwerk haben eine entsprechende Nummer!

Zum Zylinder:
Der schnellste 50ccm Zylinder wäre eindeutig der Athena AJH 50ccm Membran.

Re: ZA 50

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 08:29
von gluglu81
Mofaking01 hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ein 2gang mit Handschaltung dessen Hubbraum nicht über 50 ccm geht. Die Marke ist völlig egal.Die Geschwindigkeit sollte aber hoch sein. Dann ist der z 50 der beste :thumbup
ne... überhaupt nicht... das max. Gesamtübersetzungverhältniss des Z50 das möglich ist, liegt tiefer als das eines normalen E50...