502 Membran

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
elia
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Di 24. Apr 2012, 16:36
Wohnort: wolfhalden

502 Membran

Beitrag von elia » Mo 23. Dez 2013, 01:45

Guten Tag

Ich bau mir gerade einen Sachs 503 mit einem 502 Motor Membranmotor auf. Ich kann es sowiso nicht lassen, den Motor nicht zu tunen hab mit Sachs aber nie gross zu tuen gehabt (mal ne Plombe beseitigt oder Überströmer aufgedremelt ) nie aber mit Membran hantiert. Wollte euch Fragen wie Ihr den Motor am besten tunen würdet und hab mir auch schon ein paar Gedanken gemacht. Die Kanäle gleich hinter der Membran intressieren mich da ich mir überlegt hab die zu vergrössern. Habe eigentlich zimlich viel Erfahrung mit HT (velux,x30,sport usw.) aber beim 502 Membran brauch ich eure Hilfe...



Gruess Elia

Benutzeravatar
$ACH$502
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 22:16
Wohnort: Arlesheim'Basel-Landschaft

Re: 502 Membran

Beitrag von $ACH$502 » Mo 23. Dez 2013, 10:33

ein hg oder ein automat?
beim hg :pyramidenschliff evt hubplatte kolbenfenster usw.
bei automat würde ich zu hohe drehzalhlen meiden
kleine tuning sachen ; maximaler reifendruck :lol: ne also an der übersetzung kannst du gut arbeiten an dem sprit kann man schrauben sowie am vergaser zb düse
aber meine frage isst was willst du geschwindikeit ,ne laute maschiene ,mehr ps ?
es gibt auch die bauernmethode mach nen 503 zyli drauf und frisier den , denn hast du aber kein membran und somit auch kein stress haha
Vertrauen ist gut -Sachs ist besser!

elia
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Di 24. Apr 2012, 16:36
Wohnort: wolfhalden

Re: 502 Membran

Beitrag von elia » Do 26. Dez 2013, 20:28

Ist natürlich ein HG :thumbup Ein bisschen mehr Ps. wären schön dann kann ich die Geschwindigkeit aus der Übersetzung holen. / Hat das mal jemand gemacht, Die Kanäle hinter der Membran vergrössert ?

MFG elia

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 502 Membran

Beitrag von PucH Max! » Do 26. Dez 2013, 20:48

spacer verbauen und schauen das ein 12er bing drauf ist, danach laufen die gut genug
Bild

elia
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Di 24. Apr 2012, 16:36
Wohnort: wolfhalden

Re: 502 Membran

Beitrag von elia » Do 26. Dez 2013, 21:54

ok was für eine Dicke würdest du nehmen

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502 Membran

Beitrag von Bikeman » Do 26. Dez 2013, 23:33

... so, dass die Überströmer ganz frei sind.. Und mach den Auslass noch etwas auf

elia
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Di 24. Apr 2012, 16:36
Wohnort: wolfhalden

Re: 502 Membran

Beitrag von elia » Fr 27. Dez 2013, 00:31

ok ja das mit den ÜS ist klar aber um wie viel mm würdest du (Ihr) den Zylinder anheben (abdrehen) hab an 2mm gedacht plus Dichtungen. Und die Kanäle hinter der Membran hat die noch nie jemand verbreitert würde mich extrem wunder nehmen was da passiert ...

MFG elia

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 502 Membran

Beitrag von 2_Stroker » Fr 27. Dez 2013, 00:59

Hallo,
Als Restaurateur von Sachs Motoren empfehle ich dir den Zylinder nicht zu verbasteln.

Hebe Ihn mit einem 2mm Spacer plus Dichtung (oben und unten jeweils eine) an. So kommst du auf etwa 3mm Zylindererhöhung, was schon ziemlich was bringt! Sprich Überstromkanäle werden vollständig geöffnet.

502 Membraner die Einlässe zu vergrössern bringt nicht viel, da wirst du nicht viel zu erwarten haben. Auch die Mythen mit Membran-Anschlagsplättchen aufbiegen etc. haben sich nie wirklich bewährt.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502 Membran

Beitrag von Bikeman » Fr 27. Dez 2013, 17:43

2_Stroker hat geschrieben:... mit einem 2mm Spacer plus Dichtung (oben und unten jeweils eine) an. So kommst du auf etwa 3mm Zylindererhöhung..
... die Dchtung unten ist Original schon drin, also gibt's n Lift von 2,5mm.. bin nicht sicher, aber beim 502 sind die ÜS damit (glaub) noch nicht ganz frei.

Ob du n Originalen Zyinder verbasteln willst musst du selbst wissen. Aber mitm Lift solltest du den Zylinder oben um den Lift abzudrehen, bzw. etwas mehr.

Überströmerkanal hinter der Membrane ist sicher gross genug, was du machen kannst ist n dritter Überströmer, bzw. N Boostport. Suche mal nach Streetfighter's Thread, der hat das gemacht.

Und wenn du schon am Dremeln bist, mach auch den Auslass auf. Trapezförmig, Breite oben bis max 26mm, nach unten ziehen, so dass er mit dem Lift wieder bis zum Kolbenboden geht.. nach oben je nach Steuerzeit die du willst.

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: 502 Membran

Beitrag von biklix30 » Fr 27. Dez 2013, 17:59

Bikeman hat geschrieben:
2_Stroker hat geschrieben:... mit einem 2mm Spacer plus Dichtung (oben und unten jeweils eine) an. So kommst du auf etwa 3mm Zylindererhöhung..
... die Dchtung unten ist Original schon drin, also gibt's n Lift von 2,5mm.. bin nicht sicher, aber beim 502 sind die ÜS damit (glaub) noch nicht ganz frei...
Doch die sind mit 2mm Spacer + Dichtung genau offen. Bei meinem 502er war das jedenfalls die perfekte Kombination.
Bedenke noch dass die Stehbolzen dann noch durch längere ersetzt werden müssen da die Ori sind zu klein sind.

Gruss
Immer hart am Gas!

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 502 Membran

Beitrag von 2_Stroker » Fr 27. Dez 2013, 18:16

Ich bin nicht sicher, wie dick die Dichtungen sind, aber so ausm Bauch raus würde ich jetzt 2mm Spacer plus zwei fette Dichtungen oben und unten als ausreichend betrachten.

Das gäbe ca. 3mm lift, wodurch die ÜS knapp voll geöffnet würden. Auslass kann dann noch ein Wenig nach unten gezogen werden.

Gruss :prost
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502 Membran

Beitrag von Bikeman » Fr 27. Dez 2013, 18:34

.. stimmt schon, dass ne Originale Dichtung ca. 0,5mm dick ist.. Aber die unten ist ja normal schon drin. Zusätzlich ist nur der Spacer und die Dichtung oben und das macht dann eben eine Erhöhung um 2,5mm.. :wink:

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 502 Membran

Beitrag von 2_Stroker » Fr 27. Dez 2013, 19:14

Hallo,

Jup, relativer Lift beträgt in dem Fall +2.5mm, absoluter Lift +3mm ohne Originaldichtung.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502 Membran

Beitrag von Bikeman » Fr 27. Dez 2013, 19:36

will ja nicht unnötig drauf rum reiten.. aber nope.. mit 'Lift' ist das (zusätzliche) Anheben des Zylinders gemeint.. mit der unteren Dichtung liftest du den Zylinder nicht, sondern bringst ihn in die originale Positition. Mit dem 2mm Spacer und der zweiten, zusätzlichen Dichtung beträgt der Lift 2,5mm. Und zwar absolut und relativ :wink:

elia
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Di 24. Apr 2012, 16:36
Wohnort: wolfhalden

Re: 502 Membran

Beitrag von elia » Fr 27. Dez 2013, 20:54

Bikeman hat schon recht. Eine Dichtung ist ja schon orig. Zusätzlich kommt nur eine Dichtung hinzu:
Spacer 2mm + 1ne Dichtung 5mm = 2.5mm

Spielt mir aber auch keine grosse Rolle da ich nicht weiter als 3mm anheben werde

Nein die an der Membran werde ich nix herumbasteln schaue noch wegen einem grösserem Vergaser ausbohren will ich den orig. nicht

Danke für die Antworten werde nach Neujahr einen Spacer machen und den Zilinder abdrehen stell die Fotos danach rein

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 502 Membran

Beitrag von 2_Stroker » Fr 27. Dez 2013, 21:19

Bikeman hat geschrieben:will ja nicht unnötig drauf rum reiten.. aber nope.. mit 'Lift' ist das (zusätzliche) Anheben des Zylinders gemeint.. mit der unteren Dichtung liftest du den Zylinder nicht, sondern bringst ihn in die originale Positition. Mit dem 2mm Spacer und der zweiten, zusätzlichen Dichtung beträgt der Lift 2,5mm. Und zwar absolut und relativ :wink:
Man kann jetzt stundenlang darüber diskutieren. Im Grunde genommen heisst "lift" nichts anderes als Anheben und das tut auch die originale Dichtung.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502 Membran

Beitrag von Bikeman » Fr 27. Dez 2013, 22:01

2_Stroker hat geschrieben:
Bikeman hat geschrieben:will ja nicht unnötig drauf rum reiten.. aber nope.. mit 'Lift' ist das (zusätzliche) Anheben des Zylinders gemeint.. mit der unteren Dichtung liftest du den Zylinder nicht, sondern bringst ihn in die originale Positition. Mit dem 2mm Spacer und der zweiten, zusätzlichen Dichtung beträgt der Lift 2,5mm. Und zwar absolut und relativ :wink:
Man kann jetzt stundenlang darüber diskutieren. Im Grunde genommen heisst "lift" nichts anderes als Anheben und das tut auch die originale Dichtung.
.. öhm ja.. sag ich doch.. ... eben nicht.. .. aber ich gebe hiermit auf .. :prost

Antworten