Seite 3 von 5

Re: 503 HG tuning

Verfasst: So 3. Feb 2019, 22:16
von Töfflibuäb
Ich messe schon richtig. An was kann das liegen dass er sich nicht mehr verstellen lässt?

Re: 503 HG tuning

Verfasst: So 3. Feb 2019, 23:05
von Puch Velux
Steht die Grundplatte irgendwo an? Oder steht sonst etwas an? Nimm mal das Polrad ab und mach Fotos von der Grundplatte. Dann nimmst du die auch ab und machst noch Fotos von den befestigungs punkten (bzw. Einfach alles darunter.
Evtl. Sehen wir dann an was es liegt.

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 07:54
von Töfflibuäb
Anstehen tut sie nur an den schrauben in den langlöchern. Bilder kann ich frühstens eventuell mittwochs oder eventuell samstag oder sonntag bringen. Das mofa ist nicht bei mir zuhause sondern bei meinem vater in der firma. Und da müsste ich von der schule nach hause 6 kilometer fahren und dann noch 8 kilometer in die firma.

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 10:12
von Bikeman
Bikeman hat geschrieben:
So 3. Feb 2019, 14:52
.. Keilnut ok?..
im Schwungrad und auf der KW

.. und ich frag mich immer noch, wieso dein OT vom original markierten OT abweicht .. bestimm den OT mal nach meiner Methode

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 18:06
von 2takt blitz
Es gibt noch eine Option warum du deinen Zündzeitpunkt nicht richtig einstellen kannst und zwar wen der Unterbrechernocken der auf dem Schwungrad läuft durch Verschleiß nicht mehr gleich hoch ist. Durch das musst du den UB Abstand anderst einstellen damit der ZZp stimmt.
Je grösser der Unterbrecherabstand ist umso mehr Vorzündung hast du was du ja selber auch bemerkt hast.

Das habe ich selber schon sehr oft erlebt!

Der ZZp muss stimmen und der Unterbrecherabstand von 0,40mm sollte auch eingehalten werden. Wen der abstand unter 0,30 mm ist dann verlierst du auch da an Leistung auch wen der ZZp da stimmt.

Schau dir den Nocken noch mal an ich tippe auf das :)

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 12:58
von Töfflibuäb
Mein ot stimmt sehr sehr genau. Den hatte ich 2mal ausgemessen(mit messuhr). Ich glaube die nocke im polrad sieht noch gut aus, habe mich aber nicht speziell geachtet.
In der nocke hätte es dann aber eine rille wenn er abgenutzt ist also dort wo der unterbrecher drauf läuft?
Rille habe ich keine gesehen. Kann es sein dass der unterbrecher selbst abgenutzt ist?
Keilnut schaue ich mir auch nochmals an.
Samstags oder sonntags kann ich wahrscheinlich nachschauen.

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 13:24
von Puch Velux
Er meint den unterbrecher Nocken. Nicht das Polrad selbst.

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 14:29
von Bikeman
Wenn der UB angenutzt ist, wird das mit UB Einstellung korrigiert.
Töfflibuäb hat geschrieben:
Mi 6. Feb 2019, 12:58
..Mein ot stimmt sehr sehr genau. D..
.. du kannst an deinem Motor den ZZP nicht richtig einstellen. Mit der Aussage, er stimmt sehr sehr genau ist das Problem nicht gelöst.

Wenn du falsch misst, kannst du 3x messen und es ist immer noch falsch. Darum macht es manchmal Sinn etwas mit einer anderen Methode zu verifizieren.

.. 10° vOT bedeuten knapp 0,4mm vor OT .. da es eine nichtlineare Bewegung ist, macht der Kolben um den OT rum nur noch einen sehr kleinen Weg.. von 2,5°vOT bis OT sind es noch 0,025mm

Mit der Anschlagmethode elimierst du auch vorhandenes Spiel. Drum würde ich deine Messung verifizieren.

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 15:59
von sachs 4ever
Das Problem kenn ich von den Deutschen Motoren.
Wenn du die Grundplatte nur wenig drehen musst, so das OT wieder mit der Werkmarkierung übereinstimmt kannst du meist nur ein Langloch der Grundplatte etwas länger feilen so kannst du die Grundplatte mehr drehen oder max. 2 Loch hat bei mir meist gereicht. So das ich die Grundplatte richtig ausrichten konnte und OT wieder bei Werksmarkierung war

An ganz alten Deutschen Motoren die noch Pedalantrieb durch den Motor hatten ist es noch schwierieger da konnte auch schon die Grundplatte mit nur 2 Schrauben befestigen. (Hält auch)
bei diesen Motoren verwende ich jetzt meist Elektronische Zündungen.

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 16:38
von addy33
Bikeman hat geschrieben:
Mi 6. Feb 2019, 14:29
Wenn der UB angenutzt ist, wird das mit UB Einstellung korrigiert.
das geht eben nur bis zu einem gewissen grad. irgendwann ist der überschritten und dann wirds immer schlimmer... manchmal (seltener) bricht auch ein stück ab, dann stimmt der winkel und position die der unterbrecher besitzt, nicht mehr überein.

was zur position des unterbrechers grad noch in den sinn gekommen ist... es gibt verschiedene unterbrecher, die an verschiedenen stellen den zzp abnehmen. hat man den falschen, kanns falsch kommen :rules und soweit ich mich erinnere passen beide in die gleiche zündplatte

Bild

Bild

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 17:29
von Töfflibuäb
UPDATE:
Zündzeitpunkt stimmt jetzt.fehler war: Unterbrechernocke war zu sehr abgenutzt

Topspeed immernoch etwa 35kmh. Kraft etwa gleich

Neuen kolben eingebaut da beim alten das kolbenhemd etwas kurz war und der einlass etwas lange offen war. Mit neuem kolben läuft er immernoch gleich schlecht.

Düsengrösse 56 und ohne luftfilter lief er geschätzte 40 kmh. Aber auch nur etwa 300 meter da meine fahrt mit einem quietschem aus dem motor beendet wurde. Er bremste stark ab. Zündkerze war grau, er lief viel zu mager. Kolben und zylinder sind nicht beschädigt. Nach dem abkühlen lief er wieder.

An was kann das liegen?
Was kann ich machen um ihn schneller zu machen?

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 18:46
von addy33
Sauber abstimmen. Dann wird er schonmal schneller.

Dazu könnte es sein, dass er falschluft zieht. Das kontrollieren.

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 21:26
von Bikeman
Töfflibuäb hat geschrieben:
Do 21. Feb 2019, 17:29
Zündzeitpunkt stimmt jetzt.fehler war: Unterbrechernocke war zu sehr abgenutzt
.. shame on me :facepalm:

Was fürn ZZP hast du den etz?

Steuerzeiten wären interessant zu wissen .. ES etwas zu lange offen hilft nichts .. iw habe ich das Gefühl, dass deine SZ nicht zusammen passen.. du hast den Zyli ja bearbeitet...Kolben auch?

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 20:01
von Töfflibuäb
Kolben ist original

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 22:11
von Bikeman
Dann ist ja tiptop mit 35km/h :facepalm:

Re: 503 HG tuning

Verfasst: So 3. Mär 2019, 14:30
von Töfflibuäb
Kolben hat es wohl doch nicht überlebt. Zylinder ist in ordnung.
Am alten Kolben einen Kolbenschliff gemacht so dass auslass und überströmer ganz aufmachen. Läuft nun etwas zu mager 40kmh. Hatte keine zeit mehr zum abstimmen. Der kolben macht bei OT den einlass etwa 2 mm mehr auf als er hoch ist. Ist er mit einem kolbenfenster schneller? Oder was kann ich sonst noch machen?

Re: 503 HG tuning

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:52
von Bikeman
Lesen :thumbup

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 13:07
von Töfflibuäb
Hab ne neue Idee.
Für puch velux gibt es ja einen 60ccm rennsatz. Der hat angeblich 5ps. Passt der auf den sachs 503?

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 13:35
von Puch Velux
Nein, passt nicht. Ist Grundverschieden.

Dann nimmst du besser einen Sachs 502 Zyli.

Re: 503 HG tuning

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 13:38
von addy33
Ohne anpassungen passt der nicht :wink:

Und ja... woher die 5PS kommen frage ich mich auch :lol: das habe ich jetzt noch nie gehört...

Aber auch wenn...die spitzenleistung sagt noch lange nichts über die "leistung" auf der strasse aus.

Also wie es sich mit den gängen verhält, drehmomentkurve und so weiter...

Dazu neigen die meissten leute zu übertreiben bei solchen angaben.... hahaha... 5PS ....


Aber auch wenn dieser zylinder passen würde. Du müsstest ihn trotzdem einigermassen abstimmen. Sonst kriegst du deine gewünschten performances einfach nicht :facepalm:


EDIT: du wohnst im thurgau hab ich grad gesehen. Ich auch ;) kannst mich per PN anschreiben, dann kannst du ja je nachdem mit dem zeug vorbeikommen.