Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von sachs_502 » Sa 10. Apr 2010, 20:15

sachs503/502 hat geschrieben:hast du auch noch steuerzeiten, bei dem ein sachs untenraus auch richtig zupf hat und mit ori auspuff genügend kraft?

hmm.. kann nicht aus erfahrung sprechen, aber würde mal ca. sagen 150 AL, 110 ÜS, 120 EL. Kombiniert mit schön breiten kanälen und einem guten reso pot sollte das schon funzen...

Hier noch n vid von meinem 503er:
http://www.youtube.com/watch?v=NG8AoB5G0s4
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
urs
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 648
Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von urs » Sa 10. Apr 2010, 21:00

noch was. was sind boost ports? wie macht man die und bringts das? was bewirken die? kann man die an einem ori zyli und kolben machen?
Sachs Power!!

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von sachs_502 » Sa 10. Apr 2010, 21:05

sind zusätzliche überströmer bzw. stüzkanäle, gegenüber vom auslass. Bringt schon was aber ist schwierig zum einarbeiten und dabei muss vieles beachtet werden wie einströmwinkel und soo...
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von Mogly69 » So 11. Apr 2010, 10:48

@Sachs_502: Wieso fährst du so kurze Einlasssteuerwinkel?


greez

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von sachs_502 » So 11. Apr 2010, 12:24

aso auf meinem 503er hab ich etwas um die 140°... hast du mir so empohlen^^
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von sachs503/502 » So 11. Apr 2010, 15:31

hat jemand auch noch gute steuerzeiten für sachs mit ori auspuff?
wie sind die originalen steuerzeiten bei sachs 503ern???

Benutzeravatar
urs
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 648
Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von urs » So 11. Apr 2010, 16:11

hallo mit den steuerzeiten habe ich noch ein problem ich verstehe die anleitung in anleitungs bord nicht so ganz.
wird das jetzt gemessen wen einlass auslass und üs schliessen oder aufgehen? wie misst du sachs_502 wenn sie aufgehen oder schlissen?
hat jemand steuerzeiten für einen sachs 503, mit ori. auspuff 15 gaser und pilz lufi, dass er so richtig dampf hat?
Sachs Power!!

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von sachs_502 » So 11. Apr 2010, 17:34

wenn du am polrad drehst und der auslassschlitz freigeht dann beginnt die messung, dann drehst du biss der auslass wieder zu ist. nun musst du all die grade zwischen öffnen und schliessen nehmen.
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von sachs_502 » So 11. Apr 2010, 19:11

Töffli-bregg hat geschrieben:NEIN denke Nicht kann aber sein Nimm sie Dringend nochmals RAUS und schau ob in den SCHIENEN für die Ringe kein Dreck/Russ oder sonst was drin ist !! die Müssen Leicht zusammen zu drücken sein ansonsten MOTORSCHADEN!!
Das heisst nicht schiene sondern das ist eine Nut. und wir sind momentan an einer völlig anderen diskussion :roll:
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
urs
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 648
Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von urs » So 11. Apr 2010, 20:43

was würdet ihr mir für steuerzeiten empfehlen mit ori auspuff (flammenrohr 28mm) und 15mm bing gaser und selfmade ass 17 mm? (jetzt hab ichs endlich gepeilt mit den Steuerzeiten :lol: danke sachs_502)
Sachs Power!!

Benutzeravatar
urs
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 648
Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von urs » Mo 12. Apr 2010, 17:13

hallo!!
Hier mal ein portmap und die aktuellen steuerzeiten.
Ist das so in ortnung? was kann ich noch verbessern?
Bild
EL:158
AL:165
ÜS:131
Sachs Power!!

tobi meier
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Do 18. Jun 2009, 12:56
Wohnort: 5524 Niederwil CH

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von tobi meier » Fr 23. Apr 2010, 20:46

wenn du drehen kanst und auf einmal wird es streng dann wieder leichter zum drehen dann ist es normal.
mfg tobi
Mein rc rtaum:
http://www.youtube.com/watch?v=lwijY93phiA
Daten:
3,5ps Elektromotor
Top Speed 100km/h

Benutzeravatar
Phaepu___Hoshy
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: So 28. Mär 2010, 12:36
Wohnort: Milken, Bern

Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte

Beitrag von Phaepu___Hoshy » Mi 28. Jul 2010, 21:45

kann mir jemand eine hubplatte für einen sachs 503 ab ch (breitwandzyl.) besorgen?
sollte wenn möglich 5mm dicke haben!

danke im voraus!

Antworten