Seite 2 von 3

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 16:13
von Joschii
Ja genau! Sorry sollte genauer schreiben! :mrgreen:

Joschii

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 16:22
von Babaloo
Hochinteressant.
Was bitte bezweckt das? Sorry für die doofe Frage, aber ich seh grad nicht durch

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 16:29
von Bikeman
@ Baba.. war ein Rat von mir um die ESZ versuchsweise runter zu bekommen..
Bikeman hat geschrieben:..
ich würde drei Versuche machen..

1. Lift wie gehabt, aber Kolben drehen.. dann kommst du auf 150°/110°/126° ..
2. Lift Plus 1 mm.. (also ca. 2,7mm) .. => 156°/117°/138°
3. Lift Plus 1 mm.. (also ca. 2,7mm) UND Kolben drehen.. => 156°/117°/120°
.. um noch Klarheit zu meinen Fred's zu schaffen: 'Normal', bzw. 'Original' ist für mich eine Dichtung unter dem Zylinderfuss von 0,5mm.. Mit 'Lift' meine ich IMMER das Mass, um das der Zylinder mit Spacern usw. angehoben wird. Wenn du also einen 1,5mm dicken Spacer und eine zweite 0,5mm dicke Dichtung montierst, hast du einen Lift von 2mm. Dieser Lift verändert die Steuerzeiten.

Autozylinder laufen mit einem Lift von 2,3mm gut. Damit sind die ÜS kpl. frei und die ÜSZ ist bei 114°.. Einlass und Auslass kannst du dann mit Porten und Kolbenfenster 'einstellen', die Quetschkante grob mit dem abdrehen des Zylinders (68mm passt tiptop zum Lift von 2,3mm) und fein justieren mit dem planen des Zylinderkopfes. Ideal war bei mir ne QK zwischen 0,6 und 0,8mm .. Grösser läuft nicht viel.. ich hatte Geschwindigkeitszunahmen von bis zu 5 km/h (gell Addy.. ;) ) nur durch das einstellen der QK von zu gross auf richtig.

ganz eine andere Frage.. ist dein Pot ganz frei..? und lässt dein Lufi genügend Luft durch?

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 20:04
von Joschii
Also auspuff ist frei und lufi lässt genug luft durch. (Habe einfach 4 mal 1.5 mm löchrr in den Kasten gebohrt und beim Filter das loch grösser gemacht!
Run 4: 3mm Lift und Kolben richtig (pfeil zur Auslassseite) => 36km/h
Hmmm... Als nächstes mache ich einen lift von 2.3, Kolben kehren (Auslasspfeil richtung Einlass) und dann langsam mit dem KF nach oben fahren!
Oder hättet ihr eine andere idee?

Joschii

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 20:23
von Bikeman
Ich hab in meinem gepimpten Original-Lufi mit etwa zwanzig 4mm Löcher und er bekommt immer noch zuwenig Luft ... (oben und hinten hat's auch nochmal soviele Löchli..)
Bild

darum fahre ich mit meinem Hawaii-Lufi... Mach mal n kurzen Run ganz ohne Lufiund wen du hast mit ner grösseren Düse..

... und sorry wenn ich nachfrage, das Lochblech im Pot ist auch sauber?

Re: Sachs 503

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 21:09
von Joschii
Ja Lochblech ist auch sauber! Kann den run ohne lufi erst am Samstag machen wegen Abschlussprojekt presentation!(habe ein Mofa restauriert! Wena jemand interessiert kann ichs mal auf MP posten)
Zurück zum Thema: Wen es wirkli was bringt ohne Lufi, werd ich mir auch einen selber machen!

Joschii

Re: Sachs 503

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 21:20
von Bikeman
.. ic geh halt davon aus, dass der Motor sich soviel Luft nehmen kann, wie er braucht.. und ohne Lufi klappt das (o.k. mit einem schönen Ansaugtricher würde er noch merh ansaugen können..) aber anyway.. wenn du ohne Lufi probierst, und er läuft.. dann geht' snur noch drum ne Lufi dranzumachen (oder zu basteln) der gelich viel Luft durchlässt. Eine möglichst grosse Filterfläche und viele kleine Löcher. Ganz ohne Lufi oder mit einem grossen Loch macht er n Saulärm.. mit vielen kleinen Löchern ist er leise, das passen die Schallwellen nicht durch ;) ... tönt zwar blöde, ist aber im Prinzip so..

Re: Sachs 503

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 21:03
von Joschii
Heute den Run ohni Lufi, 66 Düse und mit 3 mm Lift gemacht! es fuhr nur 36!
Habe danach den Lift auf 1.5 runter gesetzt und es fuhr 46km/h + mehr Kraft.
Danach noch einen Run mit 13 Dellorto! Es fuhr gerade aus 50km/h aber ohne kraft.
Also werde ich mir eine Lufi selber basteln und den Lift auf 2.3mm erhöhen.

Joschii

Re: Sachs 503

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 23:05
von Bikeman
.. ich kann nicht mehr ganz folgen, was du machst.. "nur" mit Lift ändern wirds nicht klappen.. es muss alles stimmen... 3mm Lift (nach meiner Definition) ist sowieso ein overkill, speziell wenn du dann ne QK von iw 2,5mm hast.

.. der 'ohne-Lufi'-Versuch war ja nicht ganz falsch, wa smich erstaunt ist, dass er nachm Gaserwechsel keine Kraft mehr hat. ..

Re: Sachs 503

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:11
von Joschii
Also ich wollte eigentlich den Lift auf 2.3 mm erhöhen, zylinerkopf abdrehen und mit dem KF langsam nach oben gehen!
leider kann ich jetzt nichts mehr machen! mein Vater hat jetzt was dagegen das ich frisiere! :spassbremse:
also erst mal Pause! :cry:

Joschii

Re: Sachs 503

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 19:20
von Bikeman
... du bist zu schnell geworden.. :wink:

Frag ihn wie schnell seiner damals lief.. :^^

Re: Sachs 503

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 20:16
von Sachs_503_Rixe
das ist sehr komisch mein Sachs 503 Rixe lauft nur mit einem Kolbenfenster (4mm) 45Km/h und ohne ging es ca 40 hmm....

Re: Sachs 503

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 20:23
von addy33
erstens gibt es 2 verschiedene getriebe typen. beim einen ist der 2. gang länger übersetzt ;) (ich glaube rixe ist in dieser generation)

2. weisst du nie, wie original dein motor tatsächlich ist, wenn du nicht haargenau weisst, wie alles auszusehen soll.

3. Jeder motor reagiert anders.

4. auf 45 kommt man schnell... auch mit gut kraft. darüber hinaus ist viel arbeit ;)

5. Geschwindigkeit und kraft ist nicht gleich geschwindigkeit und kraft ;) drehzahlbereich, ansprechverhalten etc. etc. etc.


daher komm nicht mit solchen vergleichen in fremden threads ;) das macht man nicht ;)

Re: Sachs 503

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 20:38
von 2_Stroker
addy33 hat geschrieben:erstens gibt es 2 verschiedene getriebe typen. beim einen ist der 2. gang länger übersetzt ;) (ich glaube rixe ist in dieser generation)
@ Adrian auf Deutsch ;)

503 2BL sind anders übersetzt als 2AL, beim einen ist der 2.Gang länger.

Rixe wird Rahmenbautechnisch und Zeitechnisch vermehrt in 2AL fallen, gab sie aber auch mit 2BL, welcher später kam.

Re: Sachs 503

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 20:45
von addy33
des meinte ich ;)

ach ja? dachte rixe hätte da eher die späteren motoren gehabt... naja, man kann sich ja teuschen ;)

wobei man ja nie genau weiss, ob der richtige motor unter der karre ist :geek:

Re: Sachs 503

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 20:50
von 2_Stroker
Schätzungsweise ab 1980 konntest Du mit den 2BL rechnen. Sind aber erfahrungsgemäss in meiner Region eher seltener anzutreffen (ferner 503 überhaupt noch anzutreffen sind).

EDIT: Werkstatthandbuch gabs Ende 70er, dann wirds anfangs 80er von denen in der Schweiz gegeben haben. http://mofa.spardas.com/Reparaturanleit ... 0BL_CH.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 12:38
von Joschii
Also ich hatte ja den Zyli auf einem Automatenmotor.
Da mir dann die KW gebrochen ist :facepalm: habe ich den Zyli, mit dem gleichen Setup, auf einen HG motor getan und er lief sehr schöne 60km/h. :chop: :thumbup
Also hat es ja auch viel mit dem Getriebe zu tun. Da halt das Automatengetriebe viel mehr Masse hat, schlukt es dort schon viel leistung und darum laufen die HG Motoren schon besser.
@Sachs_503_Rixe vieleicht hast du auch einen Automaten Zyli auf dem Motor, dann kann das auch sein das er "original" so gut läuft.

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 12:41
von 2_Stroker
Joschii hat geschrieben:Da halt das Automatengetriebe viel mehr Masse hat, schlukt es dort schon viel leistung und darum laufen die HG Motoren schon besser.
Bitte was?
Automatengetriebe sind sehr "sec" übersetzt, deshalb laufen die Original immer knapp 30km/h schnell. Aus dem Grund hast du bei gleichem Setup auf nem HG mehr Speed.

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 12:51
von Joschii
Aber dan sollte ich ja auch weniger Kraft haben. Hatte aber auch deutlich mehr Kraft. Und bei Vollgas wahren die Drehzahlen auch höher.

Re: Sachs 503

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 13:01
von 2_Stroker
Beim HG kannst eben selber am optimalsten Punkt schalten.

Der Automat macht das selbst und wenn der erstmal im 1.Gang am Berg hängt, gehts bekanntlicherweise meist nur noch im Schritttempo vorwärts. Da finde ich die Übersetzung der Gänge auch nicht so glücklich.