502er Membran - 5 Kanal o.O

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von streetfighter » Mi 21. Nov 2012, 21:03

Ich habe den Zylinder momentan nicht zu Hause, desswegen müsst ihr euch wegen den Fotos noch etwas gedulden ;)

Andere Frage:
Momentan ist der Kolben ja noch original.
Was für eine Eigenschaft hat es, wenn ich die 3 Zusatzkanäle auch im Kolben einarbeite? Also 3 4-eckige "Löcher" im Kolben, welche dann ermöglichen, dass auch noch Gemisch ins KGW geht und nicht nur direkt in den Brennraum?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von addy33 » Mi 21. Nov 2012, 21:07

überleg nochmal, was du da geschrieben hast :lol: :lol: :lol:

das gas geht ja in den KW raum, wird dann aber wieder durch die kanäle hochgedrückt^^

ich denke mir, dadurch hast du dann ne wesentlich bessere strömung, und ev. auch ne bessere füllung...

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von streetfighter » Mi 21. Nov 2012, 21:09

Ist doch logisch?

Das "Gas", welches durch die Zusatz-üs geht, strömt momentan nur in de Brennraum.. Das Geht ja kaum noch durch die anderen ÜS zurück ins KWG??

Das meine ich ;)
Klar, normalerweise geht das Gemisch schon zuerst ins KGW, doch ich habe micht nur auf die Zusatz-üs bezogen...
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von Bikeman » Mi 21. Nov 2012, 21:27

.. Kolben nach oben.. es baut sich unter dem Kolben ein Unterdruck auf.. wenn die resultierende Kraft (die sich aus Pu und der Fläche, auf die er einwirkt, zusammensetzt) die Schliesskraft der Mebrane übersteigt, öffnet diese und es strömt Frischgas nach..

.. Kolben nach unten .... es baut sich unter dem Kolben Überdruck auf und sobald die ÜS aufgehen, wird das Frischgas nach oben gedrückt..

.. ich denke die Löcher im Kolben würden eher schaden..

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von addy33 » Mi 21. Nov 2012, 21:44

ich denke die wirken sich aus, als ob er ne grössere Kanalbreite hat ;) WENN sie richtig angeordnet sind, und im richtigen moment offen sind ;)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von Bikeman » Mi 21. Nov 2012, 21:55

.. word.. aber eben und nur .. "WENN sie im richtigen Moment offen sind".. wenn nicht schaden sie.. und da ein "Moment" nur sehr kurz ist, ist die Wahrscheinlichkeit den zu treffen klein und darum nehme ich an, dass sie schaden..

(ist ja schon fast eine philosophische Betrachtung der Technik... 8) )

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von addy33 » Mi 21. Nov 2012, 22:03

ich komm irgendwie nicht drauf, was du meinst, oder wiso du das meinst... ?

schliesslich ist das ja nichts anderes, als mehr benzin in alle richtungen bringen...

@treety

wenn du einen kolben auf lager hast, dann würd ichs auf jedenfall versuchen ;)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von Bikeman » Mi 21. Nov 2012, 22:11

.... die Löcher im Zylinder wirken wie zusätzliche Überströmer und unterstützen die Spülung.. so weit so gut...

.. korrespondierende Löcher im Kolben würden ja irgendwann bei OT zum wirken kommen, damit das Frischgas durch die Membrane und die zusätzlichen Überströmer im Zylinder und die Löcher im Kolben in den KW-Raum gesogen wird.. der Weg nach unten ist ja aber eh schon offen und iw habe ich einfach das Gefühl, dass die Löcher im Kolben dann eher stören würden.. aber anyway.. ausprobieren wär ein guter Weg...

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von addy33 » Mi 21. Nov 2012, 22:21

ah, so, ja aber das ist ja ein neben effekt, den man nutzen kann...

ich meine bei deinem 503er ist der weg zum KW raum vom einlass auch schon offen, und du feilst den grösser und grösser^^

das problem ist, dass die ÜS kanäle recht mickrig sind, bzw. die seitlich nach unten gezogenen Einlässe (gleicher endkanal) da denke ich, dass die grossen ÜS erst richtig genutzt werden können, wenn da mehr gas durchfliessen kann...

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von Bikeman » Mi 21. Nov 2012, 22:38

addy33 hat geschrieben:.. ich meine bei deinem 503er ist der weg zum KW raum vom einlass auch schon offen, und du feilst den grösser und grösser^^

das problem ist, dass die ÜS kanäle recht mickrig sind, bzw. die seitlich nach unten gezogenen Einlässe (gleicher endkanal) da denke ich, dass die grossen ÜS erst richtig genutzt werden können, wenn da mehr gas durchfliessen kann...
?? .. beim meinem 503 ist der Weg vom ES zum KW-Raum iw 120° offen.. beim Membraner aber eigentlich immer, da er ja eben NICHT schlitzgesteuert ist, sondern über die Membrane.. bzw. eben eigentlich über den Unterdruck, der die Membrane aufzieht.. das ist aus meiner Sicht schon nicht dasselbe..

und yep.. die ÜS-Kanäle beim 502 sindmickrig, dafür macht er ja die drei zusätzlichen ÜS (die Löcher im Zylinder..).. mein "Angst" ist die Funktion der Löcher im Kolben.. und die würden nach unten wirken

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von addy33 » Mi 21. Nov 2012, 22:41

ja eben^^ aber wenn die kleinen seitlichen kanäle nur wenig gemisch rein lassen, dann nützen dir die XXL ÜS auch nicht das, was sie könnten ;)

und ob schlitzgesteuert oder nicht... die ansaugfläche muss grösser gemacht werden :mrgreen:

Benutzeravatar
2GangLover
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:05
Wohnort: Laupen, ZH

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von 2GangLover » Mi 21. Nov 2012, 23:01

Hi Addy

es sind beides Originale. Der "neue" ist neu gehohnt. Also nehme ich wohl besser den alten für die zus. ÜS..
Ich hätte einfach gerne zuerst mal ein Foto, nur so als Sicherheit.
Mein Ziel ist es, vorallem mehr Kraft rauszuholen. Topspeed ist für mich nicht wichtig. 40 bis 45 ist mehr als genug. Bei mir geht's halt recht steil Bergauf... :wink:


ok, sorry habe erst jetzt die neueren Posts gelesen.. darum der Edit:

wenn du keine Bilder hast momentan, dann Frage ich halt mal genauer: Ist einer der 3 zus. ÜS quasi gerade unter der Mitte der Membrane, und je einer links und rechts? Halt einfach so, dass der Kolbenringspalt nicht stört?

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von streetfighter » Do 21. Feb 2013, 21:15

Es wird wieder Frühling, das heisst ich beginne wieder mit dem Experimentieren :)

Was mir noch in den Sinn kam: Hubplatte beim 502er geht eher schlecht, da am Zylikopf ja noch eine Motorhalterung ist, die dann auch verschoben wird... ich muss mal schauen, ob da 2mm schlimm sind :confused:

Danach werden die originalen Überströmer so gut es geht vergrössert (soo viel Fleich hat es ja nicht), je nach dem ob ich eine Hubplatte verbauen kann oder nicht, wird ein Kleeblatt gefeilt.
Der Auslass wird auf ca. 150° erhöht und auf ca. 24mm verbreitert.

Dazu werde ich mir einen Stuzen schweissen, um den bereits wartenden 16er SHA verbauen zu können.
Carbonplättchen für die Membranaufrüstung liegen auch schon bereit, der erste Versuch ging ja in die Hosen :facepalm:

Sobald das Juwela aufgebaut ist und der Motor bei Gfeller war, wird der Zylinder auf diesem Mofa montiert und dann auch mit dem 15er Ritzel anstelle vom 13er gefahren.

Ich hoffe, ich werde gegen die 55km/h kommen, vllt. sogar die 60km/h knacken :XD
die 45km/h mit dem 13er Ritzel habe ich ja schon...
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
Mofa-Racer12
2.Verwarnung
Beiträge: 801
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 20:15
Wohnort: Bern

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von Mofa-Racer12 » Do 21. Feb 2013, 21:19

Hast du mal Bilder vom Zylinder ?

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von streetfighter » Do 21. Feb 2013, 21:25

Bald... Das Mofa, an dem der Zylinder verbaut ist, ist bei meiner Grossmutter im Winterschlaf ;)
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von Bikeman » Do 21. Feb 2013, 21:40

streetfighter hat geschrieben:.... Hubplatte beim 502er geht eher schlecht, da am Zylikopf ja noch eine Motorhalterung ist, die dann auch verschoben wird... ich muss mal schauen, ob da 2mm schlimm sind :confused: ...
... öhm.. Mit m Spacer musst du den Zyli abdrehen, ergo ist der Zyli.kopf wieder tutsch am selben Ort.. :thumbup

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von streetfighter » Di 14. Mai 2013, 17:07

Updaaaate :)

Trotz Maturastress habe ich vorher die Hubplatte verbaut.

Run 1.2-002
Setup:
-Übersetzung 13:45 (ori 15er Ritzel)
-Ori Auspuff, ori 12mm SSB Vergaser
-Zylinder mit den 3 Zusatzüberströmer
-Auslass 22mm breit , Oberkante leicht bogenförmig
-2mm Hubplatte + 2 Dichtungen = 2.5mm
-Qk > 3mm

SZ's vom Zylinder sind alle ori, nur den Auslass habe ich ganz leicht erhöht, damit ich die Kante bogenförmig gestalten konnte.
Nur haben sie sich eben um die 2.5mm verändert.

Leider bin ich nicht wirklich schneller geworden, bei 40-45km/h kommt das Teil einfach wie in einen Begrenzer und will nicht höher drehen.. An einer zu kleinen Qk kann es nicht liegen, an der zu grossen auch nicht, da das Teil auch auf dem Ständer nicht höher drehen will.
Auch bergab werde ich nicht schneller, sprich er dreht auf der Geraden voll aus.
Ich habe dazu ein Video gemacht, bei dem ihr hoffentlich heraushören könnt, wie das Teil in den Begrenzer kommt.
(der Motor war warm!, das Knattern, das man manchmal hört ist das Nummernschild)



Was könnte dies sein?
-zu kleiner Vergaser?
-ori Membranen lassen nicht mehr zu, bzw. beginnen zu flattern (<-- mein Verdacht)
-Auspuff ungeeignet? (wohl nicht)
-Zündungseinstellung? (Momentan: UB=0.4mm, ZZP=2mm vor OT)
-Auslass zu klein?
-Diverse Vergaser Einstellungen wurden probiert, wie im Video ist das beste Ergebnis.

What next? Ich werde mal die Carbon-Membranen verbauen...
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von kolbenfresser » Di 14. Mai 2013, 21:33

Klingt als bekäme er zu wenig luft.
Stell ihn mal etwas fetter und demontier den luffi,nur um zu sehen obs dann besser wäre.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von streetfighter » Di 14. Mai 2013, 21:43

Danke für die antwort..
Meinst du im ersten satz nicht gemisch anstelle vom luft?
ich denke eben auch, dass er zu wening brennstoff erhält.. entweder wegen einem zu kleinen gaser, membranflattern usw.

Ich werde morgrn dein vorschlag mal probieren!
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 502er Membran - 5 Kanal o.O

Beitrag von kolbenfresser » Di 14. Mai 2013, 22:49

Ja das meinte ich :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Antworten